Ischämische Herzkrankheit und andere "Krankheiten des Jahrhunderts"

Mcooker: beste Rezepte Über Gesundheit

Ischämische Herzkrankheit und andere Krankheiten des JahrhundertsExperten betrachten Kreislaufstörungen des Herzens selbst als einen der wichtigsten gesundheitsgefährdenden Faktoren, die zunehmend mit dem Begriff "ischämische Herzkrankheit" kombiniert werden.

Eine ischämische Herzkrankheit ist ein Zustand einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels und infolgedessen einer Verschlechterung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung.

Das Herz ist die zentrale "Pumpstation" der Durchblutung. Das Aufhören der Herzaktivität, selbst für einige zehn Sekunden, kann traurig enden. Tag und Nacht, Woche für Woche, Monat für Monat und Jahr für Jahr pumpt dieser unermüdliche Arbeiter kontinuierlich Blut. Mit jedem Herzschlag werden 50-70 Milliliter Blut (ein Viertel oder ein Drittel eines Glases) in die Aorta geworfen. Bei 70 Schlägen pro Minute sind dies 4-5 Liter. Und wenn eine Person aufstand, ging, die Treppe hinaufstieg, verdoppelte oder verdreifachte sich die Zahl. Während des Laufens erhöht es sich um das 4- oder sogar 5-fache! Das Herz einer Person, die keine körperliche Arbeit verrichtet, pumpt bis zu 10 Tonnen Blut pro Tag. Für das Jahr - 3650 Tonnen. Während seines Lebens pumpt dieses erstaunliche Naturwesen, dessen Größe die Größe einer Faust nicht überschreitet, 300.000 Tonnen Blut, ohne eine Sekunde anzuhalten. Die Arbeit, die das Herz während seines gesamten Lebens leistet, reicht aus, um einen Eisenbahnwaggon auf die Höhe von Elbrus zu heben. Das einzige, was unsere Muskelpumpe braucht, um solch einen gigantischen Job zu machen, ist ein kontinuierlicher Energiefluss. Die Energiequelle ist die Oxidation von Zucker oder Fetten, die Sauerstoff benötigt.

Das Herz wird über die Koronar- oder Koronararterien mit Blut versorgt. Der Blutfluss durch sie weist Merkmale auf, die ihn von der Durchblutung in anderen Organen und Geweben unterscheiden. Es ist bekannt, dass der Blutdruck im arteriellen System nicht konstant ist, er steigt während der Kontraktion des Herzens an und sinkt während seiner Entspannung. Folglich erhöht die Kontraktion des Herzmuskels den Blutfluss durch alle Organe und Gewebe mit Ausnahme des Herzens selbst. Wenn sich der Herzmuskel (Myokard) zusammenzieht, werden die Herzkranzgefäße komprimiert und die durch sie fließende Blutmenge nimmt ab. Während der Entspannung wird ein erhöhter Blutfluss durch die Gefäße des Herzens beobachtet.

Mit einer langsameren Herzfrequenz werden die Entspannungsperioden des Herzens verlängert, was die Durchblutung der Herzkranzgefäße verbessert und die Ernährung des Herzmuskels erleichtert. So arbeitet das Herz mit einem langsamen Rhythmus wirtschaftlicher und produktiver. Unterbrechungen der Blutversorgung des Herzmuskels verringern die Sauerstoffversorgung und die Energieerzeugung, was sich unmittelbar auf das Herz als Pumpe auswirkt.

Verletzungen der Blutversorgung des Herzmuskels können durch Krämpfe (Kompression) der Herzkranzgefäße, deren Verstopfung mit einem Blutgerinnsel und durch Verengung ihres Lumens auftreten. In allen Fällen verschlechtert sich die Blutabgabe an den Herzmuskel und es kommt zu einer signifikanten Schwächung der Herzfunktion (dies sind Manifestationen einer koronaren Herzkrankheit). Es entsteht trotz der Tatsache, dass das Herz einige Reservevorrichtungen für die Notversorgung seiner Energie hat. Solche Reserven sind Sauerstoffreserven im Herzmuskel selbst sowie dessen Fähigkeit, für einige Zeit Energie ohne Sauerstoffverbrauch zu erzeugen. Diese Reserven sind jedoch schwach und können das Herz nur für kurze Zeit mit Energie versorgen.

Ischämische Herzkrankheit und andere Krankheiten des JahrhundertsDie Natur, die keinen Partner für das Herz erfindet, wie dies bei Niere, Lunge, Nebenniere usw. der Fall ist, hat im Verlauf der Evolution ein komplexes "mehrstöckiges" System zur Regulierung des koronaren Blutflusses geschaffen, einschließlich verschiedener Mechanismen, die dem Herzen selbst und verschiedenen Ebenen des Zentralnervensystems innewohnen.

Die Arbeit der letzten Jahre hat gezeigt, dass das Herz einen eigenen Mechanismus der Nervenregulation hat - das intrakardiale Nervensystem, das auch dann weiter funktioniert, wenn die Verbindungen des Organs mit dem Gehirn und dem Rückenmark vollständig ausgeschaltet sind.

So gewährleisten zahlreiche Kontrollmechanismen, die sich häufig gegenseitig versichern, die Anpassung der Menge an koronarem Blutfluss an den Energiebedarf des Herzens in Ruhe, bei körperlicher Anstrengung, emotionalem, mentalem Stress und anderen Zuständen. Störungen in der Aktivität dieser Mechanismen, die Störungen der Blutversorgung des Herzmuskels verursachen, führen manchmal zum Auftreten von Todesherden darin - Myokardinfarkt.

Emotionaler und mentaler Stress geht mit einer Erhöhung des Gehalts bestimmter Substanzen im Herzmuskel (Adrenalin, Noradrenalin) einher, die den Herzschlag stark verstärken und beschleunigen, was einen erhöhten Sauerstoffbedarf des Herzens vorbestimmt. Wenn die Herzkranzgefäße jedoch nicht ausreichend trainiert sind, erfüllen sie die ihnen zugewiesene Aufgabe nicht - sie bieten nicht die erforderliche Blutversorgung. Es besteht ein Missverhältnis zwischen dem Sauerstoffbedarf des Herzens und seiner tatsächlichen Menge, die vom Blut aufgenommen wird. Dies ist die erste Manifestation einer ischämischen Herzkrankheit - der sogenannten "Belastungsangina". Bei einer praktisch gesunden Person können im Moment einer starken körperlichen oder emotionalen Belastung Schmerzen hinter dem Brustbein auftreten, begleitet von einem unangenehmen Druckgefühl auf der Brust, unerklärlicher Angst und Melancholie. Kein Wunder, dass dieser schmerzhafte Zustand früher "Angina Pectoris" genannt wurde. Wenn dieser Zustand nicht mit Hilfe von Vasodilatatoren beseitigt wird, können im Elektrokardiogramm Veränderungen auftreten, die für Koronarinsuffizienz und Myokardinfarkt charakteristisch sind.

Es ist bekannt, dass der Herzkreislauf durch Signale beeinflusst wird, die durch die höheren Teile des Gehirns (Großhirnrinde) durch den Mechanismus konditionierter Reflexe wirken. Veränderungen des Blutflusses im Herzmuskel treten normalerweise nicht nur im Moment der Exposition gegenüber einer erhöhten Belastung auf, sondern auch davor, indem das Herz im Voraus an die bevorstehende Arbeit angepasst wird. Konditionierte Signale können den koronaren Blutfluss nicht nur erhöhen, sondern auch verringern, was manchmal zu akuten Störungen in der Arbeit des Herzens führt. Einmal während eines Konzerts verspürte der Dirigent plötzlich einen scharfen Schmerzanfall in der Brust und musste die Bühne verlassen. Vasodilatatoren beseitigten Schmerzen. Ein anderes Mal hatte der Dirigent während der Aufführung desselben Stücks, als er sich einer musikalischen Phrase näherte, während der der erste Anschlag auftrat, erneut starke Schmerzen hinter dem Brustbein. Nachdem er sich geweigert hatte, dieses Stück aufzuführen, hörten die Anfälle auf.

In einem anderen Fall trat ein Angina pectoris-Anfall bei einem Mitarbeiter auf, der zur Arbeit eilte. Die Einnahme des Arzneimittels linderte den Krampf. Aber am nächsten Tag, als er dieselbe Kreuzung erreichte, wurde der Angriff wiederholt. Der Mann musste die Route ändern und der konditionierte Reflex verschwand.

Veränderungen im Elektrokardiogramm, die für eine akute Koronarinsuffizienz charakteristisch sind, wurden bei Menschen in einem Hypnosezustand beobachtet, wenn sie in einen Zustand der Angst oder des Zorns versetzt wurden.

Das Vorstehende macht deutlich, dass selbst bei gesunden Menschen eine sich wiederholende Situation, die zu einer Überlastung des Nervensystems und negativen Emotionen führt, einen Sauerstoffmangel des Herzmuskels verursachen kann, d. H. Eine Koronarinsuffizienz.

Die Prozesse der Regulierung des koronaren Blutflusses verschlechtern sich stark mit dem "Rost des Lebens" - Atherosklerose, was zu einer Störung der Blutversorgung anderer Organe führt. Gleichzeitig erscheinen auf der inneren Oberfläche der Arterien zahlreiche Plaques, die eine große Menge an Fettstoffen, insbesondere Cholesterin, enthalten. Infolgedessen wird das Lumen des Gefäßes verengt und der Blutfluss behindert.Die Wände der Arterien werden dicht, verlieren eine ihrer wichtigen Fähigkeiten - die Größe des Lumens zu verändern, sich auszudehnen, wenn das Gewebe eine erhöhte Durchblutung benötigt. Bei intensiver Arbeit tritt ein Sauerstoffmangel im Gewebe auf, der häufig mit dem Auftreten von Schmerzen einhergeht, wenn eine erhöhte Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen erforderlich ist.

Atherosklerose kann sich lange Zeit asymptomatisch entwickeln. Gleichzeitig kann eine Person in einigen Situationen völlig unerwartet an einer übermäßigen Belastung sterben.

Warum tritt Arteriosklerose auf?

Die meisten Forscher glauben, dass diese Krankheit viele Ursachen hat (polyetiologisch). Die Entwicklung von Atherosklerose wird durch Fehler im Regime erleichtert, deren Einhaltung die meisten von uns vernachlässigen. Dies ist eine ungesunde Ernährung und ein sitzender Lebensstil sowie schlecht organisierte Arbeit, ständige nervöse Anspannung und viele andere Faktoren.

Ischämische Herzkrankheit und andere Krankheiten des JahrhundertsAtherosklerose ist jedoch nicht die einzige Ursache für chronische Durchblutungsstörungen. Die intravaskuläre Blutgerinnung ist ebenfalls eine ernsthafte Gefahr.

Die Blutgerinnung ist eine adaptive, nützliche Reaktion, die bei Verletzungen die Blutung stoppt. In kleinen Mengen gerinnt das Blut kontinuierlich. Dies führt jedoch nicht zu einer Verstopfung der Blutgefäße bei einem gesunden Menschen, da gleichzeitig mit der Bildung kleiner Gerinnsel deren kontinuierliche Resorption auftritt. Mit einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut verlangsamt sich die Resorption von Gerinnseln. Es gibt Komplikationen, die mit einer beeinträchtigten Blutversorgung von Organen und Geweben verbunden sind.

Schmerzen und emotionaler Stress erhöhen die Blutgerinnung erheblich. Die ersten, die darunter leiden, sind die "Orte mit dem geringsten Widerstand", die Koronararterien, die am häufigsten vom atherosklerotischen Prozess betroffen sind, der durch eine Reihe von Merkmalen des Koronargefäßbettes erleichtert wird. Es wird angenommen, dass diese Merkmale das Vorhandensein eines intermittierenden Blutflusses umfassen, der mit der Arbeit des Herzens verbunden ist. Wenn sich das Herz zusammenzieht, werden die Herzkranzgefäße zusammengedrückt, das Blut in ihnen bewegt sich nicht und steht in langfristigem Kontakt mit den Wänden der Arterien.

Somit ist die von atherosklerotischen Plaques betroffene Gefäßwand der Ort häufiger Thrombusbildung, die die Ernährung des Herzmuskels stört, wodurch sich ein Myokardinfarkt entwickeln kann.

Das Vorstehende ermöglicht es uns zu verstehen, warum die intravaskuläre Blutgerinnung weitgehend mit Atherosklerose verbunden ist, deren Verhinderung die Grundlage für die Verhinderung einer Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems bildet.

Lange Zeit glaubte man, dass erhöhte Cholesterinkonzentrationen, die die Grundlage für atherosklerotische Plaques bilden, aufgrund der erhöhten Aufnahme mit der Nahrung in den Körper entstehen. Bereits 1908 entdeckte der russische Wissenschaftler A. I. Ignatovsky, dass die Fütterung von Kaninchen mit Eiern, Fleisch und Milch zur Entwicklung einer Arteriosklerose der Arterien in ihnen führte, ähnlich wie bei dieser Krankheit beim Menschen. N. N. Anichkov und S. S. Khalatov verursachten 1912 Atherosklerose bei Kaninchen, denen große Mengen Cholesterin verabreicht wurden. Das von diesen Wissenschaftlern vorgeschlagene Cholesterinmodell der experimentellen Atherosklerose ist zu einem Klassiker geworden und wird seit mehreren Jahrzehnten verwendet. Zahlreiche seitdem durchgeführte Beobachtungen haben gezeigt, dass cholesterinreiche Lebensmittel (Eier, Butter, Sahne, Sauerrahm, Gehirn, Leber) tatsächlich zur Entwicklung atherosklerotischer Gefäßläsionen beitragen. Später wurde jedoch festgestellt, dass Cholesterin hauptsächlich im menschlichen Körper selbst gebildet wird. Die Meinung über einen direkten Zusammenhang zwischen der Cholesterinmenge in Lebensmitteln und ihrem Blutspiegel wurde nicht bestätigt.

Eine Reihe komplexer Systeme, die den Cholesterinspiegel im Blut regulieren, funktionieren im Körper eines gesunden Menschen. Übermäßige Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung hemmt die Bildung dieser Substanz. Also, A.L.Myasnikov stellte fest, dass Schüler, die 10 Tage lang täglich 8 Eier aßen, ihren Cholesterinspiegel nicht erhöhten. Er führt auch einen Fall an, in dem ein 55-jähriger Bewohner der Küste des Ochotskischen Meeres Fisch und Kaviar aß und jeden Tag eine riesige Menge davon aß. Viele Jahre lang erhielt der Fischer jeden Tag 15-mal mehr Cholesterin als jeder Moskauer, aber sorgfältige Untersuchungen ergaben keine Anzeichen von Arteriosklerose.

Daher sind cholesterinreiche Lebensmittel nur dann gefährlich, wenn es eine Reihe von erschwerenden Faktoren gibt, die zur Entwicklung von Atherosklerose beitragen, nämlich: ständige nervöse Anspannung, negative Emotionen, ein sitzender Lebensstil, eine unzureichende Eiweißdiät usw.

Forscher haben herausgefunden, dass tierische Fette auch zu einer übermäßigen Anreicherung von Cholesterin im Blut führen. Es wurde eine direkte Beziehung zwischen der Menge der aufgenommenen tierischen Fette, dem Cholesterinspiegel im Blut und dem Grad der Entwicklung von Atherosklerose gefunden.

Die geringste Menge an tierischen Fetten wird von Schwarzen des Bantu-Stammes sowie von der Bevölkerung Japans und Chinas konsumiert. Die Ernährung der Briten und Finnen enthält dreimal mehr solcher Fette und viermal mehr solcher in den USA. Und es sind die Amerikaner, Briten und Finnen, die den höchsten Cholesterinspiegel im Blut haben. Es wurde festgestellt, dass die in ihrer Heimat lebenden Japaner die Hälfte des Cholesterins im Blut haben als die in den Vereinigten Staaten lebenden Japaner.Ischämische Herzkrankheit und andere Krankheiten des Jahrhunderts

Während des Zweiten Weltkriegs konsumierten die Einwohner der skandinavischen Länder deutlich weniger tierisches Fett als vor und nach dem Krieg. Gleichzeitig verzeichneten sie einen signifikanten Rückgang der Mortalität aufgrund einer koronaren Herzkrankheit. In Leningrad, das von den Nazi-Invasoren belagert wurde, wurde dies nicht beobachtet, obwohl die nervöse Anspannung der Bewohner der blockierten Stadt anscheinend zu einem Anstieg des Blutcholesterins hätte führen müssen.

Pflanzliche Nahrung beugt Arteriosklerose vor. Die schützende Rolle spielen pflanzliche Fette, die ungesättigte Fettsäuren enthalten: Sonnenblume, Olivenöl, Maisöl. Kokosnüsse hingegen enthalten Fette mit einem hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, wobei die Verwendung dieses Produkts in Indien mit Arteriosklerose einhergeht.

Warum wirken sich tierische Fette nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System aus? Fette und Cholesterin sind im Gegensatz zu anderen durch Blut übertragenen Substanzen in Wasser unlöslich, das die Grundlage für Blut bildet. Wenn Fette im Darm absorbiert werden, gelangen sie in Form separater Tröpfchen in den Blutkreislauf. Denken Sie daran, wie beim Schlagen von Sahne Fetttröpfchen zu einem Stück Butter zusammenkleben. Ähnliches könnte mit Fetttröpfchen passieren, die in sich bewegendem Blut suspendiert sind.

Um zu verhindern, dass die gebildeten Klumpen das Gefäß verstopfen, schützt die Natur die Fetttröpfchen vor dem Anhaften aneinander, indem sie mit einem Proteinfilm bedeckt werden. (Mit einem Schutzfilm bedeckte Fetttröpfchen werden oft als Kugeln bezeichnet.) Je größer die Kugeln sind, desto mehr Fett enthält jede von ihnen, desto dünner (im Verhältnis zur Gesamtmasse der Kugel) ist die sie bedeckende Proteinhülle. Infolgedessen sind große Fettkügelchen instabil, ihre Schale kann zerstört werden, und der Inhalt, der sich an den Wänden der Blutgefäße absetzt, trägt zur Entwicklung von atherosklerotischen Plaques bei.

Atherosklerotische Ablagerungen in der Gefäßwand sind nicht nur das Ergebnis der Anhaftung des Inhalts der Kugeln an den Innenwänden der Blutgefäße, sondern auch eine Folge einer Erhöhung der Blutgerinnungsfähigkeit. Und obwohl der Mechanismus der Entwicklung von Atherosklerose nicht auf diese Prozesse beschränkt ist, sind sie wichtige Verbindungen bei der Entwicklung dieser Krankheit.

Es ist zu beachten, dass der Körper über Geräte verfügt, die verhindern, dass gleichzeitig eine große Menge Fett in das Blut gelangt. Die Verdauung und Aufnahme von Fetten ist sehr langsam. Nur wenn eine große Menge tierischen Fettes verbraucht wird, steigt die Absorptionsrate und instabile Fetttröpfchen großer Größe gelangen in den Blutkreislauf.Die Ablagerung von Fett in speziellen Fettzellen, der Fettverbrauch der Muskeln, die Verbrennung von Fett in der Lunge und andere Prozesse tragen dazu bei, das Blut von überschüssigen Fetttröpfchen zu befreien. Muskelarbeit verstärkt diese Prozesse, und dies ist einer der Gründe für die Schutzwirkung körperlicher Arbeit in Bezug auf die Entwicklung von Atherosklerose.

Die Entwicklung von Atherosklerose wird nicht nur durch Lebensmittel erleichtert, die reich an tierischen Fetten sind, sondern auch durch Überernährung im Allgemeinen, insbesondere durch den erhöhten Gehalt an Zucker und anderen raffinierten Lebensmitteln. Der menschliche Verbrauch verschiedener raffinierter Produkte und vor allem Zucker nimmt in hoch entwickelten Ländern ständig zu. Wenn in England vor 200 Jahren eine Person durchschnittlich 2 Kilogramm Zucker pro Jahr konsumierte, dann sind es heute 50 Kilogramm, also 25 Mal mehr. Der englische Kardiologe Yudkin stellte fest, dass bei Menschen mit Myokardinfarkt die tägliche Zuckeraufnahme vor der Krankheit durchschnittlich 148 Gramm pro Tag betrug, während bei einer anderen Gruppe von Probanden, zu denen Menschen ohne Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems gehörten, der Zuckerkonsum 78 betrug Gramm.

Es ist jetzt bekannt, dass sowohl Cholesterin als auch Fette aus Zucker in der Leber gebildet werden können. Der erhöhte Verbrauch von raffiniertem Zucker in Tierversuchen führte zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut und anderen für Atherosklerose charakteristischen Stoffwechselveränderungen. Raffinierter, leicht verdaulicher Zucker verursachte solche Veränderungen, während schlecht verdauliche Kohlenhydrate in Obst und Gemüse zu einer erhöhten Ausscheidung von Cholesterin aus dem Körper führen.

Übermäßige Ernährung trägt auch zur Entwicklung von Arteriosklerose bei. Überschüssige Kalorien, die in den Körper gelangen, verschwinden nicht, sondern werden als Fett gespeichert. Es wurde ein direkter Zusammenhang zwischen Übergewicht, der Entwicklung von Atherosklerose und der Inzidenz von Erkrankungen der Herzkranzgefäße hergestellt.

Die Reduzierung der Kalorienaufnahme verlangsamt das Fortschreiten der Atherosklerose und reduziert sogar deren Entwicklung. Bei der Untersuchung von Arterien von Personen, die an Erschöpfung gestorben waren, wurde eine Resorption der atherosklerotischen Plaques beobachtet, die sie hatten. In New York wurden 500 Männer im Alter von 35 bis 65 Jahren untersucht, die meisten von ihnen sind Vertreter "sitzender" Berufe. Die Probanden wurden in 3 Gruppen eingeteilt: Übergewicht, Normalgewicht und Untergewicht. Es wurde festgestellt, dass in der ersten Gruppe der koronaren Herzerkrankungen vor dem Hintergrund schwerer Atherosklerose in 9,2% der Fälle, in der zweiten - in 7,8% und in der dritten - in 4,8%.

Ein starker Rückgang der Kalorienaufnahme führt dazu, dass der Körper beginnt, interne Reserven zu nutzen, während Ablagerungen in Geweben und Zellen, die als unvermeidliches Attribut des Alters gelten und den Stoffwechsel erheblich beeinträchtigen, recycelt werden.

Bemerkenswert sind die Daten über den Zusammenhang zwischen Übergewicht und erhöhter Sterblichkeit, die von einer Reihe ausländischer Versicherungsunternehmen angegeben wurden. In der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen mit einem um 15 bis 20% höheren Gewicht als normal lag die Sterblichkeitsrate im Zeitraum von 1909 bis 1928 um 17% über dem Durchschnitt der Personen dieses Alters. Wenn das Übergewicht 25-34% betrug, war die Sterblichkeitsrate 41% höher. Und in einem jüngeren Alter, ab dem 20. Lebensjahr, war die Sterblichkeitsrate umso höher, je höher das Körpergewicht des Versicherten war.

Da der Zusammenhang zwischen übermäßiger Kalorienaufnahme und der Entwicklung von Arteriosklerose nachgewiesen wurde, müssen Sie lernen, wie Sie den Appetit unterdrücken oder besser unterbrechen, die Dynamik des Körpergewichts, die Ankunft und den Verbrauch von Kalorien überwachen und sogar eine kurzfristige Gewichtszunahme vermeiden können. Es ist viel einfacher, zusätzliche Pfunde anzusammeln, als sie loszuwerden!

In letzter Zeit sind immer mehr Daten über die Rolle von Speisesalz bei der Entwicklung vieler Krankheiten, vor allem Läsionen des Herz-Kreislauf-Systems, erschienen. Kein Wunder, dass Salz (wie Zucker) als "weißes Gift" bezeichnet wird. Der Vergleich mag übertrieben sein, ist aber im Wesentlichen wahr.Tafelsalz ist eine Substanz, deren Gehalt in Körperflüssigkeiten und Geweben gegenüber anderen Mineralverbindungen überwiegt. Salz hält Wasser zurück; Mit zunehmender Konzentration im Körper nimmt das Volumen von Gewebeflüssigkeit und Blut zu, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Der Hauptregulator für die Konstanz des Salzgehalts im Körper sind die Nieren. Übermäßig salzige Nahrung führt zu einer Überlastung der Mechanismen, die die Salzausscheidung regulieren, zu denen neben den Nieren auch einige endokrine Drüsen gehören. Dies trägt zu einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks bei, d. H. Zu Bluthochdruck.

Das Internationale Symposium für Bluthochdruck präsentierte die Ergebnisse einer Studie mit 5 Bevölkerungsgruppen, die sich in der Menge des konsumierten Salzes unterscheiden, darunter die alaskischen Eskimos, die 4 Gramm Salz pro Tag konsumieren, und die Einwohner Nordjapans, die 26 Gramm pro Tag konsumieren. Ersteres hatte keine Fälle von Bluthochdruck, während fast die Hälfte der Einwohner der nördlichen Regionen Japans an dieser Krankheit leidet.

Salz ist nur in einer zivilisierten Gesellschaft zu einem notwendigen Attribut des Lebens geworden. Viele Leute kannten sie vorher nicht. Salz wurde von den in Grönland lebenden Eskimos, den Ureinwohnern Australiens, den Chinesen der Bergregionen und den Indianern nicht konsumiert. Zuerst kam es ihnen einfach geschmacklos vor, aber dann gefiel es ihnen. „Im Evolutionsprozess der auf der Erde lebenden Säugetiere - schrieb Akademiker V.V. Parin, - Das Hauptproblem des Überlebens bestand fast immer darin, sich an den Salzmangel in der Umwelt anzupassen, und natürlich sollten Personen mit einer besonders entwickelten Fähigkeit zur Salzkonservierung überlebt haben. " im Körper. Die gleichen Mechanismen sind im Verlauf der Evolution beim Menschen aufgetreten. Aber heute können Menschen praktisch unbegrenzt viel Salz als Nahrungsergänzungsmittel erhalten. Und der menschliche Körper ist mit dem Problem des Salzüberschusses konfrontiert, da er keine Mechanismen hat, um dem entgegenzuwirken. Salz ist zu einem Faktor geworden, der zu vielen Stoffwechselstörungen beiträgt.

Daher die praktischen Empfehlungen: Es ist notwendig, die schlechte Angewohnheit aufzugeben, Lebensmittel zu stark zu salzen. Sie sollten sich daran gewöhnen, nach der Regel mit der Mindestmenge an Speisesalz umzugehen "Besser unter- als übersalzen!"

Dies ist nicht nur für die Vorbeugung von Bluthochdruck wichtig, sondern auch für die Vorbeugung von Myokardinfarkt, da nach Angaben einer Reihe von Autoren ein Herzinfarkt bei hypertensiven Patienten 5-8 mal häufiger auftritt als bei Menschen mit normalem Blutdruck!

In einer Umgebung mit anhaltendem nervösem, mentalem oder emotionalem Stress, der auftritt, wenn komplexe Aufgaben vor dem Körper auftreten, werden eine Erregung des Zentralnervensystems und ein längerer Anstieg des Blutdrucks beobachtet. Dieser Zustand ist jedoch noch kein Bluthochdruck. Dies ist eine normale physiologische Reaktion auf eine schwierige Umgebung. Ein solcher Zustand wird nur dann zu einer Krankheit, wenn Faktoren vorhanden sind, die die Funktionen des Nervensystems stören und dessen Regulationsmechanismen stören.

Ischämische Herzkrankheit und andere Krankheiten des JahrhundertsDer größte sowjetische Kardiologe G. F. Lang, der auf den Prinzipien des Nervismus von I. M. Sechenov und I. P. Pavlov basierte und die reiche klinische Erfahrung zusammenfasste, schuf eine neurogene Theorie über den Ursprung von Bluthochdruck. Er zeigte, dass die Krankheit unter Bedingungen auftritt, die eine Überlastung des Zentralnervensystems und einen starken Anstieg des Blutdrucks verursachen. Die Gefäßwand kann einen längeren und häufigen Blutdruckanstieg nicht ungestraft tolerieren. Durchblutungsstörungen treten auf. Wenn sie in lebenswichtigen Organen wie dem Herzen auftreten, können die Folgen schwerwiegend sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass trotz der Komplexität des Verlaufs der Hypertonie und der Beteiligung vieler Körpersysteme an diesem Prozess sein Anfangsstadium nach modernen Ansichten neurogener Natur ist und mit einer ständigen Überlastung des Nervensystems verbunden ist, d.h.mit dem Einfluss von Faktoren, die erhöhte, oft unerträgliche Anforderungen an den Körper stellen. Ein chronisches Trauma des Nervensystems führt zu Bluthochdruck, der unter ständiger Wirkung einiger, manchmal nicht einmal sehr intensiver Faktoren beobachtet wird. Ihre einmalige und kurzfristige Exposition gegenüber schädlichen Wirkungen kann nicht verursachen. Darüber hinaus trainieren einige von ihnen das Nervensystem und mildern es. Indem sie über einen langen Zeitraum kontinuierlich beeinflusst werden, tragen sie zur Entwicklung von Bluthochdruck bei. Hier wird aus Quantität Qualität.

Das Auftreten von Bluthochdruck wird durch ein ungesundes Umfeld im Team, Unhöflichkeit, Härte, systematische Probleme im Familienleben, mangelndes Verständnis zwischen Ehepartnern, Eltern und Kindern, Konflikte mit anderen, ein erhöhtes Maß an Straßen- oder Industrielärm und viele weitere Faktoren erleichtert. Dazu gehören ständige Müdigkeit, unzureichender Schlaf, mangelnde Ruhe und wenig körperliche Aktivität.

Hypertonie ist "die menschlichste aller menschlichen Krankheiten". Sie ist die Menge von Menschen, die ein angespanntes Gefühlsleben führen, insbesondere unter ständiger Zurückhaltung der äußeren Manifestationen ihrer Stimmung. Essentielle Hypertonie ist ein häufiger Begleiter von ischämischen Herzerkrankungen, Myokardinfarkt, schweren Formen von Atherosklerose und anderen Läsionen des Herz-Kreislauf-Systems.

Ischämische Herzkrankheit und andere Krankheiten des JahrhundertsEs ist bekannt, dass die in der Jagd oder Viehzucht tätigen Völker keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, obwohl sie sich hauptsächlich von tierischen Produkten mit einer großen Menge Fett ernähren. Vertreter der Massai (Ostafrika), die durchschnittlich 180 Gramm tierisches Fett täglich konsumieren, erkranken praktisch nicht an einer Erkrankung der Herzkranzgefäße. Kameltreiber in Somalia trinken täglich bis zu 10 Liter Kamelmilch und essen täglich 200 bis 250 Gramm Zucker, was ungefähr 6200 Kilokalorien pro Tag entspricht, was den Bedarf des Körpers deutlich übersteigt. Kamelmilch ist doppelt so fettreich wie Kuhmilch und enthält ca. 70% gesättigte Fettsäuren. Während eines zehnjährigen Follow-up hatten sie jedoch keinen einzigen Fall von Myokardinfarkt. Eine Umfrage unter 203 Personen dieses Stammes ergab, dass sie einen extrem niedrigen Cholesterinspiegel im Blut haben, da keine Atherosklerose vorliegt. Alle diese Menschen leben weit entfernt von der Zivilisation und nutzen ihre Vorteile kaum. Sie sind keinen erheblichen mentalen und nervösen Belastungen ausgesetzt, sondern üben ständig körperliche Arbeit aus.

Ähnliche Beobachtungen in verschiedenen Regionen der Welt zeigen, dass Ernährungsfaktoren bei der Entwicklung von Läsionen des Herz-Kreislauf-Systems keine entscheidende Rolle spielen. Der menschliche Körper verfügt über ausreichende Kapazitäten, um Ernährungsfehler auszugleichen. Die Entschädigungsreserven sind jedoch nicht unbegrenzt. Sie nehmen bei Stoffwechselerkrankungen, nervöser Überlastung und Einschränkung der körperlichen Aktivität stark ab.

Kositsky G.I. - Lassen Sie uns von einem Herzinfarkt wegkommen


Mechanismen der Schlaflosigkeit   Über die Luft: sauber, schädlich und heilend

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten