Inviolatum
Finnische Brötchen * Oily Eyes * (Voisilmäpullat)
Kategorie: Hefebrot
Küche: Finnisch
Zutaten
Teig:
Weizenmehl ca. 900 g
(14 dl)
1/2 Liter Milch
(oder 5 dl)
Salz 2 TL
Zucker 2 dl
Margarine
oder ungesalzene Butter (ich mache mit Butter) 200 g
Frische Hefe 50 g
Kardamom 1 EL l.
Ei 1 Stk.
Füllung:
Butter 100 g
Zucker 4 EL. l.
Kardamom 1,5 TL
Vanillezucker 2 TL
Zur Schmierung - 1 Ei.
Kochmethode

Mit Puderzucker oder feinem Zucker bestreuen.
1. Milch auf Raumtemperatur erhitzen, Hefe hinzufügen und gären lassen
2. Die Margarine schmelzen, während die Hefe fermentiert
3. Wenn die Hefe fermentiert und sich auf der Milch eine * Kappe * bildet, fügen Sie dort Ei, Zucker, Salz, Kardamom und geschmolzene Margarine hinzu. Alles gut mischen
4. Nach und nach Mehl unter ständigem Rühren hinzufügen.
5. Kneten Sie den Teig glatt und fest.
6. Lassen Sie den Teig 2 Mal an einem warmen Ort gehen
7. Während der Teig aufgeht, machen Sie die Füllung. Die Margarine wird geschmolzen, mit Zucker, Kardamom und Vanillezucker gemischt. Die Füllung ist fertig.
8. Wenn der Teig ein zweites Mal aufgeht, schlagen Sie ihn noch einmal ein wenig, bis er sich gesetzt hat.
Wir machen Brötchen. Wir reißen kleine Stücke ab oder schneiden sie mit einem Messer von der Größe eines kleinen Apfels ab. Wir machen jeden Klumpen perfekt glatt und rund, um einen Ball zu machen.
9. Legen Sie alle Kugeln auf ein Backblech und lassen Sie sie wieder aufgehen (sollte sich ungefähr verdoppeln)
10. Wenn die Kugeln zugenommen haben, machen Sie mit einem Messer oder Fingern in der Mitte jedes zukünftigen Brötchens ein ziemlich tiefes Loch.
11. Gießen Sie die Füllung mit einem Teelöffel (ca. 2/3 Teelöffel pro Brötchen) in das Loch.
12. Schmieren Sie die Oberseite mit einem Ei und legen Sie es in einen auf 225 Grad vorgeheizten Ofen für 6-7 Minuten (ich habe es für 200 für 10-12 Minuten gemacht. Übrigens empfahlen die Benutzer in den Kommentaren zu diesem Rezept, die Oberseite nicht mit einem Ei, sondern mit Wasser / Zuckersirup einzufetten oder die Füllung selbst, aber ich habe es nicht riskiert)
Es stellte sich als sehr einfach heraus, das Rezept für die Verwendung in einem Brotbackautomaten anzupassen - die Menge der Zutaten ist halbiert, anstelle von gewöhnlicher Hefe habe ich 1 Beutel (12 g) trocken verwendet. Wenn sich herausstellt, dass der Teig sehr flüssig ist, fügen Sie wie gewohnt Mehl mit einem Esslöffel hinzu.

Hinweis
Kürzlich bin ich dank des gespendeten Brotbackautomaten in die Reihen dieses Forums eingetreten und habe beschlossen, der Auffüllung der Forendatenbank meinen eigenen kleinen Touch hinzuzufügen. Ich hoffe jemand wird dieses Rezept mögen)
Leider gibt es keine Fotos, da vorübergehend keine funktionierende Kamera vorhanden ist.
Bei Interesse kann ich ein Foto aus dem Internet posten.

In meinem eigenen Namen möchte ich hinzufügen, dass diese finnischen Brötchen für immer in meiner Seele versunken sind. Und von dem Moment an, als ich diese Erfindung der kulinarischen Spezialisten ausprobierte, hatte ich einen obsessiven Gedanken - ein Rezept zu finden und es zu machen. In Russland habe ich so etwas noch nie gegessen (vielleicht gibt es in Runet ähnliche Rezepte unter anderen Namen, aber ich habe mich ehrlich gesagt nicht getroffen). Sobald ich anfing, die finnische Sprache mehr oder weniger zu verstehen, war meine erste Aktion, das finnische Internet nach diesem Rezept zu durchsuchen. Ich fand, mit Mühe, aber übersetzt, gebacken und war überhaupt nicht enttäuscht.
Bendim
Gleicht sich das Loch beim Backen aus? Ich hätte gerne ein Foto ...
Inviolatum
Nein, es gleicht sich nicht unter dem Gewicht der Füllung aus.
Foto aus dem Internet:
Finnische Brötchen * Oily Eyes * (Voisilmäpullat)
Ich verstehe ungefähr das Gleiche, nur weniger ... äh ... sogar)
Anastasia
Ja, die Brötchen sind anscheinend cool! Ich möchte daher eine kleine Frage reproduzieren - 200 dl Zucker sind ein gewöhnliches unvollständiges Glas, oder?
Stern
Ich habe diese Frage auch gestellt.
1 dl = 100 ml
Anastasia
Quote: Stérn

Ich habe diese Frage auch gestellt.
1 dl = 100 ml

Nun, ich habe auch darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass dies nur etwas weniger als ein Standardglas von 250 ml ist.
Inviolatum
Ich habe ein finnisches Glas. Und in Europa ist, wie wiederholt festgestellt wurde, der Maßstab kleiner. Das heißt, für 1 dl in einem finnischen Glas sind in einem russischen Glas etwa 110 ml enthalten.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich nicht sofort übersetzt habe, irgendwie habe ich nicht einmal gedacht (
Ich bin froh, dass mir die einzigen Brötchen nicht gefallen haben.
Stern
Quote: Invi

Ich habe ein finnisches Glas. Und in Europa ist der Maßstab, wie wiederholt festgestellt wurde, kleiner.

Und ich habe es nicht bemerkt! Ich messe es auf russischer Skala mit einer deutschen Brille und umgekehrt und zumindest mit Henna!
Inviolatum
Stérn, Feigen wissen es. Vielleicht wegen des Herstellers ist die Skala anders. Aber meine Brille hat eindeutig unterschiedliche Milliliter.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten