
Technische Eigenschaften der Brotmaschine VITEK VT-1999
Leistung 500 W.
Maximales Backgewicht 750 g
Spezielle Programme Marmelade, Muffin, Weizenbrot, Vollkornbrot
Zusätzliche Funktionen Auswahl von Krustenfarbe, Timer, Einstellung des Backgewichts, Spender, Teigkneten, beschleunigtes Backen
Laib Backform
Anzahl der Backprogramme 13
Anzahl der Kneter 1
Speicherreserve bei Stromausfall 10 min
Eigenschaften Joghurt
Der Heimbrotmacher ist zum Backen von Brot, Muffins, Marmelade und Joghurt konzipiert.
Brotbackgerät VITEK VT-1999

1. Fall
2. Bedienfeld
3. Abdeckung
4. Beobachtungsfenster
5. Behälter für die automatische Zugabe von Zutaten
6. Griff

7. Auflaufform
8. Paddel kneten

9. Messglas
10. Messlöffel
11. Klingenabzugshaken
Bedienfeld und Display der Brotmaschine VITEK VT-1999

12. Taste zur Auswahl des Automatikprogramms "MENU"
13. Taste zur Auswahl der Krustenfarbe "KURZE FARBE"
14. Anzeige
15. EIN / AUS-Taste "START / STOP"
16. Taste zum Verringern der Verzögerungszeit "-"
17. Taste zum Erhöhen der Verzögerungszeit "+"
18. Taste zum Einstellen des Gewichts "Backgewicht"
19. Symbol zum Prüfen (Aufziehen) des Teigs
20. Symbol zum Mischen von Teig
21. Symbol zur Auswahl der Krustenfarbe
22. Symbol für die Auswahl des Backgewichts
23. Backsymbol
24. Heizmodus-Symbol
25. Digitalanzeige der verbleibenden Laufzeit / Verzögerungszeit
26. Backprogrammnummer

Betrieb der Brotbackmaschine VITEK VT-1999
Vor dem ersten Gebrauch
Halten Sie das Gerät nach dem Transport oder der Lagerung bei niedriger Temperatur mindestens drei Stunden lang bei Raumtemperatur.
- Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Aufkleber, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten.
- Überprüfen Sie die Integrität des Geräts. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
- Fassen Sie den Behälter für die automatische Zugabe (5) und nehmen Sie ihn vom Deckel (3) ab.
- Öffnen Sie die Abdeckung (3), indem Sie die Griffe (6) greifen.
- Heben und greifen Sie den Griff der Auflaufform (7), drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie die Auflaufform (7).
- Spülen Sie den Behälter (5), die Form (7), das Paddel (8), den Messbecher (9), den Messlöffel (10) und den Haken (11) mit warmem Wasser mit einem neutralen Reinigungsmittel und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab.
- Wischen Sie den Körper des Brotbackautomaten (1) und den Deckel (3) mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab und wischen Sie ihn dann trocken.
- Stellen Sie die Auflaufform (7) auf und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Legen Sie das Knetpaddel (8) auf den Schaft in der Auflaufform (7).
- Schließen Sie den Deckel (3) und stellen Sie den Behälter (5) hinein.
- Stellen Sie das Gerät auf eine flache, trockene, hitzebeständige und stabile Oberfläche. Der Abstand zu den nächstgelegenen Flächen sollte mindestens 20 cm betragen.
- Der Brotbackautomat ist einsatzbereit.
Hinweis:
- Der Brotbackautomat ist für einen weiten Temperaturbereich ausgelegt. Übermäßig hohe oder niedrige Raumtemperaturen wirken sich jedoch auf das Aufgehen des Teigs und damit auf die Größe und Dichte des Brotes aus. Die optimalste Raumtemperatur liegt zwischen +15 und + 34 ° C.
Bedienfeld (2)
Durch Drücken der Tasten auf dem Bedienfeld (2) können Sie das gewünschte automatische Programm auswählen, die verzögerte Garzeit einstellen und den gesamten Backvorgang auf dem Display (14) steuern. Bei jedem Drücken der Bedienfeldtasten wird ein Tonsignal angezeigt.
Automatikprogramme (Taste 12) "MENU"
Durch Drücken der Taste (12) können Sie ein automatisches Programm auswählen,
Gramm wird auf dem Display (14) durch das Symbol (26) angezeigt.
Insgesamt gibt es 13 automatische Programme:
1. "BASIC"
Umfasst alle Stufen der Brotherstellung: Teig kneten, Teig prüfen (anheben) und backen. Sie können auch die erforderlichen Zutaten hinzufügen, indem Sie sie in den Behälter (5) geben, um den Geschmack der fertigen Backwaren zu verbessern.
2. "FRANZÖSISCHE BAGUETTE"
Die Herstellung des Brotes dauert länger, und das Brot hat eine große schwammige Krume und eine knusprige Kruste.
3. "GANZES KORN"
Backen Sie gesundes Brot mit feinem und grobem Mehl. Es wird nicht empfohlen, die Verzögerungsfunktion beim Backen eines solchen Brotes zu verwenden, da dies zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.
4. "SCHNELLER MODUS"
Brot wird schneller gebacken als im BASIC-Programm, aber Brot hat normalerweise ein geringeres Volumen und eine dichtere Textur.
5. "KULICH"
Fügen Sie dem süßen Teig Backpulver oder Backpulver hinzu und machen Sie köstliche Backwaren.
6. "BESCHLEUNIGT"
Backen in kürzester Zeit. Normalerweise ist das Brot im Vergleich zum Programm FAST MODE kleiner und dichter. Verwenden Sie zum Backen Backpulver oder Backpulver. Wenn sich beim ersten Kneten trockene Zutaten in den Ecken der Form (7) ansammeln, schalten Sie den Pausenmodus durch Drücken der START / STOP-Taste (15) ein und kneten Sie den Teig mit einem Plastikküchenspatel. Starten Sie das Programm durch Drücken der Taste "START / STOP" (15).
7. "SUPER SCHNELLER MODUS"
In einer Stunde Brot backen. Verwenden Sie zum Backen Backpulver oder Backpulver. Das Brot ist kleiner und hat die engste Krume.
Beachtung! Gießen Sie nach Auswahl der Automatikprogramme 7 und 8 Wasser mit einer Temperatur von 48-50 ° C in die Auflaufform (7) (messen Sie die Genauigkeit der Wassertemperatur mit einem Küchenthermometer). Die Wassertemperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der schnellen und ultraschnellen Brotzubereitung: Eine zu niedrige Wassertemperatur lässt den Teig nicht rechtzeitig aufgehen, und eine zu hohe führt zum Absterben der Hefe.
8. "DOUGH"
Der Brotbackautomat knetet den Teig und lässt ihn aufgehen. Verwenden Sie den Teig, um hausgemachte Kuchen (Kuchen, Pizzen usw.) weiter zuzubereiten.
9. "JAM"
Machen Sie aromatische hausgemachte Marmeladen, Marmeladen oder Confiture. Schneiden Sie die Früchte für die Herstellung von Marmelade, Marmelade oder Konfekt vor.
10. "KEKS"
Programm zur Herstellung von süßem Gebäck. Während das Programm läuft, wird ein Modus zum Hinzufügen zusätzlicher Zutaten bereitgestellt, die die Qualität und das Aroma von Backwaren verbessern können.
11. "SANDWICH"
Programm zum Backen von Brot mit einer leichten Textur und einer dünnen Kruste.
12. "Backen"
Der Brotbackautomat arbeitet wie ein normaler Elektroofen. Das Programm schließt das Kneten und Aufziehen des Teigs aus. Das Programm wird verwendet, um fertigen Teig zu backen oder gebackenes Brot zu bräunen.
13. "JOGURT"
Bei schwacher Hitze können Sie die Joghurtzubereitungszeit unabhängig voneinander in Schritten von 30 Minuten von 6 auf 12 Stunden einstellen (Standardzeit: 8 Stunden).
Wahl der Krustenfarbe (Knopf 13)
Sie können eine von drei Farben für die Kruste des fertigen Brotes wählen.
- Durch Drücken der Taste (13) wird die gewünschte Krustenfarbe ausgewählt, die ausgewählte Krustenfarbe wird auf dem Display (14) durch das Symbol (21) angezeigt.
Hinweis: Diese Funktion ist für die Programme 8, 9, 10, 11, 13 nicht verfügbar.
Start / Stopp (Taste 15)
- Durch Drücken der Taste (15) wird das ausgewählte Automatikprogramm gestartet, während auf dem Display (14) die Teilungspunkte in den digitalen Zeitmesswerten (25) blinken.
- Durch erneutes Drücken der Taste (15) wird der "Pause" -Modus aktiviert, während auf dem Display (14) die digitalen Anzeigen der verbleibenden Betriebszeit (25) blinken. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste (15).
- Automatisches Programm zurücksetzen. Um das automatische Programm zurückzusetzen, halten Sie die Taste (15) drei Sekunden lang gedrückt. Es ertönt ein Piepton und das eingestellte Programm wird zurückgesetzt.
- Während das automatische Programm läuft, sind die restlichen Tasten auf dem Bedienfeld (2) gesperrt.
Verzögerungszeitschaltflächen (16, 17)
Sie können im Voraus programmieren, bis zu welchem Zeitpunkt das automatische Programm endet.
- Verwenden Sie die Bedienfeldtasten (2), um das gewünschte Automatikprogramm (12), die Krustenfarbe (13) und das Gewicht (18) auszuwählen.
- Stellen Sie anschließend durch Drücken der Tasten (16) "-" und (17) "+" die Verzögerungszeit ein (beachten Sie beim Einstellen der Verzögerungszeit die Laufzeit des Automatikprogramms). Die Verzögerungszeit wird auf dem Display (14) mit numerischen Werten (25) angezeigt.
Hinweis: Die maximale Verzögerungszeit beträgt 13 Stunden, der Einstellschritt 10 Minuten.
Beispiel:
Wenn es jetzt 20:00 Uhr ist, haben Sie das automatische Programm "1" "BASIC" eingestellt und möchten, dass das frisch gebackene Brot am nächsten Tag um 7 Uhr morgens fertig ist. Stellen Sie die Verzögerungszeit mit den Tasten (16, 17) auf 8 Stunden (die Zeit des Programms "1" "ein. BASIC "- 3 Stunden). - Drücken Sie nach dem Einstellen der Verzögerungszeit die Taste "START / STOP" (15). Auf dem Display (4) blinken die Teilungspunkte der verbleibenden Betriebszeit (25) und der Countdown beginnt, bis das automatische Programm startet.
- Um die Verzögerung aufzuheben, halten Sie die Taste "START / STOP" (15) drei Sekunden lang gedrückt. Es ertönt ein Piepton.
Hinweis:
- Die Verzögerungsfunktion ist für die Programme "schnell" (6), "superschnell" (7), "Marmelade" (9), "Backwaren" (12), "Joghurt" (13) nicht verfügbar.
- Verwenden Sie die Verzögerungsfunktion nicht, wenn Sie verderbliche Lebensmittel wie Milch, Eier, Obst usw. verwenden.
Backgewicht auswählen (Taste 18)
Abhängig von der Menge der Zutaten in der Schaltfläche (18) können Sie das Gewicht der Backwaren auswählen - 500 g. oder 750 gr.
Hinweis: Das Gewicht der Backwaren bestimmt die Länge der Backzeit (siehe Tabelle "Laufzeiten für automatische Programme").
Anzeige (14)
Auf dem Display (14) können Sie den gesamten Backvorgang steuern, während des Betriebs der Brotmaschine werden folgende Symbole angezeigt: - (19) - Aufheben des Teigs
- (20) - Teig kneten
- (21) - Wahl der Krustenfarbe
- (22) - Gewichtsauswahl
- (23) - Backvorgang
- (24) - Heizfunktion
- (25) - digitale Werte für Betriebszeit / Verzögerung
- (26) - Kochprogrammnummer
Brotbackmaschinen-Zyklen
Der Brotbackautomat macht folgendes:
- Den Teig glatt kneten. Der Teigknetvorgang wird auf dem Display (14) durch das Symbol (20) angezeigt.
- Teig prüfen - Der Vorgang wird auf dem Display (14) durch das Symbol (19) angezeigt.
- Backen - Der Vorgang wird auf dem Display (14) durch das Symbol (23) angezeigt.
- Heizung - Das Display (14) zeigt das Symbol (24). Das fertige Brot wird nach dem Ende des automatischen Backprogramms 60 Minuten lang warm gehalten. Wenn Sie das Brot herausnehmen müssen, schalten Sie die Heizfunktion aus, indem Sie die START / STOP-Taste (15) gedrückt halten.
Hinweis:
- Öffnen Sie niemals den Deckel (3), während das Brot gebacken wird. Wenn sich die Temperatur plötzlich ändert, kann der Teig abfallen und nicht mehr aufgehen.
- Der Backvorgang kann durch das Inspektionsfenster (4) im Deckel (3) überwacht werden.
Zusätzliche Funktionen des Brotbackautomaten
Zutaten hinzufügen
- Das Gerät ist mit einem Behälter (5) für die automatische Zugabe von Zutaten (Fruchtstücke, Nüsse usw.) während des Teigknetvorgangs ausgestattet.
- Laden Sie die Zutaten in den Behälter (5), bevor Sie das automatische Programm starten.
- Während des automatischen Programms öffnet sich der untere Deckel des Behälters (5) und die Zutaten werden dem Teig hinzugefügt.
Hinweis: Die Funktion zum Hinzufügen von Zutaten während des Betriebs ist für die Programme 8, 9, 12 nicht verfügbar.
Erinnerung
- Bei einem Notstromausfall während des Betriebs der Brotmaschine wird die Speicherfunktion für bis zu 10 Minuten aktiviert.
- Wenn die Stromversorgung innerhalb von 10 Minuten wiederhergestellt wird, führt der Brotbackautomat das eingestellte Programm ab dem Zeitpunkt, an dem das Programm angehalten wurde, weiter aus.
- Wenn länger als 10 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, müssen die Produkte neu geladen, das automatische Programm installiert und aktiviert werden.
Mit einem Brotbackautomaten
Stellen Sie vor dem Anschließen des Brotbackautomaten an das Stromnetz sicher, dass die Betriebsspannung des Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt. Hinweis: Bei erstmaliger Verwendung kann ein Geruch vom Heizelement auftreten, dies ist zulässig.
- Öffnen Sie den Deckel (3) und stellen Sie sicher, dass die Auflaufform (7) und das Paddel (8) vorhanden sind.
Hinweis: Vor dem Einbau der Klinge (8) ist es ratsam, sie mit Margarine oder Pflanzenöl einzufetten. Dies erleichtert die Extraktion aus frisch gebackenem Brot.
- Die Zutaten in der im Rezept beschriebenen Reihenfolge in die Form (7) geben. Normalerweise werden die Zutaten in der folgenden Reihenfolge platziert:
- Flüssigkeiten;
- Hauptzutaten (Zucker, Salz, Mehl);
- Hefe und Backpulver.
Hinweis: Die Hefe darf vor dem Kneten des Teigs nicht mit Flüssigkeiten oder Salz in Kontakt kommen. Machen Sie eine kleine Vertiefung in das Mehl und legen Sie die Hefe hinein.
- Verschüttete Lebensmittel oder Flüssigkeiten von der Außenfläche der Form (7) entfernen.
- Schließen Sie die Abdeckung (3).
- Geben Sie die erforderlichen Zutaten in den Behälter (5), der während des Knetvorgangs automatisch hinzugefügt wird (Fruchtstücke, Nüsse usw.).
- Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Es ertönt ein Piepton. Auf dem Display (14) werden die folgenden Symbole angezeigt:
- Brauen mit mittlerer Kruste (Symbol 21)
- Gewicht 750 g, Symbol (22)
- Programmnummer 1, Symbol (26)
- Programmzeit 3:00 Stunden (25)
- Wählen Sie das gewünschte Automatikprogramm durch Drücken der Taste „MENU“ (12).
- Drücken Sie wiederholt die Taste (13), um die Krustenfarbe auszuwählen.
- Drücken Sie wiederholt die Taste (18), um je nach Menge der Zutaten in der Auflaufform (7) "Backgewicht" auszuwählen.
- Stellen Sie die verzögerte Garzeit durch Drücken der Tasten (16) "-" und (17) "+" ein.
Hinweis: Überspringen Sie die Einstellung der Schlummerzeit, wenn Sie das installierte Programm sofort starten möchten.
- Um das automatische Programm zu starten, drücken Sie die Taste "START / STOP" (15), während auf dem Display (14) die Teilungspunkte der digitalen Werte der Programmlaufzeit (25) blinken und die verbleibende Laufzeit des automatischen Programms zu zählen beginnt.
- Während Sie den Teig kneten, öffnet sich der untere Deckel des Behälters (5) automatisch und dem Teig werden zusätzliche Zutaten hinzugefügt.
- Der Backvorgang kann durch das Inspektionsfenster (4) im Deckel (3) überwacht werden.
- Das Programmende wird durch Tonsignale angezeigt.
- Nach dem Ende des Automatikprogramms startet die Heizfunktion, auf dem Display (14) erscheint das Symbol (24), die Heizfunktion läuft 60 Minuten.
- Nach Deaktivierung der Heizfunktion ertönt ein Tonsignal, auf dem Display (14) werden die Einstellungen des Programms „1“ „BASIC“ angezeigt.
- Um die Heizfunktion abzubrechen, halten Sie die Taste "START / STOP" (15) gedrückt.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
- Hitzebeständige Topflappen anziehen, Deckel (3) öffnen, Griff der Schüssel (7) greifen, gegen den Uhrzeigersinn drehen und aus der Brotbackmaschine nehmen.
- Lassen Sie die Form ca. 10 Minuten abkühlen.
- Trennen Sie die Backwaren mit einem Plastikküchenspatel von der Pfanne (7).
- Um das Brot zu entfernen, drehen Sie die Pfanne (7) um und schütteln Sie sie vorsichtig.
- Entfernen Sie vor dem Schneiden des Brotes die Klinge (8) mit dem Haken (11).
- Schneiden Sie das Brot mit einem scharfen Brotmesser.

Zutaten
Mehl
Die Eigenschaften von Mehl werden nicht nur von der Sorte bestimmt, sondern auch von den Bedingungen des Getreideanbaus, der Art der Verarbeitung und Lagerung. Versuchen Sie, Brot mit Mehl verschiedener Marken und Marken zu backen, und finden Sie dasjenige, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Weizen- und Roggenmehl sind die Hauptarten von Backmehl.Weizenmehl findet aufgrund des angenehmen Geschmacks und des hohen Nährwerts von Weizenmehlprodukten eine breitere Anwendung.
Mehl
Bäckereimehl (raffiniertes Mehl), das nur aus dem inneren Teil des Getreides besteht, enthält die maximale Menge an Gluten, wodurch die Elastizität der Krume gewährleistet wird und ein Herunterfallen des Brotes verhindert wird. Brotmehl-Backwaren sind flauschiger.
Vollkornmehl (Tapete)
Vollkornmehl (Tapetenmehl) wird durch Mahlen von Vollkornmehl zusammen mit der Schale erhalten. Diese Mehlsorte hat einen hohen Nährwert. Vollkornbrot ist normalerweise kleiner. Um die Verbrauchereigenschaften von Brot zu verbessern, wird Vollkornmehl häufig mit Backmehl gemischt.
Mais und Hafermehl
Kombinieren Sie Weizen- oder Roggenmehl mit Mais oder Haferflocken, um die Textur und den Geschmack des Brotes zu verbessern.
Zucker
Zucker bereichert Backwaren mit zusätzlichen Aromen und verleiht dem Brot einen goldenen Farbton. Zucker ist ein Nährboden für das Hefewachstum. Fügen Sie Backwaren nicht nur raffinierten, sondern auch braunen Zucker und Puderzucker hinzu.
Hefe
Das Hefewachstum geht mit der Freisetzung von Kohlendioxid einher, das zur Bildung einer porösen Krume beiträgt. Mehl und Zucker sind der Nährboden für das Hefewachstum. Fügen Sie frisch gepresste oder schnell wirkende Trockenhefe hinzu. Lösen Sie frisch gepresste Hefe in warmer Flüssigkeit (Wasser, Milch usw.), geben Sie schnell wirkende Hefe zu Mehl (erfordert keine vorherige Aktivierung, d. H. Zugabe von Wasser). Befolgen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung oder beachten Sie die folgenden Proportionen:
- 1 Teelöffel schnell wirkende Trockenhefe = 1,5 Teelöffel frische Presshefe.
- Frische Hefe im Kühlschrank aufbewahren. Die hohe Temperatur tötet die Hefe ab. In diesem Fall geht der Teig nicht gut auf.
