Bayerisches Brötchen "Semmel" (oder "Semmel") - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)

Kategorie: Bäckereiprodukte
Küche: Deutsche
Bayerisches Brötchen Semmel (oder Semmel) - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)

Zutaten

Hefepüree (1. Tag)
Premium Mehl (Nr. 550) 250 g
Kaltes Wasser aus dem Wasserhahn 300 ml
Hefe 10 g
Zweiter Tag
Premium Mehl (Nr. 550) 750 g
Kaltes Wasser aus dem Wasserhahn 300 ml
Hefe 10 g
Salz 2 EL

Kochmethode

  • Ich muss sofort sagen, dass die Zutaten vom Autor angegeben werden und die Salzmenge deutlich überschätzt wird (es ist nur für Bier anstelle von Plötze geeignet, es ist sehr salzig).
  • Ich habe 1/4 der Portion gekocht - das sind ungefähr 8-10 Brötchen. Ich habe versucht, im Ofen, Slow Cooker und Elektroofen "Miracle" zu backen, ich mochte mehr in "Miracle". Vor dem Backen mit Milch einfetten und mit Sesam bestreuen, so dass luftige Brötchen mit einer dünnen knusprigen Kruste entstehen.
  • Bayerisches Brötchen Semmel (oder Semmel) - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)
  • Backzeit 25-30 Minuten. Es ist auch gut, aus diesem Teig Brot zu machen.
  • Hefebrei (Ansatz) wird aus Mehl, Hefe und normalem Leitungswasser gemischt. Es muss über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Dies macht einen sehr sprudelnden Brei.
  • Am nächsten Morgen weitere 750 g Mehl, 300 ml Wasser und 10 g Hefe hinzufügen. Der Teig wird mit einer Küchenmaschine (oder von Hand kneten) etwa 10 Minuten lang gemischt.
  • Salz 2 EL wird hinzugefügt (Sie können schmecken), mischen Sie für weitere 5 Minuten.
  • Bayerisches Brötchen Semmel (oder Semmel) - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)
  • Der Teig wird auf den Tisch gelegt und von Hand geknetet. Wir bilden den Anschein einer großen Kugel. Wir bedecken es mit einem feuchten Handtuch und lassen es 2 Stunden gehen. (Es wurde in einem Multicooker bei T = 30 * auf Multipovar gehalten).
  • Wir formen dicke Würste aus dem Teig und schneiden sie in Stücke von 35-40 Gramm. Es gibt ungefähr 40 von ihnen. Wir machen Brötchen in der gewünschten Form, zum Beispiel rund.
  • Bayerisches Brötchen Semmel (oder Semmel) - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)
  • Wir verteilen die Brötchen auf einem Backblech und lassen sie 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen.
  • Wir schneiden die Oberfläche der Brötchen mit einem scharfen Messer quer, streuen leicht Mehl und legen das Backblech in den auf 250 Grad vorgeheizten Ofen. Es ist ratsam, eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens zu stellen - Dampf wird benötigt, um bayerische Brötchen zu backen.
  • Brötchen - Semmeln - Semmeln werden ca. 12 Minuten (Ofen) gebacken und bilden so eine köstliche knusprige Kruste.
  • Bayerisches Brötchen Semmel (oder Semmel) - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)
  • In einem Multikocher werden 25 + 15 Minuten gebacken. im Backmodus.
  • Bayerisches Brötchen Semmel (oder Semmel) - Semmel (Polaris Floris 0508D und Küche 0507D)
  • Vor Gebrauch müssen sie auf Raumtemperatur gehalten werden!
  • Guten Appetit.

Das Gericht ist für

40 Rollen

Kochprogramm:

Bäckereiprodukte

Hinweis

Eine Quelle: *

Wenn ein Besucher in einer Bäckerei in Norddeutschland nach einem Semmel oder Semmel fragt, wird er sofort als Bayer oder Österreicher erkannt.
Brötchen, die im mittleren und nördlichen Teil des Landes "Brotchen" - "Brötchen" genannt werden, Brot in einer wörtlichen Übersetzung aus dem Deutschen, in Bayern "das Land der weißen Würste", heißen "Semmel" und sonst nichts.
Wie erwartet steckt hinter dem Ursprung des bayerischen Weißweizenbrötchens eine Geschichte. Es wird angenommen, dass der erste Semmel-Semmel auf dem Berg Berg am Starnbergsee einen Bäcker für den 27-jährigen bayerischen König gebacken hat. Wie Sie wissen, hatte der bayerische König Ludwig II. (1845-1866) schlechte Zähne und kaute kaum gewöhnliches Brot. Für ihn wurde jeden Tag ein Bote für Weichweizenbrot nach München geschickt, bis ein lokaler Bäcker ein Brötchen mit einer knusprigen Kruste und zartem weißem Fleisch fand. Der König war begeistert und erhob den Meister zum Lieferanten des Hofes seiner Majestät.
Das Wort Semmel stammt aus dem Lateinischen "simila", was "Weizenmehl" bedeutet. Die Römer brachten Weizen mit in die Länder nördlich der Alpen.
Semmel erschien nicht sofort auf dem Tisch der einfachen Leute, Brot und Weizenmehlröllchen waren im 19. Jahrhundert teuer.

Natalishka
Ligra, gute Brötchen! Wir müssen versuchen zu backen.
Ligra
NatalishkaDanke, probier es aus. Jetzt mache ich auch Brot aus diesem Teig, wenn ich zu faul bin, um mich in Brötchen zu teilen.

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten