Mixer "2 in 1" Kitfort KT-1356
Kitfort KT-1356-1, schwarz

Kitfort KT-1356-2, rot

Kitfort KT-1356-3, weiß

Der Mixer Kitfort KT-1356 kombiniert die Funktionen zweier Geräte. Dies ist ein stationärer Mixer und eine Kaffeemühle.
Der Mixer ist mit einer geräumigen Plastikschüssel mit einer Messskala ausgestattet. Im Deckel der Schüssel befindet sich ein Loch, das mit einer Kappe verschlossen werden kann, um Zutaten direkt während des Betriebs hinzuzufügen. Die Nachfüllöffnungskappe kann als Messbecher verwendet werden. Der Motorraum besteht aus Kunststoff.
Der Mixer ist mit zwei Geschwindigkeiten und einem Impulsmodus ausgestattet, mit dem Eis gebrochen werden kann. Sie können die gewünschte Geschwindigkeit mit dem Moduswahlknopf einstellen.
Aus Sicherheitsgründen kann der Mixer nur mit installierter Schüssel betrieben werden. Gummifüße halten den Mixer auf dem Tisch fest.
Zum Mahlen von Kaffeebohnen wird das Set mit einer Schüssel und einer Kaffeemühle geliefert, die im Motorraum installiert sind.
Der Mixermotor ist mit einem Überlastschutz ausgestattet: Er schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab.
Der Mixer ist zum Pürieren, Schlagen, Hacken, Mischen verschiedener Produkte sowie zum Brechen von Eis vorgesehen. Ideal zum Mischen von Obst- und Fitnessgetränken, zum Zubereiten von Smoothies, Proteinmischungen, Milchshakes, Suppenpürees, Saucen und Babynahrung.

Technische Daten Kitfort KT-1356
1. Spannung: 220-240 V, 50 Hz
2. Leistung: 600W
3. Schutzart gegen Stromschlag: II
4. Anzahl der Geschwindigkeiten: 2
5. Arbeitsvolumen der Mixschüssel: 1,25 l
6. Arbeitsvolumen einer Schüssel einer Kaffeemühle: 200 ml
7. Gerätegröße: 230 x 203 x 385 mm
8. Packungsgröße: 206 x 206 x 402 mm
9. Nettogewicht: 1,7 kg
10.Großgewicht: 2,1 kg
Kitfort KT-1356 komplettes Set1. Motorraum - 1 Stck.
2. Mixbecher - 1 Stck.
3. Mixerdeckel - 1 Stck.
4. Kappe - 1 Stck.
5. Klingenblock für die Schüssel - 1 Stck.
6. Kaffeemühle Schüssel - 1 Stck.
7. Klingenblock für eine Kaffeemühle - 1 Stck.
8. Bedienungsanleitung - 1 Stck.
9. Garantiekarte - 1 Stck.
Kitfort KT-1356 Gerät

Modi:
P - Pulsmodus
O - aus
1 - niedrige Geschwindigkeit
2 - hohe Geschwindigkeit
Im Pulsmodus arbeitet der Mixer so lange, wie Sie den Knopf gedrückt halten. Nach dem Loslassen kehrt es automatisch in die Position "O" (Aus) zurück.
Die Drehzahl der Messer im Pulsmodus entspricht der hohen Drehzahl.
Beschreibung Kitfort KT-1356
Vor dem ersten Gebrauch oder nach längerer Lagerung alle Komponenten außer dem Motorraum waschen und trocknen. Wischen Sie den Motorraum mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab.
Tipps und EinschränkungenBeachtung!
Schließen Sie die Schüssel immer mit dem Deckel, bevor Sie den Mixer einschalten.
Die Dauerbetriebszeit beträgt im Mixermodus nicht mehr als 2 Minuten und im Kaffeemühlenmodus nicht mehr als 30 Sekunden. Lassen Sie den Mixer nach dieser Zeit und vor dem Wiedereinschalten mindestens 3 Minuten abkühlen, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Wenn der Motor überhitzt, schaltet sich der Mixer automatisch aus. Drehen Sie in diesem Fall den Moduswahlknopf in die Position „O“ - aus, ziehen Sie den Mixer aus der Steckdose und warten Sie 15 Minuten, bis der Motor abgekühlt ist. Versuchen Sie dann erneut, den Mixer einzuschalten.
Allgemeine HinweiseViele Zutaten kochen besser, wenn der Pulsmodus während des Betriebs mit niedriger oder hoher Geschwindigkeit regelmäßig eingeschaltet wird.
Überschreiten Sie im Pulsmodus nicht die maximale Dauerlaufzeit von 2 Minuten. Lassen Sie den Motor nach Ablauf dieses Intervalls abkühlen.
Warten Sie nach dem Ausschalten des Mixers immer, bis das Messer vollständig zum Stillstand gekommen ist.Schalten Sie den Mixer immer aus, bevor Sie die Schüssel oder Mühle herausnehmen.
Geben Sie keine Zutaten in die Schüssel und die Mühle, die den Mixer beschädigen könnten: Knochen, große Stücke harter Lebensmittel, zu harte Lebensmittel usw.
Verwenden Sie beim Hacken von harten Zutaten zuerst den Pulsmodus, um zu verhindern, dass das Messer hängen bleibt.
Verwenden Sie den Pulsmodus, wenn die Lebensmittelstücke zu groß sind und sich nicht gut in der Schüssel mischen lassen.
Lassen Sie Ihren Mixer nicht mit einer leeren Schüssel oder Mühle leer laufen.
Verwenden Sie keine Metallgegenstände, um ein Verkratzen der Schüssel zu vermeiden.
Bewahren Sie keine Lebensmittel in der Schüssel auf. Waschen Sie die Schüssel sofort nach Gebrauch.
Mixer SchüsselEs ist am besten, etwas Flüssigkeit hinzuzufügen, um das Mischen und Mahlen der Zutaten zu erleichtern. Die Flüssigkeit lässt die Zutaten in der Schüssel besser mischen. Zum Mahlen von Gemüse müssen Sie beispielsweise Wasser hinzufügen, damit es sie zumindest bedeckt. Ein Mixer ist nicht zum trockenen Hacken von Gemüse geeignet. Verwenden Sie in diesem Fall einen Chopper.
Wenn das Rezept erfordert, dass Zutaten mit Flüssigkeit gemischt werden, wird empfohlen, diese zusammen mit der Schüssel in die Schüssel zu geben. Dies verbessert den Mahlprozess.
Schneiden Sie große Zutaten in Stücke, die nicht größer als 1,5 x 1,5 x 1,5 cm sind.
Verwenden Sie den Pulsmodus, um Eis zu brechen. Eiswürfel in eine Schüssel geben. Schalten Sie den Pulsmodus für 1-2 Sekunden ein und aus, machen Sie eine Pause für 0,5-1 Sekunden. Setzen Sie den Vorgang fort, bis Sie die gewünschte Größenreduzierung erreicht haben.
Halten Sie die Schüssel mit Ihrer Hand, während Sie das Eis brechen. Verwenden Sie nicht mehr als 6-8 Würfel mit Standard-Eiswürfeln von 3 x 3 x 3 cm. Verwenden Sie keine großen Eisstücke, da dies den Mixer beschädigen kann.
Um das Fleisch zu hacken, schneiden Sie es in Stücke, die nicht größer als 1,5 x 1,5 x 1,5 cm sind. Geben Sie nicht mehr als 200 g Fleisch in die Schüssel.
Um dickere Mischungen effizienter zu hacken, füllen Sie die Schüssel bis zur maximalen Teilung mit der Mischung.
Während der Mixer läuft, können Sie Zutaten durch das Loch im Deckel hinzufügen, indem Sie die Kappe herausziehen.
Überfüllen Sie die Schüssel nicht. In der Schüssel sollte freier Platz sein. Fügen Sie keine Zutaten hinzu, die über die maximale Teilung auf der abgestuften Skala hinausgehen. Wenn die Zutaten beim Mischen viel Schaum erzeugen, reduzieren Sie die Menge der Zutaten.
Gießen Sie keine Flüssigkeit über 80 ° C in die Schüssel. Andernfalls kann die Schüssel Risse bekommen.
Wenn sich heiße Zutaten in der Schüssel befinden, wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, die Schüssel während des Betriebs mit der Hand zu stützen: Legen Sie ein Handtuch oder einen Topflappen auf den Schüsseldeckel und halten Sie die Oberseite der Schüssel durch das Handtuch.
Es wird nicht empfohlen, Zutaten unter 0,2 l in einer Mixschüssel zu mischen.
Verwenden Sie eine Messkappe, um die Zutaten abzugeben. Sein Volumen beträgt 50 ml.
Beispiele für die Verwendung der verschiedenen Modi finden Sie in den Rezepten.
KaffeemühleDie Mühle verfügt über eine speziell geformte Klingeneinheit, die zum Mahlen und Mahlen von harten Zutaten wie Kaffeebohnen, Pfefferkörnern usw. geeignet ist.
Der Mahlgrad wird durch seine Dauer bestimmt: Je länger, desto feiner. Für ein gleichmäßigeres Mahlen wird empfohlen, eine kleine Menge Bohnen in die Mühle zu geben. Um Mahlen mit unterschiedlichen Korngrößen zu erhalten, arbeiten Sie im Pulsmodus.
Gemahlener Kaffee verliert sehr schnell sein Aroma, daher wird empfohlen, ihn sofort nach dem Mahlen zuzubereiten. Mahlen Sie genauso viel Kaffee, wie zum Brühen benötigt wird. Wenn Sie den Kaffee noch auf Lager mahlen möchten, lagern Sie ihn in einem fest verschlossenen Behälter.
Füllen Sie die Mühlenschale nicht mehr als maximal. Die maximale Kaffeemenge beträgt 50 g.
Rezepturen
• Fruchtcocktail
2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Einen mittelgroßen Apfel schälen, entkernen und vierteln. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, 2 gehäufte Esslöffel gefrorene Beeren und den Saft von 1 Zitrone hinzufügen.
Schalten Sie den Mixer mit niedriger Geschwindigkeit ein, entfernen Sie den Deckel vom Deckel der Schüssel und gießen Sie während des Kochens langsam 0,5 Liter kalte fettarme Milch durch das Loch im Deckel in die Schüssel. Schalten Sie den Mixer nach 2 Minuten aus. Der Cocktail ist fertig.Es wird empfohlen, es sofort nach der Zubereitung zu servieren.
• Kartoffelpüree
In eine Schüssel 400 g gekochte geschälte Kartoffeln geben, in Stücke schneiden, 20 g Pflanzenöl hinzufügen und die Milch nach Geschmack einfüllen. Die Milch erleichtert das Hacken der Kartoffeln. Schalten Sie den Mixer hoch und kochen Sie 30-40 Sekunden lang.
• Gemahlen (gebackenes Brot zum Panieren
1-2 in kleine Stücke zerbrochene Cracker in eine Schüssel geben. Etwa eine Minute lang mit hoher Geschwindigkeit mahlen.
• Rekonstituierte Milch
Gießen Sie 250 ml Wasser in eine Schüssel und fügen Sie 10 g Milchpulver hinzu. Schalten Sie die niedrige Geschwindigkeit ein und rühren Sie 20 Sekunden lang.
• Gehackte Karotten
500 g Karotten in 2 cm große Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und 750 ml Wasser gießen. Bei hoher Geschwindigkeit 1-1,5 Minuten mahlen. Dann das Wasser durch ein Sieb passieren.
Wartung, Pflege und Lagerung
Stellen Sie sicher, dass Sie den Mixer vor der Wartung vom Stromnetz trennen.
Reinigen Sie die Schüssel, die Mühle und die Klingeneinheit sofort nach Gebrauch. Lassen Sie keine Speisereste in der Schüssel trocknen.
Um Speisereste aus der Schüssel zu entfernen, gießen Sie etwas Wasser und Reinigungsmittel in die Schüssel, stellen Sie die Schüssel auf den Motorraum und schalten Sie den Mixer einige Sekunden lang hoch. Dann spülen Sie die Schüssel mit Wasser. Sie können die Mühle auch reinigen.
Mixbecher und Mühlen, Deckel, Kappe, Klingeneinheiten können in der Spülmaschine bis zu 60 ° C gewaschen werden.
Verwenden Sie zum Waschen keine aggressiven Reinigungsmittel und Schleifmittel. Wischen Sie die Klingen nach dem Waschen trocken.
Wischen Sie den Motorraum mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab. Tauchen Sie den Motorraum nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Wenn Wasser in den Motorraum gelangt, vor dem Start gründlich trocknen.
Bewahren Sie Ihren Mixer an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.