Administrator
WAS PASSIERT MIT DEM BROT, WENN SIE ES LAGERN

Trocknen - eine Abnahme der Brotmasse infolge der Verdunstung von Wasserdampf und flüchtigen Substanzen. Das Trocknen beginnt unmittelbar nach dem Verlassen des Ofens.

Schrumpfen (Austrocknen) ist der Prozess der Umverteilung der Feuchtigkeit von den inneren Schichten der Krume zu ihren äußeren Schichten und der Kruste und ihrer Verdunstung durch die Kruste. Während der Lagerung nimmt der Feuchtigkeitsgehalt der Krume ab. Je schneller das Brot nach dem Backen abgekühlt ist, desto weniger schrumpft es. Ein Temperaturanstieg beschleunigt das Schrumpfen, während ein Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit die Luft verlangsamt.

Während das Brot auf Raumtemperatur abkühlt, sind die Trocknungsprozesse am intensivsten, die Masse der Produkte nimmt im Vergleich zur Masse des heißen Brotes um 2-4% ab. Aktive Beatmung während dieser Zeit reduziert den Gewichtsverlust. Nachdem das Brot abgekühlt ist, erfolgt die Trocknung mit einer konstanten Geschwindigkeit, aber die Belüftung der Räumlichkeiten während dieser Zeit erhöht die Verluste. Je größer die anfängliche Feuchtigkeitsmasse im Brot ist, desto intensiver verliert es diese.

Geformtes Brot trocknet schneller aus als Herdbrot, da es mehr Feuchtigkeit enthält. Kleinteilige Produkte verlieren intensiver Feuchtigkeit.

Altes Brot während der Lagerung - ein komplexer physikalisch-kolloidaler Prozess, der hauptsächlich mit der Alterung von Stärke verbunden ist. Die ersten Anzeichen von Alterung treten 10-12 Stunden nach dem Brotbacken auf.

Die Alterung des Brotes tritt während seiner Langzeitlagerung auf, während der sich die Eigenschaften des Brotes ändern, sein angenehmes Aroma verschwindet, der Geschmack sich verschlechtert und der Geschmack eines abgestandenen Produkts auftritt. Die Veränderung des Geschmacks und insbesondere des Aromas ist auf den Verlust und die Oxidation flüchtiger Substanzen zurückzuführen.

Die Kruste in dem Moment, in dem das Brot den Ofen verlässt, ist praktisch wasserlos. Es kühlt jedoch schnell ab und Feuchtigkeit wandert aufgrund des Temperaturunterschieds in der äußeren und inneren Schicht des Laibs in die Kruste, deren Luftfeuchtigkeit auf 12 bis 14% ansteigt.

Für viele Brotsorten wird die Dicke der Krusten von GOST standardisiert.
Zum Beispiel haben Roggen- und Roggenweizenbrote eine 3-4 mm dicke Kruste, Weizenbrote 1,5-3 mm.

Die körperliche Verfassung der Kruste ändert sich ebenfalls. Wenn die Kruste nach dem Backen hart und spröde ist, wird sie mit zunehmender Luftfeuchtigkeit weich, elastisch und härtet dann aus. Wenn die Krume abgestanden wird, ändern sich ihre physikalischen Eigenschaften, ihre Elastizität und Kompressibilität verschlechtern sich und das Zerbröckeln nimmt zu.

Roggenbrot abgestanden langsamer, da es lösliche und unlösliche Pentosane enthält, Amylopektin und Amylose umhüllt und die Retro-Gradation von Stärke verlangsamt. Während der Gelatinierung während des Backens wird etwas Feuchtigkeit von der Stärke freigesetzt. Diese Feuchtigkeit wird teilweise von der Krume gehalten und teilweise von der Kruste erweicht. Wenn das Brot abgestanden ist, ändern sich die hydrophilen Eigenschaften der Krume, dh die Fähigkeit, Wasser zu quellen und zu absorbieren, nimmt aufgrund der Verdichtung der Proteinstruktur ab. Je mehr Eiweißstoffe im Brot enthalten sind, desto langsamer ist der Prozess des Altbackens. Da das Protein im Brot jedoch 5-6-mal geringer ist und die Änderungsrate im Vergleich zu Stärke 4-6-mal geringer ist, liegt die Hauptrolle im Stärkeprozess bei Stärke.

Alle Zusätze und Faktoren, die das Volumen erhöhen und die Struktur und die physikalischen Eigenschaften der Krume verbessern, tragen zu einer längeren Frische bei. Zum Beispiel verlangsamen die Regulierung des Rezepts (die Einführung verschiedener Zusatzstoffe - tierische und pflanzliche Proteine, Fette, Emulgatoren, Soja- und Roggenmehl) und das intensive Kneten des Teigs den Alterungsprozess.

Der Altbackenwerdenprozess wird durch die Lagerbedingungen beeinflusst: Temperatur, Verpackung.
Das Altbackenwerden tritt am intensivsten bei Temperaturen von –2 bis 20 ° C auf. Bei Temperaturen von 60 bis 90 ° C verläuft das Altbackenwerden sehr langsam, fast unmerklich, und bei 190 ° C hört es vollständig auf. Bei Temperaturen unter –2 ° C verlangsamt sich das Altbackenwerden und unter –10 ° C hört es praktisch auf. Daher besteht eine Möglichkeit, das Altbackenwerden zu verlangsamen, darin, Brot bei Temperaturen von -18 bis -30 ° C einzufrieren.

Das Verpacken von Produkten in Wachspapier, Zellophan und anderen Materialien zur Lagerung von Brot wird verlangsamt und das Schrumpfen des Brotes verringert.
In der industriellen Produktion wird auf diese Weise verpacktes Brot sterilisiert und bei einer Temperatur von 16 bis 18 ° C gelagert. Gleichzeitig behält Roggenbrot 3 Monate lang seine Frische und Weizenbrot aus hochwertigem Mehl - bis zu 3 Wochen.
Unsterilisiertes Brot nach dem Einpacken in einen Film beginnt am vierten Tag zu schimmeln.
Erfrischendes Brot. Beim Erhitzen auf eine Temperatur in der Mitte der Krume von 60 ° C stellt das Brot seine Frische wieder her und hält es 4-5 Stunden lang - Weizen und 6-9 Stunden lang - Roggen.
Administrator

Haltbarkeit von Brot

Das Brot ist nicht für lange Lagerung vorgesehen !!!

Das ist seine Besonderheit: Je früher es gegessen wird, desto besser. Bei längerer Lagerung trocknet es aus, ist abgestanden, verliert seine Weichheit und sein Aroma und bröckelt. Wenn das Brot falsch gelagert wird, wird es mit einem Film aus grünlichem Schimmel bedeckt und verschiedene Giftstoffe sammeln sich in der Krume an. Sie machen Brot nicht nur geschmacklos, sondern auch ungenießbar ...

Verkaufszeit für Brot aus Roggen und Roggenweizenmehl - 36 Stunden
Verkaufszeitraum für Weizenbrot - 24 Stunden
Die Verkaufsdauer für Kleinbrot mit einem Gewicht von weniger als 200 g beträgt 16 Stunden.
Die Haltbarkeit von Brot wird ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem es den Ofen verlässt.
Das Beste ist, dass die Verbrauchereigenschaften von Brot bei einer Temperatur von 20-25 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 75% erhalten bleiben.

Die Lagerräume für Brot sollten trocken, sauber und belüftet sein und eine gleichmäßige Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit aufweisen.
Während der Lagerung treten im Brot Prozesse auf, die sich auf Gewicht und Qualität auswirken. Gleichzeitig laufen zwei Prozesse parallel und unabhängig voneinander ab: Austrocknen - Feuchtigkeitsverlust und Alterung.
Administrator

Wo werden wir das Brot aufbewahren, wird überhaupt eine Brotbox benötigt?

Die einzig sichere Wette ist Kaufen und backen Sie Brot in einer solchen Menge, dass es schnell verzehrt wird, dh keine Langzeitlagerung benötigt.

Aber muss das Brot auch mehrere Tage irgendwo gelagert werden?
Sie müssen also einen Brotkasten kaufen!

Der Brotkasten ist ein Klassiker des Genres. Es gibt Standards nicht nur für Brot, sondern auch für Brotkörbe (GOST 24145-80), nach denen Brot nicht länger als 48-60 Stunden gelagert werden kann. Nach dieser Zeit beginnt eine Beschädigung des Brotes. Der Brotkasten sollte fest verschlossen sein und eine Mindestanzahl von Belüftungslöchern von nicht mehr als 1 cm2 aufweisen. Nach neuen Vorstellungen darüber, welches Brot vorteilhaft ist - das frischeste oder leicht getrocknete - wurde die Anzahl der Löcher im Brotkasten erhöht.

Im Allgemeinen, In einem guten Brotkasten kann ein Laib oder Brötchen bis zu 7 Tage weich bleiben;; Nach den Standards des State Standard beträgt die zulässige Lagerdauer jedoch nicht mehr als 48-60 Stunden.

Entscheiden Sie sich zunächst für die Größe des Brotkorbs und berücksichtigen Sie dabei die Menge an Lebensmitteln, die Sie essen oder kaufen.
Es sollte beachtet werden, dass Roggenbrot einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als Weizenbrot hat, sodass Sie über den Kauf eines zweistufigen Brotbehälters nachdenken können. Andernfalls lagern Sie Roggenbrot in einem Beutel mit gestanzten Löchern.

Schwarz- und Weißbrot sollten getrennt aufbewahrt werden. Daher ist es besser, einen Brotkasten mit 2-3 Abschnitten zu wählen. In einem einteiligen Brotkasten sollten verschiedene Brotsorten in Papiertüten gefüllt werden.

In Russland wurden Brotkörbe aus Bast oder dünnen Holztellern hergestellt. Die Seiten der Brotkörbe wurden gedämpft, um ihnen eine abgerundete Form zu geben. Die Seiten und der Deckel des Brotkorbs wurden mit dünnen Baststreifen zusammengezogen und sorgfältig angebracht. In einem solchen Brotkasten blieb das Brot lange Zeit frisch und aromatisch.

Es reicht jedoch nicht aus, den Brotkasten an einem geeigneten Ort aufzustellen, sondern er muss auch in einem "funktionierenden" Zustand gehalten werden: Entfernen Sie die Krümel, waschen Sie ihn regelmäßig mit Seifenwasser, trocknen Sie ihn gründlich ab und behandeln Sie ihn mit einer 9% igen Lösung von Essig, damit das Brot oder der Laib nicht sauer wird Geruch.

In letzter Zeit sind viele Brotkörbe aufgetaucht, die auch eine wunderbare Dekoration der Küche darstellen.
Administrator

Tipps zur Aufbewahrung von Brot in Brotkörben

Um das Brot in der Brotbox langsamer abgestanden zu machen, haben unsere Urgroßmütter eine Prise Salz, ein Stück frische Kartoffeln oder einen Apfel dort hingelegt, ohne zu vergessen, sie von Zeit zu Zeit gegen frische auszutauschen (sogar Salz, da es feucht ist).

Ein Stück Zucker oder Zitronenschale verhindert unangenehme Gerüche im Brotkasten. Wenn Ihr Brot dennoch abgestanden ist, erfrischen Sie es im "Dampfbad" oder trocknen Sie es für Cracker.
Administrator
Brotbrett und Messer

Auf dem Hof ​​sollte es einen separaten Teller für Brot geben.
Es ist wünschenswert, dass es aus Holz ist, obwohl auch Kunststoff möglich ist.

Das Brot wird mit einem scharfen Messer oder Brotschneider geschnitten.

Viele Brotprodukte wie Fladenkuchen, Lavash, Chureks werden nicht mit einem Messer geschnitten. Dieses Brot wird von der Gastgeberin oder dem Hausbesitzer in Stücke zerbrochen und allen am Tisch serviert.

In der Tabelleneinstellung, in der die Brötchen serviert werden, wird ein Brotmesser bereitgestellt, das auf einen Teller neben dem flauschigen Brötchen gelegt wird. Das Messer ist viel kleiner als gewöhnliches Besteck für Snacks und warmes Geschirr. Es hat eine spezifische Verdickung an der Messerkante und den Zähnen, so dass es unmöglich ist, es mit anderen zu verwechseln.

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Administrator

Wie man einen Brotkorb pflegt

Schwarz- und Weißbrot sollten getrennt gelagert werden, daher ist es besser, einen Brotkasten mit 2-3 Abschnitten zu wählen. In einem einteiligen Brotkasten sollten verschiedene Brotsorten in Papiertüten gefüllt werden.

Sie müssen sich natürlich um alle Brotkörbe kümmern: Entfernen Sie die Krümel, waschen Sie sie von Zeit zu Zeit mit einer Seifenlösung und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab. Und damit das Brot keinen sauren Geruch bekommt, verarbeiten Sie es regelmäßig mit einer schwachen Lösung von Essig.
Administrator
Welche Art von Brotkasten werden wir kaufen?

Brotkästen aus Holz

Brotkästen aus Holz gelten als die gängigsten und traditionellsten. Dieses umweltfreundliche Naturmaterial lässt sich harmonisch mit jedem Kücheninterieur kombinieren. Denken Sie bei der Auswahl eines solchen Brotkorbs daran, dass Holz Gerüche absorbiert. Wenn zum Beispiel die Wohnung nach Farbe riecht, nimmt der Brotkasten diesen Geruch auf und sättigt das Brot für lange Zeit mit diesem unangenehmen Aroma. Deshalb muss der hölzerne Brotbehälter ständig überwacht werden, damit das Brot nicht darin verschwindet.

Das einzige "aber" an solchen Brotkörben ist die Notwendigkeit, sie oft zu waschen. Und Sie müssen sie mit Seifenwasser waschen. Auf diese Weise sparen Sie sich den unangenehmen Schimmelgeruch, der im Brotkorb auftreten kann, wenn er nicht ordnungsgemäß gewartet wird.
Ein solcher Brotkasten hat auch Nachteile. Es kann nicht mit chemischen Reinigungsmitteln oder in der Spülmaschine gewaschen werden. Wenn Sie einen solchen Brotkasten kaufen, müssen Sie verstehen, dass er nicht lange verwendet werden kann. Der Baum nimmt alle Gerüche auf, einschließlich Brotgerüche. Nach einigen Jahren möchten Sie das in dieser Aromakiste aufbewahrte Brot einfach nicht mehr essen.

Die Hauptsache ist, dass das Geschirr nicht mit einer dicken Schicht Lack oder Farbe bedeckt ist, da das Gerät sonst nicht mehr "atmet" und seine natürlichen Eigenschaften verliert. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Brotkorb aus massivem Holz und nicht aus Sperrholz besteht (wie von Herstellern in Sowjetzeiten vorgeschlagen). Die besten Lagereinrichtungen sind Linden, Eschen, Birken sowie exotische Hölzer. Die Verwendung von Nadelbäumen zur Herstellung von Brotkästen wird jedoch nicht empfohlen. Kiefer und Tanne haben einen sehr starken Geruch, der das Aroma von Backwaren überwältigt.
Der beste Brotkasten ist von Wacholder. Es ist nicht einfach und nicht billig, einen Wacholderbrotbehälter zu finden, aber es sind einfachere Optionen möglich, wenn verschiedene Holzarten verwendet werden, auch in Kombination mit Wacholder.

Achten Sie beim Kauf eines hölzernen Brotkorbs darauf, dass die Struktur stabil ist, die Teile präzise sitzen und keine zusätzlichen Lücken aufweisen und der Deckel fest verschlossen ist. Wenn Sie das Gerät verwenden, stellen Sie keine stark riechenden Lebensmittel daneben, da Holz Aromen schnell aufnimmt und diese dann für längere Zeit nicht freisetzt. Um zu verhindern, dass das Brot einen sauren Geruch annimmt, behandeln Sie die Gerichte mit einer schwachen Essiglösung.

Experten sagen, dass es der Baum ist, der am längsten alle Eigenschaften von Brot behält. Drei bis vier Tage lang ist das Brot nicht abgestanden, und bei längerer Lagerung, ohne seinen Geschmack zu verlieren, verwandelt es sich in sehr leckere Croutons. Und Cracker sind als hervorragende Vorbeugung gegen Gastritis bekannt.

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Administrator
Birkenrindenbrotkästen

Birkenrinde - die oberste Schicht aus Birkenrinde, die ein einzigartiges natürliches Material ist.

Eine Alternative zum hölzernen Brotkorb ist das Birkenrindenmodell, das weniger anfällig für Geruchsabsorption ist.

Brot in einem hölzernen Brotkasten wächst nicht schimmelig und bleibt lange weich und aromatisch. Brotkörbe aus Birkenrinde oder Wacholder sind besonders gut, werden aber nicht oft zum Verkauf angeboten.
Birkenrinde hat antiseptische Eigenschaften, so dass in einer Birkenrinde gelagertes Brot lange Zeit nicht schimmelt.

In einem Haus, in dem Birkenrindenprodukte erhältlich sind, wird die Luft heilend. Birkenrinde gilt als warmes Material. Selbst bei kaltem Wetter fühlt es sich warm an, da es eine starke positive Energie hat.

Brotkästen aus dem ältesten Holzmaterial - Birkenrinde - sind heute völlig vergessen. Aber vergeblich. Umweltfreundliches Material hat besondere Eigenschaften. Die samtig goldenen Schichten der Birkenrinde sind harzig, verrotten nicht, werden nicht nass und haben eine gute Flexibilität. Harz wird anstelle von Kleber verwendet.

Schimmel und Mehltau treten in den Behältern, Kisten und Brotbehältern nicht auf, da Birkenrinde ein ausgezeichnetes Antiseptikum ist. In Birkenrindengerichten behalten Produkte lange ihren Geschmack. Dieses Material hat einen Membraneffekt: Es nimmt überschüssige Feuchtigkeit weg und lässt das Brot nicht austrocknen oder ersticken. Darüber hinaus wirkt sich Birkenrinde positiv auf eine Person aus: Sie normalisiert den Blutdruck, lindert Kopfschmerzen, erhöht die Vitalität und es ist einfach schön, den archaischen Stil dieser Brotkörbe zu betrachten.

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Administrator
Brotkasten aus Keramik und Glas

Keramikbrotbehälter ist auch sehr relevant. Es speichert das Brot ziemlich gut. Gleichzeitig bringt die Pflege des Brotkorbs keine unnötigen Probleme mit sich. Keramik verhindert die Absorption von Gerüchen, pathogene Mikroben vermehren sich nicht auf diesem Material.

Glasbrotbehälter. Eine interessante Lösung, aber solche Utensilien erfordern aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit eine sorgfältige Handhabung. Darüber hinaus muss diese Art von Brotkasten täglich gepflegt werden, da Glas ein schnell kontaminiertes Material ist.
Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Administrator
Brotkasten aus Kunststoff

Die Plastikbrotbox ist eine Budgetoption. Wenn Sie jedoch einen Brotkorb aus minderwertigem Material gekauft haben, besteht die Gefahr, dass Sie mit verdorbenem Brot zurückbleiben. Das Backen in einem solchen Brotkasten verliert schnell seinen Geschmack, das Brot zerbröckelt und riecht nach Plastik. Ein hochwertiger Brotkasten eignet sich gut als Backlager.

Diese Behälter sind sehr leicht zu reinigen, aber ihre Haltbarkeit hängt von der Qualität des Kunststoffs ab. Außerdem kann das in einem solchen Brotbehälter gelagerte Brot einen unangenehmen Geruch bekommen.

Der Plastikbrotbehälter ist nicht umweltfreundlich. Aufgrund der chemischen Herstellungsmethode kann Brot jedoch nicht gut darin gelagert werden, und Sie sollten sich bewusst sein, dass die Haltbarkeit eines solchen Produkts begrenzt ist. Ihre Verwendung hat jedoch viele Nachteile: Zerbrechlichkeit, Veranlagung zur inneren Verdampfung, schlechte Belüftung.

Im Gegensatz zu Stahl- und Holzbroten empfehlen Experten den Kauf von Kunststoffgeräten nicht. Das Problem ist, dass es unter ihnen viele Optionen zu attraktiven Preisen gibt, die sich einfach als gesundheitsschädlich herausstellen. Achten Sie daher darauf, Ihren Kauf vor dem Kauf zu riechen.Wenn der Geruch von Plastik stark und hart ist, legen Sie ihn beiseite - dann haben Sie das Gefühl, dass Sie auf einem Stück Plastik kauen, nicht auf frischem Brot.

Billiger Kunststoff von geringer Qualität sollte jedoch nicht mit teurem hochmodernem Kunststoff verwechselt werden. Letzteres wird zur Herstellung der sogenannten "intelligenten" Brotkörbe verwendet, die mit einem Gitter mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet sind, die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und Schimmel verhindert. Unter der Basis des fortschrittlichen Geräts befindet sich ein Kunststoffschneidebrett, das die Messer nicht stumpft und nicht auf dem Tisch rutscht. Ein solcher Brotkorb ist leichter als seine Gegenstücke aus Metall oder Holz und leicht zu pflegen - er wird mit einem weichen Schwamm und einem Reinigungsmittel abgewischt.

Wenn Sie sich für den Kauf eines Plastikbrotbehälters entscheiden, achten Sie auf die Verfügbarkeit eines Hygienezertifikats und dessen Preis.

Administrator
Brotkasten aus Edelstahl

Ein Edelstahlbrotkasten ist eine der besten Optionen. Das Brot kann sehr lange darin gelagert werden, und die Wartung der Struktur wird auf nahezu Null reduziert. Die ästhetische Seite eines solchen Kaufs ist auch angenehm erfreulich.

Der Edelstahl-Brotkasten wird Ihnen gute Dienste leisten. Es speichert die Wärme des Mehlprodukts, ist in der Spülmaschine leicht zu reinigen, langlebig und zuverlässig. Wir haben uns entschieden, einen solchen Brotkasten zu kaufen, geduldig und fleißig zu sein, weil Sie ihn viel öfter waschen müssen als einen hölzernen. Spuren Ihrer sanften Berührungen bleiben jeden Tag auf dem Cover.

Experten raten zur Auswahl von Proben mit gummierten Füßen und Belüftungslöchern (z. B. in der Rückwand des Gehäuses), die eine ideale Luftzirkulation für die Aufbewahrung von Brot bieten. Bevor Sie sich jedoch für ein "Haus" aus Stahl entscheiden, überprüfen Sie die Ruhe und Glätte der Abdeckung.

Profis raten Ihnen, auf die kombinierten Brotkörbe zu achten: Ihr Boden besteht aus Holz oder Glas, und der obere Teil besteht aus einem Metalldeckel. Solche Geräte kombinieren die Umweltfreundlichkeit eines Materials mit der Praktikabilität eines anderen. Außerdem haben sie oft einen "zweiten Boden" - ein einziehbares Brett, auf dem Sie Brot schneiden können.

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!
Administrator
Wicker Bread Bins

Sie sollten auch auf Weidenkörbe achten, aber in der Regel bestehen solche Brotkörbe aus Seetang, und das darin gelagerte Brot kann einen unangenehmen "fischartigen" Geruch annehmen.
Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!
Administrator
Brotkorb absaugen

Sogar ein Vakuum-Brotkasten verleiht der Küche eine exklusive Note. Dies ist ein versiegelter Behälter, der äußerlich einem riesigen Öler ähnelt, auf dem eine abnehmbare Pumpe zum Abpumpen von Luft platziert ist. Dieses Wunder unserer Zeit schützt den Inhalt vor schädlichen Mikroorganismen, verlängert die Haltbarkeit nicht nur von Brot, sondern auch von anderen Produkten, für die Sie es verwenden können. Dementsprechend muss nur eine Art von Lebensmitteln darin gelagert werden.

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Administrator
Stoffbeutel

Unsere Urgroßmütter haben fast alle Produkte in Stofftaschen aufbewahrt, daher gibt es keine bessere Option für Brot. Viele Leute denken so. Was kann ich hier sagen? - Ein verbreiteter Mythos.
Ja, stilvoll und schön, aber eine Leinentasche ist nicht für die Langzeitlagerung von Brot geeignet. Innerhalb eines Tages wird das Brot oder der Laib so abgestanden, dass es unmöglich ist, sie selbst für Cracker zu verwenden. Vielleicht Nägel festnageln.
Fazit: Die Lagerung von Brot auf diese Weise ist absolut inakzeptabel.

Administrator
Stoff und Papier

Das berühmte französische Baguette wird am Backtag gegessen. Der Vorteil eines solchen Brotes ist eine dünne knusprige Kruste und eine frische, lockere, poröse Krume. Es gibt spezielle Segeltuchtaschen zur Aufbewahrung von Baguettes, die jedoch nicht garantieren, dass das Brot nach einigen Stunden nicht seine köstliche Knusprigkeit verliert.

Im Prinzip sind gewebte Brottaschen eine Fortsetzung der alten Tradition, Brot in ein Leinen- oder Leinentuch zu wickeln, wodurch das Brot langsamer abgestanden ist und das Brot eine Woche lang seine Eigenschaften behält! Wie sonst können Sie Brot frisch und lecker halten?

Nach alter Tradition ist es üblich, Brot bei besonders feierlichen Anlässen in ein Leinen- oder Leinenhandtuch zu wickeln, vorzugsweise einfarbig - mit minimaler Stickerei. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass, wenn das Brot in sauberes weißes Papier oder Tuch gewickelt wird, die Aushärtung langsamer wird und der Laib seine Eigenschaften bis zu 7 Tage behält.

Administrator
Plastiktüte

Das Aufbewahren von Brot in einer Plastiktüte ist eine der beliebtesten Aufbewahrungsmethoden. Trotz seiner Verbreitung sollte angemerkt werden, dass dies bei weitem nicht die zuverlässigste und sicherlich nicht die beste Option ist. Nach drei bis vier Tagen beginnt Schwarzbrot zu bröckeln, und Weißbrot ist garantiert mit Schimmel bedeckt. Und beide bekommen einen unangenehmen Geruch.

Fazit: Eine Plastiktüte "hilft" auf einem Ausflug außerhalb der Stadt, auf einem Kurztrip, von Samstag bis Sonntag in der Datscha. Sie können Brot darin aufbewahren, aber genau wie im Kühlschrank - für eine sehr kurze Zeit

Administrator
Brot im Kühlschrank aufbewahren

Die Praxis hat gezeigt, dass ein Kühlschrank ein ziemlich guter Ort ist, um Brot aufzubewahren. Die Weichheit und der Geschmack des darin eingelegten Laibs ändern sich während der Woche praktisch nicht.
Es stimmt, es gibt ein "aber": Brot absorbiert absolut alle Gerüche. Auch Polyethylen und ein hermetisch verschlossener Behälter sparen nicht. Daher wird der Geschmack von Brot aus dem Kühlschrank im Laufe der Zeit gut, sehr "für alle".

Fazit: Sie können Brot im Kühlschrank aufbewahren. Aber nicht zu lange.
Administrator

Verschiedene Substanzen und Zusatzstoffe, die das Altbackenwerden von Brot etwas verlangsamen

Das Veralten von Brot ist der unangenehmste Nachteil, der die Verbrauchereigenschaften von Backwaren stark beeinträchtigt. Die Frische von gebackenem Brot zu verbessern, ist die dringendste Aufgabe für Backpraktiker und Wissenschaftler. Zu einer Zeit wurden viele Dissertationen zu diesem Thema verteidigt, aber In der Praxis überschreitet die Frische des Brotes in Geschäften nicht 30-40 Stunden, dh zwei Tage.

Der Mechanismus des Altbackenwerdens wird bestimmt Einige Veränderungen in der Stärke des Brotes während seiner Lagerung sowie einige Veränderungen im Protein des Brotes. Die Stärke des Mehls gelatiniert beim Backen, erweicht, absorbiert und bindet Wasser. Je länger die Feuchtigkeit im Brot bleibt, desto länger bleibt das Brot frisch. Während der Lagerung von Brot beginnt die Stärke rückläufig zu werden - um Wasserstoffbrücken zwischen Ketten von Oligosaccharidresten wiederherzustellen. Stärke verliert zuvor gebundene Feuchtigkeit, Stärke wird verzuckert, ihre Körner nehmen ab, härten aus, die Brotkrume beginnt zu bröckeln, das Brot wird abgestanden.

Während der Lagerung von Brot treten auch signifikante Veränderungen der Proteinsubstanzen der Krume auf. Wenn Brot gebacken wird, tritt das Phänomen der Proteindenaturierung auf, und wenn es mit Protein gelagert wird, tritt das Gegenteil auf. Protein in der Brotkrume ist viel weniger als Stärke, und Proteinveränderungen sind um ein Vielfaches langsamer. Daher ist der Beitrag von Stärkeänderungen zum Altbackenwerden von Brot um eine Größenordnung größer als der Beitrag von Proteinänderungen.

Bäcker haben dem Teig lange Zeit verschiedene Substanzen und Zusatzstoffe zugesetzt, was das Altbackenwerden des Brotes etwas verlangsamte. Diese Zusatzstoffe umfassten vier Hauptgruppen von Inhaltsstoffen:
- Substanzen, die die Verzuckerung von Stärke verlangsamen;
- Substanzen, die Feuchtigkeit im Brot binden;
- Substanzen, die die Struktur des Proteins verändern (Enzyme);
- natürliche Konservierungsstoffe.
In den letzten hundert Jahren hat sich fast nichts geändert, es wurden nur spezielle Verpackungsarten hinzugefügt, die auch den Feuchtigkeitsverlust im Produkt verringern und den Feierprozess verlangsamen.

Dem Teig werden verschiedene chemische und natürliche Inhaltsstoffe als Konservierungsmittel zugesetzt, die die Entwicklung von weißlichen Bakterien und Schimmelpilzen wirksam unterdrücken. Solche Konservierungsmittel umfassen die weit verbreitete Sorbinsäure und ihre Salze (E-200, E-201, E-202, E-203). Sorbinsäure kommt in einigen Beeren und Früchten (Preiselbeeren, Ebereschen) vor und wird seit der Antike als Konservierungsmittel verwendet. Im Ausland (in unserem Land seltener) werden auch häufig Propionsäuresalze (E-281, E-282, E-283) verwendet. Im Allgemeinen beeinflussen alle Lebensmittelsäuren den Altbackenwerdenprozess: Weinsäure, Zitronensäure und Milchsäure.Beispielsweise ist bekannt, dass Roggenbrot und gemischte Brötchensorten weniger anfällig für Stalenität sind als Weizenbrot. Ihr Säuregehalt ist viel höher (Milchsäure bei Fermentation), was zur Erhöhung der Frische beiträgt. Ascorbinsäure (E-300 Vitamin C) und einige seiner Salze werden häufig verwendet. Dies sind auch gute Antioxidantien, die die Auswirkungen des Kontakts der Brotkrume mit Luftsauerstoff ausgleichen.

Enzymadditive werden häufig verwendet, um den Altbackenbildungsprozess zu verlangsamen. Um die Verzuckerung von Stärke zu verlangsamen, werden stärkezersetzende Amylasepräparate zugesetzt, und es werden auch Pilzproteasen verwendet, die die Bindungen in den Proteinstrukturen der Krume teilweise zerstören. Zur Beeinflussung von Glutenproteinmolekülen werden Additive in Form von Bakterienproteasen und Papain eingesetzt. Meistens sind diese Zubereitungen in speziellen enzymatischen oder komplexen Brotverbesserern enthalten. In Sojamehl und Malz, die seit langem von Bäckern zu Brot gegeben werden, sind erhebliche Mengen an Enzymen enthalten.

Zusatzstoffe, die die Verzuckerung von Stärke stark verlangsamen. Dazu gehört hauptsächlich Glucose, die die Bildung von Hartzuckerkristallen verhindert. Glukose ist in erheblichen Mengen in speziellen Sirupen enthalten, die in der Süßwarenindustrie und in der Bäckerei verwendet werden. Durch die Zugabe von Glukosesirup (Gehalt an reiner Glukose 45%) in einer Menge von 5 bis 6% zum Gewicht des Trockenmehls können Sie die Frische des Brotes um mehr als das Zweifache steigern. In Russland wird häufiger billigere Melasse verwendet, in der viel weniger reine Glukose als Glukosesirup enthalten ist. Einige Brotsorten, denen Melasse (Glukose) nach dem Rezept zugesetzt wird, sind bekannt für ihre verlängerte Frische (Borodinsky, Orlovsky). Verschiedene Infusionen (in Puddingsorten) sind eine Methode zur Verzuckerung von Stärke, eine Methode zur Erhöhung der fementativen Aktivität des Teigs, wodurch die Frische der Produkte verlängert wird.

Zusatzstoffe, die Wasser im Brot binden, intensives Austrocknen verhindern (abgestanden). Die Verwendung von geleebildenden Substanzen (Verdickungsmitteln) ist sehr effektiv, sie binden Wasser im Brot, der Feuchtigkeitsgehalt während der Lagerung nimmt nicht so stark ab, es trocknet nicht aus. Natürliche Verdickungsmittel umfassen Carrageenan und seine Salze (E-407), Agar (E-406), Zahnfleisch, Pektine (E-440). In der Bäckerei werden am häufigsten niedrigveresterte Pektine verwendet, deren Zugabe zum Teig in einer Menge von 0,1 bis 0,2% nicht nur die Frische des Brotes signifikant verlängert, sondern auch die Ausbeute aufgrund der großen Menge an gebundener Feuchtigkeit auf 5 bis 6% erhöht. Die Zugabe von Glutenkonzentrat zum Teig ist sehr effektiv, wodurch Wasser etwa das 2-3-fache seines Eigengewichts bindet. Glutenkonzentrat wird in einer Menge von 2-3 Gew .-% Mehl zugesetzt, erhöht den Glutenanteil im Teig um 5-7% und bindet etwa 8% Wasser.

Eine andere Möglichkeit, Feuchtigkeit im Brot zu binden, ist Additive verschiedener Arten von Emulgatoren. Es gibt viele von ihnen, daher werden wir sie nicht auflisten. Das bekannteste ist Lecithin. Diese Substanz ist in erheblichen Mengen in Eigelb enthalten, daher fügen Bäcker und Konditoren Backwaren Eier hinzu, um die Fähigkeit zu verbessern, "schweren" Teig (Emulgator) zu kneten und die Frische des Produkts zu verlängern (Feuchtigkeitsbindung). Emulgatoren eignen sich besonders gut für Teige mit viel Fett. Es ist bekannt, dass sich Wasser und flüssiges Fett auch bei längerem Rühren nicht vermischen. Um Wasser und Fett zu verbinden, muss der Emulgator aus zwei Molekülen bestehen. Ein Molekül wird von Wasser angezogen, das andere von Fett. Dank dieser Funktion kombiniert der Emulgator Wasser und Fett und wird so zu einem Vermittler. Ein lipophobes Molekül zieht Wasser an, während ein hydrophobes Molekül Fett anzieht. Wasser und Fett werden somit vom Emulgator gebunden. Das Fett wiederum trägt auch zur Elastizität der Krume bei, da es die Verbindung der Stärkekörner mit dem Glutengerüst mildert. Das Hinzufügen von bis zu 3% Fett zum Teig verlängert auch die Frische des Brotes in gewissem Maße.

Es werden mehrere andere Teigadditive verwendet, die ähnliche Funktionen oder eine Kombination solcher Funktionen ausführen. Es gibt viele Verbesserer, die unter anderem Funktionen zur Verlängerung der Frische ausführen. Bisher hat jedoch noch niemand eine vollständige Lösung für dieses Problem gefunden. In der Krümelstruktur finden sehr komplexe Prozesse statt, viele Faktoren beeinflussen dies. Darüber hinaus sollten Sie nicht nach einem "Medikament" suchen, das das Problem des abgestandenen Brotes vollständig löst. Sie sollten auch nicht den Werbeaussagen einiger Hersteller glauben, dass nur deren Verbesserer die Frische von Backwaren verlängert.

KseniaT
Hier steht geschrieben, dass man nicht in einem Stoffbeutel aufbewahren kann, sondern mit Stoff umwickeln kann. Es muss viele Male eingewickelt werden? Und was für ein Stoff? Baumwolle?
Es ist nur so, dass es keinen Platz für den Brotkasten gibt: (wie man ihn am besten aufbewahrt
Administrator

Ich habe hier die Erfahrung gesammelt, Brot von verschiedenen Personen zu lagern, verschiedene Vorschläge.
Wie das Brot im Stoff aufbewahrt wird - ich kann nicht sagen, ich habe es selbst nicht benutzt. Ich lagere mein Brot in einer normalen Plastiktüte und lege es in den Brotkorb. Aber Sie können es in der Brotbox auf dem Tisch lassen, wenn es keinen anderen Platz gibt.

Alles ist im Vergleich bekannt, man kann es in Stoff probieren, dann sollte der Stoff Naturleinen, Leinen, Baumwolle sein.
KseniaT
Klar. Ich lagere das Brot in einer Tüte im Kühlschrank. Also kaufte ich eine Bäckerei und dachte nach
Albina
Ich bewahre es in der Tappervarovka-Kuchenmaschine auf. Bis meine Männer daran arbeiteten (sie schnitten Brot direkt hinein), war das Brot auch in Schwarz und Weiß perfekt gelagert.
Alycha
Ich habe ein Wachstuch gekauft (auf der Breadtopia-Website) - ich bin sehr zufrieden damit, ich möchte noch ein paar bestellen, das Brot wird eine Woche darin gelagert und ist nicht abgestanden und wächst nicht schimmelig
Svetlana62
Ich habe diese progressive Brotkiste gesehen

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Kunststoff, mit Belüftungssystem und Schneidebrett. Das Bild hat mir sehr gut gefallen. Beraten Sie, ob Sie kaufen oder nicht? Ich habe sehr wenige Bewertungen gefunden. Vielleicht benutzt es schon jemand? Sagen Sie uns Ihre Meinung.
Administrator

Svetlana, es ist schwer zu raten! Alle Brotkörbe sehen wunderschön aus - in der Praxis ist es schwierig zu sagen, bis Sie es selbst versuchen.
Ich schrieb oben, es stellte sich als optimal für mich heraus, Brot in einem normalen Lebensmittelbeutel mit einem Loch auf der rechten Seite aufzubewahren. Obwohl es viele verschiedene Brotkästen gab
Svetlana62
Quote: Admin

Es stellte sich für mich als optimal heraus, Brot in einem normalen Lebensmittelbeutel mit einem Loch auf der rechten Seite aufzubewahren. Obwohl es viele verschiedene Brotkästen gab

Tatyana, das ist auch bei mir so. Aber ich möchte wirklich eine schöne und funktionale Box ... Der Shop bei ebay hat sich noch nicht geschlossen. Wahrscheinlich werde ich noch bestellen.

Tanya, besonderer Dank für die Ankündigung des Behälters zum Einlegen von Kohl mit Ozon. Sehr erhalten!
Administrator
Zitat: Svetlana62


Tanya, besonderer Dank für die Ankündigung des Behälters zum Einlegen von Kohl mit Ozon. Sehr erhalten!

Licht, Gesundheit, lass es lange dienen! Ich mag auch diese Art von Geschirr, sehr einfach, aber wie es das Haus schmückt
Svetlana62
Zitat: Svetlana62
Brotkorb Progressiv
Ich vergesse immer wieder, mich abzumelden ...
Ich benutze den Brotkasten seit ungefähr einem Monat, Brot gekauft länger als eine Woche gelagert, sind die Löcher immer offen, trocknen nicht aus, wachsen nicht schimmelig oder abgestanden. Das einzige aber- Es ist nicht sehr bequem, es aus dem Brotkasten zu holen. Es besteht aus zwei Hälften, von denen eine in die andere gleitet. Ich habe den Verdacht, dass mein Brotkasten für Linkshänder ist. Aber ich habe einen Ausweg gefunden - stelle den Brotkasten "auf den Priester" und schiebe ihn von der Seite des Ventils, dann ist es praktisch. Und es ist noch besser gelagert als in Tuppers Gourmet (ich habe einen Mini-Gourmet), es muss regelmäßig geöffnet und gelüftet werden, aber nicht in diesem Brotkasten. Und doch ist sie ein Baby, es ist bequem, die Hälfte des Brotes aufzubewahren. Das Ganze kann durch Auseinanderbewegen der Hälften zusammengesetzt werden, aber dann ist es unpraktisch, es zu bekommen.
Amigas
Hallo liebe Bäcker! Dies ist mein erstes Thema im Forum und deshalb bitte ich Sie, nicht im Voraus hart zu schlagen, wenn ich eine Frage stelle, die bereits besprochen wurde, aber ich konnte nicht alle Fragen im Forum an einem Tag global kennenlernen. Ich hoffe, es in naher Zukunft zu beheben

Eine kleine Einführung. Ich backe mein Brot ungefähr sechs Monate lang, jede Woche zwei Roggenbrote (50/50 oder 70/30 Roggen / Weizen) und ein Weizenbrot.Das heißt, ich habe zwei Sauerteige - einen Roggen (hergestellt aus Roggensamen, mit Roggenmehl füttern) und den zweiten Weizen (rein mit Weizenmehl und füttern das gleiche). In beiden Fällen stellt sich heraus, dass das Brot nicht viel Säure enthält, wie es mir scheint (aber für eine ungewöhnliche Person mag es so aussehen, als ob dies bei Säure besonders in einem Laib zu spüren ist. Roggenbrot kann überhaupt nicht von Darnitskys Laden unterschieden werden, urteile ich nach den Bewertungen von Freunden, sie essen und beobachten keinen großen Unterschied ). Ich mag den Geschmack meines Brotes, wenn es frisch ist (siehe das Wesentliche des Problems unten). Sauerteige verdoppeln das Brot in durchschnittlich 2 Stunden (Roggen etwas länger, Weiß etwas schneller, je nach Raumtemperatur eine halbe Stunde), bei ihnen scheint es auch so kein Problem.

Jetzt ESSENZ DER FRAGE: Das Hauptproblem, das wichtigste und deprimierendste, ist das Brot DIES SCHNELL![/ b]
Nämlich: Die Lebenszeit beider ist gleich - drei Tage, dies ist die Zeit, in der Brot als frisch und lecker angesehen werden kann, danach wird es ziemlich schnell abgestanden, am fünften Tag esse ich es nicht so, aber ich brate es in einem Toaster auf andere Weise es ist einfach geschmacklos und sogar ungenießbar, abgestanden. Ich lagere mein Brot wie gewohnt in einer Plastiktüte. Ich habe auf YouTube Ratschläge zum Aufbewahren von Brot im Kühlschrank gesehen, aber diese Option passte nicht zu mir - meiner Meinung nach ist alles schlimmer. In Lappensäcken härtet es doppelt so schnell aus! Im Allgemeinen möchte ich unter erfahrenen Menschen einen Schrei auslösen - teilen Sie Ihre Erfahrungen mit, wie man Brot so macht, dass es weniger trocknet und länger abgestanden ist.
Ich wurde von einem Kommentator auf YouTube aufgefordert, ein Konto zu erstellen und hier eine Frage zu stellen. Er behauptete, sein Brot liege zwei Monate lang in einer Tüte. Danach nahm er es heraus und aß es, da es frisch und weich war. Zu dem war ich sehr überrascht und sogar verärgert, weil meine Situation das Gegenteil ist.

Sagen Sie uns - wie viele Tage ist Ihr Brot abgestanden? Wie macht man Brot so, dass es länger weich und lecker bleibt?


Ich möchte hinzufügen, dass sich das Prinzip des Roggenbrotes zunächst als dicht herausstellt, aber am ersten Tag immer noch schmackhaft und weich ist und dann schnell seine Frische verliert, nach dem dritten Tag beginnt es zu abgestanden. Mir ist aufgefallen, dass wenn Sie mehr Weizenmehl hinzufügen, desto mehr und die Dichte steigt, aber dies ist keine Option, da ich Roggenbrot mit einem hohen Gehalt an Roggenmehl herstellen möchte. Aber der Weizenbrot erweist sich als völlig üppig und weich, aber wie Roggen ist er nach fünf Tagen nicht mehr weich, sondern nur für einen Toaster oder Cracker geeignet.

Es gibt auch eine solche Beobachtung - das Brot trocknet sozusagen von innen über den gesamten Band. In diesem Abschnitt wird deutlich, dass das Brot je nach Tag zum Teil gleichmäßig über den gesamten Schnittbereich aufgehellt wurde und solche weißlichen Lichtfraktionen auftraten, als würde sich Mehl vom Brot abheben, sodass es rein visuell aussieht, aber nur schmeckt Das Brot wird trocken.

Ich verstehe, dass ich etwas falsch mache und irgendwo Fehler bei der Herstellung mache, aber ich möchte genau wissen, wo die Fehleinschätzung sein kann?

Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Administrator

Wir haben einen Igel zu diesem Thema "Trocknen und abgestandenes Brot - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!" https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=144383.0 Es ist also nicht erforderlich, weitere Themen zu züchten. Nachdem Sie Ihr Thema gelesen haben, werde ich es per Link mit dem früheren Thema verbinden.
Komm mit einer Diskussion dorthin
Amigas
Ich habe nichts dagegen. Sogar für!
Amigas
Ein sehr cooles Forum - ich war verblüfft über die Fülle an Informationen, während ich lese und mich damit beschäftige. Ich bin sicher, ich werde selbst herausfinden, warum ich in naher Zukunft so viel Brot habe

Bis dahin habe ich nur ein paar Fragen.
Amigas
Mein Roggen ist nicht sehr stark gestiegen, aber gestern ist es gut geworden.
Mir wurde klar, dass der Teig nicht lange stehen sollte: Ich tat es 8-12 Stunden früher und während dieser Zeit rollte sich die Hefe anscheinend zusammen. Ich halbierte die Zeit, legte den Teig um 5 Uhr und als Ergebnis stieg der Teig perfekt darauf!
Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?! Danke an dein Forum!
Ich hoffe, dass dieses Brot länger abgestanden wird, aber ich verbinde die frühe Stalinität mit der ursprünglichen Dichte des Brotes - wenn es schlecht stieg, stellte sich heraus, dass es dicht und schnell abgestanden war. Nun, abwarten und sehen)
Administrator

Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte an das Forum!

Es stellte sich heraus, dass gutes Brot als Rezept für einen Autor im Forum veröffentlicht werden kann
Alex315
Mir ist dies aufgefallen - wenn ein ganzes Brot in einer Tüte aufbewahrt wird (im Laden gekauft, nur aus einer Bäckerei gebacken) und ein Stück Brot davon abgeschnitten und zurückgelegt wird, ist es sofort abgestanden, und wenn dasselbe Brot, heiß und frisch, bereits geschnitten verkauft wird, wird es 2-3 Tage lang gelagert nur gebacken, weich und duftend ... dies ist nicht das erste Mal, dass ich mir diese Frage stelle ...
Neuling
Zitat: Alex315
und wenn das gleiche Brot, heiß und frisch, bereits geschnitten verkauft wird, wird es 2-3 Tage gelagert, sobald es gebacken, weich und duftend ist ... dies ist nicht das erste Mal, dass ich mir diese Frage stelle ...
Ich vermute so vage, dass es chemische "Enhancer" gibt.
Masinen
AdministratorTatyan, ich habe so etwas mit Brot.
In der Mitte des Laibs wird es nach 4 x -5 Tagen Lagerung klebrig und riecht nach Kartoffeln (widerlich, es erinnerte mich an Kartoffeln)
Mehl ist gut Altai. Dies war aber vorher nicht der Fall. Könnte mit Schimmel bedeckt sein oder austrocknen, aber jetzt trocknet es nicht, aber es wird so ekelhaft.
Nach dem Backen in der neuen Panasonic.
Ich habe es schon weggeworfen in dem, was ich das Brot aufbewahrt habe, dachte ich vielleicht wegen dieser Sache.
Bei Ofenbrot schien dies nicht zu passieren.
Administrator

MaschaÜberprüfen Sie dieses Thema Krankheiten des Brotes (Kartoffel, Schimmel, Kreide, Pigment, betrunkenes Brot)
Das Mehl kann mit Kartoffelkrankheiten kontaminiert sein. Dann sofort das Mehl wegwerfen und alle Tassen und Löffel waschen
Masinen
Tanya, so habe ich das Mehl gemischt.
Es ist schade für Altai, dann habe ich 300 g Al und 200 g Allzweck genommen. (Die sind billig)
Vorgestern habe ich Baguettes im Ofen gebacken, aber auch 100 Gramm Roggen hinzugefügt. Schon am dritten Tag und es scheint soweit normal.
Es stellt sich heraus, nichts mit dem Ofen zu tun?
Und das Thema ging zu schauen)
Alinamama
Ich hatte das von Hefe. Hat sich geändert und alles ist in Ordnung.
Masinen
Alinamama, vor kurzem auf lebender Hefe Lux gebacken.
Nur das Rudel ist vorbei. Heute nehme ich noch eine Packung und versuche es.
Alinamama
Vom Leben Lux und ich hatten Probleme. Viel Glück!
Notglas
Und die ganze Zeit benutze ich nur Live Lux und backe. Es gibt keine anderen, aber mit trockener Liebe hat es nicht funktioniert. Das Brot und das Gebäck sind hervorragend, überhaupt keine Probleme. Aber Folgendes ist mir aufgefallen: Lux ist nicht Lux. Es gibt Packungen mit rot-gelb-schwarzer Farbe: Diese Hefe ist ausgezeichnet, aber nur rot-gelb ist Müll. Der Teig geht nicht gut auf und sie riechen brrrrrr.
Neuling
Quote: notglass

Und die ganze Zeit benutze ich nur Live Lux und backe. Es gibt keine anderen, aber mit trockener Liebe hat es nicht funktioniert. Das Brot und das Gebäck sind hervorragend, überhaupt keine Probleme. Aber Folgendes ist mir aufgefallen: Lux ist nicht Lux. Es gibt Packs rot-gelb-schwarze Farbe: Diese Hefe ist ausgezeichnet, aber nur rot und gelb - Müll Müll. Der Teig geht nicht gut auf und sie riechen brrrrrr.
Ich benutze sie auch die ganze Zeit - der Flug ist normal! Welche Probleme kann es mit lebender Hefe geben?
Alinamama
Notglas, Zustimmen! Auch bemerkt
Quote: notglass
Lux Lux ist anders. Es gibt Packungen mit rot-gelb-schwarzer Farbe: Diese Hefe ist ausgezeichnet, aber nur rot-gelb ist Müll. Der Teig geht nicht gut auf und sie riechen brrrrrr.
Tanyusha
Ich habe die letzten 3 Jahre nur auf Lux gebacken, die Packung ist rot-gelb und es gab keine Probleme.
Masinen
Ich habe solche
Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!
Notglas
Mascha, ich habe das gleiche. Es ist eine großartige Hefe. Es ist nur so, dass Brot von HP feuchter ist als aus dem Ofen und es war in Ihrer Tasche an einem warmen Ort. Ich denke 90 Prozent - das Brot hat sich gerade wegen des Lagerortes verschlechtert. Versuchen Sie es an einem kühlen Ort zu platzieren und sehen Sie, was passiert.
Administrator
Zitat: Neuling

Welche Probleme kann es mit lebender Hefe geben?

Das Problem ist, wo man in verschiedenen Regionen Qualitätshefe kaufen kann.
Ich lebe in der Nähe von Moskau, aber wir haben keine hochwertige frische Hefe! Deshalb backe ich nur trocken
Administrator
Zitat: Masinen

Ich habe solche
Trocknung und Alterung des Brotes - wie, wo und wie viel Brot kann gelagert werden ?!

Mascha, ich habe diese Hefe aufgegeben, sie verkaufen sie einfach hier. Und das Brot darauf ist nicht immer von hoher Qualität. Ausgehend vom Kneten, den Teig zum Endergebnis heben Leider haben wir keine andere frische Hefe, die sie nicht bringen

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten