Lasagne "Italiener ruhen sich aus"

Kategorie: Gerichte aus Getreide und Mehlprodukten
Lasagne Italiener ruhen sich aus

Zutaten

Spaghetti 300 gr.
Eiweiß (übrig geblieben von Tiramisu) 5 Stücke.
Für die Füllung:
Birne 1 PC.
Champignon 200-300gr.
Sauerrahm 150 gr.
alles was nach dem Urlaub im Kühlschrank lag)) in meinem Fall ist:
gekochtes Fleisch aus Salat 100 g
Fleischklößchen 3 Stk.
Schinken 150 gr.
gekochte Wurst 100 g
Knoblauch 1 -2 Zähne
Salz Pfeffer nach Geschmack
Käse 100 g

Kochmethode

  • Nudeln kochen, abtropfen lassen, nicht ausspülen. Abkühlen lassen, etwas Salz hinzufügen und mit einem Mixer verquirlen.
  • Die Zwiebel fein hacken und in Olivenöl durchsichtig braten, in eine Schüssel geben, die Pilze braten, zur Zwiebel geben, den Schinken und die Wurst hacken und auch braten, die Zwiebel und die Pilze dazugeben, das in Stücke geschnittene Fleisch und die Fleischbällchen hinzufügen, Sauerrahm, Knoblauch (durch eine Presse) ), Käse (gerieben und etwas darüber streuen lassen), Salz, Pfeffer.
  • Die Form mit Butter einfetten, die Hälfte der Nudeln mit Proteinen belegen, mit einem Löffel ausgleichen, die Füllung, die zweite Hälfte der Nudeln darauf legen, die Oberseite mit saurer Sahne einfetten und im Ofen bei 180-190 Grad backen. min 30. Sobald die Oberseite gebräunt ist, mit dem restlichen Käse bestreuen.

Hinweis

Unsere Familie liebt dieses Gericht sehr und sie nannten es so ... weil ich es immer nach den Ferien koche, ist oft ein bisschen von allem im Kühlschrank und die ohnehin schon leicht satt gewordene Menge und Auswahl an Produkten kann auf unbestimmte Zeit geändert werden, alles wird köstlich und Die Bestellung im Kühlschrank verbessert auch die Stimmung

Laune
Hurra! Dieses Gericht ist in Kugel!
Lelechka84
LauneSie können auch dorthin gehen, sie nennen auch "Oma" und "Nudeln", wie auch immer Sie es nennen ... immer noch lecker
Laune
Oma, sie ist genau die eine. Wir Juden nennen es eine Kugel

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten