Baguette mit Halva

Kategorie: Hefe Brot
Baguette mit Halva

Zutaten

Mehl
(aber wie immer folgen wir dem richtigen Kolobok,
Mehl ist anders)
3,5 Tassen
Wasser 1 Glas
(ab LV = 230 ml)
Salz 1 Teelöffel
Sirup 1 Esslöffel. l.
Rast. Öl 2 EL. l.
Trockenhefe 1,5 TL.
Ei 1 PC.
Bon-Baguette-Mix - Reste etwa 2 EL. l.
Kondensmilch 1 Esslöffel. l.
Gluten 1 Esslöffel. l.
MK Starterkultur
wie viel du nimmst (es gab einfach keinen Ort, um es auszudrücken)
2 EL. l. mit oben
Halva zum Füllen etwa 100 g
(und vielleicht weniger)

Kochmethode

  • Wir legen alles außer Halva in der Reihenfolge der Anweisungen in einen Eimer. Ich knetete im französischen Brotmodus. An meinem Herd gibt es zuerst Erhitzen - 20 Minuten, dann Kneten - 13 Minuten, dann 1 Aufstieg - 50 Minuten, dann die 2. Charge. Nach dem zweiten Kneten schaltete ich den Herd aus und ließ den Teig aufgehen, bis er sich verdoppelte.
  • Danach wurde der Teig in zwei Teile geteilt, leicht ausgerollt, mit zerstoßener Halva bestreut, Baguettes geformt und in einer mit einem Handtuch bedeckten Baguetteschale ausgelegt. Der Ofen erwärmte sich inzwischen auf 250. Schneiden Sie die Baguettes ab, fetten Sie sie mit einem Ei ein und bestreuen Sie sie mit Sesam. Als die Baguettes in 2 p kamen. in den Ofen geben, mit Dampf backen.
  • Am Ausgang gibt es sehr luftige Baguettes mit einer leichten Säure und einem deutlichen Geschmack von Sonnenblumenöl. (y) Ja, ich habe fast vergessen, beim Falten von Baguettes darauf zu achten, dass die Halva weiter vom Rand entfernt ist, da sie sonst schmelzen und herausfließen kann.
  • Baguette mit Halva

Hinweis

Dieses Rezept stammt aus der Kategorie "Sho bulo in shukhlyadi" (dh was in der Schachtel war - lesen Sie im Vorrat): D: D.
Bei der letzten Überarbeitung des Kühlschranks wurden Reste verschiedener Unterschiede festgestellt, z. B. ein Stück Halva, ein Löffel Kondensmilch. zerbrochene Eier usw. an sich nutzlos, aber zusammen ....;)
Guten Appetit! : nyam:

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten