Administrator
Brotwörterbuch

Aydov - Jugoslawisches Rundbrot aus Weizen- und Buchweizenmehl.
Aknan - Kasachisches Butterfladenbrot, bestreut mit Sesam oder gehackten Zwiebeln.
Amysh - Ossetisches Fladenbrot aus Maismehl.
Aragats - Armenischer runder Weizenkuchen mit dicken Rändern und einer dünnen Mitte, der Teig wird in Milch geknetet.
Arnaut - Ukrainisches Weizenbrötchen.

Bagel - ein ringförmiges jüdisches Brötchen aus Weizenmehl. Teigrohlinge werden vor dem Backen in kochendem Wasser gekocht.
Stangenbrot - traditionelles französisches Langbrot. Der echte hat notwendigerweise 7 diagonale Kerben.
Taktstock - längliches Weißbrot.
Baursaki - Kasachisches gebratenes Brot. Kleine Stücke unregelmäßig geformten Weizenteigs werden in heißem Öl gebraten.
Bortsok - Mongolisches Fladenbrot aus Roggen- und Weizenmehl auf Lammschmalz mit Joghurt.
Bochu - Litauisches Brot aus Weizen- und Roggenmehl mit Kümmel.
Brezel - Deutsches Weizenbrot in Form einer Brezel.
Brioche - Französisches Brötchen.
Bulka - so genanntes Weizenbrot. Das Wort kommt vom französischen Boule, was "rund wie eine Kugel" bedeutet. In Russland wurde Weißbrot zunächst nur von französischen und deutschen Bäckern gebacken.
Laib - geformtes, normalerweise schwarzes Brot.

Verkornbrot - Deutsches hefefreies Brot aus Vollkorn, Gerste, Hafer und Sonnenblumenkernen.
Volovan - Ein hoher Puffkorb für Salate und Pasteten.

Keks - trockene Kekse aus ungesäuertem Teig, früher der sogenannte trockene flache Kuchen.
Gazpacho - Spanisches Weißbrot, das dem berühmten Gericht den Namen gab - kalte Gemüsesuppe, in die es zerbröckelt wird.
Gata - Armenisches Butterweizenfladenbrot.
Gijda - Fladenbrot aus usbekischem und tadschikischem Weizen.
Gomi - Abchasischer Hirsebrei, der als Brot dient.
Griechen - Ukrainische Riegel aus Buchweizenmehl.
Grillet - Französisches geröstetes Brot aus Vollkorn.
Gruau - Französische Stadtrolle mit Milchpulver und Malz.
Grekhemsky Brot -

Jabatta - Italienisches Weizenbrot mit verschiedenen Zusatzstoffen: Oliven, Nüsse und Gewürze.
Juybori - Tadschikischer Weizenkuchen.
Gemle - Jugoslawisches längliches Weizenbrötchen.

Ikmek - Tatarisches Roggenbrot.
Suchen - Syrischer dünner Weizenkuchen, innen hohl (ähnlich wie Pita).

Kawarpa - Kasachisches Weizenfladenbrot, das an russische Donuts erinnert und in heißem Öl gebraten wird.
Cada - Butterbrot mit einer süßen Füllung aus Mehl und Zucker mit Butter.
Kaiser - Belgisches Rundbrot aus einer Mischung von Weizen- und Roggenmehl, bestreut mit Mohn.
Kalach - Weizenbrot, geformt wie ein Schloss mit einem Bogen.
Kalinnik - Ukrainisches Weißbrot, bei dem ein Viertel des Mehls aus trockenen Beerenpulver besteht.
Laib - großes rundes Brot,
Katyrma - Instant-Fladenbrot aus usbekischem Weizen mit Zwiebeln oder Lammknistern, die dem Teig hinzugefügt werden.
Katlama - Usbekisches Butterfladenbrot. In Tadschikistan heißt es "Kalama", in Turkmenistan "Gatlama".
Katnauz - Armenisches Weizenfladenbrot.
Kömöch - kleine Butterkuchen von der Größe einer großen, in Asche gebackenen Münze, die in heiße Milch gelegt und mit Butter aromatisiert werden.
Kolechel - Moldauisches Weizenbrot.
Corneti - Jugoslawische Weizenriegel bis zu 5 cm Länge.
Krone - Französisches festliches Weizenbrot in Form eines großen Rings.
Brezel - gedrehtes Weizenbrot.Der Legende nach fiel Manna plötzlich vom Himmel auf die Mönche eines der Klöster, aus denen sie köstliches Brot backten, und gab ihm die Form einer Acht, ähnlich den Händen, die in einem Dankgebet gefaltet waren.
Croissant ist ein traditionelles französisches Blätterteigprodukt, das unserem Bagel ähnelt.
Cruton - ein Korb, aus Weißbrot geschnitten und im Ofen getrocknet, um mit Salat oder heißen Speisen gefüllt zu werden.
Kugloff - Jugoslawisches Butterbrot aus Weizenmehl.
Kuclid- Estnische salzige Kümmelbrötchen aus Weizenmehl.
Kulich - süßes, sehr reiches Weißbrot, immer mit Rosinen oder kandierten Früchten, das nach orthodoxer Tradition für Ostern zubereitet wird.
Kulcha - Tadschikischer und usbekischer runder Weizenkuchen mit verdickten Rändern und einer Vertiefung in der Mitte. Kumach ist ein usbekisches Fladenbrot aus Weizenmehl.
Gutscheine - Georgisches breites rechteckiges Brot aus Weizenmehl.

Pita-Brot - Armenischer dünner flacher Kuchen aus Weizenmehl, der an den beheizten Wänden eines speziellen Ofentons gebacken wird. Traditionell als Symbol für Freude und Frieden angesehen.
Lazzat - Tadschikischer Weizenkuchen.
Leipya - Finnisches ungesäuertes Roggenbrot aus Vollkornmehl in Form von Keksfliesen.
Kuchen - ein einfaches rundes gebackenes Teigprodukt, die älteste Form von Brot.
Lochira - Usbekisches Butterweizenfladenbrot mit salzigem Geschmack.

Madauri - Georgischer Lavash von ungewöhnlicher Form: rund und an einem Ende verdickt, dünn und am anderen spitz. Es backt sehr schnell - in 3-4 Minuten.
Matnakash - Armenisches Brot in Form eines dicken flachen Kuchens aus Weizenmehl. Vor dem Backen wird die Teigoberfläche mit süßen Teeblättern gefettet.
Matzo (ungesäuertes Brot) - ungesäuertes jüdisches Brot in Form von dünnen knusprigen Kuchen.
Mesuplazenitis - Lettisches Gerstenkorn gebratenes Fladenbrot.
Mochi - Japanisches Klebreis-Rundbrot
Mrgvali - Georgisches Brot.
Mchadi - Georgische Tortilla aus Maismehl, in einer Pfanne über Holzkohle gebacken.

Naan - Indische Weizentortilla mit Joghurt im Teig.
Nan - das Wort für einen flachen Kuchen unter den Iranern, Kirgisen und vielen anderen Völkern Zentralasiens.
Nazuk - Armenischer Butterkuchen mit Zimt und Safran, der eine gelbe Farbe erhält.

Paivand - Usbekisches Butterfladenbrot.
Palyanitsa - Ukrainisches üppiges Weizenbrot.
Pampushki - Ukrainische kleine Weizenbrötchen, die traditionell mit Borschtsch serviert werden.
Paratas - Indisches Weizenfladenbrot mit Zusatz von Ghee aus Büffelmilch.
Patyr - Usbekisches dickes halbsüßes Fladenbrot, gefettet mit Hammelfleisch oder Sauerrahm.
Patyrcha - Usbekisches Butterfladenbrot.
Pegach - Armenischer Weizenkuchen, vor dem Backen mit dickem Sirup eingefettet.
Pistole - ein kleines französisches Brötchen aus Weizenmehl.
Pete ist ein flacher kleiner Kuchen aus dem Nahen Osten. Es ist innen immer hohl, was das Befüllen mit verschiedenen Füllungen erleichtert.
Pishme- Turkmenisches Weizenfladenbrot, ähnlich wie usbekische Samsa.
Netzwerk - längliches verdrehtes Weißbrot.
Feuerstelle - Brot, das auf speziellen Blättern am Boden des Ofens (auf dem Herd) gebacken wurde.
Prosphora - Weizenbrot aus steilem Teig für die orthodoxe Gemeinschaft.
Puri - Indischer Weizenkuchen, der in heißem Öl gebraten wird und dadurch locker wird.

Bagel (Horn) - ein kleines schmales weißes Brot in Form eines Halbkreises.
Kolophonium- Lettische Weizenbrötchen mit lecker.

Saika - ein länglicher oder runder Weizenbrot.
Samsa - Usbekisches Weizenfladenbrot oder gefüllter Kuchen.
Sonnenstrahl - Amerikanisches Weizenbrot, sehr luftig.
Saiga - Sehr dünner armenischer Lavash mit Traubensaft und Joghurt, mehr als einen Meter lang, dem Teigsauerteig zugesetzt, wird auf heißen Kieselsteinen gebacken.
Saojaho - Georgisches Weizenbrot.
Seppik - Estnisches Graubrot.
Sitnik (Sieb) - Brot aus Mehl, das durch ein Sieb gesiebt wurde.
Sochen - ursprünglich: ein Kuchen aus Hanföl, der an Heiligabend - am Tag vor Weihnachten - gegessen werden sollte.

Tabanan - Kasachischer Weizenkuchen mit Butter.
Törtchen - ein Korb mit ungesäuertem Teig für Salate oder Pasteten.
Tokash - Kasachisches Weizenfladenbrot aus Sauerteig.
Tortillas - Mexikanische Tortillas.
Gefickt - Georgisches schmales rechteckiges Brot, hat die Form eines länglichen, leicht gebogenen rechteckigen Kuchens mit einer starken Verdickung einer der Längsseiten.

Fatyr - Tadschikisches Weizenfladenbrot, in dessen Teig fein gehackte Zwiebeln gegeben werden.
Focaccia - Italienisches Weizenbrot, knusprige Tortilla.
Geformt - Brot, das nicht auf einem Blatt, sondern in einer speziellen Form (z. B. einem Laib) gebacken wird.
Fu - Japanisches Brot, das wie Transparentpapier aussieht.

Stritzel - traditionelles jüdisches Geflecht aus Weizenmehl.

Zopf - Schweizer Sonntagsbrot.
Chabots - Tadschikische Weizenkuchen werden vor dem Einpflanzen in den Ofen auf spezielle Kissen gelegt, um die gewünschte Form zu erhalten.
Chakke - Tadschikisches Fladenbrot auf Suzma - Hüttenkäse aus einem fermentierten Milchprodukt (Katyk).
Chalpak - Usbekisch gebratene kleine Tortillas aus einfachem Hefeteig.
Chapati - Indisches Fladenbrot aus ungesäuertem Teig.
Chappoti (Chapada) - Tadschikisches Weizenfladenbrot.
Chapchap - Usbekisches Fladenbrot mit dünnem Weizen.
Chevati - Usbekischer dünner Weizenkuchen aus einfachem Teig, der an den Wänden des Ofentandoors gebacken wird.
Ciabatta - Italienisches ungesäuertes Weizenbrot von rechteckiger Form mit goldener Kruste, bestreut mit Mehl.
Churek - Kaukasisches flaches ungesäuertes Weißbrot.

Shakarats - Armenisches Butterbrot.
Shakek - Kirgisisches Flockenweizenbrötchen in Ringform.
Shanga - Fladenbrot aus ukrainischem Weizen oder sibirischem Roggen.
Schwarzbrot - Deutsches Brot aus grobem Vollkornroggenmehl. Shelpek ist ein kasachischer dünner ungesäuerter flacher Kuchen.
Shirmol (Sieb) - tadschikisches und usbekisches Weizenfladenbrot, in dessen Teig zerkleinerte Erbsen und Gewürze gegeben werden: Anis oder Kümmel.
Schuss - ein schmaler Halbmondkuchen mit einer Verdickung an der Außenseite. Brotlänge bis zu 1 Meter

Ekmek - Turkmenischer Weizenkuchen. Es wird in einem Kessel in Öl gebraten, nachdem es mit saurer Sahne oder Katyk mit einem zweiten ähnlichen Kuchen geblendet wurde.

Ta_pa
Ich weiß nicht, warum ich mit meiner Frage hierher gekommen bin, aber ich werde trotzdem fragen: Wie unterscheidet sich französisches Brot von gewöhnlichem Weißbrot (dem Standardbrot)? Ich habe immer gedacht, dass die Menge an Milch, aber nein ... Sag es mir nicht?
Müslik
Französisch-luftig, sehr knusprig.
fast eine Luft
Brot Pete
Zitat: Müslik

Französisch-luftig, sehr knusprig.
fast eine Luft

Und Schuberts Walzer und das Knirschen eines französischen Brötchens ...
Lea1974
Es tut mir sehr leid, aber nachdem ich mein ganzes Leben in Kasachstan verbracht habe, höre ich zum ersten Mal einen solchen Begriff "Kavarpa" ... und die Kasachen kennen auch kein solches Wort ... sagen Sie mir nicht, wo diese Informationen sind kommt von?
Und Nan ist das Wort für Brot, nicht für Kuchen ... der Kuchen wird Seide sein

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten