Kohlrabi-Salat mit Karotten

Kategorie: Gemüse- und Obstgerichte
Kohlrabi-Salat mit Karotten

Zutaten

Kohlrabi 100 g
Karotte 100 g
Zwiebel 50 g
Honig oder Zucker 0,5 TL oder nach Geschmack
Sesam 3 TL
Salz- 0,5 TL oder nach Geschmack
Zitronensäure 1/4 TL
Senf 1 Teelöffel
schwarzer Pfeffer, gemahlen Geschmack
Kurkuma 1/4 TL
Dill, Frühlingszwiebeln, Koriander
Pflanzenfett 1 Esslöffel. l.
Knoblauch 1 Zahn

Kochmethode

  • Kohlrabi und Karotten in lange Streifen schneiden, Zwiebeln dazugeben, in halbe Ringe schneiden
  • Kohlrabi-Salat mit Karotten
  • Honig oder Zucker, Salz, Zitronensäure, Pfeffer, Senf hinzufügen und umrühren.
  • Erhitzen Sie zuerst die Sesamkörner in einer trockenen Pfanne und braten Sie sie dann mit Pflanzenöl an, bis ein angenehmes Aroma entsteht. Es ist nicht notwendig, das Öl zu entzünden, bis Rauch auftritt. Sobald das Aroma intensiv ist, gießen Sie das Öl über das Gemüse und rühren Sie schnell um.
  • Fügen Sie fein gehackten Knoblauch zu der noch warmen Mischung hinzu und fügen Sie nach dem Abkühlen fein gehacktes Gemüse hinzu.
  • Kohlrabi-Salat mit Karotten
  • Kann auf dem Tisch serviert werden. Der Salat ist gut, sowohl frisch zubereitet als auch aufgegossen.

Das Gericht ist für

300 Gramm

Zeit für die Vorbereitung:

30 Minuten, nicht mehr

Kochprogramm:

Schneiden

Hinweis

Bereits bei der Zubereitung des Salats habe ich mich entschlossen zu zählen, wie viele Geschmacksrichtungen er enthält, und bin zu dem Schluss gekommen, dass nach meiner amateurhaften Meinung alles darin geschrieben ist, wie im Ayurveda. Ich nicht absichtlich, ich liebe Salate und liebe es zu experimentieren.

Sechs Geschmacksrichtungen im Ayurveda

Der Geschmack von Lebensmitteln ist von großer Bedeutung, da er einen direkten Einfluss auf die Doshas hat. Laut Ayurveda hat jedes Lebensmittelprodukt (sowie jede Pflanze) einen bestimmten Geschmack. Bei richtiger Anwendung gleichen die Aromen die Systeme des Körpers aus.

Die Papillen auf der Zunge bilden sechs Gruppen, die den sechs Geschmacksrichtungen entsprechen, die Ayurveda unterscheidet: süß, sauer, salzig, bitter, scharf und adstringierend. Diese sechs Grundgeschmäcker kommen aus fünf Elementen:

Erde + Wasser = süß

Erde + Feuer = sauer

Wasser + Feuer = salzig

Feuer + Luft = scharf

Luft + Äther = Bitter

Luft + Erde = adstringierend

Verschiedene Gruppen von Geschmacksknospen auf der Zunge nehmen unterschiedliche Geschmäcker wahr und senden geeignete Signale an das Gehirn, von wo aus Befehle kommen, die nicht nur die Verdauung, sondern auch alle Zellen, Gewebe, Organe und Systeme des Körpers betreffen.



Süss



Der süße Geschmack findet sich in Lebensmitteln wie Reis, Zucker, Milch, Weizen, Datteln, Ahornsirup. Lebensmittel mit süßem Geschmack sind im Allgemeinen feuchtigkeitsspendend, kühlend und von hoher Qualität. Süßer Geschmack belebt. Wenn es in Maßen konsumiert wird, wirkt es sich positiv auf den Körper aus und fördert das Wachstum aller sieben Dhatus (Plasma, Blut, Muskeln, Fett, Knochen, Knochenmark und Nervengewebe, Fortpflanzungsgewebe). Die richtige Verwendung dieses Geschmacks verleiht Kraft und Langlebigkeit. Es schärft die Sinne, verbessert das Aussehen, die Stimme, fördert den guten Zustand der Haut und der Streifen. Der süße Geschmack reduziert den Durst, lindert Sodbrennen und belebt. Es fördert die Stabilität.

Trotz dieser positiven Eigenschaften kann ein übermäßiger Verzehr von Süßigkeiten viele Krankheiten verursachen. Zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen die Kapha und können Erkältungen, Husten, Stauung, Schweregefühl, Appetitlosigkeit, Faulheit und Fettleibigkeit verursachen. Darüber hinaus kann es zu Lymphstauungen, Tumoren, Wassersucht, Diabetes und fibrozystischen Brustkrankheiten kommen.

Sauer

Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Sauerrahm, Joghurt, Essig, Käse und fermentierte Lebensmittel sind sauer. Saure Lebensmittel sind von Natur aus normalerweise flüssig, leicht, wärmend und feucht.In Maßen erfrischend erfrischen sie, machen Appetit, steigern den Speichelfluss, verbessern die Verdauung, regen den Körper an, nähren das Herz und geben dem Geist Leichtigkeit.

Wenn saurer Geschmack missbraucht wird, kann dies zu Durst, Säuregehalt, Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Ulkuskrankheiten und Zahnempfindlichkeit führen. Aufgrund seiner fermentierenden Wirkung kann es bei übermäßigem Verzehr für das Blut toxisch sein und Hauterkrankungen wie Dermatitis, Akne, Ekzeme, Furunkulose und Psoriasis verursachen. Seine heiße Qualität kann den Körper säuern und Brennen in Hals, Brust, Herz, Blase und Harnröhre verursachen.

Salzig

Beispiele für Substanzen mit salzigem Geschmack sind Meersalz, Steinsalz, Seetang. Der salzige Geschmack ist wärmend, schwer und feuchtigkeitsspendend. Wenn es in Maßen konsumiert wird, reduziert es Vata und erhöht Pitta und Kapha. Das Element Wasser wirkt abführend und reduziert dank des Elements Feuer Krämpfe und Schmerzen im Dickdarm. In Maßen fördert es das Wachstum und hält das Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt aufrecht, stimuliert den Speichelfluss und unterstützt die Verdauung und Absorption sowie die Abfallentfernung.

Zu viel Salz in der Nahrung kann zu Agitation von Pitta und Kapha führen, das Blut dick und zähflüssig machen, Schwellungen, Bluthochdruck verursachen und die Hautzustände verschlechtern. Hitzewallungen, Ohnmacht, Faltenbildung und Kahlheit können auch durch übermäßige Salzaufnahme verursacht werden. Eine Reihe anderer Erkrankungen, einschließlich fokaler Haarausfall, Geschwüre, hämorrhagische Erkrankungen, Hautausschläge und Übersäuerung, können auf eine übermäßige Verwendung des salzigen Geschmacks zurückzuführen sein.

Akut

Ein scharfer Geschmack ist in verschiedenen Pfeffersorten (schwarz, Cayennepfeffer, Chili), in Zwiebeln, Radieschen, Knoblauch, Senf und Ingwer vorhanden. Es ist leicht, trocknet und wärmt von Natur aus. Wenn es in Maßen konsumiert wird, verbessert es die Verdauung und Absorption und reinigt den Mund. Es beseitigt Verstopfungen im Nasopharynx, indem es die Bildung von Tränen und den Nasenausfluss stimuliert. Der scharfe Geschmack fördert die Durchblutung, baut Blutgerinnsel ab, hilft bei der Abfallentfernung und wirkt antiseptisch. Es gibt der Wahrnehmung Klarheit.

Andererseits kann ein übermäßiger Gebrauch von würzigem Geschmack in Ihrer täglichen Ernährung negative Reaktionen hervorrufen. Es kann zu Verschwendung führen, die sexuelle und reproduktive Stärke schwächen und sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen. Es kann Ersticken, Brennen, Ohnmacht und starke Müdigkeit mit Fieber und Durst verursachen. Übermäßiger Gebrauch von scharfem Geschmack weckt Pitta und kann Durchfall, Sodbrennen und Übelkeit verursachen. Da der scharfe Geschmack das Element Luft enthält, kann er Vata anregen und Schwindel, Zittern in den Gliedmaßen, Schlaflosigkeit und Schmerzen in den Beinen verursachen. Darüber hinaus kann das Ergebnis eines übermäßigen Verzehrs von scharfem Essen Magengeschwüre, Asthma, Kolitis und Hautkrankheiten sein.

Bitter

Bitterer Geschmack haben Kaffee, Aloe, Rhabarber, Heilpflanzen wie Sauerampfer, Bockshornklee, Kurkuma, Löwenzahnwurzel und Sandelholz. Bitterer Geschmack fehlt normalerweise in der Ernährung der Bewohner der nördlichen Breiten. Es ist von Natur aus kalt, leicht und trocken, erhöht das Vata und verringert Pitta und Kapha. Obwohl der bittere Geschmack selbst nicht sehr angenehm ist, stellt er den Geschmackssinn wieder her, indem er das Gefühl anderer Geschmäcker verstärkt. Es hat eine bakterizide Wirkung, beseitigt Toxine, hilft bei der Beseitigung von Brennen und Juckreiz, Ohnmacht und hartnäckigen Hautkrankheiten. Der bittere Geschmack reduziert Fieber und macht Haut und Muskeln straff. In kleinen Mengen fördert es die Verdauung, unterdrückt die Gasbildung im Darm. Es übt eine trocknende Wirkung auf den Körper aus und reduziert die Menge an Fett, Knochenmark, Urin und Kot.

Übermäßiger Gebrauch eines bitteren Geschmacks kann zur Erschöpfung des gesamten Dhatus des Körpers, zu extremer Trockenheit, Erschöpfung und Müdigkeit führen. Schwindel und Bewusstlosigkeit werden manchmal beobachtet.

Adstringierend

Adstringierender Geschmack: Granatäpfel, Byadan, Kichererbsen, grüne Bohnen, Okra, Luzerne-Sprossen, unreife Bananen und Kräuter wie das "goldene Siegel", Kurkuma, Logosamen, Arjuni, Gueuhera haben einen adstringierenden Geschmack. In Bezug auf seine Eigenschaften ist es kühl, trocken und schwer, verursacht ein Gefühl der Trockenheit im Hals und schwächt die Stimme. In moderaten Dosen beruhigt der adstringierende Geschmack Pitta und Kapha, kann aber Vata energetisieren. Es stoppt Blutungen und hilft bei der Behandlung von Geschwüren, indem es die Heilung fördert.

Übermäßiger Gebrauch eines adstringierenden Geschmacks kann zu Mundtrockenheit, Schwierigkeiten beim Sprechen, Verstopfung, Blähungen, Herzschmerzen, Verstopfung der Blutgefäße, Schwächung des Sexualtriebs und Beeinträchtigung der Spermienqualität führen. Zu viel adstringierender Geschmack kann zu Erschöpfung, Krampfanfällen, Gesichtslähmungen, Schlaganfall und anderen neuromuskulären Erkrankungen vom Vata-Typ führen. 🔗

Katerina2
Wie schön! Wir lieben das.
Giraffe
Iss für deine Gesundheit.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten