Pilzsuppe aus trockenem Steinpilz

Kategorie: Erste Mahlzeit
Pilzsuppe aus trockenem Steinpilz

Zutaten

Getrocknete Steinpilze (Steinpilze) 6 groß (12 klein)
Zwiebeln 1-2 Stk.
Kartoffeln 5-7 Stk.
Flüssigkeit (Pilzinfusion) 2 l
Salz Geschmack
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Geschmack

Kochmethode

  • Die Pilze einige Stunden und vorzugsweise über Nacht in warmem Wasser einweichen.
  • Die Pilze werden nicht nur weich einweichen, sondern auch das Wasser mit einer wunderbaren Farbe, Geschmack und Aroma sättigen. Gießen Sie dieses "Pilzwasser" unter keinen Umständen aus, es ist nützlich für unsere Suppe.
  • Drücken Sie die Pilze leicht in dieselbe Infusion, in der sie eingeweicht waren. Spülen Sie die Pilze gründlich aus, um Sand zu entfernen. Glauben Sie mir, das Knirschen von Sand auf Ihren Zähnen kann jedes köstliche Gericht ruinieren. Es ist also besser, etwas mehr Zeit damit zu verbringen. Große Pilze halbieren, kleine - ganz lassen.
  • Wenn Sie gebratene Zwiebeln mögen, streuen Sie fein gehackte Zwiebeln in Gemüse oder Butter direkt in die Suppenpfanne. Für die Diätversion braten Sie die Zwiebeln nicht, sondern hacken Sie sie einfach und werfen Sie sie in die Pfanne.
  • Legen Sie die gewaschenen Pilze dort.
  • Die Kartoffeln schälen, abspülen und in einem Topf fein rasieren. Persönlich bevorzuge ich keine regelmäßigen geometrischen Formen in Suppen, sondern ein kreatives Durcheinander, aber Sie können die Kartoffeln so schneiden, wie Sie es möchten: zumindest in Würfeln, zumindest in Scheiben.
  • Wenn die Kartoffeln gekocht werden, ist die Form überhaupt nicht wichtig, da sie sich am Ende des Garvorgangs in Kartoffelpüree verwandelt.
  • Jetzt sind fast alle Zutaten zusammengestellt. Es bleibt, sie mit "Pilzwasser" zu füllen.
  • Die Infusion muss durch einen guten Filter gefiltert werden. Als Filter können mehrere Schichten Gaze, einige weiße Papierservietten und ein Baumwollküchentuch dienen. Hauptsache, selbst feinster Sand rutscht nicht durch.
  • Jetzt legen wir alles ins Feuer und kochen eine Stunde lang, und wenn die Pilze nicht weich genug sind - 1:30. Gegen Ende des Garvorgangs mit Salz abschmecken.
  • Am Ende des Garvorgangs in Teller gießen und jeweils 2 Pilze (oder 2 geschnittene Hälften) und eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.
  • Auf Wunsch mit Sahne oder Sauerrahm würzen.
  • Diese Suppe kann durch Zugabe von Gerste leicht in Pilzeintopf verwandelt werden. Dadurch wird die Suppe eingedickt und erhält einen zusätzlichen Geschmack.
  • In unserer Familie liebt nicht jeder Gerste, also kochen wir so. Probieren Sie es aus und ich verspreche Ihnen, dass Sie es lieben werden!
  • Guten Appetit!

Das Gericht ist für ausgelegt

6

celfh
Müssen versuchen!
ArkaWir trocknen natürlich nicht die ganzen Pilze, dann können wir einfach nicht austrocknen. Ich weiß, dass das Ganze besser schmeckt, aber die Bedingungen erlauben es nicht. Normalerweise schneide ich den Pilz der Länge nach in drei Scheiben. Glaubst du, ich kann diese Suppe machen?
Und doch füllen Sie sechs Pilze mit 2 Litern Wasser?

Arka
Zitat: celfh

Müssen versuchen!
ArkaWir trocknen natürlich nicht die ganzen Pilze, dann können wir einfach nicht austrocknen. Ich weiß, dass das Ganze besser schmeckt, aber die Bedingungen erlauben es nicht. Normalerweise schneide ich den Pilz der Länge nach in drei Scheiben. Glaubst du, ich kann diese Suppe machen?
Und doch füllen Sie sechs Pilze mit 2 Litern Wasser?
Ich bekomme getrocknete Pilze ganz von meiner Großmutter, sie trocknet im Ofen
6 - dies sind sehr große oder 12 mittlere Pilze, so dass sich für eine Portion von 2 Pilzen herausstellt,
Ich kann zu Hause nach Gewicht wiegen

und das stimmt - 2 Liter Wasser für die Pilzinfusion.
schmeckt am nächsten Tag jedoch am besten wie viele Suppen
celfh
Zitat: Arka

Ich bekomme getrocknete Pilze ganz von meiner Großmutter, sie trocknet im Ofen
Ja, wohin können wir mit unseren elektrischen Trocknern gehen ...
Arka, Gesundheit und lange Jahre zu deiner Großmutter!

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten