Weizenroggenbrot mit Mariendistel und Gurkensauerteig

Kategorie: Sauerteigbrot
Weizen-Roggen-Brot mit Mariendistel und Gurkensauerteig

Zutaten

Schweißen
fermentiertes Malz 1 Esslöffel. l.
Roggentapetenmehl 2 EL. l.
Wasser 150 ml
kochendes Wasser 80 ml
Salz- 1 Teelöffel
Teig
Gurkengurkensauerteig 200 gr.
Blumenhonig 16 gr.
Geschältes Roggenmehl 100 g
Mariendistelmahlzeit 15 gr.
Weizenkeime 1 Teelöffel
Kartoffelpüree 30 gr.
Weizenmehl 1 Klasse 200 gr.

Kochmethode

  • Zum Brauen wurden alle trockenen Zutaten mit kaltem Wasser verdünnt, so dass keine Klumpen auftraten. Mit kochendem Wasser gebraut und für kurze Zeit unter ständigem Rühren auf dem Herd aufgewärmt.

  • Sie kühlten es ab, steckten es in einen Eimer HP und legten 200 g hinein. Sauerteig und andere Zutaten für den Teig.

  • Wir haben das Knödelprogramm für 20 Minuten in den HP gestellt. Dabei kommen wir von Zeit zu Zeit vorbei und fügen bei Bedarf entweder Mehl oder Flüssigkeit hinzu. Nach und nach Mehl, damit es nicht sprüht und auf das HP Heizelement gelangt. Auch Wasser.
  • Am Ende den Teig 2 Stunden auf das Roggenprogramm legen.
  • Wir verteilen den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Blatt, dividieren durch die Anzahl der Formen, schlagen im Kreis und geben gefettete Formen hinein.

  • Wir entfernen die Proofformulare mit Dosen mit kochendem Wasser, geben von Zeit zu Zeit kochendes Wasser in die Dosen und prüfen - von 3 Stunden bis 5 Stunden.
  • Ich backe im Ofen im Thermozirkulationsmodus, 180 T., bis ich gekocht habe - dann zeigt der Temperaturfühler 95 Grad an.
  • Weizen-Roggen-Brot mit Mariendistel und Gurkensauerteig

Das Gericht ist für

675 gr.

Kochprogramm:

In HP - Knödel; im Kaiserofen - Thermozirkulation.

Hinweis

"Mariendistelmahlzeit
Es wird zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten eingesetzt
Mariendistelsamen und Mehl (Mehl) gehören zur Gruppe der pflanzlichen Hepatoprotektoren, die eine schützende und erholsame Wirkung auf die Leber haben. Unter den Menschen wird die Mariendistel (der offizielle Name) gleich genannt: würzig-bunt, Maryin-Zahnstein, Frosch, Gras der Jungfrau Maria usw.

Mehl oder Mariendistelmehl sind gemahlene Mariendistelsamen, nach dem Kaltpressen von Pflanzenöl (Mariendistelöl) daraus. Das auf diese Weise gewonnene Mariendistelpulver ist reich an Ballaststoffen, die wie eine "Bürste" den Darm reinigen, seine Arbeit anregen und die Entwicklung seiner nützlichen Mikroflora begünstigen.

Alle Produkte auf Basis von Mariendistel bieten eine umfassende Pflege für die Gesundheit der Leber. Sie enthalten einen einzigartigen Flavonoidkomplex - Silymarin, der die Membranen von Leberzellen so verändern kann, dass selbst gefährliche Gifte, einschließlich Alkohol, die Zellen nicht durchdringen und zerstören können.

Mariendistelsamenmehl reinigt, stärkt und stellt Leberzellen wieder her, normalisiert ihre Funktionen und schützt so die Leber vor Zerstörung. Essentielle Fettsäuren, Phospholipide und Vitamine in Mariendistel tragen zum Schutz und zur Wiederherstellung nicht nur der Leber, sondern auch anderer Organe und Gewebe bei. "
Mahlzeiten, Keime, Kleie usw. Ich kaufe keine speziellen Lotionen zum Backen von Brot. Wenn ich es zuerst im Laden sehe, werde ich es kaufen, und dann denke ich schmerzhaft darüber nach, wo ich es anpassen soll.

Schwester
Mein Respekt ist ausgezeichnetes Brot, ich habe gerade angefeuert, um zu backen. Ich werde hier nach Mariendistelmahlzeit suchen, ich habe es noch nicht gesehen, aber vielleicht habe ich es einfach nicht gesucht.
Und sag mir nicht, wie ich nach Brot schmecken soll. Schade, dass das Internet immer noch keine Gerüche und Geschmäcker überträgt. aber es sieht toll aus
MariV
Mariendistel veränderte den Geschmack von Weizen-Roggen-Brot mit Sauerteig nicht; Mariendistelkörner auf den Zähnen knarren, aber nicht viel.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten