Weizen-Roggen-Sauerteigbrot

Kategorie: Sauerteigbrot
Weizen-Roggen-Sauerteigbrot

Zutaten

Sauerteig 200gr
Weizenmehl backen 150gr
Vollkorn-Roggenmehl 250gr
Wasser 300gr
Salz- 10gr

Kochmethode

  • Mehl wurde mit Sauerteig versetzt und gemischt, dann wurde Wasser zugegeben. Nach dem Rühren legte ich die resultierende Masse auf den Tisch und arbeitete aktiv mit meinen Händen. Zehn Minuten später fügte ich dem Teig, der Gestalt angenommen hatte, Salz hinzu und knetete ihn dann weiter. Salz verlangsamt den Fermentationsprozess, daher ist es am besten, es zuletzt zuzugeben. Ich arbeite ungefähr 15 bis 20 Minuten mit dem Teig. Erst nach Ablauf dieser Zeit klebt der Teig nicht mehr an meinen Händen. Er kann in Form einer Kugel angeordnet und in die leicht mit Mehl bestreute Testschüssel zurückgelegt werden. Nach einer Stunde den Teig kneten.
  • Nach einer weiteren Stunde erneut kneten und in einen Weidenkorb legen, der zuvor mit Mehl bestreut war (ich habe Roggentapete verwendet). Und jetzt kommt der wichtigste Moment: In einem Weidenkorb kostet der Teig 12-15 Stunden an einem kühleren Ort als dort, wo er zubereitet wurde. Dadurch kann es reifen und gut aufsteigen.
  • Nach 12-15 Stunden verteile ich den Teig auf einem heißen Backblech, nachdem ich den Ofen mit Wasser aus einer Sprühflasche bestreut habe.
  • Ich backe 25-30 Minuten.

Das Gericht ist für

400gr

Viki
Nika panas257, Bravo!
Tolles Brot!
Sag mir, hast du Weizensauerteig?
Nika panas257
Ich backe dieses Brot mit Weizensauerteig. Ich habe Sauerteig mit Honig gemacht. Sie wuchs ungefähr acht Tage lang auf. Dieses Brot funktioniert nicht mit Roggensauerteig (den ich für ein anderes Rezept verwende), es dreht sich alles um die lange Zeit des Gärens und Reifens des Teigs. Weizen "wilde" Hefe (wie ich Weizensauerteig nenne) kann lange dauern und nur den Geschmack des Brotes im Laufe der Zeit verbessern, und Roggensauerteig überzieht schnell und das Brot stellt sich als niedrig, dicht und anständig sauer heraus. Ich mag es nicht wirklich.
Ich möchte am Wettbewerb teilnehmen. Welchen Link und wo soll ich hinzufügen? Ich habe es noch nicht herausgefunden. Bitte sagen Sie mir.
celfh
Zitat: Nika panas257

Ich möchte am Wettbewerb teilnehmen. Welchen Link und wo soll ich hinzufügen? Ich habe es noch nicht herausgefunden. Bitte sagen Sie mir.
1. Sie müssen das Rezept veröffentlichen und dann hineingehen HIER Link zu einer Seite mit Ihrem Brotrezept.
Sania
Zitat: Nika panas257

Ich backe dieses Brot mit Weizensauerteig. Ich habe Sauerteig mit Honig gemacht. Sie wuchs ungefähr acht Tage lang auf. Dieses Brot funktioniert nicht mit Roggensauerteig (den ich für ein anderes Rezept verwende), es dreht sich alles um die lange Zeit des Gärens und Reifens des Teigs. Weizen "wilde" Hefe (wie ich Weizensauerteig nenne) kann lange dauern und nur den Geschmack des Brotes im Laufe der Zeit verbessern, und Roggensauerteig überzieht schnell und das Brot stellt sich als niedrig, dicht und anständig sauer heraus. Ich mag es nicht wirklich.
Ich möchte am Wettbewerb teilnehmen. Welchen Link und wo soll ich hinzufügen? Ich habe es noch nicht herausgefunden. Bitte sagen Sie mir.
Hallo, kannst du mir sagen, wie du diesen Sauerteig machst? Ich würde auch gerne wissen, wie man eine Milchsauerteigkultur vorbereitet?
Nika panas257
Weißt du, ich benutze diesen Starter nicht mehr. Ich benutze für jeden Tag normales Roggenbrot. Rye lebt seit anderthalb Jahren in meinem Kühlschrank und jedes Mal probiere ich es nach neuen Rezepten. Dieser Sauerteig ist nicht sehr skurril, manchmal vergesse ich ihn für 10 Tage, nehme den Deckel ab und füttere ihn mit Mehl und backe ihn erneut.
Der Sauerteig auf Honig und Dinkel ist sehr schwer, Sie müssen so lange daran basteln, und der schwierigste Teil ist das Kneten des Teigs von Hand. HP und der Kneter nehmen diesen Teig nicht. Der Teig klebt an Ihren Händen und es sollte so sein. Kurz gesagt, Roggenbrot ist einfacher und schmackhafter.Wenn Sie es versuchen wollen, werde ich es Ihnen sagen.

Alle Rezepte

Neues Rezept

Neue Themen

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten