Die Vorteile und Prinzipien des Härtens |
Beim Aushärten werden nicht nur die Wärmeregulierungssysteme verbessert, sondern auch eine Reihe anderer funktioneller Systeme des Körpers (Herz-Kreislauf-, Atmungs-, Nervensystem-, Blutsystem-, Immunitäts- usw.). Daher werden hartgesottene Menschen nicht nur weniger krank, sie erfahren auch ständig gute Gesundheit, Stimmung und Vitalität. Verhärtung im SportunterrichtMenschen verwenden seit langer Zeit verschiedene Härtungsverfahren. Für die alten Griechen und Römer war das Härten ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Systems des Sportunterrichts. Russische Soldaten, die in eisigem Wasser badeten, überraschten Ausländer in den Tagen von Peter I. Der große russische Befehlshaber A. V. Suworow war ein eher schwaches und krankes Kind, aber dank systematischer Ausbildung konnte er seinen Körper so sehr temperieren, dass er selbst bei starkem Frost keine Pelzkleidung trug Jeden Morgen übergoss er sich mit zwei Eimern Eiswasser. A. S. Puschkin wurde systematisch temperiert, bis zum Spätherbst im Fluss gebadet und im Winter am Morgen mit Eis gebadet (denken Sie an seine poetischen Zeilen: "Russische Kälte ist gut für meine Gesundheit", "Unser stärkender Frost ist nützlich für die russische Gesundheit"). Der Akademiker I. P. Pawlow schwamm in der Newa, bis der Fluss gefriert. Der Künstler I.E.Repin schlief das ganze Jahr über in einem unglasierten und ungeheizten Schlafzimmer. Sowjetische Soldaten zeigten bemerkenswerte Beispiele für die Verhärtung während des Großen Vaterländischen Krieges. In der Literatur gibt es Beschreibungen von Leistungen, deren Ausführung durch den hohen Härtungsgrad der Soldaten weitgehend erleichtert wurde. Diese Qualität der sowjetischen Soldaten wurde von A. T. Tvardovsky im kollektiven Bild des Heldensoldaten Wassili Terkin mit großer künstlerischer Überzeugungskraft gezeigt. Die Aufgabe, junge Menschen zu verhärten, wird heute im Zusammenhang mit der weit verbreiteten wirtschaftlichen Entwicklung neuer Gebiete, die bis vor kurzem aufgrund ihrer extrem rauen natürlichen Bedingungen als ungeeignet für menschliche Aktivitäten angesehen wurden, besonders wichtig. Es gibt eine Bewegung großer Massen der Bevölkerung in die Regionen des Nordens und des Fernen Ostens, wo eine Person manchmal einer starken Abkühlung ausgesetzt ist, was zum Verlust ihrer Gesundheit führen kann. Umgekehrt muss in Gebieten mit heißem Klima eine Person durch systematische Anwendung thermischer Verfahren (Sonnenhärtung, regelmäßige Bäder usw.) auf Überhitzung vorbereitet werden. Physiologische HärtungsmechanismenDas Härten ist eine der Formen der Anpassung (Anpassung des Körpers an die Auswirkungen schädlicher Umweltfaktoren). Da unter allen negativen Faktoren der natürlichen Umwelt die Bevölkerung unseres Landes am häufigsten Unterkühlung und Erkältungen ausgesetzt ist, ist die Anpassung an diesen Effekt von besonderer praktischer Bedeutung.
Es ist bekannt, dass sich tierische Organismen auf verschiedene Weise an kalte Bedingungen anpassen können. Beispielsweise haben einige Tiere eine dicke wärmeisolierende Fettschicht (Wale, Robben), andere einen so zuverlässigen Fellschutz (Polarfuchs, Eisbär), dass sie selbst bei einer Temperatur von -40 ° C keine Anzeichen von Unterkühlung zeigen.Einige nördliche Völker passen sich mit Hilfe angemessener Lebensbedingungen (spezielle Kleidung, Wohnungen, Ernährungsgewohnheiten usw.) an die Kälte an. Das Wesen der "Verhärtung" besteht jedoch darin, die physiologischen Mechanismen der körpereigenen Wärmeregulierung zu trainieren und die Immunität zu erhöhen. Tatsache ist, dass unser Körper mehr als 90% seiner Wärme von der Hautoberfläche abgibt. Wenn eine Person heiß ist, erweitern sich die Hautgefäße, die Durchblutung nimmt zu, die Haut wird rot und erwärmt sich. Die Wärmeübertragung von der Körperoberfläche wird verbessert. Beim Abkühlen hingegen ziehen sich die Hautgefäße zusammen, die Haut wird blass, wird kalt, die Wärmeübertragung von der Körperoberfläche nimmt ab, aber die Wärme bleibt im Körper (natürlich bis zu bestimmten Grenzen). Ein weiterer Mechanismus ist eine Änderung der Schwitzintensität. Wenn der Körper überhitzt, trägt die intensive Sekretion und Verdunstung von Schweiß zur Wärmeübertragung und Abkühlung des Körpers bei. Bei Kälte hört das Schwitzen auf. Dies sind die Hauptmechanismen der Thermoregulation (physikalische Thermoregulation). Ein weiterer Mechanismus besteht darin, dass beim Abkühlen des Körpers der Stoffwechsel zunimmt (chemische Thermoregulation) und eine erhöhte Wärmeentwicklung auftritt, die den Körper sozusagen von innen erwärmt und eine Unterkühlung verhindert. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die physikalische Wärmeregulierung perfekter ist, da sie mit einem sparsameren Verbrauch der Energieressourcen des Körpers einhergeht.
Während des Verhärtungsprozesses tritt im Körper ein komplexer Komplex der Umstrukturierung von Funktionsfähigkeiten, morphologischen Strukturen auf verschiedenen Ebenen (zellulär, systemisch usw.) auf. Eine rechtzeitige und angemessene Reaktion dieser Mechanismen ermöglicht es, eine Unterkühlung der inneren Umgebung des Körpers zu verhindern, selbst bei einer sehr hohen Kühlkapazität der Umgebung. Zum Beispiel nahm in den Experimenten von A. Nazarov, wenn Hunde 10 Minuten lang in kaltes Wasser (+ 10 ° C) getaucht wurden, ihre Rektaltemperatur während der ersten Eingriffe um 6 ° C ab, und nach 6-7 Tauchgängen überschritt die Abnahme 0,3 ° C nicht. Gleichzeitig besteht eine hohe Spezifität der Härtung nur gegenüber dem wirkenden Mittel (A. A. Minkhg, M. E. Marshak). I. M. Sarkizov-Serazini schrieb:
Gleichzeitig gibt es überzeugende Beweise dafür, dass die meisten Klimafaktoren trotz ihrer physikalischen Heterogenität nicht den Charakter spezifischer Reize haben und bei einer ausreichend langen Exposition gegenüber dem Faktor eine Anpassung aufgrund eines Anstiegs des Gewebewiderstands auf zellulärer und subzellulärer Ebene erfolgt. Grundprinzipien des HärtensDas Härten ist ratsam, um unter Bedingungen zu arbeiten, die den alltäglichen Bedingungen nahe kommen. Es ist ratsam, Härten mit Outdoor-Sportarten zu kombinieren. Klassen in geschlossenen Räumen erzielen nicht den gewünschten Effekt. Der sowjetische Forscher I. M. Sarkizov-Serazini schrieb:
Zum Härten werden am häufigsten die physikalischen Eigenschaften natürlicher Faktoren (Luft, Wasser, Sonne) genutzt.
Tikhomirov I. I. Ähnliche Veröffentlichungen |
Durch die Sonne verhärten | Männer im Alter über das aktive Leben |
---|
Neue Rezepte