Anina
Brot zum Verkauf in Moskau
Zutaten: Weizenmehl, Wasser, Presshefe, Hafermehl, Haferflocken, Pflaumen, Aktivkohle.

Aktivkohle im Brot
Administrator
Zitat: Anina

Brot zum Verkauf in Moskau
Zutaten: Weizenmehl, Wasser, Presshefe, Hafermehl, Haferflocken, Pflaumen, Aktivkohle.

Wenn Sie erklären möchten, warum Aktivkohle im Brot enthalten ist, warten wir auf eine Antwort. Sehr interessant zu wissen, vielleicht werden wir dieses Angebot nutzen
Anina
Quote: Admin

Wenn Sie erklären möchten, warum Aktivkohle im Brot enthalten ist, warten wir auf eine Antwort. Sehr interessant zu wissen, vielleicht werden wir dieses Angebot nutzen
Ich habe lecker gegessen.

Erklärung des Herstellers:
Obwohl es schwarz ist, ist es Weizenbrot mit Zusatz von Hafermehl. Die Farbe ergibt sich aus der in der Zusammensetzung enthaltenen Aktivkohle. Fällt leicht in den Magen und wird verdaut, Aktivkohle entfernt Giftstoffe aus dem Körper. Es passt sowohl zu Käse, Kuchen, Fleischprodukten als auch zu Marmelade oder hausgemachter Marmelade.
Administrator
Zitat: Passt leicht in den Magen und wird verdaut, Aktivkohle entfernt Giftstoffe aus dem Körper

Nun, dies ist höchstwahrscheinlich ein Werbegag. Wenn nur Holzkohle hinzugefügt wird, um es schwarz zu machen!
Wie viel Aktivkohle sollte zusammen mit Brot eingenommen werden, um das Ergebnis der Körperreinigung zu erzielen?
Und braucht der Körper Aktivkohle in dieser Form? Es ist immer noch eine Medizin!

Aktivkohle
Gebrauchsanweisung

Wirkstoff:
Aktivkohle. - Sorptionsmittel

Darreichungsformen:
Tabletten.
Kapseln.
Pulversäcke.
Einfügen.

Eigenschaften / Aktion:
Aktivkohle (tierischen oder pflanzlichen Ursprungs) - geruchloses und geschmackloses Schwarzpulver, Sorptionsmittel.
Aktivkohle gehört zur Gruppe der polyvalenten physikalisch-chemischen Gegenmittel.
Aktivkohle ist speziell verarbeitet und daher hoch oberflächenaktiv und kann Gase, Alkaloide, Glykoside, Barbiturate und andere Hypnotika und Betäubungsmittel, Salze von Schwermetallen, Endo- und Exotoxine bakteriellen, pflanzlichen, tierischen Ursprungs sowie Derivate von Phenol und Salicylsäure adsorbieren , Sulfonamide und andere chemische Verbindungen aus dem Magen-Darm-Trakt, bevor sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Es ist besonders wirksam als Sorptionsmittel für die Hämoperfusion bei akuter Vergiftung mit Barbituraten, Glutatimid, Theophyllin.
Adsorbiert Säuren und Laugen schwach (einschließlich Eisensalze, Cyanide, Malathion, Methanol, Ethylenglykol). Reizt die Schleimhäute nicht. Wenn es topisch in einem Pflaster angewendet wird, erhöht es die Heilungsrate von Geschwüren. Um die maximale Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, sie unmittelbar nach der Vergiftung oder in den ersten Stunden zu verabreichen.
Aktivkohle in Tabletten hat eine geringere Adsorptionskapazität als in Pulver, ist jedoch für die Verwendung bequemer.

Pharmakokinetik:
Aktivkohle ist ungiftig und gut vom Körper ausgeschieden. Aktivkohle aus dem Darm wird nicht resorbiert und nach 7-10 Stunden vollständig mit dem Kot ausgeschieden. Kot nach Einnahme des Arzneimittels ist schwarz gefärbt.

Indikationen:
Aktivkohle wird verwendet für:
Dyspepsie, Durchfall;
erhöhte Magensäure;
Blähung;
Krankheiten, die von Fäulnis- und Fermentationsprozessen im Darm begleitet werden;
chronisches Nierenversagen;
chronische und virale Hepatitis, Leberzirrhose;
Asthma bronchiale, Neurodermitis;
Vorbereitung auf Röntgenuntersuchungen (zur Verringerung der Gasbildung);
Lebensmittelvergiftung, Ruhr, Salmonellose;
akute Vergiftung mit Haushalts-, Industrie- und Lebensmittelgiften;
Alkaloidvergiftung;
Drogenvergiftung;
Vergiftung mit Salzen von Schwermetallen und anderen Substanzen.

Art der Verabreichung und Dosierung:
Aktivkohle wird bei Durchfall, Blähungen, Lebensmittel- und Drogenvergiftungen, Vergiftungen mit Schwermetallsalzen, Drogen und Schlaftabletten eingesetzt. Im Falle einer Vergiftung ist es vorgeschrieben
innen als Suspension von 20-30 Gramm Pulver in Wasser. Die gleiche Suspension kann für die Magenspülung verwendet werden. Um die maximale Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, Aktivkohle unmittelbar nach der Vergiftung oder in den ersten Stunden zu verabreichen.

Bei Gasen im Darm sowie bei einer Kombination von Blähungen mit hohem Säuregehalt wird Aktivkohle in Tabletten von 0,5 g (1-3 Tabletten 3-4 mal täglich) verschrieben. Tabletten sind bequemer zu verwenden, haben jedoch eine geringere Adsorptionskapazität, da sie Füllstoffe (Stärke, Gelatine, Zuckersirup usw.) enthalten.

Aktivkohle wird auch bei allergischen Prozessen verwendet, um Allergene aus dem Körper zu entfernen (Haut- und Nahrungsmittelallergien, Asthma bronchiale).

Kontraindikationen:
Die Anwendung des Arzneimittels ist bei ulzerativen Läsionen des Magen-Darm-Trakts, Magenblutungen und individueller Unverträglichkeit des Sorbens kontraindiziert.

Nebenwirkung:
Bei Verwendung von Aktivkohle sind Verstopfung, Durchfall und schwarze Stuhlfärbung möglich. Darüber hinaus kann es bei längerem Gebrauch zu einer Erschöpfung des Körpers an Vitaminen, Hormonen, Fetten und Proteinen kommen, was eine geeignete Arzneimittel- oder Ernährungskorrektur erfordert.
Bei einer Hämoperfusion durch Aktivkohle ist die Entwicklung von Embolie, Blutung, Hypoglykämie, Hypokalzämie, Unterkühlung und Hypotonie möglich.

Besondere Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen:
Bei der Behandlung von Vergiftungen muss im Magen (vor dem Waschen) und im Darm (nach dem Waschen des Magens) ein Überschuss an Kohlenstoff erzeugt werden. Das Vorhandensein von Nahrungsmassen im Magen-Darm-Trakt erfordert die Verabreichung in hohen Dosen, da der Inhalt des Magen-Darm-Trakts durch Kohlenstoff sorbiert wird und seine Aktivität abnimmt. Eine Abnahme der Kohlekonzentration im Medium fördert die Desorption der gebundenen Substanz und deren Absorption (um die Resorption der freigesetzten Substanz zu verhindern, wird eine wiederholte Magenspülung und die Ernennung von Kohle empfohlen). Wenn die Vergiftung durch Substanzen verursacht wird, die am enterohepatischen Kreislauf beteiligt sind (Herzglykoside, Indomethacin, Morphin und andere Opiate), muss Holzkohle mehrere Tage lang verwendet werden.
Die Lagerung an Luft (insbesondere in feuchter Umgebung) verringert die Sorptionskapazität.

Wechselwirkung:
Aktivkohle kann aufgrund ihrer adsorbierenden Eigenschaften die Wirksamkeit von gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verringern. Daher wird bei gleichzeitiger Pharmakotherapie Aktivkohle 1-1,5 Stunden vor oder nach der Einnahme von Medikamenten eingenommen.

Lagerbedingungen:
Es wird empfohlen, es an einem trockenen Ort, fern von Substanzen, die Gase oder Dämpfe in die Atmosphäre abgeben, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C zu lagern.
Das Verfallsdatum ist auf der Verpackung angegeben.
Verlassen Sie die Apotheke - ohne ärztliche Verschreibung.
SchuMakher
Zitat: Anina


Fällt leicht in den Magen und wird verdaut, Aktivkohle entfernt Giftstoffe aus dem Körper. Es passt sowohl zu Käse, Kuchen, Fleischprodukten als auch zu Marmelade oder hausgemachter Marmelade.

und es verstopft auch die Darmzotten und verwandelt sich in einen Kitt im Darm, wonach der Darm im Hinblick auf die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung nicht mehr normal funktioniert.
AstraCat
Ich spreche von China, Japan ...

hier bilder von googel

Aktivkohle im Brot

Aktivkohle im Brot

Aktivkohle im Brot
Asya Klyachina
Es ist durchaus möglich, dass Kohle im Brot einen Platz hat, besonders dort, wo es furchtbar heiß und feucht ist, um sozusagen zu verhindern. Mikroben vermehren sich schnell und schnell und alles. Unter normalen Bedingungen ist dies jedoch eher ein Werbegag, wie oben erwähnt. Wenn Sie den Körper reinigen möchten, ist dies keine Frage eines Tages und eines wissenschaftlichen Ansatzes.Und so eine einmalige Promotion in Form von Schwarzbrot - warum, warum?

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten