Supra 350. Knoblauchbrot in Salzlake mit Kleie

Kategorie: Hefe Brot
Supra 350. Knoblauchbrot in Salzlake mit Kleie

Zutaten

Mehl 1 Klasse 500gr
Roggenmehl (hinzugefügt für Kolobok) 2,5 st. l.
Kleie oder Faser 2,5 st. l.
Gurke Gurke 140 ml
Mineralwasser mit Gas 190 ml
Knoblauch (große Nelken) 2 Stk
Zucker 1,5 st. l
Salz 1h l.
Buchweizenöl 3st. l.
Leinsamen 2st. l.
Basilikum 1h l
Trockenhefe 1,5h l.

Kochmethode

  • Eine weitere Variation zum Thema "Brot in Salzlake"))
  • Knoblauch (meine Nelken waren groß, wie ein Wachtelei, wenn deins kleiner ist, kannst du 3 Nelken nehmen) mit einer Presse mahlen, in einer Pfanne braten, dafür verwenden wir 1 EL. l Buchweizenöl.
  • Wir packen alle Produkte in einen Eimer, wie in den Anweisungen für Ihren HP angegeben. Ich legte in der folgenden Reihenfolge: Salzlösung, min Wasser, 2 EL Öl. l, Salz, Zucker, Mehl 1. Klasse, Kleie, Hefe. Flachs, Basilikum und gebratener Knoblauch werfe ich während der zweiten Charge auf das Signal. Wenn der Knoblauch zusammen mit allen Zutaten auf einmal geworfen wird, fällt der Knoblauchgeschmack weniger auf. Basilikum kann durch andere Kräuter Ihrer Wahl ersetzt werden. Roggenmehl (2,5 Esslöffel) wurde zugegeben, um am Ende der ersten Charge ein Brötchen zu bilden.
  • Grundmodus, mittlere Kruste, Gewicht bis zu 1 kg.

Das Gericht ist für

866gr

Zeit für die Vorbereitung:

3 Stunden

Kochprogramm:

Grundmodus

Hinweis

Das Brot ist sehr lecker, locker, locker mit einem leicht wahrnehmbaren Hauch von Gurkengurke und einem angenehmen Geschmack von gebratenem Knoblauch.
Beim Backen war das Aroma atemberaubend, arme Nachbarn
Supra 350. Knoblauchbrot in Salzlake mit Kleie

Administrator

Olya, die Aussicht auf das Brot ist wunderschön!
Lelikovna
Tatiana, danke
Ich verstand, warum das Dach zerknittert war, bevor ich immer versuchte, das Brot heiß aus dem Eimer zu ziehen, also ließ er seinen Kopf auf das Brett fallen und zerknitterte, diesmal kühlte er gut ab und zerknitterte nicht
Administrator

Ich schüttle nie frisches Brot auf meinem Kopf. Langsam schüttle ich den Eimer und setze meine Handfläche von unten ein, damit das Brot ordentlich auf das Fass fällt und auf der Palette landet. Und dann habe ich es zum Abkühlen auf den Rost gelegt.
Es ist riskant, Brot in einem Eimer zu lassen, bis es abgekühlt ist. Es kann feucht werden und innen und außen feucht werden
Lelikovna
Nun bin ich auch schlauer geworden

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten