olyaorl
400 g Mehl; 30 g frische Hefe; 1 Esslöffel Zucker 6 Esslöffel warmes Wasser; 1/4 l warme Milch; 2 Esslöffel Sesamöl

1. Sieben Sie das Mehl in einen Topf, drücken Sie eine Vertiefung in der Mitte heraus, zerdrücken Sie die Hefe darin, mischen Sie sie mit Zucker und Wasser und legen Sie sie zum Beweis 10 Minuten lang an einen warmen Ort.

2. Unter ständigem Rühren Milch hinzufügen. Den Teig kräftig schlagen, bis er zu sprudeln beginnt. Decken Sie den Topf mit einem in heißem Wasser getränkten Handtuch ab und lassen Sie den Teig ca. 2 Stunden gehen.

3. Dann den Teig in 2 Teile teilen. Rollen Sie jedes Teil in eine quadratische Schicht von 30 x 20 cm. Fetten Sie die Schichten mit Pflanzenöl ein und rollen Sie sie von der langen Seite auf. Die Brötchen in 3 cm dicke Scheiben schneiden.

4. Legen Sie die Walzen senkrecht in eine Bambusbox oder in einen Schnellkochtopfsiebeinsatz.

5. Wasser bis zu einer Höhe von 3 cm in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Legen Sie eine Bambusbox oder einen Siebansatz ins Wasser. Wasser darf nicht mit der Box oder dem Sieb in Kontakt kommen. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und dämpfen Sie die Walzen 8 Minuten lang. Servieren Sie chinesische Knospen als Beilage zu chinesischem Gemüse oder Fleischeintopf.

"Blütenknospen" können mit einer großen Menge erhitzter bis brauner Butter gegossen, mit geriebenem würzigem Hartkäse bestreut und sofort serviert werden, und einen grünen Salat als Beilage zubereiten.

Es muss zugegeben werden, dass „chinesische Knospen“ nicht nur aus Hefeteig hergestellt werden. Sie schmecken einfach besser.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten