Pfannkuchen rosa

Kategorie: Bäckereiprodukte
Pfannkuchen rosa

Zutaten

Weizenmehl 130 gr.
Rote-Bete-Kwaß 1 Glas
Ei 2 Stk.
Sauerrahm 150 gr.
Zucker Geschmack
Salz Geschmack
Sprudel 1/8 TL

Kochmethode

  • Diese Pfannkuchen sind schick und lecker. Pfannkuchen mit Rübensaft sind ebenfalls rosa, aber der Geschmack von Rüben ist deutlich zu spüren. Wenn Sie Pfannkuchen auf Rote-Bete-Kwas backen, wird niemand anhand des Geschmacks verstehen, welche Art von geheimer Zutat Sie für die Schönheit hinzugefügt haben.
  • Pfannkuchen rosaHier ist es - Rübenkwas. Mein Schatz. Es ist nicht in unserer Küche übersetzt. Im Folgenden werde ich schreiben, wie man es für Pfannkuchen vorbereitet.
  • Pfannkuchen rosaWir mischen alle Zutaten. Der Teig sollte klumpenfrei sein. Kann im Mähdrescher geknetet werden. Wenn der Teig dick ist, fügen Sie Kwas oder im schlimmsten Fall Wasser hinzu.
  • Pfannkuchen rosaDas ist die Schönheit, die wir bekommen.
  • Wir backen in einer vorgeheizten Pfanne.
  • Pfannkuchen rosaWenn wir es mit Öl einfetten, werden solche Pfannkuchen erhalten.
  • Pfannkuchen rosaWenn die Pfanne trocken, aber geröstet ist, sind die Pfannkuchen so.
  • Sie können sie mit allem essen. Und mit süßen Füllungen und mit Hüttenkäse und mit Fisch und mit Fleisch und mit Pilzen usw. Das einzige, woran Sie denken müssen, ist, dass die Pfannkuchen umso blasser werden, je länger sie stehen. Wenn Sie Ihre Lieben überraschen möchten, servieren Sie heiße Pfannkuchen.
  • Pfannkuchen rosa In diesen Rosatönen machte ich Pfannkuchen mit Kaviar und Hering, die in Weindressing getränkt waren. Öl geht zum Kaviar. Und zum Hering - Frischkäse und leicht eingelegten Frühlingszwiebeln.
  • Einfach, lecker und schön.
  • Guten Appetit!

Hinweis

Ich liebe Rübenkwas sehr. Oma hat es mir beigebracht.
Wenn wir im Sommer hauptsächlich Brotkwas herstellen, dann Rübenkwas - das ganze Jahr über.

Für verschiedene Gerichte verwende ich ein einfaches Rezept: Ich nehme 2 ziemlich große Rüben. Ich habe sie in Ringe geschnitten. Ich fülle es mit 3 Litern Wasser. Ich füge eine Scheibe Brot hinzu und lasse es 2-4 Tage lang. Ich entferne den Schaum. Wie man fermentiert - kann verwendet werden. Ich gieße den Kwas in ein anderes Glas und stelle es in den Kühlschrank. Dort kann es mehrere Wochen gelagert werden.

Wenn ich Rübenkwas zum Trinken vorbereite, füge ich nicht Brot, sondern Rosinen und im Sommer Himbeeren hinzu. Und am zweiten Tag legte ich die Schale, dünn geschnitten (ohne Weiß) aus zwei Orangen. Oder mit Orange und Zitrone. Sie können ein paar Kirschblätter hinzufügen.

Diese Seite enthält Rezepte für Rübenkwas. Wenn Sie möchten, können Sie einen Blick darauf werfen:
Pfannkuchen rosaRote-Bete-Kwaß
(Elf)
Pfannkuchen rosaRübenkwas mit Sauerteig
(ANGELINA BLACKmore)

Kavmins
danke für solch ein exzellentes Rezept - schöne Farbe und sehr nützlicher Kwas, jeder wird es irgendwie schaffen und Borschtsch darauf kochen, vielleicht erreichen meine Hände es jetzt schon! Welche Art von Gerichten kochen Sie noch mit Kwas?
Toffee
Ich koche viel. Und Fleisch und magere Gerichte. Ich werde auf jeden Fall die Rezepte veröffentlichen. Die meisten geliebten Menschen. Und es gibt auch Borschtsch.

Ich habe so viele ungeformte Rezepte ... Hände reichen nicht. Es gibt Fotos - und das ist gut so. Wenn sie nur nicht verschwunden wären. Und dann wachsen meine Stifte an der falschen Stelle. Ich bin nicht freundlich mit der Ausrüstung. Immer etwas verderben.
Es ist schon passiert, dass ich versehentlich alle Fotos gelöscht habe ...

Ich möchte die Rezepte meiner Großmütter und meines Großvaters veröffentlichen. Um nicht verloren zu gehen. Da sind viele mit Nuancen. Und manchmal spielen sie die Hauptrolle. Es scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber der Geschmack ändert sich radikal.
Kavmins
Ira, ich werde wirklich auf deine Rezepte warten! Es wird so interessant sein, die Leckereien Ihrer Familie zu probieren!
Toffee
Oh, ich werde es versuchen ... Es wären 48 Stunden an einem Tag! ...

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten