Torte "Schwäbischer Kranz" (Schwäbische Weide)

Kategorie: Bäckereiprodukte
Schwäbische Kranzpastete (Schwäbisches Geflecht)

Zutaten

Teig:
Weizenmehl 350 g
Leicht warme Milch 125 ml
Butter 100 g
Frische Hefe
(1 und 1/4 TL Trockenhefe)
40 g
Honig 2 EL. l.
Eigelb 3 Stk.
Rum 2 EL. l.
1/2 Zitronenschale
Ein bisschen Vanille
Füllung:
Rosinen 50 g
Erdnüsse (beliebig) 400 g
Zucker 80 g
Milch 6 EL. l.

Kochmethode

  • Hefeteig vorbereiten, abdecken, 1 Stunde gehen lassen. Ich habe es bei 40 Grad in den Ofen gestellt. Während dieser Zeit mache ich die Füllung.
  • Alles für die Füllung mischen.
  • Den Teig in 3 Teile teilen und jeweils zu einem langen Streifen rollen. Die Füllung darauf verteilen und zu einer Rolle rollen. Sie erhalten drei Seilrollen, aus denen Sie ein Geflecht weben müssen. Dieses Geflecht wurde mit einem Kranz gelegt, der die beiden Enden verband, daher der Name des Gebäcks. Ich habe es nicht getan und es nur mit einem Zopf verlassen. 30 Minuten stehen lassen, das Eigelb mit etwas Milch schlagen und über das Geflecht streichen.
  • Was für ein unbeschreiblicher Geruch beim Backen! Der Teig ist sehr reich und lecker!
  • Beim zweiten Backen öffnet sich beim zweiten Mal der Mittelteil leicht. Es gibt viel Backen im Teig, schwer, nicht so plastisch und reißt beim Backen leicht. Das Proofing war auch etwas unterbelichtet, dies natürlich beeinflusst, also der Rat - beeil dich nicht! Dies hat zwar keinen Einfluss auf den Geschmack. Ich mag Nüsse nicht wirklich als Füllung, sie sind schwer für mich, also werde ich mit anderen experimentieren - Mohn, getrockneten Aprikosen usw. Aber ich wollte das Originalrezept zunächst einmal vollständig reproduzieren.

Zeit für die Vorbereitung:

40 Minuten

Kochprogramm:

bei ca. 180 Grad backen.

Hinweis

Ich hatte dieses Rezept im Buch "Brot backen".
Zweite Margaret Merzenich, Erica Tyr. Das Buch ist klein, ich habe es lange bei OZON bestellt, es wurde schlecht gedruckt, weil alles bröckelt und sich löst, aber es schien mir sehr interessant. Es sieht aus wie das:
Schwäbische Kranzpastete (Schwäbisches Geflecht)
Die Autorin ist eine deutsche Frau mit einer Leidenschaft für das Backen in der alten deutschen Tradition. Ich habe dieses Buch von Anfang bis Ende gelesen: eine Reihe interessanter Fakten, die Geschichte des Backens im ländlichen Hinterland Deutschlands, Beschreibungen von Traditionen, Erinnerungen an Dorfbewohner. Dies ist äußerst interessant für diejenigen, die Brot und Teig in allen Formen lieben.
Die Bäckerei wurde in öffentlichen Dorfbäckereien gebacken. Zuerst wurden in der höchsten Hitze offene Kuchen mit Füllung gebacken (sie wurden so genannt - feurige, da diese Hitze für Brot ungeeignet ist), dann wurden Schwarzbrotbrote gebacken und dann Weißbrot, Frauen, Zöpfe. Meistens wurden jedoch an bestimmten Tagen vor großen Feiertagen (Weihnachten, Hochzeiten, Kermes usw.) festliche Backwaren wie der schwäbische Kranz gebacken. Der ganze Tag war diesem Thema gewidmet, es war eine sehr verantwortungsvolle Beschäftigung. Deshalb enthält dieses Buch viele verschiedene Rezepte, einschließlich süßes Gebäck ...

Wenn es Ihnen gefällt - machen Sie es!

Ähnliche Rezepte


Shuska
Vogelscheuche, danke für das leckere Rezept!
Ich habe "Swabian Horseshoe"
Der Teig ist super !!!! Selbst wenn es roh war, hatte es einen wunderbaren Geruch! Es roch nach Butterpudding. Yum Yum! Ich konnte nicht schnüffeln. Und als das Produkt gebacken wurde, konnte ich den Ofen nicht für alle 40 Minuten verlassen. Sie stand auf und schnüffelte, schnüffelte, schnüffelte (ehrlich).
Ich habe auch die Füllung nach dem Rezept gemacht - nussig. Ich habe die Nüsse mit einem Mixer gehackt, deshalb haben wir das Füllen des fertigen "Hufeisens" gemocht. Aber es war zu viel, so dass es schwierig war, ein Geflecht zu bilden. Es stellte sich heraus, dass es uneben war und in der Mitte platzte. Und ich drückte das Ei zum Schmieren
All dies hatte jedoch keinen Einfluss auf das Endergebnis.
Der Challa-Hufeisen-Kranz hat mir sehr gut gefallen! Leckeres Gebäck mit erstaunlichem Aroma!
Schwäbische Kranzpastete (Schwäbisches Geflecht)Schwäbische Kranzpastete (Schwäbisches Geflecht)

P.S. Wenn Ihre Broschüre so leckere Rezepte enthält, werde ich sie mit Vergnügen und Dankbarkeit probieren.
NatalyaN
Das Rezept ist interessant, versuchen wir es.
Können Sie uns mehr über das Buch und den Autor erzählen? Vielleicht hast du sogar einen Link im Netz?
Mesovasco
Einfach ein wunderbarer Kranz !! Ich habe es wie einen Kranz in Glasform gemacht. Wunderbares Aroma (ich habe auch Orangenschale hinzugefügt, und es stellte sich auch als gelb heraus), Geschmack - außerhalb der Konkurrenz. Danke für das Rezept. Ich warte auf etwas anderes Leckeres!
B.T.I.


Mariv! Und was kann Rum ersetzen? Das Gebäck ist super !!!
MariV
Zitat: B. T. I.


Mariv! Und was kann Rum ersetzen? Das Gebäck ist super !!!
Oder Rumessenz oder Cognac - ich mache es mit Cognac.
Shuska
Ich habe es mit Cognac gemacht. Es ist super geworden!
Vogelscheuche

Reduzieren Sie einfach die Füllmenge, sonst habe ich sie kaum in den Teig gepackt. Shuska das gleiche sagt - viel. Reduzieren Sie also die Nüsse auf 300 Gramm und den Rest der Füllungsbestandteile - nach Ihrem Geschmack. Und Sie können alles in diesen Teig packen, was Sie wollen - nach Ihren Wünschen, nicht unbedingt Nüsse ...
Mesovasco
Können Sie sich vorstellen, wie ich es mit getrockneten Aprikosen, Rosinen und Nüssen gemacht habe? Getrocknete Aprikosen backen im Allgemeinen besser als Rosinen (ich verwende übrigens nur blaue Rosinen), Aroma und Geschmack sind nicht gleich
MariV
Hier sind wir schon fertig - hergestellt aus getrockneten Aprikosen und schwarzen Rosinen. Ich habe bereits die Gewohnheit von Hefe und 40 Gramm verloren. frisch schien zu viel.
Aber immer noch sehr lecker! Ich habe kein Foto gemacht - ich mache den Teig traditionell flüssig, also ist es ein Mist mit Flechten. Weben - gewebt, sogar in zwei Kränze gesteckt, aber beim Backen sahen sie irgendwie nicht sehr nach Kränzen aus.
ox2006
Vogelscheuche, ich habe eine Frage zu Hefe.
40 g Hefe (1 und 1/4 TL Trockenhefe) Im Vergleich zu Ihren anderen Rezepten (z. B. Kuchen mit Kohl) gibt es 50 g. Hefe ist mehr als 3 Esslöffel trocken, aber hier 40 gr. - 1 und 1/4 trocken. Wo ist der Tippfehler? Bitte klären Sie!
Vogelscheuche
Zitat: ox2006

Vogelscheuche, ich habe eine Frage zu Hefe.
40 g Hefe (1 und 1/4 TL Trockenhefe) Im Vergleich zu Ihren anderen Rezepten (z. B. Kuchen mit Kohl) gibt es 50 g. Hefe ist mehr als 3 Esslöffel trocken, aber hier 40 gr. - 1 und 1/4 trocken. Wo ist der Tippfehler? Bitte klären Sie!

ja nirgends kommt es auch auf trockene hefe an. Überall gibt es unterschiedliche Informationen über das Verhältnis von trocken und "nass". Ich habe immer angenommen, dass 60 g frisch ungefähr 4 TL sind. trocken (sicherer Moment). Wenn ich ein Rezept vorlege, schreibe ich oft die vom Autor angegebene Lebenserwartung und die Anzahl der trockenen, die ich (nach meinem Ermessen) während der Ausführung tatsächlich eingesetzt habe, damit das Verhältnis nicht genau übereinstimmt.
katerix
als ich ein Foto von deinem Kuchen sah, sabberte! Ich hatte gehofft, dass der Kuchen aus irgendeinem Grund Fleisch war! Ich wollte so etwas selbst backen !!! Sag mir, wenn ich keinen Alkohol hinzufüge, funktioniert der Teig nicht? und wenn die Nussfüllung durch Fleisch ersetzt wird?
Sie werden mir freundlicherweise vergeben, es ist nur so, dass ich hier ein Anfänger bin und mit dem Test bisher nicht zurechtkomme ... Grüße aterix
Vogelscheuche
Zitat: katerix

als ich ein Foto von deinem Kuchen sah, sabberte! Ich hatte gehofft, dass der Kuchen aus irgendeinem Grund Fleisch war! Ich wollte so etwas selbst backen !!! Sag mir, wenn ich keinen Alkohol hinzufüge, funktioniert der Teig nicht? und wenn die Nussfüllung durch Fleisch ersetzt wird?
Sie werden mir freundlicherweise vergeben, es ist nur so, dass ich hier ein Anfänger bin und mit dem Test bisher nicht zurechtkomme ... Grüße aterix

Alles wird gut gehen. Rum, Vanille und Schale müssen aus dem Teig entfernt werden, da sie nicht mit Fleischfüllungen kombiniert werden. Und vorwärts.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten