Weizenroggenbrot mit Wurst

Kategorie: Hefe Brot

Zutaten

Zittern 1 und 1/2 Personen
Weizenmehl 200 g
Roggenmehl 100 g
Maismehl 100 g
Butter 20 g
Backpulver 1 und 1/2 Personen
Gesalzener roter Kaviar 4 EL
Milchpulver 2 EL
Mineralwasser 280 ml
Oliven 50 g
Sujuk 50 g
Trockener Dill 2 EL

Kochmethode

  • Für Panasonic 2500
  • Modus 6 Diät 4 Stunden, Größe M.
  • Zuerst Zittern und Backpulver, dann Mehl (es ist ohne Mais möglich, aber ich mochte es mehr damit), Milchpulver für mehr Zartheit
  • Butter und Kaviar (wenn kein Kaviar vorhanden ist, ein Teelöffel Salz)
  • Mineral macht Brot schmackhafter.
  • Anstelle von Dill können Sie auch Petersilie oder ein anderes duftendes Kraut verwenden
  • Wir schneiden den Sujuk und die Oliven, Sie können sogar bis zu 150 Gramm (geräucherte Wurst, nicht fettig, also ist Sujuk besser)
  • Schauen Sie sich beim Kneten das Brötchen an und fügen Sie vielleicht etwas Weizenmehl hinzu, wenn es viskos ist (abhängig von Maismehl). Das musste ich nicht.
  • Fügen Sie Oliven und Sujuk am Signal hinzu.
  • Verzehrfertig mit rotem Kaviar
  • Oder mit Rotwein und schimmeligem Brie als Kontrast
  • Die Kinder tranken nur mit Milch.

Zeit für die Vorbereitung:

4 Stunden

Kochprogramm:

6

Administrator
Und Sie können sich das Foto des Brotes ansehen, besonders die Krume
In den Teig ist so viel eingewickelt: Hefe, Backpulver, Mineralwasser - Kaviar (Fisch) und Wurst - Milchpulver, Oliven und so weiter

Das Brotrezept ist nicht klar: Wird dem Teig oder dem fertigen Brot Kaviar zugesetzt?
Das Rezept listet nur die Zutaten auf, die direkt zum Knetteig gelangen.
vladimir66
Die Kinder wurden schnell zu Brot verurteilt und hatten keine Zeit zum Fotografieren.
Kaviar wird beim Kneten anstelle von Salz hinzugefügt, da es bereits gesalzen ist.

Oliven und Sujuk auf Signal nach der Hauptcharge.

Die Krume erwies sich als üppig und schwammig - gut gebacken.

Es ist besser, Butter durch Olivenöl zu ersetzen - 2 Esslöffel

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten