Schichtkaffee - Latte Macchiato

Kategorie: Die Getränke
Schichtkaffee - Latte Macchiato

Zutaten

Zusammensetzung von unten))

Kochmethode

  • Latté übersetzt aus dem Italienischen bedeutet Milch. In der Kaffee-Terminologie bezieht sich dieses Wort auf einen Schichtcocktail, der aus Espresso, Milch und einer kleinen Menge Milchschaum besteht. Ein Teil Espresso benötigt drei Teile Milchschaum.

  • Latté - Kaffee italienischer Herkunft. Das Servieren und Servieren von Lattes auf der ganzen Welt kann sich stark vom italienischen Original unterscheiden.

  • Traditionelles Rezept für klassischen Latte:

  • 1) Brauen Sie eine Standardcharge klassischen Espressos.
  • 2) Mit dem Dampf 150-170 ml Milch in einem Krug verquirlen. In diesem Fall sollte der Schaum für den Latte flauschiger und luftiger sein als der Schaum für den Cappuccino.
  • 3) Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in ein Glas und gießen Sie den Espresso langsam in einem dünnen Strahl hinein.
  • Wenn dieses Verfahren sorgfältig durchgeführt wird, vermischen sich die Schichten von Kaffee und Milch nicht und Sie erhalten einen appetitlichen geschichteten Kaffeecocktail, der manchmal auch als Latte Macchiato bezeichnet wird (auch als Latte Macchiato, Latte Macchiato usw. ausgesprochen). Bei der richtigen Milchschaumkonsistenz und der richtigen Espressotemperatur sollten sich die Schichten deutlich ablösen. Die klare Trennung der drei Schichten ist der erste Indikator für die Qualität eines Latte Macchiato. Wenn Sie keine Erfahrung haben oder keine professionellen Utensilien und Accessoires haben, verwenden Sie einen Löffel, um die Schichten aus Schaum, Milch und Espresso zu trennen.
  • Der Latte wird in einem irischen Glas serviert und optional mit Schokolade, Zimt, Sirup oder anderen Gewürzen versetzt.
  • Es gibt viele Latte-basierte Kaffee-Cocktails: Zimt-Latte, Nuss-Latte, Eis-Latte, Eis-Latte, Schokolade und Schlagsahne-Latte. Sie können dem Getränk auch Sirupe hinzufügen, die für die Zubereitung von Kaffeecocktails bestimmt sind (mit Ausnahme von Zitrusfrüchten, da diese die Milch sauer machen). Die Kombination aus Kaffeelatte und Johannisbeersirup gilt als die erfolgreichste. Sie können sogar einen alkoholischen Cocktail zubereiten - zum Beispiel einen Amaretto Latte oder einen Rum Latte. Besonders leckerer Latte entsteht durch Zugabe von 10-15 ml Baileys-Likör (Baileys).




  • Kaffeezusammensetzung:

  • Kaffeeschicht - (von unten nach oben)

  • Latte Macchiato Amaretto. (Hauptbild)
  • 1) Monin Amaretto Sirup
  • 2) Heiße Milch
  • 3) Milchschaum (der beim Schlagen von heißer Milch entsteht)
  • 4) Espresso (mit Milch verdünnt)
  • 5) Milchschaum mit Blaubeersirup.

  • 4-lagiger Latte Macchiato

  • Schichtkaffee - Latte Macchiato

  • Struktur:

  • 1) Blaubeersirup
  • 2) Heiße Milch mit Blaubeersirup
  • 3) Espersso Kaffee
  • 4) Milchschaum (Karamell- und Schokoladenüberzug).


  • Latte Macchiato Grenadine

  • Schichtkaffee - Latte Macchiato

  • Struktur:

  • 1) Grenadinensirup (Granatapfel)
  • 2) Heiße Milch
  • 3) Milchschaum
  • 4) Zimt

  • Schichtlatte mit rosa Schaum

  • Schichtkaffee - Latte Macchiato

  • Struktur:

  • 1) Irische Sahne
  • 2) Heiße Milch
  • 3) Espresso mit Milch
  • 4) Espresso
  • 5) Milchschaum mit Granatapfelsirup.


  • Latte Macchiato - 6 Schichten

  • Schichtkaffee - Latte Macchiato

  • Struktur:

  • 1) Grenadinensirup
  • 2) Heiße Milch mit Granatapfelsirup
  • 3) Heiße Milch mit Minzsirup.
  • 4) Espresso
  • 5) Espresso mit Milch
  • 6) Milchschaum mit Zimt.

  • Geschichteter Latte-Zartschaum

  • Schichtkaffee - Latte Macchiato

  • Struktur:

  • 1) Irische Sahne
  • 2) Heiße Milch
  • 3) Espresso mit Milch
  • 4) Espresso
  • 5) Hohe Kappe aus zartem Milchschaum mit Zimt

Hinweis

Der gesamte Kaffee wird ohne Verwendung einer Kaffeemaschine hergestellt.

Genieße die Kaffeeparty !!!!

Natusichka
Andrei! Ich bin erstaunt! Ich liebe diese Getränke! Kann ich fragen ?! Wie löffeln Sie die Schichten? Einen Löffel gegen die Seite des Glases legen und langsam einschenken? Wenn möglich, bitte ich Sie, zeigen Sie bitte Schritt für Schritt auf dem Foto, wie Sie ...
Arishenka
Du bist nur ein Zauberer. Wir hätten eine Meisterklasse
Natusichka
Ja Ja!!!!! Ich habe es auch so gemeint !!!! Andrey, bitte!
Teen_tink
Nun, wir reden nur gemeinsam !!!!! MEISTERKLASSEN !!!!!
BlackHairedGirl
Ich schließe mich den Durstigen nach einer Meisterklasse an ...
Andrey5757
Andrei! Ich bin erstaunt! Ich liebe diese Getränke! Kann ich fragen ?! Wie löffeln Sie die Schichten? Einen Löffel gegen die Seite des Glases legen und langsam einschenken? Wenn möglich, bitte ich Sie, zeigen Sie bitte Schritt für Schritt auf dem Foto, wie Sie ...

Im Moment werde ich Ihnen sagen ... im Allgemeinen, wenn Sie auf einen Löffel gießen ... dann fällt der Löffel fast durchgehend auf die Schicht, auf die die nächste Schicht gegossen wird, und langsam gießt ein dünner Strahl Milch in die Mitte des Löffels auf die Sirupschicht, dann wird Milchschaum auf die Milch gelegt ... Sie können ihn mit einem Mixer schlagen , eine französische Presse oder sogar ein Schneebesen)) und jetzt wird heißer Kaffee auf einem Löffel in die Mitte des Schaums gegossen (ich gieße ihn einfach ein), aber es kommt nicht auf die Temperatur an ... denn wenn die Milch sehr heiß und der Kaffee heiß ist, werden die Schichten nicht klar herauskommen. .. gießen Sie Milch lauwarm von 60 bis 75 Grad ... Kaffee braucht kochendes Wasser und verdünnt mit etwas Milch, so dass es irgendwo 90 Grad ist, und wenn Sie möchten, dass eine Schicht Kaffee auf einer Schicht Kaffee liegt, dann brauchen Sie den Kaffee in der zweiten Schicht, um kochendes Wasser zu haben ... . Hier

im Moment werde ich ein Video geben ... ein Typ macht ... später werde ich es selbst ausziehen))

und in diesem Video. Der Schaum wurde zusammen mit der Milch ausgegossen ... und der Kaffee wurde aus der Mitte und intensiv schnell ausgegossen, weshalb die Hälfte der Milch mit dem Kaffee gemischt wurde))) aber auch schön und sehr lecker .. besonders mit Karamellsirup ..

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten