Parmesanbrötchen mit Safran und rosa Pfeffer

Kategorie: Bäckereiprodukte
Parmesanbrötchen mit Safran und rosa Pfeffer

Zutaten

Mehl 380 g
Milch 230 ml
frische Hefe 8 g
Butter 30 g
Olivenöl 1 Esslöffel
Eier 1 PC
leichter Honig (Melasse) 1 Teelöffel
Parmesan 50 g
Safran 0,5 h l
rosa Pfeffer 6-8 Stk

Kochmethode

  • 1. Milch kochen, Safran hinzufügen, 5-7 Minuten unter dem Deckel ziehen lassen, dann abseihen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • 2. Mahlen Sie das Mehl mit gekühlter Butter, bis es fein zerbröckelt ist, fügen Sie fein geriebenen Käse und grob gemahlenen Pfeffer hinzu und mischen Sie alles glatt. Mahlen Sie die Hefe mit Honig, verquirlen Sie das Ei leicht und kombinieren Sie alles mit Milch. Die resultierende Mischung mit Käse zum Mehl geben und den Teig kneten (8-10 Minuten). Am Ende des Knetens Olivenöl hinzufügen. Runden Sie den fertigen Teig ab (er ist weich, elastisch und haftet praktisch nicht an Ihren Händen) und lassen Sie ihn 90 Minuten lang gären.
  • 3. Den fertigen Teig auf eine mit Mehl bestäubte Schneidematte legen, in 6-8 Teile teilen und zu runden Brötchen formen. 30 Minuten gehen lassen.
  • 4. In den ersten 5-7 Minuten auf 210 ° C erhitzt backen, dann die Temperatur auf 190-180 ° C senken und die Brötchen in Bereitschaft bringen (weitere 10-15 Minuten). Vor dem Backen Schnitte machen und mit Milch bestreichen.
  • Parmesanbrötchen mit Safran und rosa Pfeffer

Das Gericht ist für ausgelegt

6-8 Stk

Kochprogramm:

Ofen

Hinweis

Kochen Sie mit Liebe und gutem Appetit!

Omela
MarishWas für eine verführerische Krume !!! Und die Farbe !!!!!
barbariscka
Hübsche Brötchen! Und die Komposition ist sehr appetitlich ...
Natali06
Marishka, Brötchen - schau! Und die Krümel-
Ich bin gerade nach Hause gerannt, um etwas zu essen. und alleIch würde als Hand müde werden!
Twist
KsyushaDanke für das Lob! Die Farbe kam von der Tatsache, dass Safran in Milch hineingegossen wurde. Wenn Sie nur Grund hinzufügen, funktioniert diese Farbe zumindest für mich nicht

Vasilisa Ich bin froh, dass dir die Komposition gefallen hat! Meiner Meinung nach hat der Pfeffer die Käsetöne erfolgreich ergänzt. Diese Brötchen passen auch gut zu Mimolet-Käse und ihre Farbe ist noch reicher.

Natascha
Hilf dir selbst, Schatz!
Sonadora
Marishawie gut sie sind! Die Krume ist einfach verrückt: gelb und so luftig!
Twist
Manechka, Danke für die netten Worte! Probieren Sie es gelegentlich aus, sie sind sehr schnell zuzubereiten und fallen immer so luftig aus!
Tata
Yachthafen Brötchen sind schön! Farbe, Krume nur obligatorisches Lesezeichen.
Twist
Tatochka, danke für eine solche Bewertung! Ich würde mich freuen, wenn das Rezept nützlich ist!
Lungenkraut
Marinochka, leckere Brötchen! Kürzlich habe ich Ihren Sahnebrot gebacken, wenn auch in doppelter Menge. Also! Ihre Brötchen werden definitiv Wurzeln bei uns schlagen! Ich nehme das Rezept in meine Lesezeichen.
Twist
Natascha, Vielen Dank! Ich würde mich freuen, wenn Ihnen dieses Rezept auch gefällt! Mein Favorit ist noch etwas warm. Deshalb mache ich eine kleine Portion, um sie sofort zu essen
Arka
Etwas, das ich solche Sonnen vermisst habe
Marisha, das sind echte Waffen!
Sie scheinen mich fertig zu machen ...
Es wird so seltsam sein: "Wurde von Waffen geschlagen"
Twist
Und die Sonne hat dich glücklich gemacht, es ist jetzt ein seltener Gast auf unseren Fotos.

Arochka Sie selbst hatte von ihnen keine solche Luftigkeit erwartet. Ich habe es gerade so gemacht, dass es zu dem restlichen Stück Parmesan passt. Und als ich es versuchte, wurde mir klar, dass ich mehr als einmal backen würde. Probieren Sie es gelegentlich aus. Warm, sie sind so dumm.

Weitere Rezepte im Abschnitt "Brötchen mit Mohn, Rosinen, kandierten Früchten und anderen Füllungen"

Mageres Brötchen Butter
Fastenbrötchen "Butter"
Grünes Spinatmelonenbrot
Grünes Spinatmelonenbrot
Sesambrötchen
Sesambrötchen
Butter Mohn Brötchen
Butter Mohn Brötchen
Sesam- und Mohnbrötchen
Sesam- und Mohnbrötchen
Zucker Aprikosenbrötchen
Zucker Aprikosenbrötchen

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten