Weizen-Buchweizenbrot mit Kleie und Ascorbinsäure

Kategorie: Spezielles Brot
Weizen-Buchweizenbrot mit Kleie und Ascorbinsäure

Zutaten

Weizenmehl von höchster Qualität 350 g
Buchweizenmehl 70 g
Vollkornmehl 40 g
Weizenkleie 30 g (2,5 Esslöffel)
Wasser 200 ml
Milch 130 ml
Aufstrich (Margarine) 30 g (2,5 Esslöffel)
saure Sahne 15% Fett 1 Esslöffel. l.
Zucker 1 Esslöffel. l.
Salz- 1,2 TL
Trockenhefe 1,2 TL
Ascorbinsäure (Pulver) auf der Spitze eines Messers

Kochmethode

  • Ich sieben das ganze Mehl und die Kleie in eine Schüssel, sammle alle flüssigen Zutaten in einer Tasse, füge dort Salz und Zucker hinzu, rühre um und stelle sicher, dass die Temperatur nicht niedriger als Raumtemperatur, aber auch nicht höher als 32 Grad ist.
  • Ich mahle den Aufstrich mit Mehl, lege alles in eine Brotbackmaschine (ich habe auch Mehl in Wasser probiert und umgekehrt, ich habe den Unterschied nicht bemerkt, wenn du dem Brötchen folgst), ich gieße die Hefe in ein spezielles Fach.
  • Ich wähle das Hauptprogramm (Nr. 1 für mich) - mittleres Brot (750 g), dunkle Kruste.
  • In der Phase der Hauptcharge passe ich das Brötchen an, beim letzten Kauf von Mehl muss ich fast immer 1 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  • Das Brot ist in 4 Stunden fertig!
  • Weizen-Buchweizenbrot mit Kleie und Ascorbinsäure

Hinweis

Es stellte sich als unglaublich weich heraus (ich denke, saure Sahne hat diesen Effekt, ich hatte tatsächlich Reste, ich habe es für das Experiment hinzugefügt), groß, üppig (mit Ascorbinsäure ist das Brot immer merklich höher) und sehr lecker! Bedienen Sie sich für Ihre Gesundheit!

Mein erstes Brot, das ich teilen wollte!
Vor weniger als 3 Monaten erschien in unserem Haus eine Bäckerei von Panasonic 2512, seitdem wurde kein einziges Brot in den Läden gekauft, sondern 8 Mehlsorten im Schrank. Und nach 3 Monaten Experimentieren habe ich etwas mit der angesehenen Community zu teilen!

Rada-dms
Uitny, Natalya, tolles Ergebnis, danke fürs Teilen!

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten