Deutsche Dampfbrötchen

Kategorie: Bäckereiprodukte
Küche: Deutsche
Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen

Zutaten

Weizenmehl, Premium 250 g + 1 TL Mit einem Objektträger
Zucker 1 Esslöffel. l + 2 EL. l zum gießen
Ei 1 PC.
Trockenhefe 1 Teelöffel
Butter 1 Teelöffel
Milch 150 ml. + 250 ml. Für die Füllung

Kochmethode

  • Die erste Erwähnung von Dampfbrötchen stammt aus dem Jahr 1811, als ihr Rezept in einem Kochbuch für Hausfrauen veröffentlicht wurde.
  • Zwei deutsche Bundesländer - Bayern und Rheinland-Pfalz - kämpfen um das Recht, der Geburtsort dieses interessanten Gebäcks zu sein. Und es ist interessant, weil die Brötchen nicht im Ofen gebacken werden, sondern in einer mit Milch und Zucker gefüllten Pfanne. Dadurch kommt Dampfnudeln nicht nur zart heraus, sondern auch mit einer charakteristischen Karamellkruste am Boden.
  • Um die Kontroverse zu beenden, haben die Bayern Dampfnudeln in ihre Liste der Nationalgerichte aufgenommen. Rheinland-Pfalz weigert sich jedoch, den Sieg Bayerns anzuerkennen, und zitiert als Beweis seiner Unschuld eine sehr interessante Geschichte über gedämpfte Brötchen.
  • Während des Dreißigjährigen Krieges passierte ein schwedisches Geschwader die kleine Stadt Kandel, die den Anwohnern mit Zerstörung drohte, wenn sie ihnen keine große Steuer zahlten. Im Verlauf langer Verhandlungen wurde eine Einigung erzielt, die das Schicksal der Einwohner von Kandel erheblich milderte. Sie mussten genug Essen zubereiten, um das gesamte Geschwader zu ernähren. Dann bereiteten der Bäcker Johann Muck, seine Frau und eine Magd einen großen Kessel mit köstlicher Soße mit Weingeschmack zu und servierten 1286 gedämpfte Brötchen. Das Geschwader war sehr zufrieden mit der für ihn zubereiteten Delikatesse und verließ die Stadt ohne das geringste Pogrom. Zu Ehren dessen errichteten die Einheimischen ein Tor, dessen Bogen aus 1286 Steinen in Form von gedämpften Brötchen besteht. Diese Tore stehen bis heute.
  • Heute sind gedämpfte Brötchen in Deutschland ein beliebtes Gebäck, das meistens neben süßen Marmeladen und Nudeln serviert wird. Wenn Sie Brötchen ohne Gießen von Zucker kochen (damit keine Karamellkruste entsteht), sind sie ein hervorragender Ersatz für normales Brot. Besonders im Sommer, wenn Sie den Ofen nicht wieder einschalten möchten.
  • In der Hälfte der Norm für warme Milch (75 ml) verdünnte Hefe, 1 TL Zucker und 1 TL Mehl. An einen warmen Ort stellen, bis Schaum erscheint
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Mischen Sie den Teig, die zweite Hälfte der Milch (75 ml), den restlichen Zucker, das Ei und die weiche Butter. Fügen Sie gesiebtes Mehl hinzu. Kneten Sie einen weichen, nicht klebrigen Teig
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Zum Proofen 1,5-2 Stunden an einen warmen Ort stellen
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Den fertigen Teig kneten, Brötchen formen, 15 Minuten gehen lassen. Eine tiefe Pfanne mit Butter einfetten, 250 ml ausschütten. Milch gemischt mit 2 EL. l Zucker, stellen Sie die Brötchen in kurzer Entfernung*... Schließen Sie den Deckel und stellen Sie die Pfanne 25 Minuten lang auf die kleinste Hitze. Öffnen Sie den Deckel nicht während des Kochens!
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Sie können Brötchen mit Vanillesauce, Ihrer Lieblingsmarmelade usw. servieren.
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen
  • Dampfnudeln Deutsche Dampfbrötchen

Das Gericht ist für ausgelegt

8-10 Stk.

Hinweis

* Ich habe die halbe Norm gekocht. Ich dachte, es würde sich als Knödel herausstellen. In Milch backen, nur ein Brötchen hineinlegen, die restlichen 4 Stücke. schiebe es in den Ofen.
Vergebens hatte ich Angst, dass es geschmacklos werden würde. Sie können den vollen Preis sicher vorbereiten. Auf dem Foto sind Brötchen mit Aprikosenmarmelade. Nächstes Mal werde ich versuchen, sie mit Vanillesauce oder Karamellsauce zu bestreuen. Ich denke, dass es auch mit Kondensmilch großartig sein wird.


Rezept von hier 🔗

Scops Eule
Wie ungewöhnlich. Brötchen in Milch in einer Pfanne backen Es sieht köstlich aus, der Schnitt ist wunderschön
Elf
LarissaJa! Ich habe nie Brötchen in Milch "gekocht". Ich dachte, es wäre Unsinn ... aber es stellte sich heraus, dass das Brötchen, das in einer Pfanne "gekocht" wurde, viel schmackhafter ist als die, die im Ofen gebacken wurden. Probieren Sie es irgendwie aus

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten