Weizenroggenbrot mit Hopfensauerteig in der Brotbackmaschine "Serenky"

Kategorie: Sauerteigbrot
Weizen-Roggen-Brot mit Hopfensauerteig in einem Serenky-Brotbackautomaten

Zutaten

OPARA
Hopfensauerteig (auf Roggenmehl) 40 g
Mehl Roggen. Rau 80 g
Wasser 80 g
TEIG
alles Teig
Wasser 265 g
rast. Öl 1,5-2 EL. l.
Mehl psh.1c 350 g
Weizenmehl. Vollkorn 50 g
Salz- 1,5 TL.
Zucker 1 Esslöffel. l.

Kochmethode

  • Dieses Brot enthält eine kleine Menge Roggenmehl - 1/5 des gesamten Mehls, es ist jedoch überhaupt nicht mehr weiß. Die Farbe der Krume ist grau, deshalb habe ich sie grau genannt - sie klebt irgendwie an sich. Ich backe es während der Woche in einem vollautomatischen Modus ohne Hefezusatz. Da mir die Kreativität des Brotes nur am Wochenende zur Verfügung steht und ich immer essen möchte, habe ich mehrere solcher Rezepte, wenn es dank eines Brotbackautomaten zu Hause Mitte der Woche ohne Probleme Sauerteigbrot gibt.
  • Ich komme ca. nach hause 18 Stunden und sofort auf der Suche nach etwas Teig. Ich nehme 40 g Hopfensauerteig und 80 g sehr warmes Wasser, rühre gut um, du kannst es schlagen, Roggenmehl hinzufügen, umrühren und an einen warmen Ort stellen. Sie können eine nicht sehr heiße Batterie mit einem Handtuch anlegen - nicht überhitzen! Der Teig kann irgendwo zwischen 19 und 30 gemischt werden, man kann ihn nicht anfassen.
  • Um 21 Uhr beginnen wir mit dem Lesezeichen im HP-Bucket:
  • Mischen Sie den Teig und legen Sie ihn auf die Hälfte des Eimerbodens (in eine Richtung des Eimers). Füllen Sie den Teig mit gesiebtem Mehl. Es stellt sich heraus, dass ein solcher Mehlberg hauptsächlich in der Hälfte des Eimers liegt, wo der Teig unten liegt.
  • Salz und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen, auf die andere Seite des Eimers gießen, wenn möglich vorsichtig, ohne zu mischen. Top Öl.
  • Wir schalten den HP "French" -Modus in Panasonic um 5-40 - 6 Uhr morgens ein. Das heißt, das gesamte Kochen vom Teig bis zum fertigen Brot dauert 12 Stunden. Wenn Sie einen anderen Tagesablauf haben und beispielsweise um 7-30 Uhr morgens aufstehen, kann der Teig am Vortag um 19-30 Uhr abends begonnen werden, jedoch nicht später. Bevor es möglich ist, aber nicht viel früher.
  • Ich empfehle nicht, die Zuckermenge im Rezept zu reduzieren. Das Brot ist nicht süß, die Sauerteighefe frisst den Zucker, mit weniger Zucker hat das Brot keine Zeit, im automatischen Modus aufzusteigen. Ein bisschen mehr ist möglich, aber für Graubrot (für meinen Geschmack) nicht notwendig.
  • Das Rezept wurde speziell für den Hopfensauerteig ausgearbeitet, zu den anderen kann ich nichts sagen.
  • Weizen-Roggen-Brot mit Hopfensauerteig in einem Serenky-Brotbackautomaten

Das Gericht ist für

1 Rolle

Zeit für die Vorbereitung:

12 Stunden

Kochprogramm:

Französisch

Hinweis

Ich habe diesen Sauerteig
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=413702.0
Ich führe es 1: 1 (100% Luftfeuchtigkeit)

Ninza
Lyudochka, vielen Dank, dass Sie uns Ihr bewährtes Rezept mitgeteilt haben. Wir müssen backen.
Nadyushich
Danke für das Rezept! Sehr schönes Brot und lecker, man kann sofort sehen, ich habe es zu den Lesezeichen gebracht, ich werde es auf jeden Fall backen.
Svetlenki
Ludmilaperfekte Krume und Kruste! Sie haben die Technologie der Herstellung dieses Sauerteigbrotes im automatischen Modus einfach perfekt "getestet" - Respekt!

Ich habe berechnet - Sie haben die Wassermenge (insgesamt) für dieses Brot L überschreitet nicht sehr die im Buch empfohlene für diese Größe. Ich werde dann auch Roggenmehl einführen - damit ist das Brot schmackhafter und gesünder und wird nicht länger abgestanden!

Vielen Dank!
Lyudmila_K
Nina, Hoffnung, SvetaVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit auf das Rezept! Ich hoffe du genießt das Brot.
Lyudmila_K
Mit der gleichen Technologie können Sie (was ich regelmäßig mache) nur Weizenbrot backen. Zu diesem Zweck wird das gesamte Mehl durch Weizenmehl ersetzt. oder 1c, Wasser wird um 10 g reduziert, Salz 1,25-1,5 TL, Zucker 1,5-2 EL. l. Butter können Sie ca. Butter nehmen. 15g. Sie können auch Milchpulver eingeben. Ich habe bereits mit verschiedenen Optionen experimentiert, ich mag alles. Die Hauptsache ist, nicht zu viel Wasser und Zucker (mindestens 1 Esslöffel) zu schneiden, das Ergebnis ist erfreulich und die Arbeitskosten sind nicht viel höher als bei der Hefeoption. Das Brot ist porös, weich.
Weizen-Roggen-Brot mit Hopfensauerteig in einem Serenky-Brotbackautomaten

Svetlenki
Ludmila, Bravo! Dein Sauerteig funktioniert super! Wenn ich mir dieses Brot noch einmal ansehe, möchte ich versuchen, den Sauerteig zu führen, Schachwort! Myakish ist wunderbar!
Lyudmila_K
Sveta, Vielen Dank! Ich selbst war immer erstaunt über eine solche Aktivität des Sauerteigs, alles schien ein Wunder zu sein ... aber was vorher ... und jetzt - ich gehe morgens zur HP, öffne sie und Bastard Und vor allem - sie ist alles, die Brotbackmaschine pustet, aber warum schlafe ich ...
Svetlenki
Weihnachtsbäume ... lesen Sie etwas über sie ... Ludmila, lebt sie in deinem Kühlschrank? Welches Regal? Oft aktualisieren? Was für ein Mehl? Erfrischend mit dem gleichen Mehl für Grau- und Weißbrot?

Es tut mir leid, dass Sie hier und nicht im Thema Starter gefragt haben, aber ich frage mich, wie Sie ein so hervorragendes Ergebnis OHNE Hefe erzielen!
Lyudmila_K
Svetakönnen Sie sich wie im Thema Sauerteig beschrieben zurückziehen oder einen Teelöffel eines anderen Sauerteigs nehmen.
Des Weiteren:
zuerst eine Abkochung von Hopfen. Ich mache es ein wenig anders als im Rezept (das ist wirtschaftlicher, aber der Effekt ist der gleiche): 10 g Hopfen pro 1 Liter Wasser - wie es kocht, bei niedrigster Hitze für 1 Stunde. Ausschalten und abkühlen lassen. Warme Belastung. Teil des Falles, der Rest im Kühlschrank - nützlich.
1 Teelöffel Sauerteig + 50 g Hopfen und ein Tropfen Honig - ca. 1/5 TL. (gut umrühren, du kannst schlagen). dann + 50 g Roggenmehl (50/50 Roggen- und Weizenmehl können verwendet werden, aber reiner Roggen ist besser für jedes Brot) - mit einer Gabel umrühren. Es wird ziemlich dick sein - es sollte so sein. Es ist zweckmäßig, den Sauerteig als Flüssigkeit zu entfernen, und dann ist es besser, 1: 1 zu führen (es ist stabiler und die Berechnung der Rezepte ist einfacher). Wir gehen für 10-12 Stunden bei Raumtemperatur (am Abend mischten sie sich - am Morgen ist es fertig, am Morgen ist es gemischt - am Abend ist es fertig). Der Sauerteig schwillt sehr gut an, er kann abfallen, das ist okay. Die Hauptsache ist, dass sie eindeutig aktiv sein und gut wachsen sollte. Wenn bescheiden und gebrechlich, wiederholen wir - 1 TL. + Abkochung und Mehl (möglicherweise müssen Sie es beim ersten Entzug wiederholen, dann wird es ohne Probleme durchgeführt). Wenn alles in Ordnung, aktiv und flink ist, umrühren und in den Kühlschrank stellen.
Dann mache ich den Sauerteig in Menge für 1, max. 2 Wochen Obwohl es länger dauert, wird es schwächer. Zur Erneuerung haben wir einen Vorrat an Brühe im Kühlschrank. Bevor Sie es verwenden, müssen Sie es aufwärmen, damit es warm ist (ich wärme es in der Mikrowelle). Ich lagere es an der Kühlschranktür, es gibt ca. +8.
Svetlenki
Zitat: Lyudmila_K
Wenn bescheiden und zerbrechlich

wie gut sie sagte!

Vielen Dank. Alles ist klar und klar. Ich reife schon wie Sauerteig
Deva
Zitat: Lyudmila_K


zuerst eine Abkochung von Hopfen. Ich mache es ein wenig anders als im Rezept (das ist wirtschaftlicher, aber der Effekt ist der gleiche): 10 g Hopfen pro 1 Liter Wasser - wie es kocht, bei niedrigster Hitze für 1 Stunde. Ausschalten und abkühlen lassen.
Lyudmila, also wollte ich fragen. Wenn ich nicht einmal einen Teelöffel Sauerteig habe, dann nach Marinas Rezept, ohne etwas zu reduzieren? Und nur dann für die Fütterung nach Ihrem Rezept zu tun?
Lyudmila_K
ElenaNatürlich nach Marinas Rezept.
Was ich empfehle, ist meine Erfahrung mit dem Hopfen, den wir in unserer Apotheke verkaufen. Er erwies sich als mäßig bitter. Hopfen ist anders - mehr oder weniger bitter. Es kann nicht bitter genug oder im Gegenteil zu bitter sein. Bei Sauerteig sollte die Brühe bitterer sein als Bier (Bier wird auch mit Hopfen bitter), aber dann sollte das Brot nicht bitter sein, da sonst die Hopfenkonzentration verringert werden muss.
Streich
Vielen Dank für das Rezept.
Meins ist nicht so groß wie deins, aber anscheinend aufgrund der Tatsache, dass ich Weizen-Hopfen-Sauerteig habe, keinen Roggen, und dies ist die einzige Diskrepanz zum Rezept. Aber die Krume ist ausgezeichnet, lecker und porös. Wie praktisch.
Ich habe eine Frage, ich verstehe den Zeitpunkt nicht ganz. Ist es notwendig, dass vom Beginn des Teigs bis zum Ende des Backens mindestens 12 Stunden vergangen sind? Mehr ist möglich, aber weniger ist unmöglich? Welche Timing-Optionen sind gültig? Wie kann ich das Rezept ändern, ohne die Qualität zu ändern? Ich habe etwas über Zucker verstanden.

Hier ist der Bericht
Weizen-Roggen-Brot mit Hopfensauerteig in einem Serenky-Brotbackautomaten
Weizen-Roggen-Brot mit Hopfensauerteig in einem Serenky-Brotbackautomaten
Lyudmila_K
Hoffnung, danke, dass du dem Rezept vertraust! Ausgezeichnetes Brot kam heraus!
12 Stunden ab dem Zeitpunkt, an dem der Teig vollständig geknetet wird. Es ist sehr bequem, die Bereitschaft zu berechnen und hat keine Zeit, etwas zu peroxidieren. Mehr für ein paar Stunden ist möglich, aber überhitzen Sie den Teig nicht. Wenn der Sauerteig sehr verspielt ist, kann das Brot etwas sauer werden. Sie müssen mit Ihrem eigenen Sauerteig experimentieren. Schauen Sie sich den Teig an - wenn Sie ihn in 3 Stunden zweimal verärgern mussten - müssen Sie die Zeit verkürzen oder einen weniger warmen Ort dafür wählen. Wenn sie normalerweise in 3 Stunden auftauchte - sie wurde 1 Mal belagert oder überhaupt nicht belagert - sollte es normal sein.
Ich kann nicht sagen, wie viel Zeit reduziert werden kann. Ich habe 11 Stunden lang (als der Teig flink war) nicht weniger probiert. Wenn Sie wirklich weniger benötigen, ist es besser, sich mit einer kleinen Menge Hefe zu versichern (Sie müssen diese auch durch Probenahme für eine bestimmte Starterkultur und -zeit auswählen).

Alle Rezepte

Neues Rezept

Neue Themen

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten