
Auf Packungen mit Tee sind verschiedene Informationen angegeben, die verstanden werden müssen, um nichts "übrig" zu kaufen.
Herkunftsland des Tees:
Hier kann nur das Land geschrieben werden, in dem Tee angebaut wird (Indien, Ceylon, China usw.). Wenn also geschrieben steht, dass es in Litauen hergestellt wird, ist es eine Täuschung.
Verfallsdatum:
Die meisten seriösen Unternehmen geben das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum des Tees auf der Verpackung an. Tee wird normalerweise 1-2 Jahre gelagert. Je frischer der Tee ist, desto besser behält er sein Aroma, seinen Geschmack und seine heilenden Eigenschaften.
Gewicht:
Packungen mit 50, 100, 250, 500 Gramm sind in Russland traditionell.
Abkürzung Schriftzug:
"Ortodox" oder "STS" Markierung.
Tee, der während des Produktionsprozesses von Hand gerollt wurde und daher die Blätter nur minimal beschädigte, wird als "Ortodoxer Tee" bezeichnet. Handverlesene Tees werden auch oft als "klassisch" - klassisch bezeichnet. Dies ist auch ein Indikator für die hohe Qualität des Tees.
Mit Maschinentechnologie hergestellter Tee ist mit "CTC" (Schnitte, Risse, Locken) gekennzeichnet.
Markierung "Pure" oder "Blended".
Das "Pure" -Label wird normalerweise auf hochwertigen Sorten-Tees mit ihren eigenen einzigartigen Aroma- und Geschmackseigenschaften angebracht. Zum Beispiel können Elite-Assams oder Darjeelings "sauber" sein. Wenn die Packung "Pure" ist, enthält sie eine Teesorte, die nicht mit anderen Sorten gemischt ist.
Das gemischte Etikett kennzeichnet eine Teemischung (Mischung), die aus mehreren verschiedenen Tees besteht. Normalerweise bestehen Mischungen aus zwei oder drei Teesorten, wobei eine oder zwei Teesorten von geringer Qualität sind (häufig gewöhnliche kleinblättrige afrikanische, Ceylon- oder indische Teesorten) und eine Sorte von höherer Qualität ist, wodurch die Geschmacks- und Aromaeigenschaften der Mischung für den Verbraucher akzeptabel werden. Es gibt auch hochwertige Mischungen (zum Beispiel "Irish Breakfast" oder "Russian Caravan"), bei denen Qualitätssorten gemischt werden, um einzigartige Geschmacks- oder Aromaeigenschaften zu erhalten.
Auf den Packungen sind verschiedene Abkürzungen angegeben.
Blatttees:
FOP (Flowery Orange Pekoe) - hochwertiger Tee mit großen Blättern und einer großen Anzahl von Spitzen (Teeknospen).
OP (Orange Pekoe) - Orange Pekoe - Hochwertiger Tee mit großen Blättern, Tee aus den saftigsten oberen Blättern, reich an Geschmack, Farbe und Aroma
FP (Flowery Pekoe) ist ein großer Blatttee mit Spitzen.
P (Pekoe) - Peko - großer Blatttee.
PS (Pekoe Sushong) - Pekoe Sushong ist ein minderwertiger großer Blatttee.
Blatttees werden auch als "ganzes Blatt" und "großes Blatt" bezeichnet.
Mittlere Blatt-Tees:
BOR (gebrochener Orangen-Pekoe) - Gebrochener Orangen-Pekoe - hochwertiger mittelblättriger Tee.
1 (gebrochener Pekoe Grad 1) - gebrochener Pekoe - mittelblättriger Tee mit relativ großen Teeblättern (es ist zu sehen, dass es sich um Blattpartikel handelt).
ВР2 (gebrochener Pekoe Grad 2) oder BOPF (gebrochener orangefarbener Pekoe Fannings) ist ein mittelblättriger Tee mit kleinen Teeblättern (ähnlich einer Mischung aus kleinen Partikeln von Blättern und Teestaub).
BPS (gebrochener Pekoe Sushong) - gebrochener Pekoe Sushong - mittleres Blatt, geringe Qualität.
Loseblattmarkierungen werden auch für Mittelblätter verwendet.
Kleine Blatttees:
PD (Pekoe Dust), PF (Pekoe Fannings) - Pekoe gibt, Pekoe Fannings - "grober Staub".
F oder FNGS (Fannings) - Fanings - "Ausfall; mittlerer Staub".
D (Staub) - ergibt - "Feinstaub; Staub".
Es kann auch solche Bezeichnungen geben: roter Staub (RD), superroter Staub (SRD), feiner Staub (FD), superfeiner Staub (SFD), goldener Staub (GD), aber dies ändert nichts an der Essenz der Sache - trotz der hohen Ästhetik der Namen Es ist alles schlechter Tee.
Typischerweise werden kleinblättrige Tees als granulierte Tees oder in Teebeuteln (seltener Tabletten) verkauft. In der Regel wird die überwiegende Mehrheit der Kleinblatt-Tees nach der CTC-Technologie hergestellt und entsprechend gekennzeichnet.
Es gibt jedoch auch hochwertige kleine Blatttees, die im Allgemeinen eine Verschwendung bei der Herstellung hochwertiger Blatttees sind. Sie werden normalerweise als gebrochene orangefarbene Pekoe-Fannings (BFOP oder BOPF) oder goldorange-Pekoe-Fannings (GOPF) bezeichnet.
Andere:
B. - "gebrochen", Tee aus gebrochenen, verdrehten Blättern, zeichnet sich durch seine besondere Stärke aus.
Langblatt - "Langblatt", Langblatt-Tee.
F. am Anfang - "Blume", ein Tee aus Blättern, der neben der Knospe eines neuen Blattes wächst und ein starkes Aroma verleiht.
F. am Ende - "Fannings", feine Aussaat von hochwertigem Tee, besonders gut gebrüht, zur Herstellung von Teebeuteln höchster Qualität.
T. - "Spitzen", ungeblasene Knospen von Teeblättern, die einen delikaten Geschmack und ein Aroma verleihen.
G. - "golden", eine Mischung aus Blättern der besten "goldenen" Sorten.
Das S. am Ende ist "speziell", eine spezielle Mischung von Blättern mit einem besonderen Charakter.
S. am Anfang - "Sushong", die unteren Blätter, die dem Teebouquet einen bestimmten Farbton verleihen.
F.B.O.P.F. - "ef-bi-o-pi-ef", der Standard für mittelblättrigen Tee, der Stärke und starkes Aroma kombiniert.
B.O.P.1 - Bi-o-pee-one, der Standard für Langblatt-Tee, der einen deutlich hellen Geschmack erzeugt.
F.T.G.F.O.P. - "ef-ti-ji-ef-o-pi", der Standard für hochwertigen großblättrigen Tee mit einer großen Anzahl von Spitzen, der sich durch ein starkes Aroma auszeichnet.
T.F.B.O.P. - "ti-ef-bi-o-pi", der Standard für losen Tee mit einem hohen Gehalt an Spitzen, der Stärke und starkes Aroma kombiniert.
G.B.O.P. - "Gi-bi-o-pi", der Standard für hochwertigen losen Tee mit einem starken und lebendigen Charakter.
C.T.C. - "si-ti-si", "granulierter" Tee, hergestellt nach der beschleunigten Technologie "Cut-Tear-Twist", bei dem ein Teil des Geschmacks und des Aromas verloren geht. Gibt eine helle Infusion.
D. - "geben", Teestaub, der zur Herstellung von Teebeuteln von schlechter Qualität verwendet wird.
Internationale Klassifikation von Tee
Ein solches Konzept wie "Tee" hat zwei Bedeutungen gleichzeitig. Erstens ist dies ein Getränk, das durch Einweichen oder Kochen oder durch Aufgießen trockener Blätter von Teebüschen oder Bäumen erhalten wird, die wiederum auf vorbestimmte Weise technologisch verarbeitet werden. Zweitens sind Tee die Blätter von Büschen oder Bäumen selbst, die zur Zubereitung des oben beschriebenen Getränks bestimmt sind.
Bild
Traditionen oder Zeremonien des Teetrinkens, ob in China oder in Russland, sind in der Antike verwurzelt. In China wird angenommen, dass der Vorläufer des Tees der Kaiser Shen Nang war, der gerne reiste und von 2737 bis 2697 regierte. vor unserer Zeitrechnung. Und in Russland stammt die Tradition, vor einem Samowar zu sitzen, auch aus der Entstehung einer Nation.
Wie dem auch sei, die Traditionen bleiben dieselben, aber das Sortiment des Tees selbst ist heute so stark gewachsen, dass Sie manchmal die Auswahl im Laden einfach verblüfft. Viele Menschen kennen solche Teesorten wie schwarz, grün, weiß, rot und gelb.Aber nur wenige Menschen wissen, dass sie alle aus den gleichen Blättern eines Teebusches oder Baumes bestehen. Und die Unterschiede zwischen diesen Sorten in verschiedenen Methoden und Arten der Zubereitung dieser Blätter zum Brauen und Zubereiten eines Getränks.
Internationale Klassifikation von Tee
Es gibt weltweit eine sogenannte internationale Klassifizierung von Tees. Es wird verwendet, um die Bewertung von im Handel erhältlichen Teesorten zu erleichtern.
1. Orange Pekoe (OP) - Dieser Tee verwendet die Blätter der Büsche, nachdem sich die Knospen vollständig ausgedehnt haben. Nur das erste und zweite Blatt von oben werden von den Zweigen gesammelt. Die braufertigen Blätter haben eine gekräuselte Form. Diese Teesorte enthält keine Spitzen (Teeknospen), aber sie (dieser Tee) hat ein sehr starkes und anhaltendes Aroma, da sie einen hohen Anteil an Aromaölen enthält. Diese Teesorte hat auch einen hohen Gehalt an Tanninen, daher ist ihr Geschmack leicht bitter. Aufgrund der Tatsache, dass bereits geöffnete Blätter in OP-Tee gelangen, der älter ist als beispielsweise Flowery Orange Pekoe-Tee, enthält er viel weniger Koffein.
2. Flowery Orange Pekoe (FOP) - Diese Teesorte ist von höherer Qualität als die vorherige, da junge, zarte Blätter verwendet werden, die gerade geblüht haben. Dieser Tee gehört zu großblättrigen, gut gerollten, homogenen Tees mit Spitzen. FOP hat ein zarteres und subtileres Aroma als OP und daher einen höheren Koffeingehalt.
3. Blumig (F) - Das Vorhandensein des Buchstabens F in der Tee-Abkürzung zeigt an, dass dieser Tee junge, noch nicht geblasene Knospen einer Teepflanze enthält. Der untere Teil dieser Knospen ist mit einem zarten, hellen Flaum bedeckt. Daher bleibt dieser Tee auch nach der Gärung leicht. Und es sind die Tipps, die diesem Tee ein blumiges Aroma und einen blumigen Geschmack verleihen.
4. Golden (G) - Der Buchstabe G in der Abkürzung zeigt das Vorhandensein der jüngsten und empfindlichsten Knospen der Teepflanze im Tee an. Nach dem Fermentationsprozess werden junge Spitzen gelb, weshalb diese Teesorte als golden bezeichnet wird.
5. Tippy (T) - Dieser Name stammt von der Wortspitze, dh in der Übersetzung bedeutet "oben". Das T in der Abkürzung gibt die doppelte Anzahl von Teepflanzenknospen in dieser Sorte an als in GFOP und GBOP. Zarte Knospen von jungen Zweigen eines Teebusches oder -baums wirken sich nicht nur positiv auf das Aroma dieser Art von Getränk aus, sondern auch auf den Geschmack.
6. Fein (F) - Der Name dieser Sorte wird als "raffiniert" übersetzt. Diese Eigenschaft ist mit dem außergewöhnlichen Aroma dieser Sorte und ihrem Geschmack verbunden.
7. SF oder Superfein oder Superfancy - die ersten beiden Buchstaben dieser Sätze zeigen den hervorragenden Grad an Finesse dieses Getränks. Diese Art von Tee ist einzigartig und in seiner Art sehr außergewöhnlich. Sein Geschmack und sein Aroma sind so subtil, dass es in der gesamten Klassifizierungstabelle seinesgleichen sucht.
8. Special (SP) oder Extra Special (EXSP) - Diese Abkürzungen sprechen für die Einzigartigkeit dieses Tees unter seinen Analoga.
9. Gebrochen (B) - Der Buchstabe B, der im Namen der Sorte dieses Tees steht, weist auf seine kleinblättrige Verwendung in der Produktion hin. Das heißt, für die Zubereitung wird nur ein zerbrochenes Teeblatt verwendet. Das Aroma dieses Tees hängt direkt von der Größe der verwendeten Blätter ab. Je kleiner sie sind, desto weniger Aroma hat das gegebene Getränk. Zu den Vorteilen eines solchen Tees gehört jedoch: schnelles Aufbrühen und aktive Extraktion der enthaltenen Substanzen.
10. Souchong (S) - Der Buchstabe S zeigt an, dass diese Teesorte das dritte und vierte Blatt der Teepflanze von der Oberseite des Zweigs enthält. Normalerweise ist ein solcher Tee von geringer Qualität, enthält praktisch kein Koffein, aber er enthält eine große Menge Tannin, sogar mehr als in Pekoe.
11. OP1 - Eine Einheit in einer Tee-Abkürzung kann mehrere Merkmale einer bestimmten Sorte anzeigen. Dies kann sein: ein hoher Gehalt an jungen Teebaumknospen oder ein hoher Gehalt an ausgewählten ganzen Blättern in einer bestimmten Sorte oder die Locke der Blätter, die für diesen Tee verwendet werden, ist sehr gleichmäßig und ordentlich.
12.Fannings (F) ist ein extrem feiner Tee. Das heißt, für seine Herstellung werden nur Samen oder Reste eines zerbrochenen Teeblatts verwendet.
13. Staub (D) - Diese Sorte verwendet nur Teestaub, der entsteht, wenn Tee in trockener Form sortiert wird. Dieses Getränk hat ein extrem schwaches Aroma, einen sehr rauen Geschmack. Die Krume oder der Staub, die nach dem Sortieren hochwertiger Sorten zurückbleiben, ergeben beim Brauen ein sehr starkes Getränk. Teestaub wird normalerweise für billige Teebeutel verwendet.
14. Crushing, Tearning, Curling (CTC) - Für die Herstellung dieser Teesorte werden zerkleinerte und gerollte Blätter der Teepflanze verwendet. Solch ein Tee wird ziemlich schnell und fest aufbrühen, sein Aufguss erweist sich als dunkel mit einem rauen Aroma.




Gemäß der International Tea Classification Table können zusätzliche Bezeichnungen digitale und alphabetische Abkürzungen enthalten, die bestimmte Eigenschaften einer bestimmten Teesorte angeben.
So zum Beispiel die Nummern 1.2.3. zeigt die Größe des Blattes an, aus dem dieser Tee hergestellt wurde. Die Frühlings-, Sommer- und Herbstperioden der Sammlung von Teeblättern, die in dieser Packung verwendet wurden, können mit römischen Ziffern angegeben werden. Choppy ist ein Indikator für eine minderwertige Teesammlung, für die Teepartikel unterschiedlicher Größe verwendet wurden.
Die Abkürzung EXSP (Extra Special) bezeichnet Sorten mit einer einzigartigen Qualität, die in dieser speziellen Sorte unter ihren Analoga vorherrscht.
CL oder Clonal Bush - diese Buchstaben bezeichnen hochwertigen Tee, für dessen Herstellung Blätter aus Büschen verwendet wurden, die nicht durch traditionelles Saatgut, sondern durch eine vegetative Methode gewonnen wurden. Es ist erwähnenswert, dass nur die besten Teebüsche geklont werden. Daher ist Tee aus den Blättern dieser Büsche immer von hoher Qualität.
In der internationalen Klassifizierung von Tee gibt es auch eine separate Klassifizierungstabelle für grüne Sorten.
1. Schießpulver (GP) - übersetzt als "Schießpulver". Dies ist grüner Tee, dessen Blätter zu Kugeln gerollt sind (Kugeln ähnlich wie Pulver). Während der Infusion „blühen“ die Kugeln und die hochwertigen Teeblätter sind sichtbar.
2. Grüner Tee Fannings (GTF) - Grüner Tee aus Teestaub.
3. GTFF - grüner Tee aus kleinen Blättern des Teebaums.
4. Hyson - bedeutet "blühender Frühling". Dies ist ein chinesischer grüner Tee aus einem gehackten oder zerbrochenen Teebaumblatt. Die Blätter sind gekräuselt, aber nicht gleichmäßig. Die Qualität dieses Tees variiert zwischen hoch und mittel.
5. Young Hyson (YH) - Diese Tees verwenden größere Blätter als der Hyson-Standard. Und der Name dieser Sorte bedeutet "vor dem Regen", da diese Blätter immer zu Beginn der Saison gesammelt werden.
6. Fine Hyson (FH) - auch chinesischer grüner Tee aus ungleichmäßig verdrehten Blättern, gebrochen oder geschnitten.
7. Fine Young Hyson (FYH) ist die Bezeichnung für einen der grünen chinesischen Tees aus ausgewählten Teebaumblättern.
8. Young Hyson Special (YHS) - Tee aus der Kategorie Special.
9. Chung Hao ist der Name und die Bezeichnung des chinesischen Jasmin-Grüntees. Dieser Tee ist immer von hoher Qualität und teuer, wofür er im Volksmund "Imperial Drink" genannt wird.
10. Green Crush, Tear, Curl (GREEN CTC) - granulierter grüner chinesischer Tee.

Teeetikettierung mit Erläuterungen
(für diejenigen, die zu faul sind, um auf Details einzugehen, aber eine allgemeine Vorstellung davon bekommen wollen)
Diese Klassifizierung deckt nicht die gesamte Vielfalt der verwendeten Markierungen ab, sondern gibt einen Überblick über die gängigsten Typen.
Sehr oft finden Sie auf Teepackungen, die in der Regel nicht in China hergestellt werden, Markierungen, die den Typ angeben. Wir werden versuchen herauszufinden, was diese Buchstaben bedeuten.
1. Beginnen wir mit einem hochwertigen Ganzblatt-Tee:
T (Tippy) - Spitze. Tee aus ungeblasenen Teeknospen (Tipps). Tee mit reiner Spitze ist äußerst selten und teuer.
P (Pekoe) - kaufen.Tee aus Spitzen und den jüngsten oberen Blättern, die mit weißen Fasern bedeckt sind. Bai hua bedeutet auf Chinesisch "Weiße Blumen".
O (Orange) - Orange. Ein Gattungsname für Elite-Ganzblatt-Tees aus der Kolonialzeit. Der Name bedeutete, dass dieser Tee es wert war, an den Hof des Prinzen von Oranien geliefert zu werden
OP (Orange Pekoe) - Orange Pekoe (Baikhovy) - Tee, der sowohl die Kategorien Orange als auch Pekoe erfüllt. Die OP-Klasse enthält keine Tipps.
OPI - der Buchstabe I zeigt an, dass der Tee wieder gesiebt wurde
OPA - der Buchstabe A steht für hohe Kategorie (A)
Wenn der OP-Klasse Teeknospen (Tipps) hinzugefügt werden, wird dieser Tee als gehobener und teurer angesehen und in die folgenden Unterklassen unterteilt:
FOP (Flowery Orange Pekoe) - Hochwertiger Top-Leaf-Tee mit einer kleinen Menge Spitzen.
GFOP (Golden Flowery Orange Pekoe) - Etwas mehr Tipps als FOP.
TGFOP (Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) - Noch mehr Tipps als GFOP.
FTGFOP (feinster Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) - Ähnlich wie TGFOP, jedoch werden für die Herstellung nur Blätter von höchster Qualität verwendet. Tee wird nur auf den besten Plantagen hergestellt, oft in manueller Verarbeitung.
SFTGFOP (Superfein Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) - Wird verwendet, um höchste Qualität hervorzuheben.
Es gibt einen Witz unter Teeliebhabern, dass das FTGFOP-Teelabel für viel zu gut für normale Menschen steht (zu gut für normale Menschen)
2. Es folgen mittelgroße Tees aus zerbrochenen oder geschnittenen Blättern. Solcher Tee brüht schneller und sein Aufguss ist stärker, aber sein Aroma und insbesondere sein Geschmack sind merklich schlechter.
Die Klassen des gebrochenen Tees ähneln dem des ganzen Blatttees, aber der Buchstabe B wird am Anfang hinzugefügt (gebrochen) - gebrochen
BP (Broken Pekoe) - Gebrochener langer Tee
BOP (Broken Orange Pekoe) - Broken Orange Pekoe
Ferner ist die BOP-Klasse abhängig vom Inhalt der Tipps in Unterklassen unterteilt. Diese Unterteilung entspricht genau den oben beschriebenen OP-Unterklassen.
BFOP (Broken Flowery Orange Pekoe)
BGFOP (Golden Flowery Orange Pekoe)
BTGFOP (Broken Tippy Golden Flowery Orange Pekoe)
BFTGFOP (Broken Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe)
3. Und schließlich minderwertige zerkleinerte Tees. Dies sind speziell zerkleinerte billige Sorten oder Produktionsabfälle. Dieser Tee wird normalerweise zur Herstellung von Teebeuteln verwendet.
F (Fannings) - Aussaat aus kleinen Teepartikeln
D (Staub) - Staub, die kleinsten Teeteilchen. Typischerweise Abfall aus der Herstellung von Tees höherer Qualität.
🔗