Hefe pufft "Hamburg"
Kategorie: Bäckerei
Zutaten
Weizenmehl 600g
Butter 300 + 50 g
Zucker 225g
Eier 4
Salz auf der Messerspitze
Hefe 40 g gepresst / 2 Messlöffel trocken
Zimt zum Bestreuen
Kochmethode

Hamburger Brötchen

Butter 300 g im Kühlschrank aufbewahren. Aus 550 g Mehl, Zucker, Eiern, Hefe und 50 g Butter den Teig kneten (ich mache das in einem BOSCH-Mähdrescher - zuerst Mehl mit Hefe, dann Eier, Zucker, Butter - die Reihenfolge spielt keine Rolle - wer auch immer daran gewöhnt ist). Der fertige Teig in einem Film oder in Lebensmittelfolie und im Kühlschrank für ein paar Stunden.
Dann beginnt das Interessanteste: Wir rollen ein Rechteck aus und legen die in Stücke geschnittene Butter aus dem Kühlschrank darauf (Sie können sie auf einer groben Reibe reiben), kurz gesagt, wir machen Blätterteigteig. Sie müssen es drei oder vier Mal rollen. (Für die Faulen - Sie können Blätterteigteig im Laden kaufen - dann tauen Sie ihn einfach bei Raumtemperatur auf)
Wie immer den Teig nach jedem Rollen abkühlen lassen. Wenn wir es zum letzten Mal ausrollen, müssen wir versuchen, ein mehr oder weniger normales Rechteck irgendwo zwischen 50 und 25 cm zu erhalten.
Ausrollen, kaltes Wasser nehmen, den Teig darüber streuen und dann mit Zimt bestreuen.
Wir schalten die Rolle aus. Wir schneiden in Stücke von 5-6 cm Breite (es kann breiter sein, aber dann sind sie hässlich). Drücken Sie die gehackten Stücke in die Mitte, legen Sie sie auf zwei Blätter und legen Sie sie 30 Minuten lang an einen warmen Ort.
Ofen 180 Grad. Zeit - 20 Minuten plus oder minus (ich überprüfe mit einem Stock)
Ich benutze dieses Rezept seit zehn Jahren, aber leider gibt es jetzt keine Fotos.

Die Schale ist für 2 Blatt ausgelegt
Garzeit: Teig mit Kühl- und Gärstunden 4 - 4.5
Kochprogramm: Backofen

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten