Mozartkugel - "Mozart" Süßigkeiten

Kategorie: Süßwaren
Küche: österreichisch
Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten

Zutaten

Marzipan 200 g
Pistazien 60 g in der Schale oder 30 g geschält
Nougatschokolade 350 g
Schwarze Schokolade 150 g
Milch (kann geschmolzener Schokolade zugesetzt werden) 15 g
Cognac in Marzipan (oder Kirsch- oder Rosenwasser) - 1,5 EL. l.
Puderzucker für die Arbeit mit Marzipan und Nougat etwa 20 g

Kochmethode

  • Es war einmal Konditor Fürst
  • Zu Ehren von Mozart kreierte er Süßigkeiten.
  • Und ihr erstaunlicher Geschmack
  • Wir werden dies im Rezept widerspiegeln.
  • Rollen Sie die Marzipankugel
  • Mit einem grünen Schimmer von Pistazien
  • Und wickeln Sie diesen Ball mit Nougat -
  • Folgen wir dem Rezept weiter.
  • Lassen Sie uns dunkle Schokolade schmelzen
  • Und lege den Ball auf den Stock.
  • Tauchen Sie ein in diese süße Kaskade
  • Lassen Sie den Ball erstarren.
  • ... und plötzlich fühlen wir uns unwillkürlich
  • Geflügelte Musikbewegung
  • Und lasst es uns mit einem bescheidenen Reim ehren
  • Dieser helle Erinnerungsmoment ...
  • Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten
  • Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten
  • Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten

Das Gericht ist für ausgelegt

30 Stk

Zeit für die Vorbereitung:

40 min + Schokoladenhärten

Kochprogramm:

Teller

Hinweis

Mozartkugel

Mozartkugel - Deutsche Mozartkugel - traditionelle runde Pralinen mit Marzipan, 100 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Amadeus Mozart durch den Salzburger Konditor Paul Fürst 1890 erfunden.
1884 kam der Konditor Paul Fürst und eröffnete seine eigene Konditorei in Salzburg (der Stadt, in der Wolfgang Amadeus Mozart geboren wurde). 1890 präsentierte er erstmals seine "Mozart-Süßigkeiten", die später in "Mozart-Bälle" umbenannt wurden. 1905 wurden die Mozartkugel auf der Pariser Ausstellung vorgestellt und gewannen dort eine Goldmedaille.
Nach Fursts Rezept wird zunächst manuell eine Kugel aus Pistazienmarzipan in einer Nougatschale geformt, die dann auf einen Holzstab gelegt wird, um in dunkles Schokoladenglasur getaucht zu werden. Ein Stock mit einer darauf gepflanzten Kugel wird vertikal platziert, damit die Süßigkeiten abkühlen und aushärten. Danach wird der Stick entfernt und das verbleibende Loch mit Schokoladenglasur gefüllt. Die fertige Mozartkugel wird manuell in silberblaues Stanil (Zinnfolie) eingewickelt.
Original Salzburger Mozartkugeln wird noch immer in der Fürst Konditorei in Salzburg hergestellt (nach Originalrezept), in den Läden verkauft und im Internet angeboten. In Ermangelung eindeutiger urheberrechtlicher Ansprüche werden zahlreiche industrielle Produktionsoptionen anderer Unternehmen sowohl in Österreich als auch in Deutschland angeboten.
Mozartkugel - Mozart Süßigkeiten
Candy Marzipan kann fertig oder von Hand hergestellt werden. Ich habe gekocht nach diesem Rezept ... Nougat muss weich und elastisch sein.

Quellen -
🔗
🔗
🔗

irysikf
Wow, Bravo Was für eine Rezeptaussage
MariS
Sashul, toll - ein Rezept in Versen, gut gemacht! Mozart hat es verdient!
Ich hatte auch diese Delikatesse im Auge, aber Marzipan hielt sich zurück.
Gut gemacht, du hast es selbst gekocht. Vkusnooo, für Tee oder Kaffee - leckere Süßigkeiten
zu Ehren von Mozart.
kil
Yum!
Nikusya
Wunderschönes Dessert! und eine interessante Geschichte! Noch einmal, Bravo!
Pulisyan
Ira, Yachthafen, Irina, Ilona, danke für die Komplimente an die Kugellets! Ich habe mich sehr bemüht, die Beschreibung des Rezepts der hohen Idee von Paul Furst zu entsprechen!
MariV
Ich liebe Mozartkugel!
Pulisyan
Ja, wenn ich noch fertiges Marzipan finden könnte, wäre es sehr schnell! Olga, danke für die Unterstützung!
MariV

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten