Mürbeteigkuchen mit Zitronenfüllung

Kategorie: Süßwaren
Mürbeteigkuchen mit Zitronenfüllung

Zutaten

Für den Test
Weizenmehl 300 gr.
Butter 150 gr.
Puderzucker 100 g
Backpulver 8 gr.
Hühnerei 1 PC.
Für Sahne
Butter 30 gr.
Puderzucker 130 gr.
Hühnerei 2 Stk.
Zitrone 1 PC. (150-200 gr.)

Kochmethode

  • Den Teig kochen. Mehl, Backpulver und Puderzucker mischen, Butter hinzufügen und alles mit den Händen in Krümel einreiben. 1 Ei hinzufügen. Kneten Sie den Teig schnell und geben Sie ihn 30 Minuten lang in einem Beutel in den Kühlschrank.
  • Kochsahne Drücken Sie den Saft aus der Zitrone und filtern Sie ihn. Butter schmelzen, mit Zitronensaft mischen, Puderzucker und Eier hinzufügen, kräftig umrühren und bei schwacher Hitze (oder Wasserbad) kochen, bis sie eingedickt sind.
  • Versammlung Decken Sie die Auflaufform mit Backpapier ab. Wir verteilen zwei Drittel des Teigs darin und verteilen ihn mit unseren Fingern am Boden der Form, wobei wir gleichzeitig die Seiten bilden. Zitronencreme auf den Teig geben. Den Rest des Teigs ausrollen und in Streifen schneiden. Wir verteilen die Streifen in Form eines Gitters auf dem Kuchen und schicken sie für etwa 30 Minuten in den auf 180 ° C vorgeheizten Ofen. Kühlen Sie den fertigen Kuchen ab und servieren Sie ihn dann auf dem Tisch.
  • Guten Appetit!

Das Gericht ist für

6 Portionen

Zeit für die Vorbereitung:

1,5 Stunden

Kochprogramm:

Ofen

Hinweis

Köstlicher und delikater Kuchen, der nicht viel Zeit und Mühe kostet

Rituslya
Gekrochen zum richtigen Namen.
Eine erstaunliche Kombination aus Mürbeteig und Zitrone. Ich erinnere mich seit meiner Kindheit, dass es sooo lecker war! Nein, nicht einmal sooo, aber verrückt!
Vielen Dank, Tinochka. Notwendig!
V-tina
Ritochka, danke, das ist wirklich wahnsinnig lecker, jetzt habe ich es mit meinem eigenen gebacken und konnte nicht widerstehen, ich habe mir ein Stück genommen, obwohl ich mich am Abend freuen werde, wenn du es kochst

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten