Zuhause Süßwaren Kuchen Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)

Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)

Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)

Kategorie: Süßwaren
Küche: Deutsche
Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)

Zutaten

Kuchen:
Mandel 200 g
Zucker 210 g
Mehl 50 g
Eiweiß 6 Stk
Vanillin
Zimt 1/2 Kaffeelöffel
Sahne:
Pudding 1 Packung
Milch 500 ml
Butter 200 g
Pulverkaffee 2-3 TL
Zucker 50 g (nach Bedarf)
Dekor:
Mandelblättchen 60 g
Puderzucker

Kochmethode

  • Ein legendärer Kuchen mit einer sehr interessanten Geschichte.
  • Kuchen:
  • Verschiedene Rezepte für die Herstellung dieses Kuchens schlagen in der Regel die Herstellung von 5-7 Kuchen mit einem Durchmesser von 26 cm aus 10 Proteinen vor. Ich war mit der Tatsache konfrontiert, dass der Teig mit geschlagenen Proteinen sofort gebacken werden muss - sonst schrumpfen die Proteine. Ich entschied mich für einen kleinen Kuchen und um Zeit zu sparen, wählte ich einen solchen Kuchendurchmesser, damit ich 2 Kuchen gleichzeitig backen konnte. Also koche ich 4 Kuchen mit einem Durchmesser von 17 cm aus sechs Proteinen - schlage 3 Proteine ​​und backe 2 Kuchen, dann schlage ich erneut 3 Proteine ​​und backe 2 weitere Kuchen.
  • 1. Gießen Sie einige Minuten lang kochendes Wasser über die Mandeln, schälen und trocknen Sie sie. Bei schwacher Hitze braten, grob hacken.
  • 2. Mandeln mit gesiebtem Mehl, Zucker (130 g), Zimt und Vanille mischen.
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte) Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • 3. Die Proteine ​​(3 Stück) bis zu steifen Spitzen schlagen, Zucker (50 g) hinzufügen und weiter schlagen, bis sie glatt sind.
  • 4. Mischen Sie die Proteine ​​vorsichtig mit der HÄLFTE der Nussmischung.
  • 5. Zeichnen Sie auf Pergamentpapier einen Kreis mit dem erforderlichen Durchmesser - in meinem Fall 2 Kreise - und legen Sie die Kuchen mit einem Spatel aus (ich habe versucht, ihn mit einem Spritzbeutel zu verteilen - der Effekt ist der gleiche, nur länger und die Struktur des geschlagenen Proteins ist stärker deformiert).
  • 6. 40 Minuten bei 130 ° C backen0C. Dies ist meine persönliche Erfahrung mit meinem Ofen. Andere Quellen schlagen vor, bei 170 zu backen010 Minuten auf der einen Seite, dann die Kruste umdrehen und 10 Minuten auf der anderen Seite backen.
  • Ich habe das Pergament nicht eingefettet (nach dem Baiserprinzip) und der Kuchen klebte ziemlich viel. Die Idee, es umzudrehen, gefiel mir nicht, zumal die Kruste zerbrechlich ist.
  • 7. Kühlen Sie die fertigen Kuchen auf einem Rost ab.
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte) Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • 8. Bereiten Sie auf die gleiche Weise 2 weitere Kuchen aus 3 Proteinen, 50 g Zucker und der restlichen Nussmischung vor.
  • Sahne:
  • 1. Mischen Sie trockenen Pudding und Kaffee, geben Sie nach und nach kalte Milch hinzu und kochen Sie diese 3-5 Minuten lang, bis sie eingedickt sind (siehe Anweisungen zur Herstellung von Pudding auf der Verpackung). Falls gewünscht, Zucker hinzufügen.
  • 2. Fügen Sie der abgekühlten Sahne weiche Butter hinzu. Kühlen Sie bis dick. Ich habe trockenen Pudding anstelle von Pudding verwendet (ich habe 2,5 Packungen bekommen - so viel wird für 500 ml Milch benötigt). Daher wurden am Ende weitere 8 g gelöste Gelatine zu der abgekühlten Creme gegeben.
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte) Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • Versammlung:
  • 1. Die Kuchen mit Sahne bestreichen. Es gibt genug Sahne, um auch die Seiten zu machen (ich habe die Menge an Sahne gegenüber dem Originalrezept erhöht, 50 Gramm sind noch übrig).
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • 2. Mandelflocken braten, den Kuchen damit dekorieren. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
  • Der Kuchen sollte eingeweicht sein - es ist besser, ihn über Nacht stehen zu lassen. Fertige Kuchen ohne Sahne sind spröde und knusprig. Nach dem Einweichen mit der Sahne wird der Kuchen sehr weich, aber ein perfekter Schnitt ist aufgrund der großen Nussstücke schwierig. Es schien mir, dass sein Geschmack dem von "Kiewer Kuchen" ähnlich sein würde, aber sie hatten wenig gemeinsam. Die Kuchen dieses Kuchens sind praktisch nicht zu spüren. Die Aromen von gerösteten Mandeln, Zimt und Kaffee werden deutlich wiedergegeben.

Das Gericht ist für ausgelegt

Kuchen mit einem Durchmesser von 17 cm

Zeit für die Vorbereitung:

3 Stunden

Kochprogramm:

Herd, Ofen

Hinweis

Agnes Bernauer
Agnes Bernauer ist vielleicht die berühmteste und legendärste Bewohnerin von Straubing.

Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)

Das Geburtsjahr von Agnes Bernauer ist 1410, der Ort ist Augsburg.Traditionell wird Agnes die Tochter eines Badebegleiters (der Besitzer eines Badehauses?) Genannt, genannt Kaspar Bernauer, dessen Existenz im Allgemeinen nicht durch bekannte Dokumente bestätigt wird ... Das junge Mädchen mochte Albrecht III, den Sohn des bayerischen Herzogs Ernst, als er 1428 zum Ritterturnier im Februar nach Augsburg kam. Der verliebte junge Mann brachte sie nach München und kümmerte sich um einen würdigen Platz für seine Geliebte am Hofe des Herzogs von Bayern. Es gibt Hinweise und indirekte Beweise für die Version der geheimen Ehe von Agnes und Albrecht, der einzigen Erbin des bayerischen Throns.
Der bayerische Herrscher, Herzog Ernst, urteilte, dass die Wahl seines Sohnes für die Wittelsbacher Dynastie gefährlich sei. Die Kinder aus dieser Ehe wären kein Adel mehr.
Albrecht blieb 1435 als Stellvertreter des Herzogs in Straubing, sein Wohnsitz war das Herzogliche Schloss, Agnes begleitet ihn wie gewohnt. Im Oktober macht sich Albrecht auf Einladung seines Verwandten, des Oberhauptes des Herzogtums Bayern-Landshut, auf die Jagd, während sein Vater, Herzog Ernst, die Gefangennahme seines geliebten Sohnes anordnet und einen hastigen Hexenprozess durchführt, einen der ersten in Deutschland. Während des Prozesses wird Agnes beschuldigt, Albrecht bezaubert zu haben.
Der Vorwurf der Hexerei im 15. Jahrhundert war keine lachende Angelegenheit! Natürlich gab es sowohl "materielle Beweise" als auch "Zeugen". In jenen Jahren gab es zwei Möglichkeiten, "Hexen" zu exekutieren - Brennen auf dem Scheiterhaufen oder Ertrinken. Aus "Gnade" wurde Agnes zum Tode verurteilt, indem sie als weniger schmerzhafte Form des Todes ertrank. Dies wurde als "Wassertest" bezeichnet. Die rechte Hand war am linken Bein und die linke rechts gebunden. Und sie warfen es in einen Teich. Wenn eine Frau ertrinkt, wird sie für unschuldig erklärt (schließlich akzeptiert Wasser als Element der Reinheit keine "unreine Person"). Wenn nicht, bedeutete dies, dass der Angeklagte eine Hexe war.
Der Legende nach hatte der Angeklagte die Wahl. Sie könnte das Band der Ehe brechen und als Belohnung am Leben bleiben. So oder so wurde Agnes 1435 hingerichtet. Sie haben sie lange und unfähig hingerichtet. Mit einer großen Menschenmenge wurde sie von der Brücke ins Wasser geworfen. Da der Henker seine Hände nicht gut gefesselt hatte, gelang es dem Opfer, sich zu befreien und wegzuschwimmen. Dann ertrank sie ein zweites Mal, indem sie ihre langen Haare um eine Eisenstange wickelte.

Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)

Als Albrecht III. Herausfand, was geschehen war, begann er vorschnell, Truppen zu sammeln. Aber das Mitleid mit seinen Untertanen, die in einem Internecine-Kampf hätten sterben können, zwang ihn, Rache abzulehnen.
Unter dem Druck von Kaiser Sigismund schloss Albrecht Frieden mit seinen Eltern, und ein Jahr später wurde er in einer neuen Ehe mit Anna von Braunschweig getröstet und brachte 10 Kinder zur Welt. Bereits 1436 befahl Herzog Ernst zu Ehren seiner ersten unglücklichen Schwiegertochter, auf dem Stadtfriedhof von Straubing (damals St. Peterskirche) eine Kapelle mit dem Namen Agnes, Agnes-Bernauer-Kapelle zu errichten und die "ewige" Messe in Karmelitenkirche zu feiern.
Die Grabstätte von Agnes ist noch unbekannt: Nach ihrem Willen konnte sie im Kloster Karmelitenkloster beigesetzt werden, da die Karmelitenkirche in Straubing als Kirche des Herzogshofs galt und Agnes ihr großzügig spendete, aber die anschließende Umstrukturierung dort erlaubte es nicht, ihr Grab zu finden. Es gibt eine Version, in der die Überreste auf dem Friedhof in der Nähe der St. Peterskirche nach Agnes-Bernauer-Kapelle gebracht wurden. Zumindest der Grabstein war in die Wand der Kapelle eingebettet (um sie vor Abrieb zu schützen), aber hinter der Platte wurde keine Beerdigung gefunden. Das Relief einer rosa Marmorplatte zeigt Agnes in Lebensgröße: Ihr Kopf ruht auf einem Kissen, ein Rosenkranz in den Händen und zwei Hunde zu ihren Füßen, die in eine andere Welt eskortieren (nach einer anderen Interpretation repräsentieren die Hunde die Loyalität der Ehegatten Agnes und Albrecht). Das Todesdatum ist auf dem Schild eingraviert: 12. Oktober 1436 (fälschlicherweise - statt 1435). Seit Beginn des 19. Jahrhunderts ist die Kapelle zu einer der Hauptattraktionen von Straubing geworden und wird sicherlich von Touristen besucht. Leider wurde es kürzlich wegen des zunehmenden Auftretens von Vandalismus wegen freien Zugangs geschlossen.
Das Schicksal von Agnes hat aufgrund seiner romantischen Handlung und seines tragischen Endes immer die Aufmerksamkeit von Künstlern und Dichtern auf sich gezogen.Seit dem 17. Jahrhundert ist die sentimentale Geschichte in zahlreichen Werken in Poesie und Prosa enthalten, die auf der Bühne und sogar in einem Spielfilm aufgeführt werden ("Das Urteil Gottes" ist ein französischer Film mit Louis de Funes). In Straubing finden alle vier Jahre im Hof ​​des Herzoglichen Schlosses Aufführungen zum tragischen Schicksal der Agnes Bernauer Festspiele statt.

Aus der Geschichte der Kuchenherstellung
Die Erfinder und Entdecker des Agnes-Bernauer-Kuchens sind die Konditoren des beliebten und traditionellen Straubing Café Krönner im Herzen der Stadt am Stadtturm. Das Gebäude des Cafés, dessen früheste schriftliche Aufzeichnungen aus dem 13. Jahrhundert stammen, wurde 1910 von der Familie Krönner gekauft und ist seit über einem Jahrhundert ein gemütlicher und vertrauter Treffpunkt für Straubing-Feinschmecker.
Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
Natürlich betont die Firma Krönner auf jede erdenkliche Weise ihre Priorität und ihr Urheberrecht für die traditionelle Straubing-Delikatesse, aber vielleicht ist nicht alles mit einer rechtlichen Begründung einfach: Eine andere Süßwarenstadt, Schmidt Cafe, erfreut die Besucher mit Agnes Bernauer-Kuchen.
Kuchen "Agnes Bernauer" (Agnes-Bernauer-Torte)
Die Unterschiede in den Produkten der beiden Wettbewerber sind nicht nur geschmacklich, sondern auch äußerlich: Für "Kronner" ist es genau der Kuchen in den relativ beeindruckenden Größen, die wir gewohnt sind, in Portionen zu schneiden und zu servieren (verkauft). Im Café Schmidt ist Agnes Bernauer Törtchen, kleine runde und große Kuchen.
In der Regel stellen nach einigen Berichten bundesweit rund 20 Konditoren Kuchen mit dem Namen "Agnes Bernauer" her und verkaufen sie sogar gefroren online. Bei aller Auswahl kann die original Agnes-Bernauer-Torte nur in der Bäckerei Krönner Straubing verkostet werden!

Quellen - 🔗
🔗
🔗
🔗

Ligra
Pulisyan, ein interessanter Kuchen, sah ihn auch an. Wie schmeckt es?
Backen ... bei 1300C. .... bei einer Temperatur von 1700C ...
Die Temperatur wird nicht zu hoch sein?
Elf
Zitat: Ligra
Backen ... bei 1300C. .... bei einer Temperatur von 1700C ... Wird die Temperatur nicht zu hoch sein?
Wir haben eine Emailabteilung in unserer Werkstatt. Die maximale Ofentemperatur dort beträgt also ca. 900 Grad. Dieser Kuchen kann also nicht einmal im Emailofen gebacken werden. Ligra, Sasha hat gerade eine zusätzliche Null hinzugefügt
Koch
Zitat: Elf
Sasha hat gerade eine zusätzliche Null hinzugefügt
Dies ist keine Null, es ist besser, das Gradzeichen mit dem folgenden Code zu schreiben:[sup] o [/ sup]
Es wird sich herausstellen °... Hiermit soll nicht nach einem Sonderzeichen gesucht werden: ° (das aus meinem Beitrag kopiert und an der richtigen Stelle in die Nachricht eingefügt werden kann)
Elf
KochJa, ich dachte, dass dieser Abschluss so geschrieben ist
Pulisyan
Ligra, Helen, Chef, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
LigraIch habe schon fertig geschrieben
Zitat: Pulisyan
Es schien mir, dass sein Geschmack dem von "Kiewer Kuchen" ähnlich sein würde, aber sie hatten wenig gemeinsam. Die Kuchen dieses Kuchens sind praktisch nicht zu spüren. Die Aromen von gerösteten Mandeln, Zimt und Kaffee spiegeln sich deutlich wider.

Zitat: Chef
Dies ist keine Null, es ist besser, das Gradzeichen mit dem folgenden Code zu schreiben:
Der Code:
Über
Ja, genau das wollte ich tun! Ich hatte keine Zeit, es richtig zu überprüfen ...

Zitat: Elf
Wir haben eine Emailabteilung in unserer Werkstatt
fast ... jetzt öffnet sich die Intrige des geheimen Lebens von Elena Permskaya ...
MariS
Was für eine berühmte Delikatesse wir haben! Sashul !
Pulisyan
Marish, Vielen Dank! Wir versuchen in Form zu bleiben !!!

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten