Adjika roh mit Pflanzenöl (ohne Essig und Gärung)

Kategorie: Leerzeichen
Adjika roh mit Pflanzenöl (ohne Essig und Gärung)

Zutaten

Bulgarischer Pfeffer 2 kg
Tomaten 1,5-2 kg
Paprika (optional) 1-2 Stk
Nettogewicht Knoblauch (Köpfe) - 200 g 4-5 Stk
Pflanzenöl (geruchlos) 100-120 g
Salz (grob, sauber) 4 EL. Löffel
Schwarzer Pfeffer (optional) Geschmack

Kochmethode

  • Es gibt bereits viele Rezepte für alle Arten von Gewürzen und Adjika auf der Website, aber vielleicht wird auch jemand diese Methode mögen. Das Gewürz soll im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist bis zur nächsten Ernte haltbar. Die Produkte sind praktisch die gleichen wie im üblichen Set für rohe Adjika aus Peperoni, Paprika, Tomaten und Knoblauch. Typischerweise werden diese Gewürze vorfermentiert oder natürlich fermentiert oder mit Essig zur stabilen Lagerung im Kühlschrank versetzt. Hier wird Pflanzenöl als zusätzliches Konservierungsmittel hinzugefügt, das dazu beiträgt, den frischen Geschmack von Gemüse zu erhalten und gleichzeitig die Härte und Schärfe des Gewürzs zu mildern.
  • Bei der Lagerung wird das Gewürz hineingegossen und der Geschmack ändert sich leicht, wird reicher, aber dank der Zugabe von Öl ist der Fermentationsprozess empfindlicher.
  • Wir bereiten Produkte vor. Die Anteile von Gemüse können beliebig sein. Tomaten brauchen stark und fleischig, Sahne ist am besten. Pfeffer ist besser saftig, hell gefärbt. Wünschenswertes frisches Öl aus einer neu geöffneten Flasche.
  • Waschen Sie das Gemüse sehr sorgfältig und lassen Sie es trocknen. Dann reinigen wir die Paprika von den Stielen und Samenkammern, die Tomaten von den groben Teilen. Wir schneiden zum weiteren Mahlen in große Stücke. Den Knoblauch schälen und die Zähne in einen Mixer geben.
  • Gemüse kann gehackt werden. Früher habe ich das gemacht, jetzt ist es für mich bequemer in der Mixer-Chopper-Schüssel. In Portionen mahlen. Für jede Portion lasse ich etwas Flüssigkeit am Boden des Zerhackers, damit die nächste Portion schneller verquirlt. Zuerst die Paprika mit Knoblauch, dann die Tomaten. Ich gieße es in einen sauberen, trockenen Topf (Tasse), wiege es, füge Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle hinzu. Vorsichtig mischen und eine Stunde in dieser Form belassen: Den Schaum aus dem Mixer absetzen lassen und im Salz einweichen. Jetzt können Sie wieder leicht umrühren und mit einem Tropfen in Ihrer Handfläche schmecken. Das Gewürz sollte stark genug gesalzen sein! Öl hinzufügen, mischen, erneut nach Salz abschmecken. Wenn Sie plötzlich nach dem Hinzufügen des Öls den Eindruck haben, dass es nicht gesalzen ist, fügen Sie mehr Salz hinzu. Ungesalzene Gewürze werden schlechter gelagert und der Fermentationsprozess kann sogar im Kühlschrank stattfinden.
  • Gläser und Deckel zum Würzen müssen steril sein. Ich wähle kleine Gläser, es ist bequemer im Kühlschrank zu lagern und ein offenes Glas wird schneller gegessen. Um das Auftreten von Schimmel auf dem Deckel zu verhindern, trage ich etwas dick verdünntes Senfpulver auf.

Hinweis

Das Gewicht des Gemüses wird vor der Reinigung angegeben. Um die Menge an Salz und Öl zu bestimmen, wiege ich die bereits gemahlene Mischung.
Die ungefähre Menge an Salz und Öl wird pro 2,5 kg Mischung angegeben.
Ich mache dieses Gewürz jedes Jahr - es ist in unserem "obligatorischen" Vorbereitungsprogramm!

Ähnliche Rezepte

Adjika Abchasisch (Gayane Atabekova)

Adjika roh mit Pflanzenöl (ohne Essig und Gärung)

Rituslya
Ich suche Adjitschka, die ich vor einer Million Jahren ausprobiert habe. So viele Jahre sind vergangen und der Geschmack und Geruch sind immer noch bei mir.
Lyulyashik, das ist sicher, dass dies Ihre Adjichka ist.
Ich werde vorerst definitiv in den Notizbüchern sein und in der Gemüsesaison werde ich mir einen großen Wagen mit Adjichka vorbereiten!
Lyulyashik, vielen Dank!
Yuliya K.
Ritulechka, versuch es, plötzlich ist es wirklich sie! Ich würde mich freuen, wenn es Ihnen gefällt! Von allen, die ich zuvor ausprobiert habe, ist dieses spezielle Rezept mein Favorit geworden!

Alle Rezepte

Neues Rezept

Neue Themen

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten