Huhn a la Marengo

Kategorie: Fleischgerichte
Huhn a la Marengo

Zutaten

Hühner 2 Stk.
Weizenmehl zum Rollen von Hühnern
Olivenöl zum Braten
Tomate 2-3 Stk.
Champignon 250 g
trockener Weißwein 200 ml
Cognac 3 EL. l.
Knoblauch 4 Nelken
Lorbeerblätter 2 Stk.
Rosmarin 2-4 Zweige
Kapern oder Oliven (optional) 2 EL. l.

Kochmethode

  • Die Hühner waschen, trocknen und in Stücke schneiden.
  • Huhn a la Marengo
  • Die Stücke salzen und gut in Mehl brauen.
  • Huhn a la Marengo
  • 2 zerkleinerte Knoblauchzehen in einer tiefen Pfanne (Bratpfanne, Eintopfpfanne) in Olivenöl braten und beim Bräunen wegwerfen. Die panierten Hühnchenstücke in Knoblauchöl anbraten, mit schwarzem Pfeffer würzen.
  • Huhn a la Marengo
  • Dann können Sie auf zwei Arten vorgehen: 1) den Rest der Zutaten hinzufügen und in derselben Pfanne weiter köcheln lassen, oder 2) die Zutaten in eine Auflaufform geben und im Ofen backen.
  • Wir gingen den zweiten Weg.
  • Lassen Sie das Öl ab und gießen Sie den Wein hinein.
  • Huhn a la Marengo
  • Kratzen Sie den Boden mit einem Spatel ab, damit der Wein den Fleischsaft aufnehmen kann.
  • Gehackte Tomaten, den restlichen Knoblauch (Crush), Rosmarin und Salz in eine Form geben.
  • Huhn a la Marengo
  • Fügen Sie in Hälften geschnittene Champignons, Lorbeerblätter und Salz hinzu.
  • Huhn a la Marengo
  • Kapern (Oliven) können für die Pikantheit hinzugefügt werden.
  • Legen Sie das gebratene Huhn auf die Pilze.
  • Huhn a la Marengo
  • Gießen Sie die Weinsauce ein.
  • Mit Cognac beträufeln.
  • Huhn a la Marengo
  • In den Ofen geben.
  • Nach einer Weile setzen die Pilze und Tomaten den Saft frei. Warten Sie, bis etwa die Hälfte des Safts verdunstet ist und die Sauce eindickt.
  • Mit geröstetem Weißbrot und trockenem Weißwein servieren.
  • Sie können mit gehackter Petersilie bestreuen.
  • Guten Appetit!
  • Huhn a la Marengo
  • P.S. Dieses Gericht kann am nächsten Tag sehr leicht in etwas völlig anderes verwandelt werden.
  • Legen Sie die Hühnchen- und Pilzstücke (keine Tomaten) in eine Auflaufform. Auf einer vorgeheizten Pfanne die restliche Sauce durch ein Sieb passieren. Mehl (1-2 Esslöffel) sieben und gut mischen. Die Mehlbasis kochen und die Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für Liebhaber von Sojasauce ist dies nur dann der Fall, wenn Sie es hinzufügen können. Bei schwacher Hitze einige Minuten kochen lassen, um die Aromen zu mischen. Probieren Sie die Sauce. Bei Bedarf würzen und in die Fleischpfanne geben. 20 Minuten im Ofen köcheln lassen. Mit geröstetem Brot servieren. Voila! Zwei Mahlzeiten in einer!

Das Gericht ist für ausgelegt

6 Portionen

Hinweis

"Die geheime Verschwörung", Alexandre Dumas

„... Sobald Bonaparte aufstand und einen vollen Morgenanzug anzog, erschien sein Mann, rasierte sich und kämmte sich die Haare, während der Sekretär oder Adjutant ihm die Zeitungen vorlas, beginnend mit Le Moniteur. Er interessierte sich ernsthaft nur für englische und deutsche Zeitungen.
„Lesen Sie weiter“, sagte er, als er der französischen Zeitung zuhörte, „ich weiß, was sie schreiben,„ nur was ich will.
Am Ende der Toilette ging er in sein Büro. Oben haben wir darüber gesprochen, was er in seinem Büro getan hat.
Wie Sie wissen, wurde er um zehn Uhr zum Frühstück gerufen.
Der Oberkellner selbst erschien mit einem Bericht und sagte:
- Das Frühstück wird dem General serviert.
Er nannte ihn nicht einmal den Ersten Konsul.
Das Frühstück war einfach: Jeden Morgen wurde ihm eines seiner Lieblingsspeisen serviert, wie zum Beispiel Hühnchen, das in provenzalischem Öl mit Knoblauch gebraten wurde, ein Essen, das die Köche später „Huhn a la Marengo". Bonaparte trank wenig; er trank Bordeaux oder Burgund, vorzugsweise letzteres.
Nach dem Frühstück und nach dem Abendessen trank er immer eine Tasse schwarzen Kaffee, aber nie zwischen den Mahlzeiten ... "

Referenz:
- a la Marengo (a la Marengo) - in provenzalischem Öl mit Knoblauch;
- Provenceöl ist ein alter Name für Olivenöl aus der französischen Provinz Provence.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten