Rolle des Fürsten Pückler

Kategorie: Bäckereiprodukte
Küche: Deutsche
Rolle des Fürsten Pückler

Zutaten

Eigelb 8 Stk
Proteine 4 Dinge
Zucker 100 g
Mehl 80 g
Stärke 20 g
Kakaopulver 40 g
Füllung:
Erdbeere 200 g
Creme 35% 500 ml
Zucker 100 g
Kakao zum Bestreuen 1 Esslöffel. l.

Kochmethode

  • Hermann Pückler-Muskau, Graf, seit 1822 Fürst, Reisender, Gärtner, Schriftsteller, Major der russischen Armee, Prototyp von Münghausen aus dem Buch Karl Immermann.
  • Geboren am 30. Oktober 1785 auf dem Anwesen seiner Mutter in Moskau (Muskau), heute Polen, Luzhitsa.
  • 1792, nach dem Tod seiner Mutter, wurde sein Vater mit sieben Kindern allein gelassen und gab Hermn einem Kloster in Mähren, wo er seine Grundschulbildung erhielt. 1796 wurde er an die berühmte Philanthropinum-Schule in Dessau geschickt. Im Alter von 15 Jahren trat er 1800 in die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig ein, an der er 1803 seinen Abschluss machte. Nach seinem Abschluss trat er in die Garde des Herzogs von Sachsen in Dresden ein.
  • 1806, nach der Eroberung Sachsens durch Napoleon und seiner Umwandlung in ein Königreich, machte er im Rang eines Kapitäns einen unbefristeten Urlaub, während dessen er eine lange Reise durch das französische Reich unternahm. Ging durch die Provence und das Piemont.
  • 1811 starb sein Vater und er musste nach Hause zurückkehren, um das riesige Muskau-Anwesen zu verwalten. Der Gutsverwalter war der zukünftige berühmte Dichter und Komponist Leopold Schäfer, mit dem Hermann Pückler befreundet war und außerdem Goethe kennenlernte. 1812 empfahl er zusammen mit Shefer eine Reise nach England, wo er die örtlichen Parks studierte.
  • Unter dem Vorwand einer schweren Krankheit vermied er es, am Krieg Frankreichs gegen Russland teilzunehmen. 1815 begann er mit dem Bau seines weltberühmten Muskau-Parks an den beiden Ufern der Neiße mit einer Fläche von 560 Hektar, dessen Bau 30 Jahre dauerte. Er liefert schwarzen Boden aus anderen Regionen mit Karren und transplantiert bereits alte Bäume. Verschiebt mehrere Dörfer in der Nähe des Parks. Heute gehört dieser Park an der Grenze zwischen Deutschland und Polen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • 1838 veröffentlichte Karl Lebrecht Immermann seinen berühmten satirischen Roman "Münchhausen", in dem die Hauptfigur, der Enkel des berühmten Barons, vom Fürsten Pückler-Muskau abgeschrieben wurde.
  • Auf Einladung des preußischen Königs, der seinen Muskau-Park schätzte, begann er 1843 mit dem Bau des Babelsberg-Parks in Potsdam.
  • 1845 verkaufte er seinen riesigen Park in Muskau für 1,7 Millionen Taler an Graf Hatzfeld, der ihn an das niederländische Königshaus weiterverkaufte. Er baute seinen zweiten Branitz-Park in Cottbus, wo er eine künstliche Pyramide in der Mitte des Teiches baute. Im selben Jahr plante er auf Befehl des Herzogs von Weimar den Bau des Ettersburg-Parks in Weimar. Dies ist der zweite Park, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
  • In einem der Reiseführer zum Branitz Park heißt es über ihn: „Pückler war ein Multitalent mit unterschiedlichen Interessen. Er kommunizierte mit berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit, von Napoleon III bis Goethe. Mit einem exzentrischen Lebensstil und zahlreichen Bekanntschaften mit Frauen schuf er Werbung für sich. Er war Parkbauer, Schriftsteller und Weltfreudiger. " inf. von Severr.livejournal.com
  • Und auch der Prinz war als großer Gourmet bekannt.
  • Dank Annette Voltaire werde ich Ihnen die Desserts von Prinz Pückler vorstellen.
  • Rolle des Fürsten Pückler.
  • Decken Sie das Backblech mit Pergamentpapier ab.
  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
  • Das Eigelb mit der Hälfte des Zuckerweißes zerdrücken.
  • Das Weiß mit der zweiten Hälfte des Zuckers zu einem festen Schaum verquirlen und mit dem zerkleinerten Eigelb vermengen.
  • Sieben Sie das Mehl in einer Mischung mit Kartoffelstärke und Kakaopulver und mischen Sie es vorsichtig mit der geschlagenen Eigelbmasse.Den entstandenen Keksteig auf Pergament verteilen und 8 - 12 Minuten auf mittlerer Stufe in den Ofen stellen.
  • Den fertigen Keks auf eine mit Zucker bestreute Tischdecke geben, mit einer eingeweichten Serviette abdecken und abkühlen lassen. Entfernen wir das Pergament.
  • Die Erdbeeren abspülen, abtropfen lassen, die Stiele entfernen und mit einer Gabel zerdrücken. Schlagen Sie die Sahne mit Zucker in einen starken Schaum, fügen Sie Erdbeeren in die Hälfte der Schlagsahne. Eine Längsseite der Keksschicht mit Schlagsahne und Erdbeeren bestreichen, die andere mit Schlagsahne. Rollen Sie den Keks mit einer Tischdecke zu einer Rolle und bestreuen Sie ihn mit Kakaopulver.
  • Rolle des Fürsten Pückler
  • Ich habe versucht, meinen eigenen süßen Park aus Brötchen, Erdbeere, Erdbeer-Kuli und Eis zu kreieren.
  • Guten Appetit.


irysikf
Sehr schöne Fotos und ein leckeres Rezept! Der Park war einfach super!
Gaby
Der Park stellte sich heraus, sehr schöne Fotos und es war sehr informativ, über Prinz Pyukler zu lesen.
Pulisyan
Ella, danke für die so delikate Ausführung des Rezepts - wie ausdrucksstark ein Konditor seine Gefühle aus einer Geschichte vermitteln kann, die er gelesen hat!
Tumanchik
Keine Worte ... Wenn Kochen zur Kunst wird ... Hut ab ...
Masinen
nar-dinIch bin absolut begeistert !! Wie hast du so eine schöne Rolle verpasst!

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten