Mango-Kokos-Käsekuchen

Kategorie: Süßwaren
Küche: amerikanisch
Mango-Kokos-Käsekuchen

Zutaten

Die Grundlage:
Kekse (nicht zu süß) 120 (200) gr
Butter 60 (100) g
brauner Zucker 1 (1,5) EL
Meersalz 1 (1,5) Prisen
Füllung:
Frischkäse (wie Philadelphia) 350 (530) gr
saure Sahne (24% -30%) 150 (230) gr
Zucker 110 (165) g
Vanillezucker 1 (1,5) Beutel
Stärke 2 (3) EL
Zitronenschale und Saft 1/2 (2/3) Zitrone
Kokosmilch 125 (190) g
ganzes Ei 1 (2) Stck
Eigelb 1 (1) Stck
Belag:
Mango reif, groß 1 PC
Kokosmilch 2 EL
sah. Pulver 1 Teelöffel
Stärke 1 Teelöffel
Kokosnussflocken wie viel macht das nichts aus :-)
optional - eine weitere Mango zur Dekoration

Kochmethode

  • Das Originalrezept ist für eine Form mit einem Durchmesser von 20 cm konzipiert. Ich habe das Rezept für eine 26-cm-Form neu berechnet, sodass sich die erste Zahl in der Liste der Zutaten auf eine 20-cm-Form bezieht und die Zahl in Klammern auf eine 26-cm-Form. Zum Richtfest habe ich nichts erhöht - es gibt genug davon.
  • 1. Heizen Sie den Ofen auf 170 Grad vor. Die Schüssel einfetten und mit Backpapier auslegen
  • 2. Mahlen Sie die Kekse (oder zerdrücken Sie sie in einer Plastiktüte mit einem Nudelholz), damit sich die Kekse in einen feinen homogenen Sand verwandeln :-). Die Butter schmelzen und zusammen mit Zucker und Salz in die Leber geben. Alles gut mischen, in eine Form geben, gut auf den Boden drücken und 10 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  • 3. Frischkäse und Sauerrahm glatt rühren, Zucker und Van hinzufügen. Zucker und gesiebte Stärke. Dann fügen Sie Schale und Zitronensaft hinzu, dann Kokosmilch, Ei und Eigelb. Alles schnell aber gut mischen.
  • 4. Gießen Sie die Füllung in eine Form und backen Sie sie 45 Minuten lang. Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit einem scharfen Messer am Rand des Kuchens entlang gehen, um ihn leicht von den Wänden der Form zu trennen (dies verhindert Risse auf der Oberfläche, wenn er abkühlt) und weitere 5-10 Minuten backen.
  • 5. Schalten Sie den Ofen aus, öffnen Sie die Tür leicht und lassen Sie den Kuchen weitere 30 Minuten darin. Dann entfernen, vollständig abkühlen lassen und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank lagern (vorzugsweise über Nacht)
  • 6. Die Mango schälen und in Stücke schneiden, Kokosmilch und Puderzucker hinzufügen und mit einem Mixer glatt mahlen. (Wenn die Mango sehr süß ist, müssen Sie den Puderzucker nicht hinzufügen.) Das Püree in einen kleinen Topf geben und erneut erhitzen. Die Stärke mit 1-2 Esslöffeln kaltem Wasser verdünnen, zum heißen Püree geben und einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  • Abkühlen lassen.
  • 7. Gießen Sie die Fruchtmasse auf den Käsekuchen, bestreuen Sie sie großzügig mit Kokosnuss und kühlen Sie sie mindestens eine weitere Stunde lang.
  • Kann mit Mangoscheiben garniert werden.
  • Guten Appetit!

Zeit für die Vorbereitung:

Der Kuchen ist endlich erst für den nächsten fertig. der Tag!

Hinweis

Dieses Rezept stammt von mir aus dem absolut wunderbaren deutschen Buch von Christin Geweke "Ich liebe Käsekuchen", das erst vor ein paar Wochen zum Verkauf erschien und mir ganz zufällig in die Augen kam. Als Person 1). grundsätzlich zum Thema Kochbücher gebissen und 2). Wer Gebäck mit Hüttenkäse und seinen Verwandten allen anderen Kuchen und Torten vorzieht - wie könnte ich vorbeikommen? Darüber hinaus ist buchstäblich jedes Rezept in diesem Buch, wie es mir scheint, reproduzierbar - was für ein durchschnittliches Kochbuch eine Seltenheit ist.
Da es im Haus eine (fast überreife) Mango- und Kokosmilch gab, war dieses Rezept das erste.

julia007
FrankyIch bin der erste auf diesem Wunder!
julia_bb
Frankyund ich bin Zweiter
Ich liebe Käsekuchen, ich habe es noch nie mit Mango probiert, ich muss aufholen
Franky
julia007, julia_bb, Julia - mach weiter!
Ich bin froh, dass mir das Rezept gefallen hat. Wir werden jetzt auf Berichte warten!

Der Kuchen erwies sich zwar als sehr süß, aber nicht zu diätetisch ... Nun, okay
Trishka
In der Tat ein wunderbares Wunder, Übersee, danke für die Schönheit!
Helen
das ist es, ja !!!
Tumanchik
Franky, danke für das interessante Rezept! Ich werde mich auch dem Erntedankfest anschließen!

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten