Nachdem ich das von KORATA gestartete Thema "Likör in der Mikrowelle" besprochen hatte, schickte ich eine E-Mail an die Repräsentanzen der Hersteller von Mikrowellenherden. Ich stellte eine Frage: Ich möchte Likör in der Mikrowelle kochen. Kann man Wodka erwärmen? Von einem halben Dutzend Herstellern haben bisher zwei geantwortet. Die Antworten lauten im Wesentlichen wie folgt: "... wir empfehlen es nicht. Wodka ist eine Ethanollösung, deren Dämpfe entflammbar sind. Die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen erlauben das Erhitzen solcher Substanzen nur auf professionellen Geräten außerhalb des Haushalts, die über ein entsprechendes Zertifikat verfügen ..."
Ich erinnere mich nicht an solche Zeilen in diesen "Regeln ...", aber sie sind trotzdem richtig.
DAMIT: Ich empfehle nicht, eine Mikrowelle zu verwenden, um Wodka oder andere alkoholische Getränke zu heizen. Das ist gefährlich. Aber für die Zubereitung von Sirupen - es wird genau richtig sein.
Einer der Hersteller schickte auch eine Reihe von Likörrezepten. Hier sind sie:
GRUNDLAGEN DER LIQUEURS-THEORIE
Likör ist in der Regel ein süßes alkoholisches Getränk mittlerer Stärke mit einem besonders delikaten Aroma. Liköre werden durch Anreicherung von Frucht- und Beerenaufgüssen mit traditionellen Gewürzen in Form von Essenzen und ätherischen Ölen hergestellt. Zur Alkoholisierung wird gereinigter Alkohol verwendet, möglicherweise eine hohe Konzentration von 75–96. Die Technologie zur Herstellung von Likören umfasst die Infusion von Alkohol mit pflanzlichen Rohstoffen und Gewürzen, das Sieben und Filtrieren von Infusionen, die Herstellung von Zuckersirup, das Süßen, Absetzen und Entfernen von Sedimenten. Die Zubereitung von Likören zu Hause kann auf zwei Arten erfolgen: Extraktion von Saft aus Beeren und Früchten, gefolgt von der Zugabe von Wodka und Zucker; durch Aufgießen von Wodka auf Obst und Beeren. Die im Likör enthaltenen Essenzen können unabhängig voneinander aus Früchten, Beeren und Kräutern hergestellt werden. Pflanzen (kultiviert und wild) werden im Schatten getrocknet und zu dem sogenannten Gemüsemehl - Muras - zerkleinert. Muras wird mit Alkohol gegossen und 2-3 Wochen lang infundiert, für 1 Teil Muras 5-10 Teile Alkohol. Bei einigen Pflanzen wird die Aromaextraktion mit Infusionen und Abkochungen verwendet. Anis, Kreuzkümmel, Minze, Wermut, Weißdorn, Kamille, Schafgarbe, Wildrose, Kiefer, Linde, Tanne, Majoran, Wacholder, Johanniskraut, Nelken, Kardamom, Zimt, Muskatnuss, Piment und schwarzer Pfeffer, Vanille, Sternanis, Zitronen- und Orangenschale usw.
Himbeerlikör
1 kg Himbeeren, 1 kg Zucker, 1 l Alkohol, 1 l Wasser.
Himbeeren werden geknetet, mit Alkohol übergossen und 15 Tage lang bestanden, wobei gelegentlich geschüttelt wird. Sirup wird aus Zucker und Wasser gekocht, entkalkt, auf 30-40 ° C abgekühlt und in die Infusion gegossen, gemischt und weitere 2 Wochen darauf bestanden. Gefiltert, abgefüllt und versiegelt.
Erdbeerlikör (altes Rezept)
Frische Erdbeeren aussortieren, in eine Flasche gießen, mit Alkohol übergießen, zwei Tage lang an einen warmen Ort im Schatten stellen und dann abtropfen lassen.Gießen Sie Erdbeeren mit drei Gläsern Wasser, lassen Sie sie 2-3 Tage stehen und kochen Sie 2-3 mal in 2,4 kg Zucker. Lösen Sie mit diesem Sirup einen viertel Eimer Erdbeeralkohol auf.
Punsch Schnaps
Nehmen Sie 800 g Zucker, schneiden Sie die Schale aus 5 Zitronen und einer Orange in kleine Stücke, drücken Sie den Saft heraus, gießen Sie den Zucker mit 1 Glas kochendem Wasser über, kochen Sie zweimal, kühlen Sie ab, gießen Sie den gepressten Saft aus Zitronen und Orangen in diesen Sirup, geben Sie Zucker hinein, lass es vollständig schmelzen. Dann 1 Flasche Rum, 2 Gläser Sherry und 2 Gläser Qualitätswodka einfüllen. Wenn alles gut vermischt ist, durch eine vierfache Serviette passieren, damit der Likör vollständig sauber ist. In Flaschen gießen, Korken, mahlen, wenn ein Schlag benötigt wird, diese Flüssigkeit in Gläser gießen und nach Geschmack kochendes Wasser oder Tee hinzufügen.
Tschechischer Walnusslikör
30-40 junge grüne Nüsse, 1 Liter Alkohol, ein Stück Zimt und 3-4 Nelken, 0,5-0,6 Liter 20-30% Zuckersirup.
Schneiden Sie die Nüsse der Milchwachsreife in 4 Teile, geben Sie sie in eine Flasche, geben Sie Alkohol hinzu, fügen Sie Nelken und Zimt hinzu, verkorken Sie sie und lassen Sie sie einen Monat lang stehen. Danach den Alkohol abtropfen lassen, filtrieren und mit Zuckersirup abschmecken.
Orangen Likör
Schale aus 5 Orangen, 2 Flaschen Wodka, 400 g Zucker.
Die Orangenschale fein hacken, in eine Flasche gießen, Wodka einschenken und an einem warmen Ort (in der Nähe des Heizkörpers) oder, wenn der Likör im Sommer zubereitet wird, am Fenster aufbewahren. Die Flasche sollte drei Wochen hier stehen. Danach wird der aufgegossene Wodka gefiltert. Sirup wird in Schalen aus Zucker und Gläsern Tinktur hergestellt. Wenn es kocht, wird es etwas abgekühlt und der Rest des aufgegossenen Wodkas wird hineingegossen. Dann wird die Flotte in der Flasche 2 Wochen lang gebrüht. Der fertige Likör wird in Flaschen abgefüllt und gut verkorkt an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Kaffeelikör
2 Flaschen Wodka, 50 g natürlicher Kaffee, 250 g Zucker.
Gemahlener Kaffee wird in ein Glas Wasser gegossen und zum Kochen gebracht. Die Brühe wird einen Tag lang in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt. In einen großen Behälter abseihen, Wodka hinzufügen, Zucker hinzufügen und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann wird die Flotte durch ein Käsetuch filtriert, bis sie vollständig transparent ist. Der Likör wird mehrere Tage in Flaschen aufbewahrt, dann gewinnt er ein größeres Aroma, aber Sie können ihn auf dem Tisch und unmittelbar nach der Zubereitung servieren.
Kirschlikör
3 kg Kirschen, 2 kg Zucker, 2 Flaschen Wodka.
Gießen Sie reife entkernte Kirschen in eine Flasche. Fügen Sie eine Handvoll zerbrochener Kirschkerne hinzu, um den besten Geschmack zu erzielen. Ein Gewürzliebhaber kann Zimt und Orangenschale zerdrücken. 1 kg Zucker wird darüber gegossen und 1 Flasche Wodka wird in eine Flasche gegossen. Die Mischung wird 6 Wochen aufbewahrt. Dann wird der Kirschlikör gefiltert und weitere 1 kg Zucker und 1 Flasche Wodka hinzugefügt. Leicht erhitzen, um den Zucker aufzulösen. Die Kirsche wird dann durch Gaze oder Wolltuch gefiltert, bis sie vollständig transparent ist, und in Flaschen gegossen, die fest verkorkt werden müssen.
Cranberry-Likör
4 Gläser Preiselbeeren, 500 g Zucker, 0,75 Liter Wasser.
Die Preiselbeeren gründlich zerdrücken, Sie können durch einen Fleischwolf springen, Wodka in einen Topf gießen, 3-4 Tage ruhen lassen und die Schüssel mit einem Deckel fest verschließen. Dann durch ein durch mehrere Schichten gefaltetes Käsetuch in einen anderen Topf abseihen, Zucker hinzufügen und in Brand setzen, aber nicht zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, Nelken und Kardamom in Gaze einwickeln und fünf Minuten in Likör einwickeln. Dann durch einen mit Gaze bedeckten Trichter in Flaschen füllen. Jedes Sieben erhöht die Klarheit der Flotte. An einem kühlen Ort aufbewahren.
Bierlikör
1 Flasche Bier, 500 g Zucker, 4 Teelöffel Instantkaffee (Sie können gemahlenen Kaffee nehmen), 1 Flasche Wodka, eine Prise Vanillin.
Bier in einen Topf geben, Zucker, Kaffee, Gewürze hinzufügen, erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, Wodka einfüllen, umrühren und vom Herd nehmen. Durch ein Käsetuch abseihen, wenn der Kaffee natürlich war, und abfüllen. Es kann sofort serviert werden, aber es ist besser, es einen Tag lang brauen zu lassen.
Erdbeerlikör
3 kg Erdbeeren, 2 kg Zucker, 2 Flaschen Wodka, 2 Gläser Wasser.
Gießen Sie Erdbeeren in eine Flasche mit weitem Hals, gießen Sie Wodka 4 Tage lang an einen warmen Ort oder auf eine sonnige Fensterbank.Gießen Sie dann den aufgegossenen Wodka durch einen Trichter mit einem Mullfilter in eine andere Flasche und gießen Sie 2 Gläser Wasser in die Erdbeeren, lassen Sie ihn 3 Tage ziehen, gießen Sie die Mischung in eine Schüssel, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie den Sirup. Entfernen Sie den Schaum. Danach den aufgegossenen Wodka in eine Schüssel Sirup gießen, abkühlen lassen, in eine große Flasche gießen, einige Tage ruhen lassen und durch ein Käsetuch abfüllen. Verschließen Sie die Flaschen gut. Es sollte beachtet werden, dass zu Hause der zuverlässigste Weg, dicht zu versiegeln, darin besteht, den Korken und den Kopf mit Wachs zu beschichten.
Milchlikör
1 Flasche Wodka, 170 ml Sahne, 2 Eigelb, 10 Teelöffel Zucker.
Wodka mit Sahne mischen, Eigelb, Zucker, eine Prise Vanillezucker hinzufügen, gut umrühren, in eine Flasche gießen und mindestens eine Woche stehen lassen.
Minzlikör
4 Zweige Minze werden in eine Flasche mit weitem Mund und 2 Flaschen Wodka gegossen, fest verkorkt und 2 Wochen lang ziehen gelassen. Danach wird der Wodka filtriert, 200 g Zucker werden hinzugefügt, über einem Feuer erhitzt, um den Zucker aufzulösen, abgekühlt und in Flaschen abgefüllt.
Himbeerlikör (frühreifend)
3 kg Himbeeren, 500 Zucker, 2 Flaschen Wodka.
Gießen Sie saftige Himbeeren in eine Flasche, gießen Sie Wodka ein und stellen Sie sie 4 Tage lang auf ein sonniges Fenster oder in die Nähe des Ofens, wenn der Likör in Ihrem eigenen oder Landhaus zubereitet wird. Danach den Wodka abtropfen lassen und die Beeren durch mehrere Schichten Gaze oder Leinwand abseihen. Gießen Sie Zucker in eine Schüssel, gießen Sie ihn mit einem Glas Wodka ein, kochen Sie den Sirup und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Dann das Feuer ausschalten und den Rest des aufgegossenen Wodkas allmählich in den Sirup gießen. Nochmals abseihen und in eine große Flasche gießen. Es sollte dicht verschlossen und 2 Wochen lang an einem warmen Ort aufbewahrt werden. Danach kann der Likör zur Langzeitlagerung in Flaschen gegossen werden. Es ist ratsam, den Flaschenkorken mit Wachs zu bedecken.
Rosa Schnaps
Für 1 kg Rosenblätter - 1 Liter Wodka, 2 kg Zucker und 800 ml Wasser, Lebensmittelfarbe.
Sammeln Sie die frisch blühenden Rosenknospen, schneiden Sie die weißen Spitzen ab und geben Sie sie in eine Flasche. Gießen Sie den Wodka so ein, dass er die Blütenblätter kaum bedeckt. Drei Tage in die Sonne legen und dann abtropfen lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. Belastung. Für Farbe Lebensmittelfarbe hinzufügen. Die Infusion mit einem Sirup aus Wasser und Zucker im Verhältnis 1: 1 verdünnen, in Flaschen und Korken gießen.
Likör "Aroma"
Kristallzucker - nach Geschmack, Zuckersirup - 1 l, Rosenmarmelade - 1 kg, Saft aus 1 Zitrone, Wodka 0,5 l, Weißwein - 750 ml.
Bereiten Sie Zuckersirup vor, der nicht sehr dick und nicht sehr dünn sein sollte, fügen Sie Rosenmarmelade hinzu und setzen Sie ihn in Brand. Kochen, bis der Sirup vollständig eingedickt ist. Zitronensaft in Shiro pressen und zweimal kochen. Gießen Sie den Sirup nach dem Abkühlen mit Wodka und einer Flasche Weißwein. Lange einwirken lassen. Fügen Sie Zucker hinzu, um zu schmecken. In Flaschen gießen, verkorken und im Sand lagern.
Ebereschenlikör
Zuckersirup - 1 l, Eberesche - 1 kg, Wodka - 2 l, Gewürze (Nelken, Zimt und Zitronenschale) - optional.
Füllen Sie die Flasche mit Eberesche, gießen Sie kalten Zuckersirup, Wodka und schließen Sie mit einem Korken. Stellen Sie die Flasche an einen warmen Ort und lassen Sie sie drei Wochen lang stehen. Filtern Sie den vorbereiteten Likör und füllen Sie ihn ab.
Zuckerlikör
Kristallzucker - 2,5 kg, Gewürze oder Beeren- und Fruchtessenzen - nach Geschmack, Wodka - 2,5 Liter, Wasser - 1,25.
Bereiten Sie einen Sirup aus Wasser und Zucker vor und entkalken Sie ihn. Wenn der Sirup abgekühlt ist, gießen Sie ein wenig Rührwodka ein, gewürzt mit einigen Gewürzen oder Beeren, Fruchtessenzen, und geben Sie ihn ab. Vorsichtig in Flaschen abtropfen lassen. Die vorbereitete Flotte kann sofort konsumiert werden.
Brombeerlikör
2 kg Brombeeren, 1 l Wodka, 1 kg Zucker, 0,7 l Wasser.
Gießen Sie reife, gewaschene und getrocknete Brombeeren in eine Flasche, gießen Sie Wodka ein, bewahren Sie sie an einem warmen Ort oder in der Sonne 1, 5 Monate lang auf, mischen Sie sie ab und mischen Sie sie mit Zuckersirup aus Wasser und Zucker. Verteidigen, filtern, abfüllen, verkorken.
Apfellikör (Birne)
1,5 kg Äpfel (Birnen), 1,5 Liter Alkohol, 2-3 Stück Mandeln (1 Bitter) ½ Teelöffel Zimt, 5-6 Nelken, 1 kg Zucker, 1,5 Liter Wasser.
Geschälte und fein gehackte Äpfel (Birnen) werden in eine Flasche gegossen, mit Alkohol, zerkleinerten Mandeln, Zimt, Nelken und 10 Tagen täglichem Schütteln gegossen. Die Flotte wird filtriert, abgefüllt und versiegelt. Der Likör reift innerhalb von 4–6 Monaten.
Quittenlikör
Kristallzucker - 2 kg, Quitte - 1,5 kg, Nelken - 10 Stück, Zimt - 2 Stück, Wodka - 2 Liter, Wasser - 0,5 Liter.
Die Quitte waschen und auf einer groben Reibe reiben. Gießen Sie ein wenig Wasser ein und kochen Sie bis weich. Den Saft durch ein doppelt gefaltetes Käsetuch abseihen und Wodka, Zucker, Nelken und Zimt hinzufügen. Gießen Sie den Schnaps in Flaschen und lassen Sie ihn 6-7 Wochen in der Sonne stehen, dann abseihen.
Vanillelikör
Zuckersirup - 2,5 kg, Vanille - 45 g, Zimt - 45 g, Nelken - 3 Stk., Wodka - 2,5 l, Wasser 1, 2 l.
Vanille, gewaschenen, aber nicht zerkleinerten Zimt und Nelken mit Wodka und Wasser gießen, 2 Wochen in die Sonne legen, dann abseihen, mit Zuckersirup aus 600 ml Wasser und 2,5 kg Zucker mischen.
Likör "Ananas"
Kristallzucker - 75 g, Orangen- oder Zitronenschale - 60 g, Wodka - 1 Liter, Milch - 1 Liter.
Kochen Sie eine Mischung aus Wodka, Milch, fein gehackter Orangenschale und Wasser. Kochen Sie einen Sirup aus 750 g Zucker und 400 Mo Wasser und gießen Sie beide Massen in ein 5-Liter-Glas, binden Sie es fest mit Papier, legen Sie es 8 Tage lang an einen warmen Ort und schütteln Sie es täglich. Dann legen Sie den Likör für 6-8 Wochen an einen dunklen Ort. Nach dieser Zeit wird es vollständig gereinigt und kann verwendet werden. Filtern Sie den Likör und füllen Sie ihn ab.
Viburnum Likör
Viburnum-Beeren ohne Zweige - 1,5 kg, Zucker - 1,2 kg, Wodka - 1 l, Wasser 400 ml.
Viburnum-Beeren werden mit kochendem Wasser übergossen, abtropfen gelassen, in eine Flasche gegossen, 2 Tassen Zucker hinzugefügt, 1-2 Tage in der Sonne (oder an einem warmen Ort) aufbewahrt, Wodka hinzugefügt und 7-10 Tage ziehen lassen. Aus dem restlichen Zucker und Wasser wird Sirup hergestellt, auf 30–40 ° C abgekühlt, in eine Flasche gegossen und für einen weiteren Monat darauf bestanden. Dann filtriert, in Flaschen gegossen, verkorkt.
Smaragdlikör
2 kg grüne Stachelbeersorten, die von den Stielen geschält wurden, 1 Liter Alkohol, 30 junge Kirschblätter, 1 kg Zucker, 0,5 Liter Wasser.
Gießen Sie Stachelbeeren und Kirschblätter in eine Flasche, fügen Sie Alkohol hinzu und lassen Sie sie eine Woche lang stehen. Bereiten Sie den Zuckersirup vor und gießen Sie ihn in die Flasche. Bestehen Sie für eine weitere Woche, abtropfen lassen, Flasche, Korken.
Cranberry Aromatisierter Likör
1 Liter Cranberries, 2 Gläser Himbeeren, 2 Gläser Erdbeeren, 2 Gläser Zucker, 1 Liter Wodka.
Preiselbeeren zerdrücken, Wodka hinzufügen und 2-3 Tage ruhen lassen. Decken Sie die Erdbeeren und Himbeeren mit Zucker ab und trennen Sie den Sirup einen Tag später. Wodka mit Preiselbeeren und Sirup mischen, einen Tag ruhen lassen, abtropfen lassen und in Flaschen füllen. Um den Likör dicker zu machen, können die Beeren mit Zucker zum Kochen gebracht und 5-10 Minuten aufbewahrt, aber nicht gekocht werden. Ein solcher Likör kann nicht zuvor geernteten Beeren in ihrem eigenen Saft zubereitet werden.
Kaffeelikör (polnische Küche)
200 g Kaffeebohnen, 2 g Vanille, 1 l Alkohol, 0,5 l Milch, 0,25 l Wasser, 2 kg Zucker.
Frisch geröstete Körner so klein wie möglich mahlen, Vanille hinzufügen, Alkohol hinzufügen und 10 Tage ruhen lassen, täglich schütteln, die Mischung abtropfen lassen, etwas Wasser hinzufügen, schütteln, stehen lassen, abtropfen lassen, 2-3 mal wiederholen. Bereiten Sie eine Lösung aus Wasser, Zucker und Milch vor. Sie können sie erhitzen, aber nicht kochen, den Kaffeeaufguss einfüllen, umrühren, 4–5 Tage einwirken lassen, filtern, abfüllen, verschließen.
Schokoladenlikör
300 g dunkle Schokolade, 1 Liter Wodka, 0,5 kg Zucker, 1 Glas Wasser.
Die Schokolade hacken, Wodka hinzufügen, eine Woche ruhen lassen und täglich schütteln. Bereiten Sie einen Sirup aus Zucker und Wasser vor, geben Sie ihn in den Schokoladenlikör, den Filter, die Flasche und den Korken.