Schnitzel "Milchflüsse" in den Reisbänken

Kategorie: Fleischgerichte
Schnitzel Milchflüsse in den Reisküsten

Zutaten

Hackfleisch:
Rindfleisch (Schulter) 600 g
Schweinefilet) 150 g
Hühnerbrust 250 g
Zwiebeln 1 PC.
Knoblauch 1 Gewürznelke
Grieß 60 g
Milch oder Sahne 250 ml
Hühnerei 1 PC.

Kochmethode

  • Schnitzel Milchflüsse in den Reisküsten
  • Scrollen Sie das Fleisch zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch zweimal durch einen Fleischwolf. Fügen Sie Pfeffer, Salz und einen Teelöffel Kristallzucker hinzu (dies ist optional!).
  • Schnitzel Milchflüsse in den Reisküsten
  • Grieß, ein Hühnerei, Milch oder Sahne einfüllen, alles gut kneten.
  • Etwa eine Stunde ziehen lassen.
  • Dann formen wir flache Schnitzel, legen sie auf ein gefettetes Backblech, legen sie in einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen, senken sie nach einer halben Stunde auf 160 Grad ab und backen, bis der Saft in den Schnitzeln farblos ist - vorsichtig einstechen!
  • Schnitzel Milchflüsse in den Reisküsten
  • Mit Reis oder Kartoffelpüree servieren. Oder was auch immer du willst.
  • Gebratene Pastetchen sind natürlich schneller. Aber im Ofen gebacken ist schmackhafter und diätetischer!

Kochprogramm:

Ofen

Lungenkraut
Mascha. Ich bin sehr beeindruckt, dass Ihre Schnitzel nicht gebraten, sondern im Ofen gebacken werden. Ich habe "Zigeuner" -Koteletts gemacht, es hat mir gefallen. Ich denke, dass dieses Rezept Wurzeln schlagen wird.
Walküre
Natalia, es ist einfacher im Ofen! Ich warf ein volles Backblech hinein, stellte die gewünschte Temperatur ein und das wars! Und schmackhafter.
Jeanne44
Schnitzel Milchflüsse in den Reisküsten

Leckere, zarte, duftende Schnitzel! Ich habe es für 500 g Hackfleisch gemacht, ein Ei der Kategorie 1 gelegt, aber das Hackfleisch hat sich immer noch als etwas dünn herausgestellt.
Mit Püree! Mmmmmm ... lecker !!! Vielen Dank!




Hackfleisch, daher erwiesen sich die Schnitzel als dunkler.
Walküre
Jeanne44, Zhanna, ich bin sehr froh!

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten