Ich stelle hier Anweisungen für 25004 ein. Ich schaue hier nicht sehr oft, also lass es hier sein. Die Zeichnungen waren jedoch nicht enthalten. Ich denke das ist nicht kritisch.
MULTI COOKER 25004
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Wichtige Sicherheitsanweisungen. Lesen Sie es sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Eine unsachgemäße Handhabung des Geräts kann es beschädigen und den Benutzer schädigen. Überprüfen Sie vor der ersten Verwendung, ob die auf dem Aufkleber angegebenen technischen Daten des Produkts mit denen der Netzversorgung übereinstimmen.
BEACHTUNG! Der Netzstecker hat ein Erdungskabel und einen Erdungsstift. Schließen Sie das Gerät nur an eine geeignete geerdete Steckdose an.
Nur für Haushaltszwecke gemäß dieser Bedienungsanleitung verwenden. Das Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz bestimmt.
Nicht im Freien verwenden.
Ziehen Sie dieses Gerät vor dem Reinigen oder bei Nichtgebrauch immer aus der Steckdose. Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angewiesen, das Gerät zu verwenden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht mitgeliefert wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel und / oder Stecker. Um Gefahren zu vermeiden, muss ein beschädigtes Netzkabel durch ein autorisiertes Servicecenter ersetzt werden. Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort von der Stromversorgung und überprüfen Sie vor der weiteren Verwendung die Funktionalität und Sicherheit des Geräts durch qualifizierte Fachkräfte. Halten Sie das Netzkabel von scharfen Kanten und heißen Oberflächen fern. Ziehen, verdrehen oder wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät. Verwenden Sie den Multikocher nur zum Kochen von Speisen. Trocknen Sie niemals Kleidung, Papier oder andere Gegenstände darin.
Schalten Sie den Multikocher nicht mit einer leeren Pfanne ein. Verwenden Sie keinen Multikocher ohne Topf.
Das Gerät ist nicht zur Konservierung von Lebensmitteln vorgesehen. Stellen Sie keine Lebensmittel direkt auf den Boden des Multikochers, sondern verwenden Sie einen Topf.
Ersetzen Sie die Pfanne nicht durch einen anderen Behälter. Verwenden Sie keine Metallgegenstände, die den Topf zerkratzen könnten. Die auf die Oberfläche des Topfes aufgebrachte Beschichtung kann sich allmählich abnutzen. Gehen Sie daher vorsichtig damit um. Befolgen Sie die Kochrezepte. Lassen Sie kein Wasser in die Lüftungsöffnungen gelangen, um Kurzschlüsse und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Eine unzureichende Wartung des Multikochers in einem sauberen Zustand führt zu Oberflächenverschleiß, der den Betrieb des Geräts beeinträchtigen und eine mögliche Gefahr für den Benutzer darstellen kann. Stellen Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels sicher, dass die maximale Nennleistung des Kabels der Kapazität des Geräts entspricht.
Beachtung! Das Gerät heizt sich während des Betriebs auf! Wenn Sie während des Betriebs Kontakt mit dem Multikocher aufnehmen müssen, verwenden Sie Topflappen oder Topflappen.
Schützen Sie Gesicht und Hände vor Dampf, der aus dem Ventil entweicht. Führen Sie kein Metall oder andere Gegenstände in die Steckdose oder einen anderen Teil des Produkts ein.
Decken Sie den Deckel des Multikochers nicht mit Handtüchern oder anderen Gegenständen ab.
KOCHVERZÖGERUNGSFUNKTION
Mit dieser Funktion können Sie den Garvorgang um 30 Minuten bis 24 Stunden verzögern. Alle Zutaten und Gewürze gemäß Rezept in den Multikocher-Topf geben.
Stellen Sie den Topf in einen Slow Cooker. Schließen Sie die Abdeckung, bis Sie ein Klicken hören. Das Klicken wird leicht sein.
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Das Display zeigt "0000" an.
Drücken Sie die Taste "Zeiteinstellung". Auf dem Display wird "00:30" (Verzögerung der Garzeit 30 Minuten) angezeigt. Bei jedem Drücken dieser Taste erhöht sich die Zeit um 30 Minuten. Drücken Sie einmal: "0:30" (30 Minuten), zwei Drücken Sie: "1:00" (1 Stunde), drei Drücken Sie: "1:30" (1 Stunde 30 Minuten) und drücken Sie dann die Taste des Programms, das Sie kochen möchten. Zum Beispiel "Kartoffel". Befolgen Sie basierend auf dem Kochprogramm alle Schritte der oben beschriebenen Anweisungen. Wenn der Programmeintrag abgeschlossen ist, wird die Verzögerungszeit auf dem Multicooker-Bildschirm angezeigt und die Zeit wird heruntergezählt.
BESONDERE ACHTUNG: Die Garzeit, die bei der Auswahl eines Programms auf dem Display angezeigt wird, ist die Garzeit des Produkts, nachdem die erforderliche Temperatur und der erforderliche Druck im Multikocher eingestellt wurden.
Um den Timer für den verzögerten Garbeginn zu aktivieren, drücken Sie die Taste "Zeiteinstellung". Die maximale verzögerte Startzeit für den Garvorgang beträgt 24 Stunden. Nach dem Einstellen der Uhrzeit beginnt das Gerät erst nach Ablauf der von Ihnen eingestellten Zeit mit dem Heizen. Wenn Sie den Multikocher geöffnet haben und festgestellt haben, dass das Produkt nicht vollständig fertig ist, wiederholen Sie den Garvorgang erneut. Diese Situation kann auftreten, wenn Sie zunächst eine große Menge des Produkts zum Kochen geben.
Stellen Sie das Überdruckventil vor Arbeitsbeginn immer auf "LUFTDICHT". Berühren Sie niemals die Abdeckung oder das Druckentlastungsventil, während das Gerät in Betrieb ist. Dies kann zu Verbrennungen führen. Nach Auswahl einer Funktion beginnt die Arbeit.
Legen Sie Ihre Hände nicht auf das Luftventil, wenn das Gerät in Betrieb ist, um Verbrühungen beim Austreten von Dampf zu vermeiden. Bitte stellen Sie den Multikocher außerhalb der Reichweite von Kindern. Grobe Handhabung kann zu Feuer, Stromschlag oder Sachschäden führen.
Schließen Sie das Gerät niemals an, bevor Sie die Abdeckung verriegelt haben.
Am Überdruckventil darf sich nichts befinden.
AUSWAHL DER PARAMETER: Wählen Sie eine der sieben Funktionen: "Reis / Haferbrei", "Suppe", "Schmoren", "Fleisch", "Kartoffeln", "Huhn", "Dampf". Die entsprechende Zeit auf dem Display leuchtet auf und die Heizanzeige Der Multikocher heizt sich auf. Auf dem Display wird beim Heizen die folgende Anzeige "----" angezeigt. Nach Erreichen der optimalen Temperatur wird die Garzeit auf dem Display angezeigt. Während des Garvorgangs verringert sich die Garzeit auf dem Display gemäß dem eingestellten Programm regelmäßig und der Multikocher wechselt in den Heizmodus, zusammen mit den Messwerten „----“ auf dem Display.
PROGRAMM "REIS / PORTRAIT" Dieser Modus wird zum Kochen verschiedener Getreidesorten, Pilaw, verwendet. Messen Sie die Körner mit einem Messlöffel ab. Falls erforderlich, spülen Sie das Getreide aus. Verwenden Sie die Multicooker-Pfanne nicht für diese Zwecke, da sonst die Beschichtung beschädigt werden kann. Gießen Sie das Müsli in die Multicooker-Pfanne. Gießen Sie Wasser in einen Topf.Stellen Sie den Topf in einen Multikocher. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (Abb. 1). Schließen Sie das manuelle Druckentlastungsventil und bringen Sie es in die geschlossene Position „AIRPROOF“ (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Drücken Sie die Taste "Reis / Haferbrei" auf dem Bedienfeld. Das Display zeigt PP20 an - dies ist eine Garzeit von 20 Minuten. Das Rice / Porridge-Programm wird gestartet. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein kurzer Piepton und der Multikocher wechselt in den Modus „Heizen“. Auf dem Display wird „66“ angezeigt, um das Produkt heiß zu halten.
Wenn Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kochen entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nach einem kurzen Piepton wechselt der Multikocher in den Heizmodus. Schalten Sie diesen Modus mit der Taste "Heizung aus" aus.
- Lassen Sie den Multikocher abkühlen. Um ihn schneller abzukühlen, bedecken Sie ihn mit einem feuchten Tuch, ohne das Dampfablassventil zu schließen.
- Schalten Sie das Zwangsdampfablassventil vorsichtig in die Position "AUSPUFF", offene Position. Durch diese Aktion wird der Multikocher von dem verbleibenden Dampf befreit, der sich während des Kochens gebildet hat.
-Drehen Sie den Deckel sehr vorsichtig und öffnen Sie den Multikocher.
ACHTUNG: Während des Heizmodus wird der Countdown nicht auf dem Display angezeigt. Während des Heizvorgangs wird das Bild "----" auf dem Display angezeigt.
Die Aufheizzeit hängt vom Volumen und Gewicht des in den Multikocher geladenen Produkts ab.
Nach Programmende ertönt ein Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus "Heizung", um die Heizung auszuschalten. Drücken Sie die Taste "Heizung aus". Wenn das Gericht nicht genügend Zeit hat, um fertig zu sein, müssen Sie die erforderliche Zeit nach dem Ausschalten des Programms erneut aktivieren und einstellen.
SUPPENPROGRAMM In diesem Modus werden Suppen zubereitet. Alle Zutaten und Gewürze in einen Mehrkochertopf geben. Stellen Sie den Topf in einen Multikocher. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (Abb. 1). Schließen Sie das manuelle Druckentlastungsventil und bringen Sie es in die geschlossene Position „AIRPROOF“ (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Drücken Sie die Taste "Suppe, Borschtsch" auf dem Bedienfeld. Das Display zeigt PP25 an - dies ist eine Garzeit von 25 Minuten. Das Borsch-Suppenprogramm wird beginnen zu funktionieren. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein kurzer Piepton und der Multikocher wechselt in den Modus „Heizen“. Auf dem Display wird „66“ angezeigt, um das Produkt heiß zu halten. Wenn Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kochen entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nach einem kurzen Piepton wechselt der Multikocher in den Heizmodus. Schalten Sie diesen Modus mit der Taste "Heizung aus" aus.
- Lassen Sie den Multikocher abkühlen. Um ihn schneller abzukühlen, bedecken Sie ihn mit einem feuchten Tuch, ohne das Dampfablassventil zu schließen.
- Schalten Sie das Zwangsdampfablassventil vorsichtig in die Position „AUSPUFF“, offene Position. Durch diese Aktion wird der Multikocher von dem verbleibenden Dampf befreit, der sich während des Kochens gebildet hat.
-Drehen Sie den Deckel sehr vorsichtig und öffnen Sie den Multikocher.
ACHTUNG: Während des Heizmodus wird der Countdown nicht auf dem Display angezeigt. Während des Heizvorgangs wird das Bild "----" auf dem Display angezeigt.
Die Aufheizzeit hängt vom Volumen und Gewicht des in den Multikocher geladenen Produkts ab.
Nach Programmende ertönt ein Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus „Heizung“. Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die Taste „Heizung aus“. Wenn nicht genügend Zeit für die Zubereitung des Gerichts vorhanden ist, müssen Sie die erforderliche Zeit nach dem Ausschalten des Programms erneut aktivieren und einstellen.
LÖSCHPROGRAMM In diesem Modus werden Lebensmittel gelöscht. Alle Zutaten und Gewürze in einen Mehrkochertopf geben. Stellen Sie den Topf in einen Multikocher.Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (Abb. 1). Schließen Sie das manuelle Druckentlastungsventil und bringen Sie es in die geschlossene Position „AIRPROOF“ (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Drücken Sie die Löschtaste auf dem Bedienfeld. Das Display zeigt PP30 an - dies ist eine Garzeit von 30 Minuten. Das Löschprogramm beginnt zu arbeiten. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein kurzer Piepton und der Multikocher wechselt in den Modus „Heizen“. Auf dem Display wird „66“ angezeigt, um das Produkt heiß zu halten. Wenn Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kochen entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nach einem kurzen Piepton wechselt der Multikocher in den Heizmodus. Schalten Sie diesen Modus mit der Taste "Heizung aus" aus.
- Lassen Sie den Multikocher abkühlen. Um ihn schneller abzukühlen, bedecken Sie ihn mit einem feuchten Tuch, ohne das Dampfablassventil zu schließen.
- Schalten Sie das Zwangsdampfablassventil vorsichtig in die Position „AUSPUFF“, offene Position. Durch diese Aktion wird der Multikocher von dem verbleibenden Dampf befreit, der sich während des Kochens gebildet hat.
-Drehen Sie den Deckel sehr vorsichtig und öffnen Sie den Multikocher.
ACHTUNG: Während des Heizmodus wird der Countdown nicht auf dem Display angezeigt. Während des Heizvorgangs wird das Bild "----" auf dem Display angezeigt.
Die Aufheizzeit hängt vom Volumen und Gewicht des in den Multikocher geladenen Produkts ab.
Nach Programmende ertönt ein Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus „Heizung“. Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die Taste „Heizung aus“. Wenn nicht genügend Zeit für die Zubereitung des Gerichts vorhanden ist, müssen Sie die erforderliche Zeit nach dem Ausschalten des Programms erneut aktivieren und einstellen.
PROGRAMM "FLEISCH" Dieser Modus wird zum Kochen von Fleischgerichten verwendet. Alle Zutaten und Gewürze in einen Mehrkochertopf geben. Stellen Sie den Topf in einen Multikocher. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (Abb. 1). Schließen Sie das manuelle Druckentlastungsventil und bringen Sie es in die geschlossene Position „AIRPROOF“ (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Drücken Sie die Taste "Fleisch" auf dem Bedienfeld. Das Display zeigt PP06 an - dies ist eine Garzeit von 6 Minuten. Das Fleischprogramm beginnt zu arbeiten. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein kurzer Piepton und der Multikocher wechselt in den Modus „Heizen“. Auf dem Display wird „66“ angezeigt, um das Produkt heiß zu halten. Wenn Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kochen entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nach einem kurzen Piepton wechselt der Multikocher in den Heizmodus. Schalten Sie diesen Modus mit der Taste "Heizung aus" aus.
- Lassen Sie den Multikocher abkühlen. Um ihn schneller abzukühlen, bedecken Sie ihn mit einem feuchten Tuch, ohne das Dampfablassventil zu schließen.
- Schalten Sie das Zwangsdampfablassventil vorsichtig in die Position „AUSPUFF“, offene Position. Durch diese Aktion wird der Multikocher von dem verbleibenden Dampf befreit, der sich während des Kochens gebildet hat.
-Drehen Sie den Deckel sehr vorsichtig und öffnen Sie den Multikocher.
ACHTUNG: Während des Heizmodus wird der Countdown nicht auf dem Display angezeigt. Während des Heizvorgangs wird das Bild "----" auf dem Display angezeigt.
Die Aufheizzeit hängt vom Volumen und Gewicht des in den Multikocher geladenen Produkts ab.
Nach Programmende ertönt ein Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus „Heizung“. Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die Taste „Heizung aus“. Wenn nicht genügend Zeit für die Zubereitung des Gerichts vorhanden ist, müssen Sie die erforderliche Zeit nach dem Ausschalten des Programms erneut aktivieren und einstellen.
PROGRAMM "KARTOFFEL" Dieser Modus wird zum Kochen von Kartoffeln verwendet. Legen Sie alle Zutaten und Gewürze in den Topf Ihres Multikochers. Stellen Sie den Topf in einen Multikocher.
Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (Abb. 1).Schließen Sie das manuelle Druckentlastungsventil und bringen Sie es in die geschlossene Position „AIRPROOF“ (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Drücken Sie die Kartoffeltaste auf dem Bedienfeld. Das Display zeigt PP10 an - dies ist eine Garzeit von 10 Minuten. Das Kartoffelprogramm beginnt zu arbeiten. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein kurzer Piepton und der Multikocher wechselt in den Modus „Heizen“. Auf dem Display wird „66“ angezeigt, um das Produkt heiß zu halten. Wenn Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kochen entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nach einem kurzen Piepton wechselt der Multikocher in den Heizmodus. Schalten Sie diesen Modus mit der Taste "Heizung aus" aus.
- Lassen Sie den Multikocher abkühlen. Um ihn schneller abzukühlen, bedecken Sie ihn mit einem feuchten Tuch, ohne das Dampfablassventil zu schließen.
- Schalten Sie das Zwangsdampfablassventil vorsichtig in die Position „AUSPUFF“, offene Position. Durch diese Aktion wird der Multikocher von dem verbleibenden Dampf befreit, der sich während des Kochens gebildet hat.
-Drehen Sie den Deckel sehr vorsichtig und öffnen Sie den Multikocher.
ACHTUNG: Während des Heizmodus wird der Countdown nicht auf dem Display angezeigt. Während des Heizvorgangs wird das Bild "----" auf dem Display angezeigt.
Die Aufheizzeit hängt vom Volumen und Gewicht des in den Multikocher geladenen Produkts ab.
Nach Programmende ertönt ein Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus "Heizen". Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die Taste "Heizung ausschalten". Wenn nicht genügend Zeit für die Zubereitung des Gerichts vorhanden ist, müssen Sie die erforderliche Zeit nach dem Ausschalten des Programms erneut aktivieren und einstellen.
DAMPFPROGRAMM In diesem Modus werden Lebensmittel gedämpft. Der Modus "Dämpfen / Dampfgaren" wird mit einem Behälterdampfer verwendet. Es ist wichtig zu wissen, dass die Dampfgarzeit durch die in den Topf gegossene Wassermenge begrenzt ist. Gießen Sie genügend Wasser ein, um den gesamten Garvorgang abzudecken. Stellen Sie den Topf in einen Multikocher.
Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (Abb. 1). Schließen Sie das manuelle Druckentlastungsventil und bringen Sie es in die geschlossene Position „AIRPROOF“ (Abb. 2).
Abb. 1 Abb. 2
Schließen Sie den Multikocher an das Stromnetz an. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Dies kann zu Schäden führen. Drücken Sie die "Steam" -Taste auf dem Bedienfeld. Das Display zeigt PP15 an - dies ist eine Garzeit von 15 Minuten. Das Dampfkochprogramm wird gestartet. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein kurzes Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus, um das Produkt heiß zu halten. Auf dem Display wird „66“ angezeigt. Wenn Sie die Lebensmittel sofort nach dem Kochen entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nach einem kurzen Piepton wechselt der Multikocher in den Heizmodus. Schalten Sie diesen Modus mit der Taste "Heizung aus" aus.
- Lassen Sie den Multikocher abkühlen. Um ihn schneller abzukühlen, bedecken Sie ihn mit einem feuchten Tuch, ohne das Dampfablassventil zu schließen.
- Schalten Sie das Zwangsdampfablassventil vorsichtig in die Position „AUSPUFF“, offene Position. Durch diese Aktion wird der Multikocher von dem verbleibenden Dampf befreit, der sich während des Kochens gebildet hat.
-Drehen Sie den Deckel sehr vorsichtig und öffnen Sie den Multikocher.
ACHTUNG: Während des Heizmodus wird der Countdown nicht auf dem Display angezeigt. Während des Heizvorgangs wird das Bild "----" auf dem Display angezeigt.
Die Aufheizzeit hängt vom Volumen und Gewicht des in den Multikocher geladenen Produkts ab.
Nach Programmende ertönt ein Tonsignal und der Multikocher wechselt in den Heizmodus "Heizen". Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die Taste "Heizung ausschalten". Wenn nicht genügend Zeit für die Zubereitung des Gerichts vorhanden ist, müssen Sie die erforderliche Zeit nach dem Ausschalten des Programms erneut aktivieren und einstellen.
REINIGUNG: Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen.
Wischen Sie den Boden des Multikochers mit einem Schwamm ab. Tauchen Sie den Multikocher nicht in Wasser und gießen Sie kein Wasser hinein.
Nehmen Sie den inneren Topf heraus und waschen Sie ihn.
Verwenden Sie zum Reinigen des Innentopfs nur ein weiches Tuch oder einen Schwamm.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung 220-240 V ~, 50 Hz
Leistung 900W
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung an den Verbraucher zu ändern.
Für weitere Informationen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Service-Center, deren Adressen auf der Garantiekarte angegeben sind.