Salz
Salz verleiht dem Brot zusätzlichen Geschmack und Farbe, verlangsamt aber das Hefewachstum. Verwenden Sie keine übermäßigen Mengen Salz. Verwenden Sie immer feines Salz (grobes Salz kann die Antihaftbeschichtung der Auflaufform beschädigen).
Eier
Eier verbessern die Struktur und das Volumen von Backwaren, bereichern den Geschmack. Schlagen Sie die Eier gründlich, bevor Sie sie in den Teig geben.
Tierische und pflanzliche Fette
Tierische und pflanzliche Fette machen Backwaren weicher und länger haltbar. Vor dem Hinzufügen der Butter sollte diese in kleine Würfel geschnitten oder etwas aufgetaut werden.
Backpulver und Soda
Soda und Backpulver (Backpulver) Verkürzen Sie die zum Aufgehen des Teigs erforderliche Zeit. Verwenden Sie Backpulver oder Backpulver, wenn Sie EXTRA SCHNELL backen. Soda muss mit Zitronensäure und einer kleinen Menge Mehl (5 g Backpulver, 3 g Zitronensäure und 12 g Mehl) vorgemischt werden. Diese Pulvermenge (20 g) wird für 500 g Mehl berechnet. Verwenden Sie keinen Essig zum Abschrecken von Backpulver, da dies die Krume weniger homogen und feuchter macht. Gießen Sie einfach das Backpulver (Backpulver) in die Form und folgen Sie den Anweisungen im Rezept.
Wasser
Die Wassertemperatur spielt beim Backen von Brot eine wichtige Rolle. Die optimale Wassertemperatur beträgt 20-25 ° C für "SUPER FAST MODE" 45-50 ° C. Sie können das Wasser durch Milch ersetzen oder den Geschmack des Brotes bereichern, indem Sie etwas natürlichen Saft hinzufügen.
Milchprodukte
Milchprodukte verbessern den Nährwert und den Geschmack von Brot. Die Krume ist schöner und appetitlicher. Verwenden Sie frische Milchprodukte oder Milchpulver.
Früchte und Beeren
Verwenden Sie für die Herstellung von Marmelade nur frische und hochwertige Früchte und Beeren.
Dosierung
Das Geheimnis eines guten Brotes liegt nicht nur in der Qualität der Zutaten, sondern auch in der strengen Einhaltung ihrer Proportionen.
- Verwenden Sie eine Küchenwaage, einen Messbecher (9) und einen Löffel (10).
- Füllen Sie den Messbecher (9) bis zur entsprechenden Markierung mit Flüssigkeit. Überprüfen Sie die Dosierung, indem Sie den Becher (9) auf eine ebene Fläche stellen.
- Reinigen Sie den Messbecher (9) gründlich von den Resten der vorherigen Zutat.
- Verdichten Sie trockene Zutaten nicht, indem Sie sie in einen Messbecher (9) gießen.
- Es ist wichtig, das Mehl vor dem Gebrauch durch ein Sieb zu sieben, um es mit Luft zu sättigen. Dies garantiert das beste Backergebnis.
Reinigung und Instandhaltung
- Schalten Sie den Brotbackautomaten aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und lassen Sie den Brotbackautomaten abkühlen.
- Wischen Sie das Gehäuse (1) und den Deckel (3) mit einem leicht feuchten Tuch ab und wischen Sie es dann trocken.
- Behälter (5) vom Deckel (3) abnehmen, abspülen und trocknen.
- Backform (7), Paddel (8), Messbecher (9), Löffel (10) und Haken (11) mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel waschen.
Hinweis:
- Wenn das Paddel (8) nicht von der Achse entfernt werden kann, füllen Sie die Form (7) mit warmem Wasser und warten Sie etwa 30 Minuten.
- Form (7) und Paddel (8) sind spülmaschinenfest.
- Trocknen Sie die Form (7) und das Paddel (8) gründlich, bevor Sie sie in den Brotbackautomaten geben.
- Wenn sich auf der Innenseite des Brotbackautomaten Schmutz befindet, entfernen Sie den Schmutz und wischen Sie die Oberfläche mit einem leicht feuchten Tuch ab. Wischen Sie ihn dann trocken.
- Tauchen Sie den Maschinenkörper, das Netzkabel und den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Lager
- Reinigen Sie das Gerät vor dem Aufbewahren und lassen Sie es vollständig trocknen.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Ähnliche Brotbackautomaten
|