Gennadii
Das Mehl muss kurz vor dem Legen gesiebt werden. - Dafür gibt es nur drei Gründe, und alle sind gleich wichtig:

1. Stabilität des Ergebnisses. (aus Mehl unterschiedlicher Qualität - mehr oder weniger das gleiche Produkt).
2. Sättigung des Mehls mit Sauerstoff - Hefe atmet auch und es ist besser für sie, mit voller "Brust" zu atmen, und nicht irgendwie.
3. Nach dem Sieben kann Folgendes auf dem Sieb verbleiben:
ein. Dolbonosik Käfer - (schwarz).
b. Mehlwurm (e) - (weißlich).
c. Stärkeplatten werden verwendet, um Gluten zu reduzieren - brauchen wir es?
Und natürlich weiß man beim Packen nie, was man sonst noch bekommen kann.
Ich bin auf Stärkestücke und Nudelstücke gestoßen, Gott sei Dank, keine Würmer, keine Käfer. (Anscheinend in Mehl aus gentechnisch veränderten Körnern - sie leben einfach nicht)

Brot aus gesiebtem Mehl steigt besser und schneller auf, es wird flauschiger. Plus eine Garantie, dass es keine bösen Dinge im Brötchen gibt.
Koch
Viele (einschließlich ich) lehnen dieses Unterfangen aufgrund natürlicher Faulheit ab: Sie müssen unnötige Aktionen ausführen, zusätzliches (und allgemeines) Geschirr verwenden, dann müssen Sie es waschen usw. usw.
Und wenn Sie über einen Eimer sieben, wacht die Hälfte auf.

Es würde ein Sieb in der Natur geben, das auf einen Standard-Eimer von Panasonic gesetzt würde - es würde keinen Preis dafür geben
Luke
Ich bin auch faul. Aber ich säe. Jedes Mal, wenn ich denke: "Ah! Okay, ich werde es noch einmal sieben ... Und dann weißt du nie was ..." Richtig, fairerweise muss ich sagen, dass es mehrere Male gab, als mich Faulheit überzeugte. Und ich habe nicht gesät. Jemand aus dem Forum hatte Recht, dass sich nichts geändert hat ...

Ich bin dazu durch zwei Dinge gezwungen:
1. Sobald ich einen Fehler in meinem Sieb habe! Geschenk. Wenig braun ... Ich weiß nicht, wer es war. Sie sagen, dass einige Rüsselkäfer und ihre Larven in Mehl leben. Ich war so beeindruckt von diesem Käfer, dass ich säe ...

2. Nach dem Sieben bleiben noch Mehlkugeln übrig, die leicht von Hand zerbrochen werden können, aber immer noch ...

3. Aus der Erfahrung, Brötchen im Ofen zu backen und Teig zu machen, weiß ich, dass Kuchen aus gesiebtem Mehl flauschiger sind.

Ich habe so einen Siebbecher. Es wird in den Eimer eingesetzt und zerbröckelt nicht so stark, obwohl immer noch Mehl auf die Ränder des Eimers fällt.

Um es nicht so faul zu machen, habe ich mir speziell ein großes rundes Sieb gekauft. Mit großen Löchern. Mehl fliegt gleich durch. Es besteht fast keine Notwendigkeit, darauf zu klopfen, und infolgedessen tritt weniger Mehl aus ...
Koch
Zitat: Luca

Um es nicht so faul zu machen, habe ich mir speziell ein großes rundes Sieb gekauft. Mit großen Löchern. Mehl fliegt gleich durch. Es besteht fast keine Notwendigkeit, darauf zu klopfen, und infolgedessen tritt weniger Mehl aus ...
Beeinflusst die Lochgröße die Siebqualität? Und wird ein Rüsselkäfer in einen großen schlüpfen?
Gennadii
Sehr faul ABER - Anscheinend sieben sie auch nicht in Bäckereien! Und das Ergebnis: Was, niemand weiß Was dort finden? Sicher nicht regelmäßig, aber manchmal reicht einmal! Und im schlimmsten Fall das Brot abbeißen - um ein Stück Zahn (Zahnschmelz) zu verlieren oder das "Fleisch" zu probieren - nein, danke, danke! Besser sieben.
Elena Bo
Zitat: TXT

