Bratwurst - gebratene Weißwürste

Kategorie: Fleischgerichte
Küche: Deutsche
Bratwurst - gebratene Weißwürste

Zutaten

Rindfleisch 250 g
Schweinefleisch 250 g
Weißbrot 50-70 g
Milch 60 ml
Schale auf Nachfrage
Salz, weißer Pfeffer, geriebene Muskatnuss Geschmack

Kochmethode

  • Fleisch - Rindfleisch, vorzugsweise ein Rand oder eine Schulter, Schweinefleisch - eine Schulter, in Stücke geschnitten und dreimal durch einen Fleischwolf durch einen feinen Rost geführt.
  • Weißbrot in Milch einweichen und zusammen mit dem Fleisch durch einen Fleischwolf geben.
  • Gewürze hinzufügen, salzen und gut mischen. Wir stellen eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
  • Der Darm - ich habe salziges Rindfleisch - wird 4-5 Minuten in kaltes Wasser getaucht.
  • Dann legen wir einen speziellen Aufsatz für Würste auf den Fleischwolf, setzen am Ende des Aufsatzes den Darm auf, führen die Fleischmasse erneut durch den Fleischwolf und stricken die Würste.
  • Bratwurst - gebratene Weißwürste
  • Wir legen die Würste in einen breiten Topf, füllen ihn mit warmem Wasser, senken das Thermometer dort ab, wenn T 70 Grad erreicht sind, halten wir die Würste 20 Minuten im Wasser und stellen sicher, dass T nicht höher steigt, schwingen. 80 Grad.
  • Bratwurst - gebratene Weißwürste
  • Dann nehmen wir heraus und braten auf beiden Seiten in Öl.
  • Wenn Sie nicht vorhaben, sofort zu braten, stellen Sie es in den Kühlschrank und lagern Sie es nicht länger als 3 Tage.
  • P.S. Das Foto zeigt eine Wurst mit Buchweizen. Buchweizen wird in Deutschland praktisch nicht als Beilage verwendet.

Hinweis

Es gibt viele Rezepte für Weißwürste, aber die Basis ist Schweinefleisch + Rindfleisch, der Rest sind Gewürze usw., variiert.

MariS
Rötliche Würste stellten sich heraus! Ja, Kohl wäre besser als Buchweizen ...
Aber ich werde auch Buchweizen nicht ablehnen.
MariV
Ja, für die Echtheit - Kohl oder Kartoffeln als Beilage. Aber an diesem Abend gab es Buchweizen ...
Als wir in Deutschland lebten. Sehr oft wurden diese Würste gekauft - direkt auf der Straße und mit süßem Senf gegessen.
Wir haben uns sehr gefreut, als sie in Russland auftraten.
Und hier konnte ich es dank des Forums zu Hause machen - stöberte, stöberte durch die Seiten, fand ein einfaches Rezept, machte es zum zweiten Mal in meinem Leben im Bauch! Meinem Mann hat es gefallen, aber es schmeckte etwas anders als in Deutschland - ich hatte praktisch kein Schmalz und keine grüne Petersilie.
Wir müssen noch Mut kaufen - es ist nicht schwer, zu Hause Würstchen zu machen!

Masinen
OlgaIch bewundere immer hausgemachte Würste!
Und ich kann es immer noch nicht tun. Ich mag auch die weißen Kobaski sehr!
MariV
MariaEs ist überhaupt nicht schwierig, wenn sich eine Düse am Fleischwolf befindet - die Augen haben Angst, die Hände tun es! Es wird kein Nitritsalz benötigt - wir haben es ein wenig gemacht, es gegessen.
Lerele
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass es in Deutschland 1.400 Wurstsorten gibt, dies ist vielleicht das beliebteste Gericht hier.
Es ist köstlich, und wenn Sie Würstchen kaufen, dann kochen Sie sehr schnell und zufriedenstellend.
Ihre Würste sind einfach hervorragend!
Ich werde feuern, ich habe heute Nürnberger Würstchen zum Abendessen.
MariV
Danke liebe! Guten Appetit! Es scheint, ich habe mich nicht geirrt ...

Hören Sie, ist Buchweizen in deutschen Läden aufgetaucht? Oder nach wie vor nur als Vogelfutter?
Lerele
Zitat: MariV

Danke liebe! Guten Appetit! Es scheint, ich habe mich nicht geirrt ...

Hören Sie, ist Buchweizen in deutschen Läden aufgetaucht? Oder nach wie vor nur als Vogelfutter?
Es wird nicht in Bioladen gebraten, und so erschienen an einigen Stellen Regale mit russischen Waren, zum Beispiel im wirklichen Leben.
Rada-dms
Was für Würste !! Traum!!! Und sie haben ihre Form nicht verloren !! Nachdem Sie sich entschieden haben, dieses Geschäft zu meistern !!! Wo kaufst du Därme?
Rada-dms
Lerele, in Apotheken früher verkauft wie? Und welche Produkte sind in den Regalen, frage ich mich !?

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten