Joghurthersteller Kitfort KT-2020
Der Joghurthersteller KT-2020 mit mechanischer Steuerung wurde für die Herstellung von köstlichem und gesundem hausgemachtem Joghurt entwickelt. Das Gerät fasst 6 Gläser, in denen fertiger Joghurt im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Der Joghurthersteller erhitzt die Gläser mit den Zutaten gleichmäßig und behält dabei die eingestellte Temperatur bei.
Die Herstellung von Joghurt in CT-2020 ist sehr einfach. Milch und Sauerteig richtig mischen, die Mischung in die Gläser geben, die Gläser in die Joghurtmaschine geben und den Netzschalter drücken. Befolgen Sie die Anweisungen für die Zubereitung und Sie erhalten einen köstlichen Joghurt.
Eigenschaften und Funktionen:- 6 Gläser mit 170 ml
- mechanische Steuerung
- Körpermaterial: Kunststoff
- Arbeitsanzeige
- Garzeit: 6-10 Stunden
- Arbeitstemperatur: 40 ± 2 ° С
Technische Daten: Joghurthersteller Kitfort KT-2020Spannung: 220-240 V, 50 Hz
Leistung: 20W
Stromschlagschutzklasse: II
Größe des Joghurtherstellers: 138 x 230 x 257 mm
Packungsgröße: 268 x 235 x 147 mm
Kabellänge: 0,77 m
Nettogewicht: 1,5 kg
Bruttogewicht: 1,82 kg
Komplettset: Joghurthersteller Kitfort KT-2020Joghurtmaschine mit Deckel - 1 Stück
Gläser mit Deckel - 6 Stk
Bedienungsanleitung - 1 Stück
Garantiekarte - 1 Stück
Joghurthersteller Kitfort KT-2020 Gerät
Bedienfeld für Joghurthersteller Kitfort CT-2020
Beschreibung des Joghurtherstellers Kitfort KT-2020Vorbereitung für Arbeit und GebrauchPacken Sie den Joghurtbereiter aus und legen Sie ihn auf eine horizontale, vibrationsfreie Oberfläche. Zum Beispiel wird nicht empfohlen, das Gerät auf den Kühlschrank zu stellen, da Vibrationen die Konsistenz von Joghurt stören können: Es stellt sich heraus, dass es flüssig ist oder Molke freigesetzt wird. Der Aufstellungsort muss vor Zugluft und vor Wärmequellen geschützt werden.
Waschen Sie Gläser und Deckel vor dem ersten Gebrauch in warmem Seifenwasser und wischen Sie den Instrumentenkörper mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Bewegen Sie den Joghurthersteller während des Betriebs nicht von Ort zu Ort und öffnen Sie den transparenten Deckel nicht, um den Fermentationsprozess nicht zu stören.
Nach dem Kochen kann sich auf dem Deckel Dampfkondensation bilden. Heben Sie den Deckel vorsichtig an, ohne ihn zu kippen, und lassen Sie das Kondenswasser in ein Waschbecken ab.
Stellen Sie keine Joghurtgläser in den Gefrierschrank oder in die Mikrowelle.
Auswahl der ZutatenMilch:
• Sterilisierte Milch für eine lange Lagerung ist ideal für die Herstellung von Joghurt.
• Pasteurisierte und Rohmilch müssen gekocht und dann abgekühlt und der Schaum entfernt werden. Rohmilch muss länger gekocht werden, um Milchsäurebakterien abzutöten. Wenn Milchsäurebakterien in der Milch vorhanden sind, wird während des Kochens Joghurt gewonnen.
Joghurt aus pasteurisierter und Rohmilch wird für die Fermentation nicht empfohlen.
Je höher der Fettgehalt der Milch ist, desto dicker und fetter ist der Joghurt. Es wird empfohlen, Milch mit nicht mehr als 6% Fett zu verwenden.
Sauerteig:[ul]
- • Naturjoghurt mit kurzer Haltbarkeit, hergestellt ohne Wärmebehandlung, enthält aktive Joghurtbakterien zur Herstellung von dickem Joghurt. Es wird empfohlen, 5% Fettjoghurt zu verwenden.
- • Trockene Starterkultur. Verkauft in großen Geschäften und Apotheken. Befolgen Sie für die richtige Vorbereitungszeit und Menge des Starters das Etikett auf der Verpackung.
- • Frisch zubereiteter Joghurt kann auch als Vorspeise verwendet werden. Es ist besser, die Starterkultur nicht mehr als fünf Mal hintereinander wiederzuverwenden.Der resultierende Joghurt wird dann flüssig und enthält wenige aktive Joghurtbakterien.
[/ ul]
Additive:Es wird empfohlen, dem bereits zubereiteten Joghurt verschiedene Zusatzstoffe, insbesondere frisches Obst und Beeren, zuzusetzen, da Joghurt aufgrund seines hohen Säuregehalts beim Kochen gerinnen kann. Sie können Zucker, Marmelade, Nüsse, Schokolade, Honig, Sirup, Obst und Beeren als Zusatzstoffe verwenden.
Joghurtzubereitung1. Waschen und sterilisieren Sie die Gläser.
2. Gießen Sie 100 g Joghurt oder die erforderliche Menge trockenen Sauerteigs in eine Schüssel (siehe Sauerteigbroschüre) und geben Sie 900 ml Milch bei Raumtemperatur hinzu. Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen oder Mixer glatt. Nicht schaumig schlagen. Mit warmer Milch wird der Joghurt schneller gekocht. Es wird nicht empfohlen, Milch über 40 ° C zu erhitzen.
3. Gießen Sie die resultierende Mischung in Gläser und schließen Sie die Deckel.
4. Stellen Sie die Gläser in den Joghurtbereiter und schließen Sie ihn mit dem transparenten Deckel.
Rat. Um die Fermentationszeit zu verkürzen und die Wärmeverteilung zu optimieren, gießen Sie ein wenig warmes gekochtes Wasser in die Zellen, in denen sich die Gläser während des Kochens befinden.
5. Schließen Sie den Joghurtbereiter an. Drücke den Power Knopf. Der Garvorgang beginnt.
6. Die Fermentationszeit muss manuell eingestellt werden. Normalerweise dauert das Kochen von Joghurt 8-10 Stunden, jedoch nicht länger als 14 Stunden. Je länger die Fermentationszeit ist, desto saurer wird der Joghurt. Wenn die Milch warm ist, beträgt die Garzeit 5-6 Stunden.
7. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, drücken Sie die Aus-Taste. Trennen Sie dann das Gerät vom Stromnetz.
8. Nehmen Sie die Gläser aus dem Behälter und kühlen Sie sie 1-2 Stunden lang ab, um sie abzukühlen. Lassen Sie den fertigen Joghurt vorzugsweise 6 Stunden im Kühlschrank.
Wenn Sie Joghurt Zusatzstoffe (Obst, Beeren, Zucker, Marmelade) hinzufügen möchten, tun Sie dies, bevor Sie den Joghurt in den Kühlschrank stellen. Zutaten hinzufügen und Joghurt gründlich umrühren.
Der beste Geschmack und die besten gesundheitlichen Vorteile von Joghurt bleiben 3 Tage ab dem Ende der Zubereitung erhalten. Joghurt bis zu 7 Tage im Kühlschrank lagern.
Reinigung, Pflege und LagerungWaschen Sie den Joghurtbereiter sofort nach Gebrauch.
Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung den Netzstecker aus der Steckdose.
Waschen Sie Gläser unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine. Reinigen Sie die Glasdeckel und den transparenten Deckel nur unter fließendem Wasser.
Wischen Sie den Körper mit einem Papiertuch oder Papiertaschentuch ab.
Verwenden Sie die weiche Seite des Schwamms, um das Innere des Joghurtherstellers zu waschen. Verwenden Sie keine abrasiven oder aggressiven Reinigungsmittel.
Stellen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder unter fließendes Wasser.
Waschen Sie keine Glasdeckel und transparenten Deckel in der Spülmaschine. Bewahren Sie den Joghurtbereiter an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
FehlerbehebungJoghurt ist zu flüssigDer Joghurthersteller wurde während des Betriebs geöffnet oder bewegt
Heben Sie die Gläser nicht an, bewegen oder öffnen Sie den Joghurtbereiter nicht vor dem Ende des Garzyklus. Stellen Sie den Joghurtbereiter nicht auf den Kühlschrank oder an anderen Orten, die Vibrationen ausgesetzt sind. Während der Arbeit sollte sich der Joghurthersteller an einem Ort befinden, der vor Zugluft geschützt ist.
Es wird nicht genug Fettmilch verwendet
Verwenden Sie Vollmilch
Fermentationszeit zu kurz
Garzeit verlängern
Vor Beginn der Fermentation wurden dem Joghurt frisches Obst oder Beeren zugesetzt
Fügen Sie nach der Gärung zusätzliche Zutaten hinzu oder verwenden Sie Marmelade
Joghurt ist zu sauerFermentationszeit zu lang
Garzeit reduzieren
Am Ende des Kochens hat sich Molke an der Oberfläche oder an den Rändern des Joghurts gebildetZu heiße Milch verwendet
Verwenden Sie zum Kochen Zutaten bei Raumtemperatur
Die Garzeit ist zu lang
Garzeit reduzieren
Schlechte Starterkultur
Anzeige funktioniert nichtDas Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels und dessen Anschluss an die Steckdose
Möglicherweise sind technische Probleme aufgetreten
Wenden Sie sich an das Servicecenter
Das Heizelement erwärmt sich nichtDas Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels und dessen Anschluss an die Steckdose
Bedienfeld defekt
Wenden Sie sich an das Servicecenter
Heizelement überhitztBedienfeld defekt
Wenden Sie sich an das Servicecenter
Empfehlung. Wenn Joghurt nach dem Kochen mit Molke herauskommt, rühren Sie ihn gründlich um, um eine homogene Konsistenz zu erhalten.