Viele (einschließlich ich) lehnen dieses Unterfangen aufgrund natürlicher Faulheit ab: Sie müssen unnötige Aktionen ausführen, zusätzliches (und allgemeines) Geschirr verwenden, dann müssen Sie es waschen usw. usw.
Und wenn Sie über einen Eimer sieben, wacht die Hälfte auf.

Es würde ein Sieb in der Natur geben, das auf einen Standard-Eimer von Panasonic gesetzt würde - es würde keinen Preis dafür geben

Glücklicherweise gibt es ein solches Sieb und es wird in IKEA sehr günstig verkauft (meiner Meinung nach 90 Lenkräder oder so). Sie können sogar in ein Glas säen, und es ist absolut unmöglich, in einem Eimer einer Brotmaschine zu übersehen.Sie müssen nichts schütteln, direkt neben dem Griff befindet sich eine weitere Platte, auf die Sie drücken müssen. Bequem!
🔗
🔗
Koch
Bei ebay gibt es Optionen für "Mehlsiebe".

Angetrieben von einer AA-Batterie. Wenn ich es bei Lieferung in unsere Region finde, gebe ich einen Link. Zum Glück können Sie jetzt mit der PP von Russland aus bezahlen.

4637.jpg
Die Vorteile des Siebens von Mehl
Zahnarzt
Ohne auf eine Antwort von Lubkas Großmutter zu warten, ging ich zu METRO und kaufte einen FACKELMANN-Siebbecher. Jetzt sieben ich das Mehl direkt in den Eimer und nichts bröckelt. Jetzt wird mein Brot noch flauschiger und schmackhafter. Wie.

DSC01954.jpg
Die Vorteile des Siebens von Mehl
DSC01956.jpg
Die Vorteile des Siebens von Mehl
Häkeln
Helfen Sie mir, es herauszufinden ... Wenn das Rezept "Vollkornmehl" lautet, bedeutet dies, dass es nicht gesiebt werden muss, oder bedeutet dies, dass das Mehl in Vollkornform gewogen werden muss (soweit ich weiß, unterscheidet sich "1" von "2" "), und dann können Sie sieben ... Und doch ... Gibt es solche Brotsorten, für die das Mehl grundsätzlich nicht gesiebt werden muss (um das Teigrezept nicht zu beschädigen)?
Rustikaler Herd
Zitat: Krosh

Bedeutet dies, dass es nicht gesiebt werden muss, oder bedeutet es, dass das Mehl in Vollkornform gewogen werden muss (soweit ich weiß, unterscheidet sich das Gewicht "1" von "2"), und dann kann es gesiebt werden

Häkeln, "1" und "2" unterscheiden sich nicht im Gewicht, sondern nur im Volumen, verwirren Sie sich nicht.

Vollmehl ist dasselbe wie "Vollkorn", "Vollkorn", "Ganzkorn", dh aus Vollkorn, einschließlich Kleie und Keim.

Häkeln
Quote: Rustikaler Herd

Häkeln, "1" und "2" unterscheiden sich nicht im Gewicht, sondern nur im Volumen, verwirren Sie sich nicht.

Vollmehl ist dasselbe wie "Vollkorn", "Vollkorn", "Ganzkorn", dh aus Vollkorn, einschließlich Kleie und Keim.
Vielen Dank für Ihre Antwort, aber jetzt bin ich noch verwirrter ... Vielleicht habe ich meine Frage einfach nicht ganz klar formuliert ... Ich werde versuchen, die Frage anders zu formulieren. Es gibt also ein Rezept (das Rezeptbuch, das dem Brotbackautomaten beigefügt ist), das besagt, dass eine bestimmte Menge "Weißmehl" eingenommen werden soll (und Sie müssen es sieben?). In einem anderen Rezept wird "gesiebtes Mehl" benötigt ... Also würde ich gerne wissen, ob ich in Rezept 1 "Weißmehl" nehme und sieben, wird das etwas ändern? Und in Rezept Nummer 2 werde ich das gleiche "Weißmehl" nehmen, aber ich werde nicht durchsehen ... Wow, ich habe es geschrieben ... Dunkler Wald ... Jetzt wird es noch klarer, ich verwende Weizenmehl "Makfa", was ist der Unterschied durch ein Sieb, genau aus einem Beutel gegossen?
Myumla
Zitat: Celestine

Das Mehl muss gewogen, nicht gesiebt und dann gesiebt werden (das Gewicht ändert sich für den Ofen aber nicht, aber Flaumigkeit Mehl wird aufgehen

Celestine! Dies ist nicht das erste Mal, dass ich auf eine Empfehlung stoße, zuerst zu wiegen und dann zu sieben. Wenn sich das Gewicht nicht ändert und das Mehl nicht wird in Tassen gemessen, wie wichtig ist die Reihenfolge, warum nicht direkt in einen Eimer auf der Waage sieben? "Flauschigkeit" wird darunter nicht leiden.
Administrator
Zitat: Mondnebel

Und ich sehe keinen Sinn in einer elektrischen Sämaschine - Sie backen kein Brot im industriellen Maßstab!

Ein elektrischer Becher enthält nicht mehr als 500 Gramm Mehl. Dies ist nur für einen großen Laib oder Laib. Und das ist alles andere als industriell.
Und Mehlstaub davon ist viel weniger als von Metall, weil er tief in den Herdeimer (Griff oben) eindringt und viel schneller arbeitet als Metall.

Sehr angenehm.
Administrator

Fassen wir zusammen!

1. Das Mehl muss gesiebt werden, damit:
- überflüssige Byaki und Einschlüsse in Mehl beseitigen;
- die Klumpen aufbrechen, die entstehen, wenn Mehl während der Lagerung zusammengebacken wird;
- Das Mehl mit Luft sättigen, was sich positiv auf den Teig auswirkt.

2. Der Messbecher enthält mehr nicht gesiebtes Mehl als gesiebtes Mehl. Das gesiebte Mehl wird luftiger und poröser.

3. Die Gesamtmenge an UNSOWED Mehl ist im Brotrezept enthalten!
Deshalb wiegen wir zuerst das Mehl mit einer Waage oder messen es mit einem Messglas - und sieben dann das Mehl in einen Eimer x \ n oder in eine andere Schüssel.

4.Zum Sieben von Mehl können Sie verschiedene Siebbecher verwenden, sowohl einfache als auch mit rotierendem Boden, oder ein gewöhnliches feines Küchensieb verwenden.
*** yana ***
Ich hatte heute ein Problem ... Ich habe ein Stück Glas mit einem Fingernagel im Mehl gefunden !!! Dies ist das erste und hoffentlich das einzige Mal. Aber dieses eine Mal wird ausreichen, um ohne Herd zu bleiben und die Gesundheit zu schädigen.
NIEMALS Mehl aussäen!
tana33
Ich habe in Ikea einen Siebbecher gekauft und das Mehl direkt in den Eimer meiner Panasonic gesiebt))))
sehr bequem)))
Taille
Ich sieben immer Mehl! Im Allgemeinen macht mir der gesamte Vorgang von Anfang bis Ende große Freude: Ich sieben das Mehl in eine große Schüssel, schaufele es dann einige Male mit einem Sieb auf und sieben es erneut. Ich habe ein gewöhnliches Sieb mit einem Griff, weder mechanisch noch elektrisch. Ich habe mich von der mechanischen abgelehnt, sie verstopft, man kann nicht alles waschen und auch eine Art Byaka kann anfangen, danach habe ich sie in den Eimer geworfen. Ich überführe das Mehl vorsichtig mit einer Tasse, wodurch ein sauberer Eimer und keine Mehlflecken auf dem fertigen Brot entstehen.

Ich reiche auch Vollkornmehl mit Sauerstoff an: Ich messe die benötigte Menge in derselben großen Plastikschüssel ab und sammle sie mit einer kleinen Tasse einfach ein und blase sie viele Male in die Schüssel. Sie können sogar fühlen, was für eine schwere Qual zuerst und was es später wird.

Ehrlich gesagt denke ich, dass das Sieben von Mehl direkt in einen Eimer nur das Heraussieben von Müll und das Brechen von zusammengebackenen Klumpen bedeutet. Nachdem das Mehl 10 cm in einem Eimer geflogen ist, hat es Zeit, sich zu sättigen

Aus gesiebtem Mehl wird der Teig immer gut geknetet und das Brot ist IMMER üppig
Babuschka
Ich sieben immer Mehl. Ich habe zwei mechanische Siebe dafür: ein Plastiksieb und ein Metallsieb. Ich mag Plastik mehr, vielleicht weil es hellgrün ist. Inspiriert Optimismus. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Screening das Ergebnis verbessert.
nata41
Ich habe 2 Jahre lang ehrlich gesiebt, mein Mehl ist grob wie Kleie, es sieht aus wie Sägemehlsieb mit großen Löchern, kleine Partikel fallen durch und das Sägemehl bleibt im Sieb und ich gieße es einfach in einen Eimer. Sobald keine Zeit mehr zum Sieben war, dachte ich, das Ergebnis wäre enttäuschend, aber nichts dergleichen! Brot ist wie Brot, nicht schlimmer. Aber ich wiederhole noch einmal, das Mehl ist sehr rau. Jetzt sieben ich nicht
Administrator
Zitat: nata41

Sobald keine Zeit mehr zum Sieben war, dachte ich, das Ergebnis wäre enttäuschend, aber nichts dergleichen! Brot ist wie Brot, nicht schlimmer. Aber ich wiederhole noch einmal, das Mehl ist sehr rau. Jetzt sieben ich nicht

Der Effekt liegt also nicht immer in der Höhe des Brotes. Durch das Sieben von Mehl werden Klumpen, Insekten, Glasscherben und verschiedene Ablagerungen entfernt, was bei Mehl durchaus üblich ist. Gott rettet den Menschen, der sich selbst rettet! Ich stieß auf ein Stück Glas Mehl, das bereits beim Kneten des Teigs entdeckt wurde, als ein Fremdgeräusch zu hören war. Was wäre, wenn ich zu diesem Zeitpunkt nicht neben dem Mähdrescher gestanden hätte und während dieser Zeit kein Geräusch gehört hätte? Dann würde ich es im fertigen Brot finden, zusammen mit dem Knirschen der Zähne
Und ich musste für meine Faulheit und meinen Unwillen, das Mehl zu sieben, bezahlen, indem ich einfach den Teig mit 500 Gramm Mehl in einen Eimer schickte - so!
Nikul
Und ich sichte immer am Anfang, verbringe ungefähr eine halbe Stunde damit, 10 kg Mehl in einen Eimer zu säen, und das war's, kein Byaka wird gefangen, aber was die Flauschigkeit betrifft, sind wir nicht so verwöhnt, den Unterschied zwischen dem sofort gesiebten oder vor langer Zeit gesiebten Brot zu bemerken
Vasilinushka
Ich sieben immer - es ist ruhiger für mich. Und es dauert nur ein paar Minuten. Dafür benutze ich ein mittelgroßes Sieb.
Angelica77
Zitat: Vasilinushka

Ich sieben immer - es ist ruhiger für mich. Und es dauert nur ein paar Minuten. Dafür benutze ich ein mittelgroßes Sieb.
Nun, für eine lange Zeit gesiebt, sackt es immer noch unter seinem eigenen Gewicht und natürlich lohnt es sich, es vor dem Kochen ein wenig aufzuschwemmen. Mir ist aufgefallen, dass beim Sieben Mehl, Kekse und Brot poröser sind!
Albina
Mehl bedingungslos sieben. Ich habe vor langer Zeit ein Tupper-Sieb gekauft. Es ist bequem, die benötigte Menge damit zu wiegen und schnell zu sieben
julia_bb
Ich sieben es auch, kurz vor dem Gebrauch bin ich schon daran gewöhnt. Ich habe ein Teskomosky-Metallsieb.
annnushka27
Ich sieben immer in alle Arten von Teig. Und seien Sie sicher kurz vor dem Gebrauch.
Es ist im Voraus möglich, aber für Hefe ist es vor dem Gebrauch notwendig.
Nun, ich denke schon ...
Geld
AnyaSie denken richtig, Hefe braucht Sauerstoff
AlenDukass
Es ist erstaunlich, dass eine solche Frage überhaupt aufgeworfen wird. Ich habe sie immer als selbstverständlich angesehen und nicht einmal darüber nachgedacht
kein Name
Mehl muss gesät werden, wenn man nicht sicher ist, ob es rein ist und dort "Leben" sein kann.
alles andere von Großmüttern)
Während des Knetens tritt eine perfekte Sättigung des Teigs mit Sauerstoff auf.

Gleiches gilt für das Erhitzen der Flüssigkeit zur Aktivierung der Hefe. ja, sie werden schneller aktiviert, aber je länger = schmackhafter. Im Gegensatz dazu erhalten Sie ohne Heizung ein besseres Ergebnis.
Marina22
Quote: noname
Gleiches gilt für das Erhitzen der Flüssigkeit zur Aktivierung der Hefe. ja, sie werden schneller aktiviert, aber je länger = schmackhafter. Im Gegensatz dazu erhalten Sie ohne Heizung ein besseres Ergebnis.
Das erste Mal habe ich gehört. Müssen versuchen.

Administrator
Quote: noname
Mehl muss gesät werden, wenn man nicht sicher ist, ob es rein ist und dort "Leben" sein kann.
alles andere von Großmüttern)

Unsere Großmütter waren keine Dummköpfe, und wir lernen von ihnen, Brot zu backen und Erfahrungen und Fähigkeiten aneinander weiterzugeben
Und sie haben das Mehl nach dem Wiegen richtig gesiebt, um das Mehl mit Luft zu sättigen. Dann wird der Teig besser und weicher

Und Sie können in Mehl nicht nur "Leben" finden, sondern auch andere materielle Werte, wie: Seilreste, Glasscherben und andere unerwartete Dinge.

Ziehen Sie also Ihre eigenen Schlussfolgerungen
Frikadelle
Quote: noname

Mehl muss gesät werden, wenn man nicht sicher ist, ob es rein ist und dort "Leben" sein kann.
alles andere von Großmüttern)
Während des Knetens tritt eine perfekte Sättigung des Teigs mit Sauerstoff auf.

Gleiches gilt für das Erhitzen der Flüssigkeit zur Aktivierung der Hefe. ja, sie werden schneller aktiviert, aber je länger = schmackhafter. Im Gegensatz dazu erhalten Sie ohne Heizung ein besseres Ergebnis.
Ich stimme Ihnen zu 100% zu. Ich sieben nur, wenn ich mir über die Reinheit des Mehls nicht sicher bin
kein Name
Zitat: Marina22

Das erste Mal habe ich gehört. Müssen versuchen.

wird verwendet, um Milch / Wasser zu erwärmen und auch Mehl zu säen. und nachdem ich angefangen hatte, die Chemie / Physik von Prozessen zu studieren, begann ich zu verstehen, wie alles funktioniert.

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten