Dmitriy, wow du hast einen Ansatz !!!
und was sollen wir tun Haben Sie diesen Ansatz zum Schärfen von Messern nicht?
Hier gibt es auch viele Möglichkeiten, aber ich kann Ihnen leider nicht kurz antworten.
Erstens gibt es immer die Möglichkeit, überhaupt nichts zu tun, wenn
Sie sind mit dem aktuellen Stand der Dinge zufrieden... Darüber hinaus glaube ich persönlich, dass dies oft das beste Verhaltensszenario ist.
Für mich persönlich sind Messer
Instrument und aus Erfahrung weiß ich, dass Sie für das Werkzeug, damit es Ihnen gefällt und Sie nicht im Stich lässt, folgen müssen: Mit seiner Hilfe nur das tun, wofür es bestimmt ist, bestimmte Prävention / Austausch durchführen, den Allgemeinzustand überwachen. Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied: Es handelt sich um Messer, Meißel, Feilen, Kreissägen oder Küchenmaschinen.
Zurück zu den Messern: Ich habe einmal ein japanisches Messer gekauft, um zu sehen, was da war, habe es selbst bearbeitet und meiner Frau zur Arbeit gegeben. Und wir haben dieses Messer (obwohl es passiert, haben sogar ziemlich ernsthafte Messer eine ziemlich miserable native Schärfung, da Käufer solcher Messer sie normalerweise immer noch für sich und ihre Aufgaben schärfen, und die Hersteller wissen das), das Messer für einige Anwendungen definitiv mochte ...
Und dann entsteht ein Dilemma: Was tun mit all dem? Wenn ich zum Beispiel ein gutes Messer nehmen und es weiterhin so verwenden würde, wie ich meine anderen Messer verwendet habe, würde es sich schnell in genau die gleichen verwandeln. In diesem Fall könnte man sogar "den Bach runter" sagen. Infolgedessen gab es Regeln: Schneiden Sie nicht mit guten Messern auf Glas (Teller) oder anderen harten Oberflächen (wie Bambus), werfen Sie sie nicht in die Spüle, stellen Sie sie nicht in die Spülmaschine, stechen Sie kein Eis / keine Knochen, waschen Sie sie nicht sofort nach dem Gebrauch an Ort und Stelle usw. -
eine Reihe von Einschränkungen... Aber als Ergebnis haben wir wirklich scharfe / bequeme Messer. Und damit sie weiterhin scharf sind, müssen sie von Zeit zu Zeit noch geschärft werden. Meine Frau und ich diskutierten diese Situation und entschieden, dass trotzdem
Das ist es wert... Gleichzeitig haben wir aber immer noch Messer, "die nicht schade sind": Wir waschen sie in der Spülmaschine, schneiden sie auf Teller und werfen sie in die Spüle.
Ob du es brauchst, weiß ich nicht.
Ich weiß nur sicher, dass Sie zum Beispiel, wenn Sie ein wirklich teures japanisches Messer kaufen, auch wenn es eine gute Fabrikschärfung hat und Sie es mit schmutzigem Geschirr in die Spüle werfen
können Sie Holen Sie sich einen großen Chip, der möglicherweise nicht "entfernt" werden kann (obwohl dies bei anderen Messern nicht der Fall war). Und gelegentliches Schärfen ist eines der Dinge, die erforderlich sind, um ein Messer scharf zu halten. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von Messern, die Sie nicht im Auge behalten möchten. Sie sind nicht scharf und bequem zugleich. Oder sie können geschärft werden, aber das Schärfen hält nicht lange an.
Das heißt, es ist hier wichtig, was Sie am Ende erhalten möchten: Wenn Sie ein Messer mit einem Verbrauchsmaterial haben, das Ihnen nichts ausmacht, sind die Anwendungsfälle dieselben. Wenn das Messer selbst einen Wert hat, genau wie sein Zustand für Sie wichtig ist, werden Ihre Handlungen anders sein. Und jeder selbst bestimmt die Bandbreite der Dinge, die ihm persönlich wichtig sind und denen er gleichgültig ist.
überhaupt nicht schärfen?
Dies ist in bestimmten Situationen eine gute Option. Wenn Sie beispielsweise Keramikmesser haben, die aufgrund ihrer hohen Härte physikalisch einfach nicht scharf zu machen sind, können Sie ein solches Messer verwenden, bis die gesamte Schneide zerbröckelt ist, so dass es nicht sehr einfach ist, sie zu schärfen. Gezackte Messer, die aufgrund der harten Oberfläche, auf der Sie schneiden, nur einen kleinen Teil der Schneide berühren, stumpfen ziemlich langsam ab: Man kann sagen, dass sie vandalensicherer sind als gewöhnliche Messer.
Aus diesem Grund verwende ich für einige Anwendungen Keramik- / gezackte Messer, z. B. zum Schneiden von Fleisch auf einem Teller. Ich werde sie niemals schärfen, und wenn sie völlig unansehnlich werden, werde ich sie einfach durch neue ersetzen. Für Knochen werden spezielle Scheren usw. verwendet.
Gleichzeitig überprüfte ich irgendwann meine Messer: Ich korrigierte die Schneide und Geometrie, wo nötig, schärfte sie. Aber einige Messer wurden nach kurzer Zeit wieder langweilig, fast so wie sie waren: schärfen Sie sie, folgen Sie ihnen oder nicht, aber ihr Stahl war so, dass sie für lange Zeit nicht scharf sein konnten. Infolgedessen sehe ich auch nicht viel Sinn darin, mit solchen Messern herumzuspielen.
Spezialisten kontaktieren?
Wie in anderen Bereichen ist es auch hier wichtig, an welche Spezialisten man sich wendet: Im Großen und Ganzen verbringen wir viel Zeit damit, wirklich coole Spezialisten zu finden, sei es ein Klempner oder ein Arzt. Und bei Messern ist alles gleich: Es gibt Menschen, die dieses Geschäft lieben und alles bestmöglich machen, und es gibt Menschen, die nur mit minimalem Aufwand Geld verdienen wollen. Daher kann ich nicht jedem empfehlen, "zu Spezialisten" zu gehen, da ich nicht weiß, was das Ergebnis sein könnte.
Können Sie mir sagen, wie lange nach dem Schärfen die Messer die benötigte Schärfe behalten, dh da Sie kein Musat verwenden, nach welcher Zeit müssen Sie erneut schärfen?
Nach dem Schärfen aller Messer traten nach etwa 5 Monaten die ersten Beschwerden auf, dass "dieses Bein früher schärfer war". Dementsprechend hat es sich gelohnt, sie etwas früher zu schärfen.
Aber ich denke nicht, dass diese Informationen für jemanden wirklich nützlich sein können, da die Bedingungen für jeden unterschiedlich sind.
Zum Beispiel kochen wir relativ wenig (und verwenden dementsprechend Messer), so dass die Messer länger "leben". Ich habe eine gewisse Vervielfältigung vorgenommen: Ich habe zwei identische kleine 15 cm, eine Santoku 18 cm und Köche 19 cm, 21 cm und 27 cm. Dementsprechend sind Köche / Santoku in der Regel untereinander austauschbar, genau wie Kleinigkeiten untereinander. Dadurch wird die "Belastung" jedes Messers spürbar verringert.
Weiter möchte ich auf musat eingehen: Es ist ursprünglich zum Biegen / Entgraten gedacht: für Messer mit mittlerer Härte (zum Beispiel alle europäischen Messer), bei sehr starken Einflüssen, die Schneide
Biegungen und das Messer fühlt sich langweiliger an. Musat war nicht dafür gedacht
Schärfung... Bei alledem haben die meisten verkauften Musats eine völlig aggressive Oberfläche und schleifen das Messermaterial sehr aktiv. Wenn Sie also mit einem solchen Musat über das Messer gehen, können Sie es tatsächlich halten
Schärfung, nicht nur entgraten. Persönlich bin ich nicht sehr gut darin, meine Bewegungen zu kontrollieren, und mit meinem Musat habe ich normalerweise nur das Schärfen mit seinen Ecken verdorben (tatsächlich war es der Grund für den Kauf eines Schärfgeräts, meinen Körper nicht gut kontrollieren zu können, da dort die Anforderungen an eine Person erheblich reduziert sind).
Wenn wir dagegen japanische Messer betrachten, haben sie eine sehr hohe Härte (leicht mehr als 60 HRC) und wenn der Grat während des Schärfens entfernt wurde (und dies wird zum Beispiel erreicht, wenn die Schärfwinkel klar gesteuert und mit einem Stein mit feiner Maserung versehen werden zum Beispiel das gleiche Arkansas), dann haben wir während der Arbeit keine Biegung der Schneide: die Schneide normalerweise von starken Einflüssen
zerbröckeln... Und das ist durch ein Mikroskop deutlich sichtbar. Das heißt, meiner persönlichen Meinung nach werden sie größtenteils als Mittel zum Begradigen der Schneide verwendet, für Messer mit einer hohen Kantenhärte wird sie einfach nicht benötigt. Wenn Sie gleichzeitig ein Musat mit einer aggressiven Oberfläche verwenden (die manchmal der natürlichsten Feile ähnelt), ist es durchaus möglich, das Schärfen vom Messer zu "entfernen".