Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)

Kategorie: Hefe Brot
Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)

Zutaten

Für 750 g:
Weizenmehl, Premium 280 g
Hirsemehl. 1. Klasse 100 g
Ryazhenka 3,2% 100 ml
Milch 100 ml
Wasser 50 ml
Gepresste Hefe 8 g
Zucker 1,5 EL. l.
Feines Salz 3/4 TL
Pflanzenöl 1,5 EL. l.

Kochmethode

  • Ich schlage vor, Sie backen ein Weizenbrot ohne eine Brotmaschine oder einen Mähdrescher. Es ist nicht so schwierig. Und das Brot ist sowohl schön als auch lecker. Leicht süßlich mit einem cremigen Touch. Sehr höflich.
  • Kochen.
  • Hefeaktivierung.
  • Hefe in Wasser einrühren, 0,5 EL hinzufügen. l. Zucker (von der Norm) und 2 EL. l. Mehl (von der Norm). Alles glatt reiben. 10-15 Minuten stehen lassen.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Kneten.
  • Sieben Sie zwei Mehlsorten (Sie können Mehl der 1. Klasse durch hochwertiges Mehl ersetzen) in eine Schüssel. Milch, fermentierte Backmilch und Aktivhefe einfüllen. Salz und restlichen Zucker hinzufügen. Den Teig kneten. (Zerknittern Sie es und schlagen Sie es gut mit Ihren Händen.) Es sollte klebrig sein.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Fügen Sie Pflanzenöl hinzu und kneten Sie alles zusammen. Der Teig sollte glatter und geschmeidiger werden.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Ich brauche 5 Minuten für die gesamte Charge.
  • ENTFERNUNG.
  • IN 1. Warm prüfen.
  • Proofing 1.
  • Wählen Sie zum Prüfen im Schnellkochtopf eine geeignete Silikonform oder verwenden Sie eine Silikonmatte. Sie benötigen auch einen Timer (oder eine Uhr).
  • Setzen Sie die Schüssel in den Schnellkochtopf ein und schalten Sie das Aufwärmprogramm ein.
  • Ziehen Sie den Stecker nach genau 1 Minute heraus. (Die Pfanne erwärmt sich schnell und wenn Sie sie länger als 1,5 Minuten halten, bleibt der Teig von unten stark haften.) Den Schnellkochtopf ausstecken.
  • Legen Sie eine Form mit Teig oder einen Teppich, auf den der Teig in die Schüssel gelegt werden soll. Schließen Sie die Abdeckung.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • 30 Minuten einwirken lassen.
  • Nach dieser Zeit wächst der Teig und sieht so aus.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Wenn der Timer abgelaufen ist, nehmen Sie den Teig zusammen mit dem "Geschirr" heraus. Trainiere mit deinen Händen.
  • Proofing 2.
  • Wenn die Schnellkochtopfschüssel noch warm genug ist, schalten Sie die "Heizung" nicht ein, sondern legen Sie den Teig mit dem "Geschirr" wieder in die Schüssel.
  • Wenn die Schüssel kalt ist, schalten Sie die "Heizung" 1 Minute lang ein. Schalten Sie dann das Gerät aus.
  • Legen Sie den Teig auf den 2. Proofer.
  • Starten Sie den Timer für 20 Minuten.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Nach dieser Zeit den Teig herausnehmen und kneten.
  • Proofing 3.
  • Nehmen Sie die Schüssel aus dem Gerät. Fetten Sie den Boden und den Boden der Wände mit Margarine ein. Den Teig hinlegen. Die Oberseite abflachen.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Schalten Sie im Schnellkochtopf die "Hitze" 1 ​​Minute lang ohne Pfanne ein. Ziehen Sie dann den Stecker wieder heraus. Setzen Sie die Schüssel mit dem Teig in den Körper des Schnellkochtopfs ein. Schließen Sie die Abdeckung.
  • Lassen Sie den Teig 50 Minuten gehen.
  • IN 2. Proofing in der Kälte.
  • Legen Sie den Teig nach dem Kneten in eine Plastiktüte. Binden Sie es fest, damit der Teig genug Platz zum Wachsen hat. Sie können es 5-24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. (Lohnt sich nicht mehr, weil der Teig sauer werden kann.)
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Nehmen Sie den Teig vor dem Backen aus dem Kühlschrank.
  • Gehen Sie wie in Proofing 3 (B-1) beschrieben vor. Lassen Sie den Teig nur nicht 50 Minuten, sondern 1 Stunde gehen.
  • Bäckereiprodukte.
  • Nach 50 Minuten einschalten Backprogramm, Druck - 2, Zeit - 70 Minuten.
  • Öffnen Sie die Abdeckung nach dem Piepton. Die Oberseite des Brotes ist vollständig weiß, aber mit leichtem Druck kehrt es schnell in seine ursprüngliche Form zurück.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Entfernen Sie den Topf. Lassen Sie das Brot 10 Minuten stehen, ohne es zu entfernen.
  • Dann entfernen Sie vorsichtig das Brot.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Das weiße Oberteil kann im Airfryer gebräunt werden. Dann bleibt das Dach zusätzlich zu der rötlichen Farbe gewölbt.
  • Oder Sie können das Brot wieder in die Schüssel geben, indem Sie den Deckel vorsichtig nach unten senken.
  • Aktivieren "Backen", Druck - 2 für 15 Minuten (ich schalte das Programm nur für 30 Minuten früher aus). Sie erhalten ein gleichmäßiges Oberteil (wie auf meinem Foto).
  • Das Brot kann erst geschnitten werden, nachdem es vollständig abgekühlt ist.
  • Guten Appetit.
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
  • Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)

Hinweis

Fermentierte Backmilch im Rezept kann durch saure Sahne (10-15%) ersetzt oder eine Mischung aus Kefir und saurer Sahne hergestellt werden.

Shelena
Der Nachweis dieses Brotes kann nicht nur im Schnellkochtopf, sondern auch im Kühlschrank erfolgen. Änderungen am Rezept vorgenommen.

Ich knetete den Teig für ein Brot und bewahrte ihn im Kühlschrank auf. Aber dann backte sie anstelle von Brot Kuchen mit Pilzen und Zwiebeln in AG. Der Teig ist zart und lecker. Es stellte sich heraus, 12 Stück. (Ich habe nicht über die Schönheit des Formens nachgedacht, weil es sehr schnell notwendig war, alles auf einmal in einer Charge zu platzieren).
Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)
Weizenbrot mit fermentierter Backmilch oder Sauerrahm (Schnellkochtopf Polaris 0305)

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten