Administrator
Wie viel wir in den Teig geben - wir bekommen so viel!

Es stellt sich ständig die Frage:
wie man das Gewicht des fertigen Brotteigs bestimmt,
wie man das Gewicht des fertigen Brotes bestimmt,
wie viel Teig in die Form (Eimer) geben ...

Lassen Sie es uns herausfinden und berechnen.

Berücksichtigen Sie die folgenden Indikatoren für das Brotbacken:
1. Weizenmehl - 300 Gramm
2. Die Gesamtmenge an Rohstoffen im Teig beträgt 530 Gramm.
3. Das Gewicht des fertigen Brotes betrug 435 Gramm
4. Die Packung war 77 Gramm oder 15%
5. Zum Backen benötigen Sie eine Form (Eimer x / Ofen) mit einem Volumen von 2 Litern pro 512 Gramm des Gewichts des fertigen Teigs.

1. Bestimmen Sie das Gewicht des fertigen Teigs.
Nehmen Sie zum Beispiel dieses Brotrezept:
Weizenmehl - 300 Gramm
Salz - 6 Gramm
Presshefe - 9 Gramm
Wasser - 215 ml / Gramm
Insgesamt wurden 530 g Rohstoffe verwendet.
Wir wiegen den fertigen Teig nach dem Kneten - 512 Gramm.
Der Unterschied von 18 Gramm ist unbedeutend, wir berücksichtigen nicht.
Somit summiert sich das Gewicht des fertigen Teigs (und hängt davon ab) von der Menge der Zutaten, die im Rezept enthalten sind.

2. Bestimmen Sie das Gewicht des fertigen Brotes.
Es stellt sich die Frage: Wie schwer ist das fertige Brot, das beim Backen von Brot auf dem Display der Brotmaschine angezeigt wird?

Option 1: das Verhältnis von rohem Teig und Fertigbrot.
Der Ballen ist die Differenz zwischen der Masse des Teigstücks vor dem Einpflanzen in den Ofen und der Masse des Brotes aus dem Moment, in dem es den Ofen verlässt. Der Ballen ist das Ergebnis der Austrocknung der Oberflächenschicht des Teigstücks, die sich beim Backen in eine Kruste verwandelt, und der Umverteilung der Feuchtigkeit im Teigstück.
Der Ballen kann zum Backen von Brot sowohl im Ofen als auch in einer Brotmaschine verwendet werden.
Der Ballen zum Backen von Backwaren kann je nach Art, Form und Gewicht des Produkts und der Backart zwischen 6 und 14% schwanken.

Wir legen ein Teigstück mit einem Gewicht von 512 Gramm zum Backen (in eine Brotbackmaschine, in einen Ofen) und am Ausgang haben wir - das Gewicht des fertigen Brotes betrug 435 Gramm
Die Packung war 77 Gramm oder 15%
Die Schaltfläche "Gewicht des fertigen Brotes" stellt die Backzeit im Brotbackautomaten ein.

Option 2: das Verhältnis des Mehlgewichts zum Gewicht des fertigen Brotes.
Das Gewicht des fertigen Brotes ist immer größer als das Gewicht des Mehls, aus dem es hergestellt wird.
Das Gewicht des aus 100 kg Mehl gewonnenen Brotes und die Gesamtmenge an Hilfsrohstoffen (Wasser, Salz, Zucker, Butter, Hefe und andere Lebensmittelzusatzstoffe), die 100 kg Mehl zugesetzt werden, wird als Brotausbeute bezeichnet.
Die Menge an Brotausbeute hängt vom Feuchtigkeitsgehalt des Mehls, seiner Qualität, der Brotfeuchtigkeit, den Teigrezepten und anderen Gründen ab.
Für Weizenbrot beträgt der Ertrag 130 - 150 Gew .-% Mehl.
In dem Beispiel wurden 300 g Mehl in den Teig gegeben, die Ausbeute an fertigem Brot beträgt ungefähr 130–150% oder 435 g, was den Regeln entspricht.

In diesem Fall verwenden wir die Tabelle "Das Verhältnis des Gewichts des fertigen Brotes und der Menge der Mehlverlegung"

3. Dichtes, niedriges, pralles Brot - welche Art von Brot werden wir backen?
Die Krümelstruktur von Brot hängt nicht nur von der Platzierung bestimmter Produkte im Teig ab, sondern auch davon, wie viel Teig Sie in die Form geben müssen.
Wenn Sie Brot in einer Brotbackmaschine backen, müssen Sie das Volumen des Eimers in Litern kennen.
Wenn Sie Brot im Ofen backen, müssen Sie das Volumen der Form kennen.

In diesem Fall können Sie erhalten:
mittleres Krümelbrot
Brot mit Krume mittlerer Dichte und rundem Hut
Rundbrot am Laib für sehr dichte Brotsorten
usw.

Mit dem Tisch arbeiten "Das Verhältnis des Volumens der Form und des Gewichts des Teigs zum Backen von Brot"

Um Brot mit einer Krume mittlerer Dichte und einen runden Hut für unser Teiggewicht von 512 Gramm zu erhalten, müssen Sie eine Form (Eimer x / Ofen) zum Backen mit einem Volumen von 2 Litern annehmen.
Fassen wir zusammen.
Wenn Sie das Mehlgewicht im Brotrezept kennen, können Sie Folgendes bestimmen:

1. Gewicht des fertigen Teigs summiert sich (und hängt davon ab) von der Anzahl der im Rezept enthaltenen Zutaten.
Mehlgewicht 300 Gramm + andere Zutaten = 512 Gramm Fertigteiggewicht.

2. Bestimmen Gewicht des fertigen Brotes.
Option 1 - aus dem Gewicht des Mehls im Teig:
Mehlgewicht 300 g x 150% = 450 g fertiges Brot

Option 2 - aus dem Gewicht des fertigen Teigs:
Fertigteiggewicht 512 Gramm - Packung 6-14% = 435 Gramm
Entsprechend der Einstellung der Backzeit auf dem Display der Brotmaschine.

3. Bestimmen Sie die Konformität des Formularvolumens und die Menge an Teig.
Für unser Teiggewicht von 512 Gramm benötigen Sie eine Form (Eimer x / Ofen) zum Backen mit einem Volumen von 2 Litern
Üben Sie sich jetzt selbst und führen Sie die folgenden Berechnungen selbst durch, abhängig vom Gewicht des Mehls, des fertigen Teigs und des Brotes usw.

Gehen...

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten