Schatten
Kundyums
Kategorie: Rezepte
Zutaten
Teig
Weizenmehl 320 g
Wasser 0,75 stkn
Sonnenblumenöl 4 EL. l
Füllung
Weiße Pilze (andere möglich) 10 Stk
Öl 4 EL. l
Zwiebel 1 Stk
Buchweizenbrei 1 Tasse
Ei 1 Stk
Wasser 0,5 l
zusätzlich
Knoblauch 3-4 Nelken
Salz
Petersilie
Schwarze Pfefferkörner
Lorbeerblätter
Sauerrahm
Kochmethode

Für den Teig Sonnenblumenöl mit kochendem Wasser mischen.
Weizenmehl einfüllen und den Teig schnell kneten. Wir kneten es gut und rollen es zu einer dünnen, fast transparenten Schicht. Sie können kein Mehl zum Bestäuben verwenden - der Teig klebt nicht.
Zum Füllen die Pilze in Wasser kochen. Gießen Sie die resultierende Brühe in einen separaten Behälter und braten Sie sie nach dem Zerkleinern der Pilze in Öl mit fein gehackten Zwiebeln, mischen Sie sie mit steilem Buchweizenbrei und einem hart gekochten Ei.
Schneiden Sie den Teig in etwa 5 x 5 cm große Quadrate, geben Sie die Füllung hinein und formen Sie die Knödel. Sie sollten 80-100 Stück bekommen.
Auf ein gefettetes Backblech das Kundyum in einer Schicht legen und bei mäßiger Hitze 15 Minuten im Ofen backen.
Dann legen wir es in Töpfe (Sie können es in einem Behälter machen) und füllen es mit einem Sud aus Pilzbrühe mit Schnittlauch, Salz, Petersilie, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern.
Nochmals 15 Minuten in den Ofen stellen.
Wir legen uns auf Teller und würzen mit saurer Sahne.

Das Gericht ist für 80-100 Stück ausgelegt
Kochprogramm: Backofen
Hinweis
Friede sei mit euch Bäckern!
Der Herbst kommt und damit die Pilzsaison.
in dieser Hinsicht ein interessantes Rezept für Pilze.
Mein Sohn hat es für seine Abschlussklasse am kulinarischen College gemacht.

GUTEN APPETIT

Zitat: Schatten am 16. Dezember 2012, 00:13
Kundyums oder Kundyuks sind ein altes russisches Gericht aus dem 16. Jahrhundert, eine Art Knödel mit Pilzfüllung.

Kundyums unterscheiden sich von gewöhnlichen Knödeln nicht nur durch ihre spezielle Füllung. Der Teig für Kundyum wird mit Pflanzenölen (Sonnenblumen- oder Mohnsamen) und heißem Wasser geknetet und ist somit eine Kombination aus Choux und Zugteig. Die Füllung kann sowohl aus frischen als auch aus trockenen Pilzen in Kombination mit Getreide (Buchweizen, Reis) und Gewürzen hergestellt werden.
Feofania
cooles Rezept!
Irina Dolars
Muss lecker sein
Was hat dein Sohn bekommen?
chaki2005
Danke für das Rezept! So ein ungewöhnlicher Name.
Schatten, oder Sie können die erste Phrase angeben. Da es deins ist, versteht meins nicht. : Verzeihung: Wenn ich richtig verstanden habe, dann im 4. Jahrhundert. l. rast. Öl ausgießen 0,75 st. kochendes Wasser?
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
Irina Dolars-
Ich kann mich nicht erinnern, was ich erhalten habe, aber jetzt funktioniert es
Fleischkoch in einem Restaurant

Nun, und irgendwie ist es passiert, dass wir in der Pilzsaison immer ein paar Mal Kundyums machen
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
gut im Sinne des Mischens 4st. l. rast. Öle und 0,75 st. kochendes Wasser
in Mehl gießen und schnell kneten
Die Proportionen und Technologien, die im Rezept festgelegt sind, stammen aus dem Lehrbuch
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
in gefunden
Kundyums oder Kundyuks sind ein altes russisches Gericht aus dem 16. Jahrhundert, eine Art Knödel mit Pilzfüllung.

Kundyums unterscheiden sich von gewöhnlichen Knödeln nicht nur durch ihre spezielle Füllung. Der Teig für Kundyum wird mit Pflanzenölen (Sonnenblumen- oder Mohnsamen) und heißem Wasser geknetet und ist somit eine Kombination aus Choux und Zugteig. Die Füllung kann sowohl aus frischen als auch aus trockenen Pilzen in Kombination mit Getreide (Buchweizen, Reis) und Gewürzen hergestellt werden.

Kundyums

Foto ist nicht meins
chaki2005
Danke noch einmal!
Irina Dolars
Hier mit Reis genau richtig für mich
Mit Buchweizen ein ausgeprägterer Geschmack - nicht für jedermann
Ich erinnere mich, dass ich nach Kiew geflogen bin, um die Schwester meiner Mutter zu sehen.Ich war zwanzig Jahre alt. Sie brachte mich dazu, um 4 Uhr morgens Buchweizensuppe zu essen ... Vom Flugzeug bis zum Tisch. Ein Kind ist angekommen, also muss man zuerst füttern. Ich bin ein gehorsames Mädchen. Ich habe lange nicht gestritten. Sie aß und würgte. Ich war schon nicht an Buchweizen gewöhnt, aber hier im ersten Gang
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
Irina Dolars -
Das gleiche Zeug
erst jetzt liebe ich Buchweizen, aber in Form von Milchbrei oder als Beilage
aber ich nehme es nicht in Suppe wahr - na ja, nicht wie
aber ich habe vergessen zu sagen - wir haben Kundyums mit Perlgerste gemacht
Die Wahrheit ist, dass außer mir niemand Gerste mag, aber für meinen Geschmack stellte sich heraus, dass es die beste Kombination war

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten