Brötchen und Brötchen "A la Pies für die Faulen."

Kategorie: Hefe Brot
Brötchen und Brötchen

Zutaten

Kohlrouladen:
Wasser 200 ml
gepresste Hefe 25 g
Salz- 0,5 TL
Zucker 1 Esslöffel. l
Pflanzenfett 3 EL. l.
Mehl 320 g + 2-3 Esslöffel nach Zugabe von Kohl
Frischer Kohl 200 g
Kümmel 2 TL
Dill trocken 1 Teelöffel
Salz Pfeffer für Kohl Geschmack
Karottenbrötchen:
Wasser 200 ml
gepresste Hefe 25 g
Salz- 0,5 TL
Zucker 1 Esslöffel. l (+ 10-15 TL zum Bestreuen)
Pflanzenfett 3 EL. l.
Mehl 320 g + 10-12 EL. l. nach dem Hinzufügen von Karotten
Zimt 1 Teelöffel
Kardamom oder Sternanis 1 Teelöffel
gemahlene Nelken Prise
Zitronenschale 1 Teelöffel
Muskatnuss 0,5 Stk.
Karotte 250-270 g.

Kochmethode

  • Begann zu tun in einer Brotmaschine mit zwei Eimern. Ich wollte auch süße Brötchen zum Tee und salzige Brötchen zur Suppe.
  • Ich goss 200 ml in jeden Eimer. Wasser, gelöst in 25 g frischer Hefe. Hinzugefügt 0,5 TL Salz, 1 EL. l Zucker, 3 EL. l. Pflanzenöl und 320 gr. Mehl.
  • Dann fügte ich in den Eimer, in dem der Teig mit Kohl gemacht werden sollte, 2 TL hinzu. Kreuzkümmel.
  • In einem Eimer für Brötchen mit Karotten - 1 TL. Zimt, 1 Teelöffel Kardamom, eine Prise Nelken, ein Teelöffel Zitronenschale (fein gerieben) und die Hälfte der geriebenen Muskatnuss.
  • Ich habe das Teigprogramm gestartet - 20 Minuten Kneten, 20 Minuten Proofing.
  • Dann unterbrach sie das Programm.
  • Geriebener gehackter Kohl mit Salz, Pfeffer und Dill und in einen Eimer mit Kümmelteig geben.
  • Die mit einem Mixer mit wenigen Klicks gemahlenen Karotten mit Zimt und Kardamom in den Teig geben.
  • Das Teigprogramm wurde erneut gestartet
  • (20 Minuten Kneten, 20 Minuten Proofing, Kneten, 50 Minuten Proofing.)
  • Den Ofen zu kneten war schwer, ich half ihr ein wenig. Der Lebkuchenmann mit den Karotten wurde flüssig, ich musste 7 Esslöffel Mehl hinzufügen (ich musste mehr hinzufügen, weil der Teig noch dünn war. Und ein paar Esslöffel Mehl konnten dem Kohlteig auch hinzugefügt werden, um die Stärke zu erhöhen). Nach 20 Minuten Proofing zog ich den Teig heraus (er stieg zu stark auf, besonders Karotten, und kleine Eimer reichten nicht aus). Ich legte ein Brötchen in einen großen Eimer, um es aufzusteigen, und vertraute das zweite Brands Multikocher an.
  • Nach 50 Minuten nahm sie den Teig aus den Formen, rollte 10 Koloboks Kohlteig (fetten Sie den Tisch und die Hände mit Sonnenblumenöl ein) und legte ihn auf ein mit Pflanzenöl geöltes Blatt, um ihn 40 Minuten lang endgültig zu prüfen.
  • Ich machte Brötchen aus Karotten-Teig, rollte die Kuchen aus, fettete sie mit Pflanzenöl ein und bestreute sie mit viel braunem Zucker. Dann werden die Kuchen zu Brötchen gefaltet:
  • Brötchen und Brötchen
  • Brötchen und Brötchen
  • Brötchen (es gab auch 10 davon) und Kohlbrötchen passten auf ein Blatt und wurden 40 Minuten stehen gelassen. Zwar verschwammen sie und schwollen an, aber unter beengten Verhältnissen, aber gleichzeitig waren sie zusammengebacken.
  • 40 Minuten im Ofen backen.

Hinweis

Karottenbrötchen können ohne Zucker hergestellt werden (dadurch wird der ohnehin schon schwere Teig aus Karotten schwerer). Sie können sie nicht süße Brötchen (wie Kohlrouladen) mit scharfen Gewürzen wie Curry machen. Ich wollte nur wirklich etwas Süßes.
Aber Kohlbrötchen erwiesen sich als prächtiger und schmackhafter.

Alle Rezepte

Neues Rezept

Neue Themen

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten