Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot "Olive"

Kategorie: Hefe Brot
Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive

Zutaten

Weizenmehl, Premium 350gr.
Geschältes Roggenmehl 50gr.
Trockenhefe 1h l. / 11gr.
Serum 240 ml.
Olive / Olivenwasser 70 ml.
Salz 1h l.
Oliven / entkernte Oliven 10-15 Stück

Kochmethode

  • Das Brot wurde mit lebender Hefe gebacken. Sie stellte sie zuletzt in den Eimer. Während der Brotbackautomat die Temperatur ausgleichen konnte, verwandelte sich die Hefe in einen Teig und begann zu spielen.
  • Oliven / Oliven wurden in 2 Teile geschnitten.
  • Leckeres, aromatisches Brot. Großlochkrümelstruktur und knusprige Kruste. Das Wasser aus den Oliven / Oliven verleiht diesem Brot einen pikanten Geschmack.
  • Vielen Dank an den Autor: Schuh aus dem Forum "Meine Brotmaschine". Sie nennt dieses Brot eine faule Ciabatta.
  • ROM KOMMENTAR:
  • Nach dem Rezept des Autors folgt der Betrag:
  • Serum 240 ml.
  • Oliven- / Olivenwasser 70ml.
  • Gesamtflüssigkeit 310 ml.
  • Außerdem soll es 10-15 Oliven legen.
  • Diese Flüssigkeitsmenge ist zu viel für 400 Gramm Mehl, einschließlich 50 Gramm Roggen.
  • Himbeeren enthalten auch Flüssigkeit, die beim Kneten und Prüfen des Teigs in den Teig gelangen kann.
  • Normalerweise werden 400 Gramm Mehl für etwa 280 ml benötigt. Flüssigkeiten.
  • Sie sollten diesen Moment berücksichtigen, wenn Sie dieses Rezept verwenden, und das Gleichgewicht von Mehl / Flüssigkeit, Kolobok, überwachen.
  • Gutes Brot an alle!

Das Gericht ist für ausgelegt

1 Rolle = 620gr.

Zeit für die Vorbereitung:

6 Uhr

Kochprogramm:

französisches Brot

Hinweis

Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive

abl
Ich habe alles nach dem Rezept gemacht und der Teig stellte sich als völlig flüssig heraus. Sollte es so sein?
Elena Bo
Quote: abl

Ich habe alles nach dem Rezept gemacht und der Teig stellte sich als völlig flüssig heraus. Sollte es so sein?
Es gibt eine offensichtliche Diskrepanz zwischen Mehl und Flüssigkeit. Für 400g. Mehl wird 310 ml angeboten. Flüssigkeiten + Oliven, die auch keineswegs trocken sind.
Autor, bitte bearbeiten Sie das Rezept
abl
Gefunden im Forum "meine Brotmaschine" das Originalrezept:

Hefe 1,25 TL
Weizenmehl 437g
Roggenmehl 63g
Salz 1,25 TL
Olivenöl 1,5 EL l.
Serum 295 ml
Flüssigkeit aus Oliven 90ml
kleine Oliven 20 Stk. oder mehr

"Regime Diätgröße L.

Ich habe es auch im französischen Modus gebacken (6 Stunden), aber dann Größe M (Sie müssen insgesamt weniger setzen)
Im Allgemeinen ist es natürlich besser, Modi mit Additiven zu verwenden - und Oliven über einen Spender oder auf ein Signal zu melden. "
Administrator

Wer würde streiten!

Aber versuchen Sie, Ihr eigenes Brot aus 500 Gramm Mehl und 418 ml zu backen. Flüssigkeit und Plus ganze Oliven in den Teig. Wir bitten um das Ergebnis im Studio!

Vielleicht hat der Autor des Rezepts das Mehl bis zum Sand der Sahara getrocknet, dann hat es vielleicht viel Wasser gekostet
abl
Schließlich wurde es gebacken, dabei fügte ich Mehl hinzu, aber der Teig war immer noch dünn. Das Dach knackte und das Brot war nicht sehr rot. Nach dem Originalrezept schaue ich mir auch das Olivenöl an.

Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive
Es schmeckt gut.
Schraubenzieher
Natürlich ist mein Kommentar zu allem, was oben geschrieben wurde, etwas spät, aber besser spät als nie.
Ich verurteile in keiner Weise die Meinung eines so erfahrenen und angesehenen Bäckers wie Administrator, aber ich backe dieses Brot immer genau nach dem Rezept, das ich Ihnen vorgestellt habe. Das Brot ist lecker, leicht, mit luftiger Krume und knuspriger Blasenkruste
Bober_kover
Mein Brot kam nicht sehr hoch und mit einem holprigen Dach heraus. Trotz der Tatsache, dass ich beim Kneten nicht viel Flüssigkeit und noch ein paar Esslöffel Mehl hinzufügte, stellte sich heraus, dass die Krume immer noch etwas nass war.
Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive
Panasonic SD-257 Weizenroggenbrot Olive

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten