Roggenweizenbrot in der Mikrowelle

Kategorie: Hefe Brot
Roggenweizenbrot in der Mikrowelle

Zutaten

Roggenmehl 200 g
Weizenmehl 180 g
Sprudelndes Mineralwasser 160 g
Kefir 100 g
Öl sl. 1 EL. l.
Zucker 1/2 EL. l.
Salz 1 Teelöffel
Flüssiger Malzextrakt (Glofa) 1 EL. l.
Flussigsauer 1 EL. l.
Panifarin 1 Teelöffel
Hefe 2/3 TL

Kochmethode

  • Ich knete den Teig in einer Brotbackmaschine und schicke ihn nach dem ersten Kneten zum Proofing in die Mikrowelle. Das Prüfen erfolgt durch eine beschleunigte Methode: 15 Sekunden bei hoher Leistung, 10 Minuten Pause usw. - 3-4 Mal. Dann nehme ich das Werkstück heraus, mache oben 2-3 Schnitte und erhitze die Mikrowelle im "Konvektions" -Modus auf 200ÜberC. Ich lege den Teig wieder auf den mit einer Backmatte bedeckten Rost und backe 200 Minuten lang 15 Minuten langÜber und 20 Minuten für 180Über... Ich liebe die knusprige Kruste, deshalb streue ich das Brot beim Backen nicht darüber, aber für weiches muss es gemacht werden. Das Brot ist nicht schlechter als Brot aus dem Ofen, gut gebacken, innen weich, mäßig porös. Und der Zeitgewinn macht sich bemerkbar!
  • 🔗

Zeit für die Vorbereitung:

2 Stunden

Kochprogramm:

Mikrowelle

Hinweis

Ich habe die Oberseite vor dem Backen nicht genug geschnitten, so dass sich während des Backvorgangs auf einer Seite der Unterseite ein Riss bildete. Ich bemerkte, als ich das Foto machte.

MariV
Wie interessant! : - * Müssen versuchen!
Ilona
Es ist jedoch cool, dass man in MK backen kann. Schade, dass ich keine Konvektion habe, sondern nur den üblichen Modus und Grill. Eine andere Frage. Und wie wird Express in MK geprüft?
Dopleta
Zitat: ilonnna

Und wie wird das Express-Proofing in MK durchgeführt?
Normaler Mikromodus, hohe Leistung.
Ilona
Ich muss zumindest das Proofing versuchen. Es wäre mir nicht einmal in den Sinn gekommen, es so zu trotzen, es scheint mir, dass die ganze Hefe dort sofort sterben wird
Dopleta
Zitat: ilonnna

Ich muss zumindest das Proofing versuchen. Es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, es so zu trotzen, es scheint mir, dass die ganze Hefe dort sofort sterben wird
ilonnnaDiese Methode wurde von mir nicht erfunden, sie ist seit langem bekannt. Auch in der Anleitung für viele Mikrowellenherde wird es beschrieben.
Ilona
Doblet, na ja, in meinem war ich nicht so und weder Schlaf noch Geist werde ich definitiv ein kleines Stück anprobieren.
Dukhnich Nadezhda
Larissa, legst du das Teigstück in irgendeiner Form oder einfach auf den Rost? Ich habe ein Brot, aber Ihr Rezept ist wunderbar geworden, vielen Dank! Jetzt werde ich die Brote nur so backen, es ist viel schneller als im Ofen! Ich verteidigte es ohne jegliche Form auf einer Silikonmatte. Aber mein Roggenteig ist immer dünner.
Dopleta
Dieses besondere Brot, Nadezhda, wurde ohne jegliche Form auf einer Glasschale von MV ausgegeben, die mit einem Teflon-Teppich bedeckt war. Obwohl ich oft Rattankörbe benutze und dann an derselben Stelle backe, zum Beispiel hier:

🔗
Natürlich ist Roggenteig dünner, aber nicht in dem Maße, wie er sich ausbreitet. Vielleicht ist dein Mehl feucht? Dann müssen Sie Mehl hinzufügen.
Dukhnich Nadezhda
Nun, dann probiere ich es zum ersten Mal in einer Glaspfanne. Wenn sich herausstellt, dass der Teig kühler ist, dann vielleicht auf einer Palette. Vielen Dank, ich bin gegangen, um den Teig zu machen, habe gerade das gestrige Brot fertiggestellt. Ich habe noch keine Rattankörbe, aber ich möchte wirklich, aber haben Sie Ihre in St. Petersburg gekauft?
Dopleta
Hoffe, in welcher Form auch immer der Teig deformiert ist, wenn er sich als flüssig herausstellt, kriecht er nach dem Drehen immer noch, daher ist es besser, zunächst sicherzustellen, dass er entlang des Brötchens dichter ist.
Dukhnich Nadezhda
Vielen Dank, ich werde dem Brotbackautomaten Mehl hinzufügen.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten