Mixer Kitfort KT-1352 Shake & Take
Der Mixer KT-1352 Shake & Take (Shake and Take) dient zum Hacken, Mischen, Schlagen, Homogenisieren, Kneten von Teig, Mischen von Cocktails, Eispicken, Zubereiten von Smoothies, Proteinmischungen und Babynahrung.
Der Mixerkörper besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Die Vorteile des Mixers sind moderner Stil und einfache Bedienung. Bei hoher Leistung hat das Gerät eine kompakte Größe, ist mit einem mehrklingigen Edelstahlmesser und einer Flasche mit Deckel ausgestattet.
Nach dem Mischen muss der Inhalt nicht mehr eingegossen werden: Die Flasche kann mit einem Schraubverschluss verschlossen werden. Danach wird sie zu einem praktischen Behälter für die Aufbewahrung und den Transport der vorbereiteten Mischung. Sie können die Flasche in den Kühlschrank stellen oder mit ins Fitnessstudio nehmen. Die Flasche passt in den Getränkehalter des Autos. Der Flaschenverschluss hat ein Trinkloch, das mit einem Verschluss verschlossen werden kann.
Aus Sicherheitsgründen kann der Mixer nur mit installierter Flasche betrieben werden. Der Mixer verfügt außerdem über ein Überhitzungsschutzsystem.
Die Gummifüße halten den Mixer fest auf dem Tisch, und der Flaschenverschluss rastet unten ein, sodass er immer griffbereit ist.
Technische Eigenschaften des Mixers Kitfort KT-1352Spannung: 220-240 V, 50/60 Hz
Leistung: 350W
Stromschlagschutz: Klasse II
Flaschenkapazität: 0,6 l
Größe mit installierter Flasche: 115 x 140 x 405 mm
Packungsgröße: 220 x 160 x 250 mm
Kabellänge: 1,19 m
Nettogewicht: 1,2 kg
Bruttogewicht: 1,4 kg
Kitfort KT-1352 Mixer komplettes Set1. Motorraum - 1 Stck.
2. Messerblock - 1 Stck.
3. Flasche - 1 Stck.
4. Abdeckung - 1 Stck.
5. Bedienungsanleitung - 1 Stck.
6. Garantiekarte - 1 Stck.
Mixer Kitfort KT-1352
Beschreibung des Mixers Kitfort KT-1352
Vorbereitung für Arbeit und Gebrauch
Flasche, Verschluss und Messerblock vor dem ersten Gebrauch waschen. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch ab.
Aufnahme und Verwendung
Schrauben Sie den Messerblock ab und geben Sie die Zutaten in die Flasche.
Schrauben Sie den Messerblock an, drehen Sie die Flasche um und stellen Sie sie mit dem Messerblock nach unten auf den Mixer. Die dreieckige Markierung auf dem Messerblock stimmt mit der Markierung auf dem Motorblock überein.
Schließen Sie die Motoreinheit an die Stromversorgung an.
Drücken Sie zum Einschalten des Motors die Starttaste an der Motoreinheit. Lassen Sie die Taste los, um den Motor auszuschalten.
Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie die Flasche aus der Motoreinheit und trennen Sie den Mixer von der Stromversorgung.
Drehen Sie die Flasche um, schrauben Sie den Messerblock ab und gießen Sie den Inhalt in Ihren Behälter.
Sie können die Flasche als Vorratsbehälter verwenden. Schließen Sie dazu nach dem Abnehmen des Schneidblocks die Flasche mit einem Deckel.
RatLassen Sie den Mixer nicht länger als 3 Minuten eingeschaltet, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Nach 3 Minuten muss der Motor mindestens 3 Minuten abkühlen.
Geben Sie keine Zutaten in die Flasche, die den Mixer beschädigen könnten: Knochen, große Stücke harter Lebensmittel, zu harte Lebensmittel usw.
Überfüllen Sie die Flasche nicht, es sollte freier Platz darin sein. Füllen Sie die Flasche nicht über den Höchstgehalt von 600 ml. Wenn die Zutaten beim Mischen viel Schaum bilden, reduzieren Sie die Menge.
Füllen Sie die Flasche nicht mit Flüssigkeit mit einer Temperatur über 60 ° C. Andernfalls kann sich die Flasche verschlechtern.
Schneiden Sie große Zutaten in Stücke, die nicht größer als 1,5 x 1,5 x 1,5 cm sind.
Es ist am besten, etwas Flüssigkeit hinzuzufügen, um das Mischen und Mahlen der Zutaten zu erleichtern.Wenn das Rezept erfordert, dass Zutaten mit Flüssigkeit gemischt werden, wird empfohlen, diese zusammen mit der Flasche hinzuzufügen.
Für ein optimales Hacken wird empfohlen, die Zutaten in der folgenden Reihenfolge zu platzieren: flüssiges, frisches (nicht gefrorenes) Essen, gefrorenes Obst und Beeren, Joghurt oder Eis.
Beim Mahlen fester Zutaten ist es besser, diese nach und nach in kleinen Portionen mit Flüssigkeit zu versetzen.
Halten Sie die Flasche und die Motoreinheit mit Ihren Händen, während Sie Eis pflücken. Verwenden Sie nicht mehr als 350 g Eis. Verwenden Sie keine großen Eisstücke, da dies den Mixer beschädigen kann.
Es wird nicht empfohlen, Zutaten mit einem Volumen von weniger als 0,2 Litern zu mischen.
Schalten Sie den Mixer nicht mit einer leeren Flasche ein.
Sie können die Flasche als Getränkebehälter zum Mitnehmen verwenden. Der Flaschendeckel ist mit einer Trinköffnung ausgestattet, die durch einen Verschluss verschlossen ist. Die Flasche passt in einen Standard-Getränkehalter.
Der Mixer verfügt über ein Motorüberhitzungsschutzsystem. Im Überlastbetrieb löst die Sicherung aus und der Motor schaltet ab. Lassen Sie das Gerät abkühlen und mischen Sie nach ca. 15 Minuten weiter.
Wartung, Pflege und Lagerung
Stellen Sie sicher, dass Sie den Mixer vor der Wartung vom Stromnetz trennen. Flasche und Messerblock sofort nach Gebrauch waschen. Lassen Sie keine Speisereste in der Flasche trocknen.
Um Speisereste aus der Flasche zu entfernen, gießen Sie etwas Wasser und Reinigungsmittel in die Flasche, stellen Sie die Flasche auf den Mixer und schalten Sie sie einige Sekunden lang ein. Spülen Sie dann die Flasche und den Messerblock mit Wasser ab.
Flasche, Deckel und Messerblock können in der Spülmaschine bis 60 ° C gewaschen werden.
Verwenden Sie zum Waschen keine aggressiven Reinigungsmittel und Schleifmittel. Wischen Sie die Klingen nach dem Waschen trocken.
Seien Sie vorsichtig beim Waschen der Klingen, verletzen Sie sich nicht, die Klingen sind sehr scharf. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab. Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Wenn Wasser in die Motoreinheit gelangt, trocknen Sie sie gründlich ab, bevor Sie sie einschalten.
Bewahren Sie Ihren Mixer an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie besonders auf Sicherheitsvorkehrungen. Halten Sie die Anweisungen immer griffbereit.
1. Verwenden Sie den Mixer nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.
2. Das Gerät ist für den Innenbereich vorgesehen.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an eine Steckdose, dass die auf dem Gerät angegebenen Nennleistungen mit denen der verwendeten Stromquelle übereinstimmen.
4. Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
5. Tragen Sie den Mixer nicht am Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Stecker oder andere Teile des Mixers beschädigt sind. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker. Denken Sie daran, dass eine unsachgemäße Montage des Geräts das Risiko eines Stromschlags während des Betriebs erhöht.
7. Kinder, Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit sowie Personen mit unzureichenden Kenntnissen und Erfahrungen dürfen den Mixer nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder nach Anweisungen zur Verwendung des Geräts verwenden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Mixer spielen.
8. Überwachen Sie den Mixer, wenn Kinder und Haustiere in der Nähe sind.
9. Schalten Sie den Mixer nicht mit einer leeren Flasche ein. Dies könnte das Gerät beschädigen.
10. Lassen Sie einen laufenden Mixer nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden oder bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
11. Die Klingen sind scharf. Schneiden Sie sich nicht.
12. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie Zubehör oder zusätzliche Teile austauschen, die sich während des Betriebs bewegen. Warten Sie nach dem Ausschalten, bis das Messer vollständig zum Stillstand gekommen ist.
13. Stellen Sie den Mixer nur auf eine stabile, horizontale Fläche, die mindestens 10 cm von der Wand und der Tischkante entfernt ist.
14. Versuchen Sie nicht, die Einschaltsperre des Geräts zu umgehen.
15. Lassen Sie den Mixer nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.
16. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
17. Verwenden Sie nur vom Hersteller geliefertes Zubehör. Die Verwendung von anderem optionalem Zubehör kann das Gerät beschädigen oder Verletzungen verursachen.