Polnische Bigos

Kategorie: Kulinarische Rezepte
Küche: Polieren

Zutaten

Sauerkraut 400 g
Frischer Kohl 400 g
Schweinefleisch ohne Knochen 200 g
Wurst 150 g
Geräuchertes Bruststück 100 g
Fett 50 g
Schweinefett zum Braten
Zwiebel 50 g
Tomaten (in ihrem eigenen Saft) 50 g
Getrocknete Pilze 15 g
Weizenmehl 20 g
Salz
Pfeffer

Kochmethode

  • Das Sauerkraut fein hacken, etwas kochendes Wasser hinzufügen und weich kochen. Frischen Kohl schälen, abspülen, hacken, etwas kochendes Wasser hinzufügen, wie Sauerkraut zusammen mit fein gehackten Pilzen kochen. Das Schweinefleisch waschen, trocknen, mit Salz abschmecken, von allen Seiten in heißem Fett anbraten. Mit dem Bruststück in einen Topf mit Sauerkraut geben und weich köcheln lassen. Schmalz in Würfel schneiden und schmelzen. Legen Sie die Beinschienen in die Bigos. Bereiten Sie ein Dressing aus Fett, Mehl und Zwiebeln vor (Bigos können ohne Dressing zubereitet werden). Schweinefleisch und Bruststück entfernen, in Stücke schneiden. Frischen Kohl mit Sauerkraut mischen und mit Dressing eindicken. Die Wurst in Scheiben schneiden. Mischen Sie Schweinefleisch, Rinderbrust und Wurst mit Kohl, fügen Sie Tomaten hinzu, würzen Sie mit Salz, Pfeffer und kochen Sie sie gegebenenfalls mit Zucker. Je mehr Fleischsorten ein Bigos enthält, desto schmackhafter ist es. Verschiedene gegrillte Fleischsorten wie Kalbfleisch, Wild, Geflügel und alle Arten von Würstchen usw. können hinzugefügt werden. Das Hinzufügen von Rotwein zu Bigos verbessert den Geschmack erheblich. Bigos kann auch nur aus Sauerkraut hergestellt werden.

Hinweis

Ich koche jeden Winter. Blätter "mit einem Knall"

In Polen „reift“ dieses Gericht für ein paar Tage. In der Tat sind Bigos in ein oder zwei Tagen viel schmackhafter

Das Rezept stammt aus dem Buch "Polish Cuisine" von 1966.

Kisuri
Danke für das Rezept. Ich habe lange nach einem Rezept für Bigos aus Kohl gesucht, und dieses ist vollständig und detailliert.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten