Einmal
Kitfort KT-1349 Ganzmetall-Planetenmischer


Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Mit dem hochmodernen, leistungsstarken und sehr leisen Ganzmetallmischer Kitfort KT-1349 können Sie Zutaten mischen, Eiweiß oder Sahne schlagen, Kartoffelpüree, Sauce, Sahne, Mousse herstellen, Teig für Pfannkuchen kneten und für Knödel und Kuchen ziehen. Das Set enthält einen Mixer für die Herstellung von Säften, Suppenpürees, Saucen, Milchshakes, Obstmischungen und Fitnessgetränken.

Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Gründliches Mischen

Der Mischer ist mit einem Planetenmischsystem ausgestattet: Während des Betriebs dreht sich die Düse um ihre Achse und bewegt sich gleichzeitig in einem Kreis um das Innenvolumen der Schüssel, wodurch eine perfekte Mischqualität und eine gleichmäßige Konsistenz ohne Klumpen gewährleistet werden. Mit dem zuverlässigen Hochleistungsmotor können Sie schnell und effizient Zutaten unterschiedlicher Konsistenz für eine Vielzahl von kulinarischen Zwecken mischen. Ein eingebauter Lüfter kühlt den Motor mit einem Luftstrom, damit er bei hohen Geschwindigkeiten oder beim Kneten von zähem Teig nicht überhitzt. Rutschfeste Füße mit Saugnäpfen sichern den Mischer fest am Tisch.

Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Technische Eigenschaften:
Spannung: 220-240 V, 50/60 Hz
Leistung: 1500 W.
Körpermaterial: Metall
Anzahl der Mischergeschwindigkeiten: 8
Anzahl der Mixergeschwindigkeiten: 1
Stromschlagschutz: Klasse I.
Rührschüsselkapazität: 5,5 l
Mixer Schüssel Kapazität: 1,5 l
Rührschüsselmaterial: Edelstahl
Mixer Schüssel Material: Glas
Mischergröße bei entferntem Mixer: 235 x 400 x 325 mm
Packungsgröße: 574 x 272 x 365 mm
Kabellänge: 1,07 m
Nettogewicht: 7,5 kg
Bruttogewicht: 11,8 kg

Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Ausrüstung:
Mixer - 1 Stück
Schüssel - 1 Stück
Schüsseldeckel - 1 Stück
Zum Schlagen verquirlen - 1 Stück
Mischdüse - 1 Stück
Knethaken - 1 Stück
Mixer:
Mixer Schüssel - 1 Stück
Mixerdeckel - 1 Stück
Messkappe - 1 Stück
Bedienungsanleitung - 1 Stück
Garantiekarte - 1 Stück
Sammlermagnet - 1 Stück *
* Optional

Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

1. Schüssel.
2. Spindel für Zubehör.
3. Schüsseldeckel.
4. Stecker für den Installationsort des Fleischwolfs (in dieser Version nicht enthalten).
5. Motorraum.
6. Stecken Sie den Stecker für den Installationsort des Mixers ein.
7. Schneebesen. Geeignet zum Schlagen von Eiweiß, Sahne, Teig kneten.
8. Haken. Geeignet zum Kneten von dickem Teig.
9. Mischkopf. Geeignet zum Mischen leichter Zutaten, Kartoffelpüree, Tomatenmark, Gebäckmischungen, Kuchen- oder Pfannkuchenteig.
10. Mischerboden.
11. Rutschfeste Füße.
12. Geschwindigkeitsregler.
13. Hebel zur Sicherung des Motorraums.
14. Mixbecher.
15. Mixerdeckel.
16. Messkappe.
Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Zuverlässige automatische Steuerung

Der Mischer kann im vollautomatischen Modus arbeiten. Sie müssen nur die Zutaten einfüllen, den Aufsatz aufsetzen und das Gerät einschalten. Dann wird er selbst arbeiten. Sie müssen nichts in Ihren Händen halten, wie einen Handmixer oder Mixer, und während der Mixer läuft, können Sie andere Dinge tun.

Mit dem Mixer können Sie die Geschwindigkeit gleichmäßig von minimal auf maximal einstellen. Wenn der Mischer eingeschaltet wird, erhöht sich die Drehzahl allmählich, um ein Verspritzen der Zutaten zu verhindern.

Geräumige Stahlschale mit Deckel und Mixer inklusive

Der Mischer ist mit einer großen 5,5-Liter-Schüssel ausgestattet. Die Form der Aufsätze und der Schüssel wird so gewählt, dass sie bei jeder Lebensmittelmenge an den Rändern nicht ungemischt bleiben.

Die Schüssel besteht aus Edelstahl, ist robust und kann sogar mit heißen Zutaten gemischt werden.Die Schüssel ist starr am Boden befestigt und mit einer Schutzhülle mit Ladeöffnung ausgestattet. Die Abdeckung wird am Motorraum befestigt und verhindert, dass beim Mischen Zutaten spritzen. Durch das Loch im Deckel können Sie während des Betriebs Zutaten hinzufügen, ohne den Mischer auszuschalten oder den Motorraum anzuheben.

Das Set enthält einen Schneebesen zum Schlagen, einen Rührer-Püree-Aufsatz und einen Haken zum Kneten von hartem Teig.

Sicherheitssystem

Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Es schaltet sich automatisch ab, wenn der Motorraum zurückgeklappt wird. Befindet sich der Drehzahlregler gleichzeitig nicht auf Null, schaltet sich der Motor beim Zurücksetzen des Motorraums in seine ursprüngliche Position nicht ein. Um ihn einzuschalten, müssen Sie den Regler zuerst in die Nullposition bringen und dann die Drehzahl einstellen. In der geschlossenen und gekippten Position ist der Motorraum fixiert, so dass er nur dann von einer Position in eine andere bewegt werden kann, wenn der Griff in die gewünschte Position bewegt wird. Wenn Sie den eingeschalteten Mixer vergessen haben, schaltet er sich nach 10 Minuten automatisch aus.

Kitfort KT-1349. Ganzmetall-Planetenmischer

Vorbereitung für Arbeit und Gebrauch

Vor dem ersten Gebrauch alle Teile des Mischers mit Ausnahme des Motorraums waschen und trocken wischen. Wischen Sie den Motorraum mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab.

Vorbereitung auf die Arbeit

1. Die gewünschten Zutaten in die Rührschüssel geben. Bitte überladen Sie die Schüssel nicht. Bitte beachten Sie, dass die maximale Menge an Zutaten 2/3 des Volumens der Schüssel nicht überschreiten sollte. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tipps.
2. Drücken Sie den Verriegelungshebel des Motorraums nach unten und kippen Sie den Motorraum nach oben.
3. Stellen Sie die Schüssel auf den Boden und drehen Sie sie bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
4. Bringen Sie den Schüsseldeckel am Motorraum an. Zutaten können während des Betriebs durch die Öffnung des Deckels hinzugefügt werden.
5. Setzen Sie den Meißel so in die Spindel ein, dass sich der Stift an der Achse in der Nut des Meißels befindet. Drücken Sie dann leicht auf den Meißel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
6. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten und senken Sie den Motorraum ab.

Beachtung! Schalten Sie den Mischer aus, bevor Sie Anbaugeräte, Schüssel und Schüsseldeckel anbringen oder entfernen und den Motorraum kippen. Stellen Sie keine festen Gegenstände in die Schüssel, während der Mixer läuft.

Mixer einschalten

Um den Mischer einzuschalten, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Geschwindigkeit. Um den Mischer auszuschalten, drehen Sie den Knopf in die Position Aus. Um den Mixer einzuschalten, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn in die Position „Mixer“. Weitere Informationen zur Verwendung des Mixers finden Sie im Kapitel "Installieren des Mixers".

Rat

Wenn Sie Teig kneten oder flüssige Produkte schlagen, stellen Sie zuerst die Drehzahl auf niedrig und erhöhen Sie sie dann allmählich. Wenn Sie die hohe Geschwindigkeit sofort einschalten, können Zutaten spritzen oder sprühen.

Füllen Sie die Schüssel nicht bis zum Rand. Beachten Sie, dass sich das Volumen der Zutaten verdoppeln oder vervierfachen kann.

Beachtung! Der Mischer ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Die Verwendung für kommerzielle Zwecke ist nicht akzeptabel, da der Mischer nicht für kommerzielle Lasten ausgelegt ist.

Verwenden Sie den Mischer nur bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit.

Überladen Sie den Mixer nicht, insbesondere beim Kneten von hartem Teig. Je steiler der Teig ist, desto kleiner sollte sein Volumen sein. Zum Beispiel Teig für Kuchen und Brötchen - nicht mehr als 1500 kg. Knödelteig - nicht mehr als 1 kg. Nudelteig - nicht mehr als 500 g. Wenn der Teig noch steiler ist, sollte sein Volumen weiter reduziert werden.

Stellen Sie beim Kneten des Teigs die Arbeitsgeschwindigkeit auf nicht mehr als die Hälfte des Maximums ein (im Bereich von 1 bis 4 auf der Drehzahlreglerskala), da sich der Mischer sonst aufgrund übermäßiger Belastung überhitzen oder verschlechtern kann.

Verwenden Sie den Mixer nicht länger als 10 Minuten hintereinander. Nach 10 Minuten Dauerbetrieb sollte der Mischer mindestens 15 Minuten abkühlen. Wenn die Mischung schwer ist (z. B. Nudelteig), lassen Sie den Mixer 30 Minuten abkühlen.

Dauerbetrieb und / oder Überlastung führen zu einer Überhitzung des Motors. Danach löst die Sicherung aus und der Motor wird beschädigt.

Die Nichteinhaltung der aufgeführten Einschränkungen kann zum Ausfall des Mischers und zur Verweigerung des Garantieservices führen.

Teig kneten

Die maximale Mehlmenge pro Schüssel beträgt 1500 g.

Das empfohlene Verhältnis von Mehl zu Wasser beträgt 5 zu 3.

Mischen Sie die Zutaten für den Teig in der folgenden Reihenfolge:

• 10 Sekunden bei Geschwindigkeit 1;
• 10 Sekunden bei Geschwindigkeit 2;
• ca. 3 Minuten bei Geschwindigkeit 3.

Verwenden Sie einen Teighaken und ein Rührkissen, um den Teig zu kneten.

Eiweiß und Sahne schlagen

• Die maximale Anzahl von Eiern beträgt 12.

Das Eiweiß bei einer Geschwindigkeit von 4 bis 8 etwa 5 Minuten lang oder bis es schaumig ist, ohne Unterbrechung schlagen.

• Menge Creme - 250 ml.

Die frische Sahne ca. 5 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 8 verquirlen.

Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Menge, wenn Sie die Rührschüssel mit Milch, Sahne oder anderen Zutaten füllen.

Zum Schneebesen einen Schneebesen verwenden.

Cocktails oder andere Flüssigkeiten mischen

Kombinieren Sie die Zutaten nach dem Rezept mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 8 für ca. 5 Minuten.

Verwenden Sie das Rührkissen, um Cocktails zu mischen.

Überschreiten Sie nicht die maximale Menge an Zutaten für die Rührschüssel.

Mixer installieren

Beachtung! Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie den Mixer installieren oder entfernen.

Die Zutaten in eine Mixschüssel geben.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Mixer am Gehäuse des Geräts zu installieren:

1. Entfernen Sie den Stecker aus dem Motorraum.
2. Schließen Sie die Schüssel mit dem Deckel.
3. Setzen Sie die Messkappe in den Deckel und verriegeln Sie sie durch Drehen im Uhrzeigersinn.
4. Stellen Sie den Mixer auf den Motorraum und sichern Sie ihn, indem Sie ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Um den Mixer einzuschalten, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn in die Position „Mixer“.

Mixertipps

Bitte stellen Sie sicher, dass die Schüssel richtig installiert ist. Der Mixer lässt sich nicht einschalten, wenn die Schüssel nicht richtig installiert ist. Verwenden Sie den Mixer nicht bei geöffnetem Deckel, da sonst die Zutaten aus der Schüssel austreten können.

Beachtung! Öffnen Sie niemals den Deckel, um Zutaten in die Schüssel zu geben, während der Mixer läuft.

Um die Zutaten während des Mischens in die Schüssel zu geben, schrauben Sie die Messkappe ab, entfernen Sie sie und geben Sie die Zutaten durch das Loch im Deckel in die Mixschüssel.

Schneiden Sie die Zutaten vor der Verarbeitung in kleine Stücke.

Bitte überschreiten Sie nicht die auf der Schüssel angegebene maximale Menge an Zutaten. Wenn Sie Püree mischen, füllen Sie die Schüssel nicht mehr als zur Hälfte.

Beachtung! Füllen Sie die Mixschüssel nicht mit Zutaten, die heißer als 80 ° C sind. Geben Sie nicht mehr als 1,5 Liter Flüssigkeit in die Mixschüssel, um ein Verschütten zu verhindern.

Die maximale Dauerbetriebszeit des Mixers beträgt 3 Minuten.

Reinigung und Wartung des Mischers

Schalten Sie den Mischer aus und trennen Sie ihn vor der Reinigung von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass der Tempomatknopf ausgeschaltet ist.

Wischen Sie das Motorraumgehäuse mit einem feuchten oder trockenen Tuch ab. Tauchen Sie den Mischer nicht in Wasser.

Die Rührschüssel ist spülmaschinenfest. Waschen Sie die Haken, Aufsätze und die Mixschüssel unter fließendem Wasser und Reinigungsmittel. Wischen Sie nach dem Waschen die Schalen, den Deckel und die Aufsätze mit einem trockenen Handtuch ab oder trocknen Sie sie an der Luft. Die Aufsätze, Deckel und Mixerschüssel dürfen nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.

Verwenden Sie zum Reinigen keine Drahtbürste und keine aggressiven oder abrasiven Reinigungsmittel.

Pflege und Lagerung

Bewahren Sie den zusammengebauten Mischer an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Motorteil muss in horizontaler (Arbeits-) Position eingebaut werden.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten